Vw Bora 2.0. AQY- Motorprobleme (Lambdasonde?)
Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn
Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler
Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fooki
merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen
I
ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.
Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
nee, es gibt noch andere 2.0 im Golf. Dabei ist einer ab 01 z.B. mit Ausgleichswellen (Motor AZJ)
Ich meine deine Gasanahme könnte vielen sein.Ich würde ja mal schauen, ob deine Drosselklappe noch richtig arbeitet, also mal reinigen und einstellen.
ok ich reinige es mal und die einstellung mache ich doch in dem ich die batterie abklemme und 5 minuten warte dann anklemme ca. 5minuten in leerlauf laufen lassen dann rumfahren? diese grundeinstellung oder muss ich umbedingt mit fehlerspeicher dies durchführen
kennt sich jemand mit dem VAG-Com aus möchte meine fehlerspeicher lesen löschen und evtl noch codieren einige steuergeräte durchführen welches kabel ich da brauche und welche software damit ich alles problemlos machen kann...
Also neuster stand
erstmal habe ich vergessen zu sagen das ich auch denn Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt hatte.
Habe Die Drosselklappe gereinigt, angelernt und siehe da er schafte davor 160km/h und das schwer jetzt über die 200KM/h er zieht besser verbraucht weniger laut anzeige, leider habe ich immer noch zündaussetzer hatte bemerkt (da es dunkel geworden ist) das zündkabel 1 wieder defekt ist muss wohl der LPG nachrüster dran rumgemacht haben hatte die Zündkabeln neu gewechselt und sauber verbaut nun funkt es immer wieder könnte ich dies reklamieren wo ich es gekauft habe?
MFG
Probieren.
Wobei Kabel beim Teilehändler nicht so teuer sind würde ich mir den Stress ersparen und nen neues Kabel holen.
Sind es denn wirklich Zündaussetzer?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Probieren.
Wobei Kabel beim Teilehändler nicht so teuer sind würde ich mir den Stress ersparen und nen neues Kabel holen.Sind es denn wirklich Zündaussetzer?
Beim AQY Zündkabel / -kerzen tauschen ist eine Strafe....
Scheiss Ansaugbrücke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Probieren.
Wobei Kabel beim Teilehändler nicht so teuer sind würde ich mir den Stress ersparen und nen neues Kabel holen.Sind es denn wirklich Zündaussetzer?
ja es sind zündaussetzer da es rausfunkt aber warum gehen die neuen kabel so schnell kaputt, er läuft jetzt sehr ruhig also leerlauf schwank nett nur manchmal spüre ich noch die stösse am pedal
im fehlerspeicher standen auh zündaussetzer 2 und 4 zylinder obwohl es am zylinder eins rausfunk könnt ihr sagen warum er die ausgerechnet als fehler nimmt
Wer weiß ob diese nicht auch Probleme haben.
Könnte ja mit oben genannten Nockewellensensor zusammen hängen.
Kannste nur mal prüfen lassen.
Mein Motor wackelt derzeit sehr stark.
Vor paar Wochen waren zudem Zündkerzen ausgefallen
Also war grad beim einkaufen als er kalt war hat er wieder kein gas angenommen das passiert nur im kaltenzustand meist nachdemstarten paar meter beim anfahren,.
also die zylinder 2 und 4 aussetzter waren auch da vor dem Zündkabelwechsel kann es die zündspule sein wie kann man dies kontrollieren kann ja sein das der falsch zündet und die kabel kaput macht
oder
ist das der LMM aber wenn der defekt wäre warum zieht er und fährt gut im warmen zustand ist das möglich?
(ist dieser getriebe Problem durch diese Motorfehler gebrägt was ich habe das er wenn ich in denn gang einlege schaltet manchmal sehr spät und manchmal schlagartig und beim los fahren ich glaub von gang 1 auf 2 knirsch geräusch in bestimmten anfahrtswinkel)
also mal was neues bemerkt
im unterem drehzahl zieht er schlecht und besonders wenn er kalt ist aber ab 1500-2000 kommen die PS sehr spürbar im warmen zustand würde ich sagen es ist voll normal zieht auch gut ich denke auch das es nun der LMM ist mal einen testen
Nun Wurde Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
LMM ist gut die werte sind OK
Die Drosselklappe ist ein fehler vorhanden Potentiometer defekt oder so also lässt sich nicht löschen und meinten das es daran liegt das im kalten zustand nicht zieht und mal kein gas annimmt da es sich nicht verstellen lässt.
Also, der Bora läuft wieder einwandfrei.Alle von mir ausgetauschten Teile waren in Ordnung, es war letztendlich die defekte DROßELKLAPPE!!!Obwohl im Fehlerspeicher kein Fehler angezeigt wurde.
Bei mir sah man schon, im warmen Betriebszustand, Spritwolken hinten raus kommen.
Ergebniss, Lambdasonde 1 u. 2 defekt. , nun läuft er wieder.
LMM und Nockenwellensensor war ganz.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Bei mir sah man schon, im warmen Betriebszustand, Spritwolken hinten raus kommen.
Ergebniss, Lambdasonde 1 u. 2 defekt. , nun läuft er wieder.
LMM und Nockenwellensensor war ganz.
Moin,
da ich auch gerade die Lamda getauscht habe, wollte ich dich was fragen.
Ich habe bei meinem seit dem Lamda tausch das Gefühl, das er weniger Sprit braucht!
Kann sein das ich mich irre, bzw verrechne... Aber irgendwie habe ich Subjektive Gehfühl, der Motor ist "besser" geworden.
Irgendwie sind das so um 1l je 100km. Find ich gerade krass.
Vor dem Lamda tausch hat der 2.0er so zwischen 9,5 und 10 Liter Schnitt geschluckt, jetzt liegt er so zwischen 7,8 und 8,8 Litern...
Kanns du mal deine Erfahrungen dazu kundtun?
es kann beides sein, je nach dem ob dein System zu fett oder zu mager läuft, wirst du mehr oder weniger Sprit verbrauchen. Wenn die Lambda defekt ist.
In meinem Fall zu fett und man konnte die Spritwolke hinten raus sehen und rieschen, dadurch aber auch mehr Leistung und Endgeschwindigkeit, hehe.
Aber ~8l beim AQY naja. 10l ist normal.
Ganau das ist mein Problem...
Er zieht..
Er ist endlich ruhig im stand...
er hört auf zu saufen???????
Da passt was nicht... sollt ich mir Gedanken machen 😁