Vw Bora 2.0. AQY- Motorprobleme (Lambdasonde?)

VW Bora 1J

Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn

Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler

Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fooki


merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen

I

ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!

Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.

Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und  pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Tja, es gibt eben Leute, die meinen nur weil sie über tausend mehr oder weniger sinnige Beiträge geschrieben haben, sind sie Dr. Allwissend!
Schon allein die Bewertungen deiner Beiträge fooki sprechen Bände.

Wird Zeit, dass die Mod´s hier zumachen, denn was wirklich hilfreiches kannst du hier nicht beisteuern!

Schade um den TE.

hallo

hab noch ne frage

is des beim 2,0 eig. normal wenn man aufs gas drückt , das man dann so ein Sauggeräusch hört oder ist dann ein loch im auspuff

MFG

Steve

Hallo alles zusammen, muss euch sagen, dass diese ganzen Streitereien unnötig sind!!! Man will doch einander helfen und nicht fertigmachen!!! Also, da mein Problem immer noch vorhanden ist, werde ich als nächstes (wie empfohlen) den Temperatursensor checken und den so genannten Abgasführungsventil. Falls jamand noch weitere Ursachen kennt, warte gespannt auf eure Vorschläge, Gruß Alex

Zitat:

ja das ist norrmal das passiert wenn du richtig gas gibst dann wird die saugrohr umschaltung betättigt
ja das koOriginal geschrieben von vw-forever-89
hallo

hab noch ne frage

is des beim 2,0 eig. normal wenn man aufs gas drückt , das man dann so ein Sauggeräusch hört oder ist dann ein loch im auspuff

MFG

Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

sorry aber da hast du leider recht da ich noch nicht so lange dabei bin kannst du ir kur erzählen was dein problem ist
Original geschrieben von Geggi007
Hallo alles zusammen, muss euch sagen, dass diese ganzen Streitereien unnötig sind!!! Man will doch einander helfen und nicht fertigmachen!!! Also, da mein Problem immer noch vorhanden ist, werde ich als nächstes (wie empfohlen) den Temperatursensor checken und den so genannten Abgasführungsventil. Falls jamand noch weitere Ursachen kennt, warte gespannt auf eure Vorschläge, Gruß Alex

Zitat:

habe den schreiben gefunden bevor du eine lambda kaufst prüfe die kabel nehme eine sprühflasche mit wasser nur wasser wichtig. lasse den motor laufen sprühe die kabel ein damit wenn mehr als ein kabel funken zeigt wechsle alle.wen keines funk ok.gut schon mal dein ruckeln vverfolge die kabel der sonden ziehe die stecker ab mache eine probefahrt erst ein stecker wenn motor dann läuft steckst du sie zur probe wieder zusamen dann ist die der fehler.da du den lmm erneuert hast klemmme die batterie für ca 15 min ab dienst nur zum reseten. dennn der fehler zyl 2u3 deuten auf kabel oder kerze hin.einige fehler sind folge fehler daon
Original geschrieben von Geggi007
Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn

Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler

Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus

Re

Hier mal mein "Roundup" also so gehe ich beim AQY vor

1. Fehlerspeicher auslesen
2. MWB 6 wert 4 anschaun und prüfen
-> LMM erneuern

Dann den kleinen unterdruck schlauch vom Saugrohr zum Benzindruckregler erneuern, der fault gerne weg und wird porös und undicht, dann stimmt der benzindruck nicht und es kommt zu regel anschlägen der Germischadaption.

3. Software Update durchführen bzw Softwarestand auf den letzten Aktuellen stand hin prüfen

4. Lernwerte löschen

-> Probefahrt durchführen 15-20km

5 MWB 6 wert 4 wieder prüfen und beurteilen.

Falls der Wagen immer noch ruckeln sollte bzw Wenn man vom Gas geht der stark "püffelt"
-> DK ausbauen und mit aceton nach anleitung reinigen und gut ablüften.

6 Gaszug einstellung kontrollieren (der längt sich mit der zeit) und die DK neu anlernen.

Falls der Wagen weiterhin Probleme Macht

Temperturgeber ausbauen und überprüfen, wenn der geber mit dem schwarzen ring verbaut ist, kann man den gleich gegen den mit dem grünen ring tauschen

Zündkerzen ausbauen und begutachten da die wechselintervalle häufig überschritten werden

-> Lambadasonde Prüfen
-> Multiplikative und Additive Adaption prüfen bzw zu testzwecken die Lambdaregelung mittels Diagnosetester ausschalten und die Abgase mittels Abgastestes prüfen.

sollte sich ergeben das die Lambdasonde gealtert ist bzw falsche werte liefert ist diese ebenfalls zu ersetzen!

So habe ich bisher JEDER 2.0 AQY ans laufen gebracht, sowohl im Golf als auch im Beetle

Zitat:

Original geschrieben von Geggi007


Hallo alles zusammen, muss euch sagen, dass diese ganzen Streitereien unnötig sind!!! Man will doch einander helfen und nicht fertigmachen!!!

Das sehe ich ganz genau so wie Du!!

Man kann dem Anderen jedoch nur mit konstruktiven Tipps helfen. Wenn dann so ein Klugsch... kommt und sinngemäß meint, man könne "die Gurke" am besten gleich verschrotten, geht mir einfach der Hut hoch.

Ich hoffe jedoch das Du mit den ernst gemeinten und sachlichen Tipps Erfolg hast.

Gruß Wolfgang

Guten Tag, bin letzte Woche zum Boschservice gefahren und habe mit einem Meister dort gesprochen,Er meinte, es könnte auch an der zweiten Lambdasonde liegen(aus Erfahrung) aber sicher ist er sich nicht, was er mir vorgeschlagen hat:Ich soll ihm mein Auto für eine Woche dalassen, damit er diese sporadische Fehler feststellen kann,(bei der Probefahrt sind die Fehler nicht aufgetreten,Vorführeffekt), d.h. möglicherweise wird die 2 Lambdasonde gewechselt und hoffentlich lassen sich die Fehler feststellen Gruß Alex

re

es kann nicht an der 2ten Lambda sonde liegen da es nur eine reine Monitorsonde ist die, die funktion des kat überwacht! (schau dir mal den messwert der sonde an, bei intakten kat liefert sie ein dauerhaft "fettes" signal da der restsauerstoff im abgas vom katalysator zur oxidation und reduktion genutzt wird, daher wird am ende des kat das abgas ein weiteres mal "untersucht" und somit die funktionsfähigkeit des Kats ermittelt

Zitat:

Original geschrieben von gti_edition05


Re

Hier mal mein "Roundup" also so gehe ich beim AQY vor

1. Fehlerspeicher auslesen
2. MWB 6 wert 4 anschaun und prüfen
-> LMM erneuern

3. Software Update durchführen bzw Softwarestand auf den letzten Aktuellen stand hin prüfen

Also, der LMM wurde vor einem Monat erneuert,Lambdasonde 1 ebenso(nicts gebracht) und was Software update angeht:habe gehört für den 2.o AQY gibt es leider kein Update, und außerdem haben wir versucht ins Steuergerät einzudingen, hat aber nicht funktioniert!!! Würde aber schon ganz sicher sein, ob es Updates für den AQY gibt und ob man die instalieren kann!!!

möchte mich gerne anschließen an das thema!

mein vater hat auch denn 2 liter bora bj.99 un öfters probleme damit! nach ca. 6 monaten rußt er ziemlich stark und stottert! erst wenn er autobahn fährt und ihn ordentlich stoff gibt dann läuft er wieder normal! lambdasonde würde schon getauscht hat aber nix gebracht! was gibt es da sonst noch für möglichkeiten? an die profis🙂

Das ergab meine Fehlerauslesung:

Zylinder 1:
Verbrennungsaussetzter erkannt
sporadisch

Bank1, Gemischadaption (mult)
System zu mager
sporadisch

Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett

Zylinder 3:
Verbrennungsaussetzer erkannt
sporadisch

Vorgeschichte: Auto ruckelt ohne Ende. Kommt nicht mehr auf Touren.

habe n golf 4 2.0l aqy motor bj 99 und dasselbe problem..
habe schon den lmm getauscht, dk gereinigt und neu angelernt, unterdruckschlauch vom saugrohr zum benzindruckregler erneuert, lambdasonde vorkat gewechselt, andere durchgemessen ist in ordnung, kühlmittel temperaturfühler gewechselt vor einer woche, da in vag com komische werte angezeigt wurden, dadurch habe ich gemerkt das mein thermostat kaputt ist, motor wird nur noch 70 - kurz vor 90 grad und das immer schwanked, nächsten freitag also am 19. werde ich das thermostat wechseln, vielleicht ist der fehler damit endlich weg 🙂

^na da hast du doch schon alle relevanten Sachen gewechselt.
Ansonsten ist evtl der LMM wieder defekt, ist ja nicht neu beim AQY.

war Jahre lang mit diesem Problem Unterwegs, aber seit 6Monaten Ruhe 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von AndisGolfIV


Das ergab meine Fehlerauslesung:

Bank1, Gemischadaption (mult)
System zu mager
sporadisch

Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett

Zylinder 3:
Verbrennungsaussetzer erkannt
sporadisch

Bei dir scheint es aber was ernsteres zu sein, solche Fehler sind normal nicht beim AQY.

Schein unkontrolliert anzusaugen, evtl. Ansaugfehler z.b. Senkundärluft, Drosselklappe, Benzinpumpe (Kraftstoffzufuhr) defekt.

Würde ich auf jedenfall mal in einer Werkstatt vorstellen.

Nicht das es evtl noch der Zahnriemen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen