Vw Bora 2.0. AQY- Motorprobleme (Lambdasonde?)
Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn
Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler
Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fooki
merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen
I
ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.
Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.
128 Antworten
Guten Abend,
also, der LMM ist original und neu von Vw, leider besitze ich keine Software um Messwerte zu ermitteln, aber der alte LMM war bestimmt auch in ordnung (schon mal 100€ umsonst verschwendet) .Zündk, erzen werden noch die Woche gewechselt, zu dem Spritverbrauch kann ich leider keine Angaben machen,da ich drauf irgendwie ned geachtet hab, liegt aber deutlich höher (schätze um die 10 liter/100km) als bei menem letzten Fahrzeug ( Vw bora 1.6, Leider schon Totalschaden), werde aber den Verbrauch testen, habe leider kein Bordcomputer.
Bordcomputer ist auch nicht genau, würde da nur volltanken, und beim nächsten mal volltanken Kilometer gegenrechnen nehmen. BC ist nur nen Anhaltspunkt, weicht aber schon mal nen halben Liter ab.
@Steve: Ich versteh es auch nicht. Bin mit meinem auch recht zufrieden, gut, mehr Leistung könnte man immer brauchen. Aber konkurrenzfähig find ich den schon.
Hallölchen, bin wieder da.Und es hat sich leider nix geändert!! Habe die originalen Zündkerzen gekauft und ausgetauscht, die Zündkabel scheinen äußerlich keine Beschädigungen zu haben, Habe jetzt neue Lambdasonde bei Vw bestellt, wird Ende der Woche verbaut. Melde mich dann wieder
Also, habe nun die Lambdasonde gewechselt, am ersten Tag war alles in Ordnungn , keine Aussetzer, aber am nächsten Morgen gab es wieder Leistungsverlust und die alten Probleme.Folgende Teile wurden schon getauscht:LMM, Lambdasonde, Zündkerzen, habe die Fehler alle gelöscht, will noch nächste Woche den Fehlerspeicher noch mal auslesen. Kann mir jemand saagen, woran es wirklich liegen kann??? Möglicherweise defektes Motorsteuergerät???
Grußn Alex
Ähnliche Themen
merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen
Zitat:
Original geschrieben von fooki
merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen
I
ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.
Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.
hmm dann erkläre mir mal wieso der AQY von werk aus falsche kolbenringe drin hat?! wieso der motor nach einer gewissen laufleistung unmengen an öl säuft achso der säuft von anfang an schon recht viel aber irrgendwann ists nicht mehr lustig nen 5 liter kanister mit sich zu schleppen weil er zu viel säuft. der verbrauch ist auch nicht ohne. leistungstechnisch ist er auch eine katastrophe mal arbeitet der motor so wie er soll und dann mal garnicht bzw. ist lahmer wie ein 75psler. lambdasonden fliegen einem alle paar monaten um die ohren und ebenfalls auch LMM´s. und die motorwarnleuchte kriegt man auch nicht mehr weg weil dann immer die meldung komm "system zu fett" 🙄 es ist nachgewiesen, dass der motor eine reine fehl konstruktion ist. ist sogar vw bekannt. die haben keinen blassen schimmer was die karre hat war in 5 riesen vw centren und keiner hats in griff bekommen. bis einer meinte MOTORTAUSCH ODER KOLBENRINGE TAUSCHEN WAS EHHH WIRTSCHAFTLICHER TOTALSCHADEN BEDEUTET. jetzt willst du mir erzählen dass nur ich mit dem motor ein problem hatte???? hoffe es melden sich wieder so viele leute wie beim letzten thread.
Ach fooki,
sind wir doch mal ehrlich. 95% aller Forumsbesucher haben ein Problem mit ihrem Auto, egal welcher Marke. Diese 95% sind jedoch in keinster Weise repräsentativ. Wenn man sich die Arbeit machen und speziell dieses Forum durchforsten würde, würden Beiträge über den AQY im Vergleich mit anderen VW-Motoren mit Sicherheit am seltensten erscheinen.
Ich bin der subjektiven Meinung, dass ein 2L mit (nur) 115 PS, der ein 1,3t schweres Fahrzeug (Bora) antreiben muss, durchaus ca. 9L verbrauchen darf. 2L Öl nachfüllen zwischen den Wechselintervallen (bei mir ca. 10tkm in 12 Mon.) sind auch reell.
Einige wie du hatten eben Pech, viele wie ich, haben einen AQY der robust und durchzugstark ist (viel Hubraum -> gutes Drehmoment), wobei man ihn nicht mit einem 1.9L TDI ergleichen kann.
Das Alles ist jedoch OT. Der TE bat um Hilfe und nicht darum von ehemalig AQY- Gegeiselten verunsichert zu werden. Mit deinen Aussagen ist ihm mit Sicherheit nicht geholfen.
Werde mit deinem BMW glücklich, wobei auch dort anscheinend nicht alles Gold ist was glänzt. Dazu muß ich nur den Link in deiner Signatur betrachten!
nun ja ich verstehe garnicht wieso du hier den motor gut reden versuchst. sehe es einfach ein dass der motor eine reine fehlkonstruktion ist und gut ist. reiner fusch. nur du als besitzer würdest nie dein auto schlecht reden. ich hatte meinen 2.0er rein nach den fakten beurteilt auch wo ich den hatte. meiner hatte am ende 2liter pro 1000km geschluckt. und verbrauch lag bei 11litern. kenne genug leute aus meinem bekanntenkreis die das gleiche mit dem motor hatten. nur im golf3 nicht. da lief der komischerweise. naja wie dem auch sei. man braucht nur mal AQY in die suche eingeben.
wie kann man nur einen motor schön wo mit fakten bewiesen ist, wo falsche komponenten verbaut wurden bzw. fehlerhafte. und das betrifft jeden 2.0er AQY OHNE WENN UND ABER.
Abgesehen von den Kolbenringen ist der AQY eine absolut solide (wenn auch eine uralte, aber gerade deshalb robuste) Konstruktion.
Und von wegem zu fetten Lauf beim AQY, ist auch schon ein alter Hut, ist im Normalfall der U-Druckschlauch vom Benzindruckregler, der viel zu kurz ist bzw. im Alter undicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von fooki
nun ja ich verstehe garnicht wieso du hier den motor gut reden versuchst. sehe es einfach ein dass der motor eine reine fehlkonstruktion ist und gut ist. reiner fusch. nur du als besitzer würdest nie dein auto schlecht reden. ich hatte meinen 2.0er rein nach den fakten beurteilt auch wo ich den hatte. meiner hatte am ende 2liter pro 1000km geschluckt. und verbrauch lag bei 11litern. kenne genug leute aus meinem bekanntenkreis die das gleiche mit dem motor hatten. nur im golf3 nicht. da lief der komischerweise. naja wie dem auch sei. man braucht nur mal AQY in die suche eingeben.
wie kann man nur einen motor schön wo mit fakten bewiesen ist, wo falsche komponenten verbaut wurden bzw. fehlerhafte. und das betrifft jeden 2.0er AQY OHNE WENN UND ABER.
BMW = Bring Mich Wekstatt
das gilt für jeden BMW, ohne wenn und aber !
Weshalb sollte ich dir recht geben fooki?
Im Golf III war der AQY überhaupt nicht verbaut. Dort war es der sogenannte 2E. Das weis ich zufällig, da ich, wie du in meiner Sig. lesen kannst, noch nen Vento mit diesem Motor habe. Also lass diese Vergleiche. Ich bin (neben Ford, Mazda, Renault und Mitsubishi) schon VW (7 Stck.) gefahren, da bist du wahrscheinlich noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt. Die beiden letzten (siehe Sig.) sind bisher die zuverlässigsten und vom Unterhalt her günstigsten (auf Holz klopf) in meiner, doch schon recht langen Autofahrerkariere.
Fakt ist: der AQY ist eine robuste VW- Motorvariante. Ausreißer, wie es in deinem Fall war gibt es überall, auch bei deinem heißgeliebten BMW. Schicht im Schacht!
Um dem TE nochmals eine Hilfestellung zu geben: Versuche es mit dem Wechsel des Temperatursensors und reinige die Lambdasonde. Der Sensor ist gerne der Verursacher deines beschriebenen Problems.
P.S. fooki, wenn du dich weniger aufregen würdest, könntest du verständlichere Sätze schreiben.
schicht im schacht ist der aqy. und jetzt ende. habe genug erklärt. ist der gleiche motor wie beim golf3 nur eine andere benennung. genau wie bei VR6 und nun marketing technisch V6 genannt wird obwohls keiner ist.
AQY und 2E identisch? Und nachts fährt die Straßenbahn auch schneller wie draußen, nicht?
Zitat:
Original geschrieben von fooki
schicht im schacht ist der aqy. und jetzt ende. habe genug erklärt. ist der gleiche motor wie beim golf3 nur eine andere benennung. genau wie bei VR6 und nun marketing technisch V6 genannt wird obwohls keiner ist.
Erklärt hast Du garnix, rumgesülze hat nix mit erklären zu tun.
@TE: Bitte mal das prüfen.