VW Bora 1.9 TDI Turboproblem?
Hallo alle zusammen
fangen wir mal ganz vorne an. Seit ein paar Monaten ging mein Turbo nicht mehr d.h. ab ungefähr 120 km/h ist er ausgegangen und ich musste Zündung An und wieder Aus machen damit er wieder anging. VW meinte zu mir das ich ein Komplett neuen Turbo brauche und sie von mir ein bissel (bissel ist sehr sehr untertrieben)Geld haben wollen.
So nun war ich vor 2 Tagen meine Scheinwerfer (Angel-Eyes😁😁😁) einstellen lassen und hab dann mit den Mechaniker ein bissel gelabbert und wir sind auf mein Turbo zusprechen gekommen und ich habe ihm das mit meinem "kleinen" Turboproblemchen erzählt und meinte halt das ich erst zum Ende des Monats das Geld zusammen hab für den Turbo......
Er hat mich nur mit einem Lächeln angeguckt und meinte für ein Kasten Bier macht er jetzt mein Turbo in 5 min wieder I.O. und ich bin die Wette natürlich eingegangen. Er hat die Schläuche (sorry weiß nicht wie die heißen glaub aber das sind die Unterdruckschläuche) die im Motorraum in der Nähe von der Windschutzscheibe sind überprüft und nach knapp nach 3 min sagte er das einer nicht richtig dranne war und er ihn wieder rangemacht hat. Der Turbo funktioniert wieder wunderpaar.
Jetzt das eigentliche Problem: Mein Motor ruckelt bis ungefähr 2300 Umdrehungen also bis da wo der Turbo angeht.Sobald der Turbo angeht alles wieder super oder wenn ich ein bissel mehr Gas gebe dann ruckelt er auch nicht halt nur wenn ich ruhig fahren will. Wir haben dann gleich eine Fehlerauslese gemacht und die hat halt gesagt das der Luftmassenmesser im Arsch ist und der Ladedruckregler genauso. Nun habe ich knapp seit 3 Wochen ein neuen LMM drinne habe nur vergessen den Fehler löschen zulassen und wollte fragen ob es an dem Ladedruckregler liegen kann und ob es unbediengt einer von VW sein muss, weil der Mechaniker meinte er kann es sich nicht Vorstellen das es am Ladedruckregler liegen kann.
Ich weiß es ist ein bisschen langer Text aber ich hoffe das hilft. Danke schon mal im Voraus
MFG
Jokar
32 Antworten
der turbo läuft ab standgas und geht nicht erst irgendwann an 😉
ladedruck wird wesentlich früher als ab 2200 rpm aufgebaut
achso wusste ich nicht....ich dachte erst später weil erst ab ~2300 umdrehungen ich den trubo richtig merke naja und voran kann es nun liegen.....???
Danke MFG Jokar
Den Turbo solltest du ab ca. 1900 U/Min deutlich merken, bei 2300 ist ja schon fast alles wieder vorbei 😁
Hört sich eher an als ob dein VTG Gestänge verdreckt ist und der Turbo gar nicht mehr richtig arbeiten kann.
Ähnliche Themen
ja, aber wie er schrieb geht der motor nicht mehr in den Notlauf. Also sollte es nicht an der VTG-Verstellung liegen...
Einfach mal Ladedrucksensor tauschen oder eben eine Logfahrt machen... Da müsste man ja evtl. die Überschwinger sehen....
Keine ahnung wie sich das ruckeln äußert, aber es könnte auch am Zweimassenschwungrad liegen...
na dieses rucklen ist ja erst da seit der turbo wieder richtig geht und das ruckeln ist ungefähr so zu beschreiben als ob ich mit dem Gas spielen würde also kurz gas,dann nicht gas,kurz gas dann wieder nicht usw. aber ab 2300 umdrehungen ist es weg....
und kleine frage am rande da mein urlaub jetzt vorbei ist und ich ab Montag zur arbeit muss ist es sehr schädlich für das fzg oder kann ich ruhig zur arbeit fahren????(Will nicht unbedingt mit den öffentlichen fahren....)
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also wellenartige Beschleunigung? Könnte der LMM sein...
Er hat ja geschrieben, daß er gerade seinen neuen LMM drin hat. Ganz oben. So hilft man ihm nicht weiter. Man muss schon lesen, was er bisher schon gemacht hat.
Wenn er handwerklich einigermaßen geschickt ist, dann ist eine kostenlose überprüfung des Gestänges am Turo schon sinnvoll. Da es ja nix kostet und eventuell das Problem sein könnte. Hilft das dann nicht, dann kann man immer noch Geld reinschmeißen und irgendwas machen lassen das dann vielleicht hilft.
Muss ja nicht heißen das der neue LMM auch funktioniert. Lässt sich ja alles testen und herausfinden!
Zitat:
Original geschrieben von tha_jokar
na dieses rucklen ist ja erst da seit der turbo wieder richtig geht und das ruckeln ist ungefähr so zu beschreiben als ob ich mit dem Gas spielen würde also kurz gas,dann nicht gas,kurz gas dann wieder nicht usw. aber ab 2300 umdrehungen ist es weg....und kleine frage am rande da mein urlaub jetzt vorbei ist und ich ab Montag zur arbeit muss ist es sehr schädlich für das fzg oder kann ich ruhig zur arbeit fahren????(Will nicht unbedingt mit den öffentlichen fahren....)
Naja kommt darauf an wie heftig und in welcher Frequenz die Ruckartigen Bewegungen sind. Bei zu starken Stößen leidet der Antriebsstrang bis hin zum gesamten Fahrzeug. So wie du das beschrieben hast, wird schon nicht gleich was kaputtgehen.
Löuft er denn im Leerlauf sauber und rund?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Muss ja nicht heißen das der neue LMM auch funktioniert. Lässt sich ja alles testen und herausfinden!
Ja, das kann natülich schon auch vorkommen.
na ich habe bei der letzten fehlerauslese den fehler nicht löschen lassen ich lass ihn jetzt mal löschen und mal gucken ob er wiederkommt, hab grade mit meinem dad getelet(er war der vorbesitzer) und er hat mir gesagt das ich vor 3 wochen jetzt den 3ten LMM in 1 1/2 jahren eingebaut hab gehen die so schnell in arsch oder wie????
Danke MFG Jokar
Zitat:
Naja kommt darauf an wie heftig und in welcher Frequenz die Ruckartigen Bewegungen sind. Bei zu starken Stößen leidet der Antriebsstrang bis hin zum gesamten Fahrzeug. So wie du das beschrieben hast, wird schon nicht gleich was kaputtgehen.
Löuft er denn im Leerlauf sauber und rund?
im Leerlauf läuft er rund und sauber und wenn ich entweder stark oder ganz ganz sanft beschleunige dann rucklet er nicht, ob das ruckeln starkt ist weiß ich nicht ich weiß ja nicht was stark ist aber meiner meinung nach ist es mitte
Na dan würde ich ja doch mal auf das Gestänge tippen, wie Kamikazeschumi oben schon geschrieben hat. Denn es handelt sich ja um ein Regelverhaten und um ein hochschwingen im Regelkreis. Könnte ja sein, daß das Gestänge schwergängig ist. Einfach mal genau inspizieren, kostet ja nix. Gegebenenfalls wieder gängig machen.