VW Bora 1.9 TDI Turboproblem?
Hallo alle zusammen
fangen wir mal ganz vorne an. Seit ein paar Monaten ging mein Turbo nicht mehr d.h. ab ungefähr 120 km/h ist er ausgegangen und ich musste Zündung An und wieder Aus machen damit er wieder anging. VW meinte zu mir das ich ein Komplett neuen Turbo brauche und sie von mir ein bissel (bissel ist sehr sehr untertrieben)Geld haben wollen.
So nun war ich vor 2 Tagen meine Scheinwerfer (Angel-Eyes😁😁😁) einstellen lassen und hab dann mit den Mechaniker ein bissel gelabbert und wir sind auf mein Turbo zusprechen gekommen und ich habe ihm das mit meinem "kleinen" Turboproblemchen erzählt und meinte halt das ich erst zum Ende des Monats das Geld zusammen hab für den Turbo......
Er hat mich nur mit einem Lächeln angeguckt und meinte für ein Kasten Bier macht er jetzt mein Turbo in 5 min wieder I.O. und ich bin die Wette natürlich eingegangen. Er hat die Schläuche (sorry weiß nicht wie die heißen glaub aber das sind die Unterdruckschläuche) die im Motorraum in der Nähe von der Windschutzscheibe sind überprüft und nach knapp nach 3 min sagte er das einer nicht richtig dranne war und er ihn wieder rangemacht hat. Der Turbo funktioniert wieder wunderpaar.
Jetzt das eigentliche Problem: Mein Motor ruckelt bis ungefähr 2300 Umdrehungen also bis da wo der Turbo angeht.Sobald der Turbo angeht alles wieder super oder wenn ich ein bissel mehr Gas gebe dann ruckelt er auch nicht halt nur wenn ich ruhig fahren will. Wir haben dann gleich eine Fehlerauslese gemacht und die hat halt gesagt das der Luftmassenmesser im Arsch ist und der Ladedruckregler genauso. Nun habe ich knapp seit 3 Wochen ein neuen LMM drinne habe nur vergessen den Fehler löschen zulassen und wollte fragen ob es an dem Ladedruckregler liegen kann und ob es unbediengt einer von VW sein muss, weil der Mechaniker meinte er kann es sich nicht Vorstellen das es am Ladedruckregler liegen kann.
Ich weiß es ist ein bisschen langer Text aber ich hoffe das hilft. Danke schon mal im Voraus
MFG
Jokar
32 Antworten
Daß man hier ziemlich im Trüben fischt, liegt
auch an Dir selber.
-- Kein MKB,
-- keine genaue Beschreibung der Texte
der Fehlerdiagnose.
-- Dann erzählst Du von "Ruckeln", dabei ist es
gar kein Ruckeln sondern eher schnelle Wellen,
vielleicht eine tanzende LD-Regelung.
Wenn man die Geschichte von dem gern
biertrinkenden Mechaniker glaubt, dann bist
Du vielleicht eine Zeitlang mit einem nicht
befestigten Udruckschlauch gefahren, und
wenns der vom Luftfilter zum LD-Magnetventil
war, dann ist jetzt vielleicht letzteres durch
angesaugten Schmutz im Eimer und schlägt
Saltos bei der LD-Regelung.
Aber eigentlich gehört hier eine gescheite
Testfahrt her , und wenn Dir die Werkstatt
einen Turbo ohne Testfahrt aufschwätzen
wollte, dann ist das eine miserable
Werkstatt.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Daß man hier ziemlich im Trüben fischt, liegt
auch an Dir selber.
-- Kein MKB,
-- keine genaue Beschreibung der Texte
der Fehlerdiagnose.
-- Dann erzählst Du von "Ruckeln", dabei ist es
gar kein Ruckeln sondern eher schnelle Wellen,
vielleicht eine tanzende LD-Regelung.Wenn man die Geschichte von dem gern
biertrinkenden Mechaniker glaubt, dann bist
Du vielleicht eine Zeitlang mit einem nicht
befestigten Udruckschlauch gefahren, und
wenns der vom Luftfilter zum LD-Magnetventil
war, dann ist jetzt vielleicht letzteres durch
angesaugten Schmutz im Eimer und schlägt
Saltos bei der LD-Regelung.
Aber eigentlich gehört hier eine gescheite
Testfahrt her , und wenn Dir die Werkstatt
einen Turbo ohne Testfahrt aufschwätzen
wollte, dann ist das eine miserable
Werkstatt.Grüße Klaus
Er hat doch alles gut beschrieben?
Würde mal sagen, das ist eine gute Idee. Da könnte drech drinsein. Das Ding mal ausbauen und saubermachen? Geht das denn? Ist ja alles gut zugänglich.
Muss ja nicht immer gleich alles im Eimer sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Er hat alles beschrieben, ja, nur wissen wir nicht ob er 90, 101, 110, 115, 130 oder 150 PS hat!
Ja. Wäre schon interessant.
Der beschriebenen Turbocharakteristik
nach, die ihn nicht zu wundern scheint,
tippe ich auf 130 PS Pumpe-Düse. 🙂
Grüße Klaus
Mal ne Frage. Hilft denn das überhaupt weiter wenn man weiß wieviel PS der hat?
Das Problem ist ja trotzdem dasselbe. Oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von panther1342
Hilft denn das überhaupt weiter wenn man weiß wieviel PS der hat?
Das Problem ist ja trotzdem dasselbe. Oder nicht?
Wenn jemand ausschließen kann, daß der
Bora auch noch mit dem 90 PS Wastegate
gebaut wurde, ist es zunächst egal (es sei
denn das Ruckeln ist wirklich ein Ruckeln).
Grüße Klaus
PS: Ich glaube nicht, daß man an einm
Magnetventil rumdoktern kann, das
gehört wohl getauscht bei Defekt.
Vielleicht bekommt er eines zum
Ausprobieren.
ist ein 110 ps 1,9 tdi kombi bj 2001...... und ja es war der schlauch zu dem magnetventil weil ich das zuerst austauschen wollte, weil ich es mal hier irgendwo gelesen hatte und ich so wo er gefummelt hat an den schläuchen das gesagt hab mit dem Magnetventil er es mir gezeigt hat und dann den schlauch rangemacht hat.
Zitat:
Daß man hier ziemlich im Trüben fischt, liegt
auch an Dir selber.
-- Kein MKB,
-- keine genaue Beschreibung der Texte
der Fehlerdiagnose.
-- Dann erzählst Du von "Ruckeln", dabei ist es
gar kein Ruckeln sondern eher schnelle Wellen,
vielleicht eine tanzende LD-Regelung.
[/qoute]sry aber was ist eim MKB....
das mit der Fehlerdiagnose hab ich mir leider nicht ausdrucken lassen ich fahr morgen nochmal hin und lass des machen
Muss man doch sicher alle Schläuche mittauschen, die sind ja dann auch verschmutzt.
Kann man denn das Ventil nicht zerlegen und saubermachen? Naja vieleicht ist das auch ein dumme Frage von mir. Ich versuche immer alles so zu reparieren, weil ich dann ja nicht irgendwohin fahren muss.
was für ein gestänge wo ist den das?????und wo kann ich das hinschicken lassen???
DAnke Danke MFG Jokar
Zitat:
Original geschrieben von tha_jokar
was für ein gestänge wo ist den das?????und wo kann ich das hinschicken lassen???DAnke Danke MFG Jokar
Naja, da ist so eine Unterdruckdose (Membranzylinder) am Turbo angebaut. Ich glaube, da geht auch der Schlauch vom beschribenen Ventil hin. Das Gestänge geht am Tubo an die Abgaseinströnseite. Es lenkt den Luftstrom mit kleinen Einstömschäufelchen innen im Gehäuse auf das Turbinenrad. Ist das Gestänge schwergängig, dann baut sich ein zu hoher Unterdruck in der Unterdruckdose auf und wenn sich dann das Gestänge doch noch bewegt, dann ist die Bewegung zuviel und die Motorsteuerung korrigiert den Ladedruck zunächst wieder nach unten. Das Gestänge kommt wieder in den schwegängigen Bereich und das ganze wiederholt sich in kurzen zyklen.
Bei höherer Belasung oder höheren Drehzahlen befindet sich das Gestänge möglicherweise in einer Position in der es leiter läuft und der Fehler tritt bei diesem Lastzustand dann nicht auf.
Das was Du beschriben hast, deutet meines erachtens schon darauf hin.
Wäre auch typisch, daß bei der Wahl eines neuen LMM das Problem zumindest zwischenzeitlich behoben ist. Da ja eine gewisse Trägheit je nach zufälliger Reaktionsgeschwindigkeit des LMM das Problem zumindes lindern oder auch verstärken kann. Hat also unter Umständen einfluss, behebt das Problem aber nicht dauerhaft und vollständig.
Aus dem Gehäuse in den sich die Anströmschaufelchen für das Turbinenrad befinden geht eine Welle nach innen an der sich auen am Gussgehäuse ein Hebelchen befindet. an dem Hebelchen sitzt die Unterdruckdose. (Ist warscheinlich ein Turbo von Garret).
Das Gestänge müßte man von der Unterseite hinter dem Motor erreichen können. Beim 4-Motion ist da noch der Antriebsstrang zur Hinterachse im Weg. Dann von oben probieren, allerdings braucht man Arme wie eine Schlange und man sieht nur mit Hilfe eines Spiegels und einer Taschenlampe etwas. Mit der Hand einfach betätigen, und schon merkt man ob das leicht geht.
Wenn es schwer geht, dann etwas Teflonspray drauf und dann läuft das wenigstens wieder vorübergehend. Dann weiß man zumindest ob das gestänge schuld ist.
Hängt aber das Ventil, dann hast Du genau die gleichen Symptome. Jedoch hilt das von mir beschribene vorgehen dann nix. Aber probieren würd ich das mal.
Übrigens, bei einem neuen Turo ist natürlich auch ein neues Gestänge dran. Ist aber ziemlich teuer die Aktion.