VW Bestellung - Vertragsbruch?
Hallo,
ich möchte mich mal kurz vorstellen. Ich bin ein leidenschaftlicher VW Fahrer.
Ich habe den VW GTD gefahren. Ein Tiguan. Ein Beetle ist noch in unser Besitz. Ich hätte auch sehr gerne eine ID.4 als Geschäftswagen gefahren. Aber, das wird mir nicht gewährt.
Schuld daran ist die VW AG.
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meine Geschichte. Und vielleicht auch noch an den Weihnachtsmann glaubt?
Dann lese nicht weiter. Wenn Ihr aber wissen wollt und hartgesotten seit, wie VW über seinen Kunden denkt, dann lese weiter.
Meine Geschichte. Am 7. Mai 2021 habe ich eine ID.4 Tech mit allen Extras außer Wärmepumpe und Sportsitzen bestellt. Alles ging schnell und Reibungslos über die Bühne. Damaliger Lieferzeit waren 2-3 Monaten. Anfang August sollte die Auslieferung sein. Das wurde dann um 2 Monaten Verlängert auf Anfang Oktober. Auch dieser Termin wurde um zwei Monaten Verlängert, Anfang Dezember. Da mir das Gefühl eingeschlichen war, dass die regelmäßige zwei Monatige Verlängerung von VW ein Hinhaltetaktik war, hatte ich mich direkt mit VW in Verbindung gesetzt.
Und jetzt kommt der Hammer!! Meine Kommissionsnummer existierte nicht mehr. Nach längerem Nachfragen bekam ich dann die Antwort, ich hätte eine neu Kommission Nummer. Okay, dachte ich. Dann dauert es wohl noch viele Monate länger. Aber das war nicht alles. Außer eine Änderung der Kommissionsnummer wurde auch die Ausstattung des Autos geändert. Auf einmal weniger Ausstattung. Aber gleiche Preis. Daraufhin hat sich mein Händler eingemischt und nachgefragt. Haltet euch fest!! Die Antwort von VW AG, Die Ausstattungsreihe Tech wurde aus dem Programm genommen, deshalb hatten die mein Vertrag, ohne mein Wissen, oder irgendeine Benachrichtigung geändert. Ich muss das so akzeptieren oder aus den Vertrag aus treten.
So bin ich noch nie in meinem Leben veräppelt worden. Diese Überheblichkeit kennt keine Grenze. Ich rate alle die VW eine Bestellung am laufen haben, dringend sich an VW AG direkt zu wenden um nachzufragen, ob alles noch so ist wie es sein sollte. VW wird sich bei euch sicherlich nicht melden.
Ich wünsche euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Das alles was Ihr bestellt habt auch rechtzeitig und Komplett vor Weihnachten geliefert wird.
Liebe Grüße,
Jo
46 Antworten
Kann ich bestätigen, meine AB bekam ich auch vom Händler.
Zitat:
@rofd schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:18:14 Uhr:
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:13:03 Uhr:
Die Hersteller allgemein lassen die Interessenten im dunklen.
Es geht ja auch um potentielle Käufer, wann muss ich bestellen usw.
Kommunikation ist mehr als schlecht, die machen aus allem ein Geheimnis.Einerseits sind das natürlich zum Teil Geschäftsgeheimnisse...Zum anderen was soll VW kommunzieren wenn sie selber nur sehr kurzfristig auf Sicht fahren?
Natürlich wird da schon was dran sein, aber wir sollten aufhören immer nur Argumente für die Hersteller zu suchen.
Wie sieht es denn mit uns aus, keiner kann vernünftig planen und aussagekräftige Antworten bekommt man auch nicht.
Am Ende sind die ja auch mit Schuld mit ihrer Politik den Zulieferern gegenüber.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 12. Dezember 2021 um 15:38:50 Uhr:
Natürlich wird da schon was dran sein, aber wir sollten aufhören immer nur Argumente für die Hersteller zu suchen.Wie sieht es denn mit uns aus, keiner kann vernünftig planen und aussagekräftige Antworten bekommt man auch nicht.
Am Ende sind die ja auch mit Schuld mit ihrer Politik den Zulieferern gegenüber.
Die Situation ist ohne Frage für alle schlecht und nervig.
Mir graust es auch schon davor den Nachfolger für meinen Wagen zu bestellen.
Problem ist halt das die Hersteller auch nicht vernünftig planen können - die fahren halt auch nur auf 1 - 2 Wochen auf Sicht.
Dementsprechend können natürlich auch keine Aussagen und versprechen gegenüber den Kunden kommen.
Wird man auch nicht bekommen weil VW selber nicht weiß wie es weiter geht.
Wenn sie es wüssten würden sie ja gleich bei der Bestellung sagen 1 Jahr Wartezeit.
Die Lage kann sich aber jederzeit eben ändern.
Es ist aber auch eine Frage des Verkäufer/ Vermittler wie offen und ehrlich er mit den Kunden kommuniziert zwecks Wartezeit.
Wenn ein Verkäufer/ Vermittler aktuell immer Kommuniziert 3 Monate warte Zeit, sollte man sich fragen ob es Sinn macht mit ihm ein Geschäft zu machen.
Ähnliche Themen
Ich sehe nicht mal (für Firmenwagen Fahrer) die Wartezeit als Problem, wenn sie 14 Monate ist, bestelle ich eben 14 Monate vorher.
Ich sehe das Problem beim Preis (Thema 0,25%) und man kommt immer ziemlich an die 60k.
Was weiß ich, was das in 14 Monaten kostet?
Hier sollte man auch Lösungen finden, ähnlich der Innovationsprämie.
Wir Käufer brauchen auch etwas Planungssicherheit.
Es ist natürlich alles in dieser Zeit kompliziert.
Ich scheine nicht der Einzige zu sein, der mit VW (oder eine andere Marke) Probleme hat.
Ich habe für vieles Verständnis. Vor allem in dieser Zeit sollte man das haben. Verständnis und Geduld.
Was ich aber nicht akzeptieren möchte, ist die Art und Weise wie mit Kunden kommuniziert wird.
Und schon gar nicht, das Verträge einseitig geändert werden.
Die momentane Lieferzeiten beim ID.4 liegen bei 12-14 Monaten. Die sollten bei mir noch mal on Top kommen.
Ich habe mich deshalb entschieden aus dem Vertrag aus zu steigen. In einem Jahr ist die Technologie in e-Auto Bereich, soweit fortgeschritten, dass die ID.4 ein veraltetes Modell sein wird.
Bei kleinen Firmen / Einzelpersonengesellschaften reagieren aber alle Hersteller so.
Bei großen Bestellern mit Flotten im 5-Stelligen Bereich hütet sich jeder Hersteller vor solchen Praktiken.
Zitat:
@Offroad schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:30:36 Uhr:
Es ist natürlich alles in dieser Zeit kompliziert.
Ich scheine nicht der Einzige zu sein, der mit VW (oder eine andere Marke) Probleme hat.
Ich habe für vieles Verständnis. Vor allem in dieser Zeit sollte man das haben. Verständnis und Geduld.
Was ich aber nicht akzeptieren möchte, ist die Art und Weise wie mit Kunden kommuniziert wird.
Und schon gar nicht, das Verträge einseitig geändert werden.
Die momentane Lieferzeiten beim ID.4 liegen bei 12-14 Monaten. Die sollten bei mir noch mal on Top kommen.
Ich habe mich deshalb entschieden aus dem Vertrag aus zu steigen. In einem Jahr ist die Technologie in e-Auto Bereich, soweit fortgeschritten, dass die ID.4 ein veraltetes Modell sein wird.
Hast du eine Auftragsbestätigung bekommen von deiner Bestellung?
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:34:35 Uhr:
Bei kleinen Firmen / Einzelpersonengesellschaften reagieren aber alle Hersteller so.Bei großen Bestellern mit Flotten im 5-Stelligen Bereich hütet sich jeder Hersteller vor solchen Praktiken.
Kann ich absolut nicht so bestätigen! Habe kleine Firma und nur 2 Firmen- und einen Privatwagen und werde
ordentlich informiert und behandelt. ( Zur Zeit laufende ID.4 GTX und Touareg Bestellung und BMW 5 er G61 )
Im Übrigen, wenn man die Leihwagenfirmen ( die im Moment auch richtig Schwierigkeiten haben Autos zu bekommen ) weglassen, gibt es ja fast keine Flottenkunden im 5 - Stelligen Bereich. Oder zähle mir mal mehr als 5 Firmen auf, die Flotten von über 10.000 PKW haben!
Wissenswertes zum Kaufvertrag kann man beim ADAC nachlesen: https://www.adac.de/.../
Ein Kaufvertrag kommt erst nach Auftragsbestätigung durch den Verkäufer zu Stande. Man hat auch Rücktrittrechte wenn sich Preis, Ausstattung oder Liefertermin wesentlich ändert,
Das gilt überwiegend nur für Privatkäufer @Radio. Bei Gewerbekunden gelten Verbraucherschutzregelungen nicht...
Zitat:
@mane4711 schrieb am 13. Dezember 2021 um 19:05:35 Uhr:
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:34:35 Uhr:
Bei kleinen Firmen / Einzelpersonengesellschaften reagieren aber alle Hersteller so.Bei großen Bestellern mit Flotten im 5-Stelligen Bereich hütet sich jeder Hersteller vor solchen Praktiken.
Kann ich absolut nicht so bestätigen! Habe kleine Firma und nur 2 Firmen- und einen Privatwagen und werde
ordentlich informiert und behandelt. ( Zur Zeit laufende ID.4 GTX und Touareg Bestellung und BMW 5 er G61 )
Im Übrigen, wenn man die Leihwagenfirmen ( die im Moment auch richtig Schwierigkeiten haben Autos zu bekommen ) weglassen, gibt es ja fast keine Flottenkunden im 5 - Stelligen Bereich. Oder zähle mir mal mehr als 5 Firmen auf, die Flotten von über 10.000 PKW haben!
Bayer
BASF
Post
Telekom
Conti
Die ganzen großen Unternehmensberatungen
Und ich kann das mit der schlechten Kommunikation leider nur bestätigen.
SAP hat auch 17000 Firmenwagen (siehe https://www.totalrewards.de/.../). Und da gibt es schon noch ein paar in dieser Größenordnung.
Deutsche Bahn
Deutsche Bank (zwar nur 6 oder 7T)
ThyssenKrupp 5T
Allianz
BW Fuhrpark nicht zu vergessen. Da liegt man bei 30k+ Fahrzeuge