VW Autohäuser wollen nicht verkaufen und ist der Caddy laut?
Hallo ersteinmal,
(Neuling hier)
als potentieller Caddy-Kunde, betrat ich drei große VW Autohäuser. Beim ersten ließ man mich zwanzig Minuten warten, ich ging dann freiwillig. Beim nächsten machte man mir ein Angebot, aber der Verkäufer schielte das ganze Gespräch über nach Touareg-Kunden und beim dritten wußte der Verkäufer nicht einmal, was ein Leihwagen kosten würde oder wie es mit der Probefahrt funktioniert, wären die (hübsche) Praktikantin gelangweilt mit im Raum saß.
HALLO?
Hätte ich sagen müssen, das ich nen Koffer Geld im (alten) Auto liegen habe, und es hier lassen möchte?
Keiner der Verkäufer hat auch nur annähernd Interesse gezeigt. Ich bin entgeistert.
In ALLEN anderen Autohäusern wird man gefragt, was für einen getan werden kann.
Naja. Jedenfalls ist die Probefahrt doch noch angeleiert. Mir wurde zugetragen, der Caddy sei ab 100kmh sehr laut. Ich werds testen. Ist da was dran?
Gibt es Funktionen, welche man unbedingt reinwählen sollte, oder ist es letztenendes nur Geschmackssache?
(klar, den DPF, aber sonst?) Must-have´s/nice-to-have´s?
Dank und Gruss, der SAMARA
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPATAKER
Jetzt 3 Jahre später erwartet Audi von "uns" das wir einen kompletten neuen Boden legen sowie komplett neue Möbel anschaffen. Die kosten tragen "wir" !!
Hallo Opataker,
ich bin ja schon wirklich lange und viel in MT, wenn man sich mal zum Thema Autohaus umhört, dann liest man immer (!) von den Usern: "bleibt mr mit den Glaspalästen vom Hals, ich will meinen kleinen familiären Händler haben, was der für Fliesen und Sofas hat ist mir Wurscht!
Und ich sehe es genauso!
Das die "Premium"-Hersteller mit ihren "Premium"-Preise diese von dir erwähnte Schiene fahren ist ja schon länger so. Manchmal hab ich den Eindruck, es geht mehr darum, das Audi brilliantere Autohäuser haben möchte als BMW und Mercedes (und natürlich umgekehrt) Hat eigentlich schonmal einer von den Herstellern den Kunden gefragt, was der will?? Der will ne gute Beratung, nen guten Preis und wie die Fliesen aussehen, sind dem doch wurscht.
Und wenn ich lese das ihr die fast neuen Fliesen auf Audi-Anweisung rausreißen müsst, dann habe ich keine Lust bei Euch zu kaufen, weil ich weiß, das ich diese Politik indirekt über den Fahrzeugpreis mitfinanzieren muss.
Diese Gängelei der Händler durch die Hersteller ist echt zum kotzen!
Grüße,
Eric
PS: wenn das dein Bild im Avatar ist , würd ichs an deiner Stelle rausmachen. Ebenso würd ich keinen Hinweis auf dein Autohaus hier reinschreiben. Im Saab-Forum ist mal ein Mechaniker über die miserablen 3.0TiD hergezogen und hat wohl auch sonst zuviel geschriebn. Das Ende vom Lied war, das sein Arbeitgeber und Saab Deutschland ihn genötigt haben, seinen MT Account aufzugeben (Job oder MT.... 😉 🙁)
Die Hersteller/Importeure lesen hier alle mit.....
" VW Autohäuser wollen nicht verkaufen und ist der Caddy laut? "
... ich kenne aus meiner näheren Umgebung mindestens 3 VW Autohäuser auf die das hier verbreitete Klischee in keinster Weise zutrifft.
Mein Stamm "🙂" hat "nur" einen ganz kleinen "Glaspalast" , dafür hat er aber eine sehr große Service-Werkstatt (ca. 30 Mechaniker, 2 davon sind mittlerweile CNG-Spezialisten), es gibt auch keine Unterschiede bei den Verkäufern, jeder von denen verkauft VW oder VWN, es gibt auch kein extra Nutzfahrzeuge-Büro ...
Auch die bisher ausgeführten Arbeiten an meinem Caddy wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt, wenn auch manchmal die Hilfe von MT nötig war 😉.
Ich habe über diesen Händler meinen Caddy bei VW versichert und finanziert, eben rundum alles auf einen Schlag beim KFZ-Kauf miterledigt, ich finde diesen Service einfach toll, egal was mir mit / am Caddy passiert, ich habe nur eine Anlaufstelle und alles wird erledigt.
Natürlich dürfen jetzt die "Preiskritiker" sich wieder zu Wort melden.. klar gibt es kein Rekord-Ergebnis beim Preisnachlass und beim Intervallservice gibt es auch kein Longlife-Öl für 8,00 EUR... macht mir persönlich aber nix aus.. ich finde GEIZ sowieso NICHT immer GEIL... 😁 😁
Gruß LongLive
nein Geiz ist nicht immer Geil aber wenn man sich vorher ein bischen Erkundigt kann man hier und da schon ne mark sparen.
Wenn man ein Caddy fährt so wie meiner einer der sich auf 5000km einen Liter Öl verbraucht dann muß ish den nicht unbedingt beim 😁 kaufen!!
Da hilft dann nicht viel wenn man Gas tankt und spart und auf der anderen Seite das Geld für Öl wieder raushaut 😉
Am Ende macht jeder seinen Schnitt ob der Kleine Händler an der Ecke oder der Große mit viel Glas.
Moin Frank,
... das Öl zum Nachfüllen kauf ich auch nicht beim "🙂" , aber zum Intervall-Service werd ich mit Sicherheit kein "eignes" Öl mitbringen, ich lasse meinem "🙂" keine Chance sich aus irgendeiner Gewährleistung rauszumogeln... 😁.
Warum braucht dein Eco soviel Öl ? Ich hab für ca. 13000 km nicht mal einen halben Liter gebraucht...
Gruß Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ich bin ja schon wirklich lange und viel in MT, wenn man sich mal zum Thema Autohaus umhört, dann liest man immer (!) von den Usern: "bleibt mr mit den Glaspalästen vom Hals, ich will meinen kleinen familiären Händler haben, was der für Fliesen und Sofas hat ist mir Wurscht!
Ich würde es noch härter sehen. Immer wieder bin ich erstunt, wie es kleine Händler auf dem Dorf schaffen, den Ort mit Ihrer Marke zu "durchseuchen". Bei meinen Eltern gab es ein Dorf, mit extrem hoher Dichte an Talbot Horzon. (Dorf und Händler gibt es immer noch - heute fährt man da wahrscheinlich Peugeot 307) Guter Händler im Dorf. Hier im Nachbarort ist die Hyundai-Dichte extrem. Guter Händler im Dorf. Hier fahren sie alle Ford. Und das liegt bestimmt nicht an der Nähe zu Köln, sondern am guten Händler im Dorf. BTW: VW hat mal furchtbar gejammert, dass der Anteil der Re-Importe massiv zugenommen hat. Wenn man über die Dörfer fährt, weiss man auch warum. Ziemlich viele Werkstätten sind "Spezialisiert auf VW/Audi". Haben sich den Glaspalast nicht leisten können oder waren schlicht zu klein. Die Markenbindung haben sie abgegeben, die Kunden behalten. Verkaufen jetzt halt EU-Importe und können nebenbei wahrscheinlich auch noch bessere Preise als früher machen.
Zitat:
Und wenn ich lese das ihr die fast neuen Fliesen auf Audi-Anweisung rausreißen müsst, dann habe ich keine Lust bei Euch zu kaufen, weil ich weiß, das ich diese Politik indirekt über den Fahrzeugpreis mitfinanzieren muss.
Wenn es nur so wäre. Schau Dir doch die Stundensätze oder die Ölpreise an. Da sind die Paläste einkalkuliert und treibt damit die Leute wieder in die Hinterhofwerkstatt oder in gar die akstekische Wartung.
Zitat:
Diese Gängelei der Händler durch die Hersteller ist echt zum kotzen!
Und oft auch absolut bescheuert. Die Opel-Händler sollen jetzt von gelb auf blau (Kornzernfarbe GM) umpinseln, obwohl jedes Kind einen "gelben" Händler sofort als Opel identifizieren wird.
Das mit dem Leben und Leben lassen haben viele nicht verstanden. Das nur angemessen bezahlte Mitarbeiter gute Arbeit ableisten und das ohne Mitarbeiter überhaupt keine Arbeit geleistet wird. Und dass derzeit ohne Händler außer an Direkt- und Großkunden keine Autos verkauft würden. Aber ich bin mir noch nicht mal sicher, ob die Hersteller sich überhaupt Gedanken machen, wer ihre Autos tatsächlich kaufen soll. Die Neuwagenkäufer werden immer älter.
Da ich etwas rumgeppst habe, möchte ich mich bei "Opataker" für meine etwas pauschale Kritik entschuldigen. Meine konkrten Erfahrungen mit VW-Verkäufern:
- VW-Händler im Mittelzentrum. Unterhalte mich mit dem Verkäufer, hat mich auf den Erdgas-Antrieb hingewisen, versucht mir die Alternative Caddy schmackhaft zu machen. Ersuche um Probefahrt mit einem Truthahn. Hinterlasse meine Vistenkarte und will micht zurückrufen. Nie wieder was gehört. Ist inzwischen wohl bei einem anderen Händler.
- VW-Zentrum. Empfangsdame hat netterweise die Beaufsichtigung der sehr agilen Tochter übernommen. Bekomme nach Suchen Prospekte, kein Verkäufer greifbar (viel Betrieb). Werde für Caddy zu dem Kollegen ein paar Straßen weiter geschickt.
- VW-Zentrum, Nutzfahrzeugabteilung. Verkaufsraum nur durch Werkstatt zugänglich. Verkäufer scheint eher dem Umgang mit Handwerksmeistern, die ihm einen T5-Kastenwagen mit Werkstatt-Ausbau abkaufen sicher zu sein. Wenn er von einer Familie mit Kleinkind "überfallen" wird ist er sehr unsicher. Erwähnt den Ecfuel, wird irgendwann mal einen Vorführer zulasen, soll mal anrufen.
- VW-Zentrum. E-Mail-Anfrage nach Truthan-Probefahrt. Rückruf nach 3 Wochen. Obwohl ich gerne eine TSI gefahren wäre, stellt man mir einen Diesel hin. Dieser Verkäufer ist letzenendes wohl schuld, dass ich jetzt einen Caddy habe. Sonst hätte ich nicht erfahren, dass sich Diesel-PS von Benziner-Ponys unterscheiden und deren 105 somit doch für die angemessene Bewegung von mehr als 1,5 t sorgen können.
- Zur Firmengruppe des VW-Zentrums gehörender kleinerer Händler in der Kreisstadt. Fahre dort Caddy-Benziner zur Probe. Gefällt uns ganz gut, aber konkretes Auto ist zu teuer. (stand ewig auf Halde). Verweise auf den Preis des Fan-Caddys und verbleieben auf einen Rückruf, falls es eim kommenden Frühjahr wieder eine solche Aktion gäbe. Ist nie gekommen...
- Glaspalast am anderen Ende der Kreisstadt. Mit Töchterchen unter dem Arm frage ich nach einem Caddy-Werkswagen. (hatte am Wochenende zuvor eine entsprechende Anzeige in der Tageszeitung mit ausdrücklicher Erwähnung des Caddys). Kann er oder will er nicht besorgen, sucht mir aber ein paar Gebrauchte bei benachbarten Händlern raus und unterbreitet mir ein Neuwagenangebot. Muss dazwischen mindestens 5 Mal das Verkäuferbüro verlassen, da das Töchterchen ausbüxt. Frage nach seinen Konditionen für seinen Euromobil-Caddy.
- Familien-Caddy kündigt sich an. E-Mail an einen Vermittler mit Ausstattungswunsch. Habe am nächsten Tag die Antwortmail mit ziemlich gutem Preis.
- Ein Tag vor F-C-Verkaufsstart wieder in der Filliale des VW-Z. Anderer Verkäufer, muss mit meinem Forumswissen prahlen und ihm erklären, wo er in seinem Konfigurator das Junior-Star-Paket findet und welcher Motor sich hinter dem Kennbuchstaben seines kommenden Vorführers verbirgt. Nach viel verkäuferseitigem Jammern war der Preis eine solide Verhandlungsbasis mit signalen auf weiteres Entgegenkommen (z. B. Garantieverlängerung). Werde später noch mal angerufen.
- E-Mail an den Glaspalas-Verkäufer mit Bitte um Angebot. Ruft mich noch mal an, weil er mir das Angebot nur als Fax schicken kann (warum eigentlich, ist doch eine PDF?) Angebot ist natürlich unter dem Vermittlerangebot, aber noch ausbaufähig. Werde später noch mal angerufen. Sage, dass ich noch unentschieden bin, eigentlich eher zum gebrauchten tendiere, da aber nichts gefunden habe und es, sofern sich da nichts tut wohl ein neuer wird.
- Großer Händler im Oberzentrum mit mehreren Fillialen in NRW. Kein Verkäufer weit und breit. Melde mich an der Information, man ruft den NFZ-Verkäufer und der kommt nach einer Weile auch. Bekomme zügig ein Angebot an der offensichtlichen Schmerzgrenze des Verkäufers. Knapp 10%, auch auf Siganlwörter wie Garantieverlängerung oder "beigaben" wird nicht mehr angebissen. Dann eben nicht.
- dazwischen viele Telefonate mit fast allen, die einen jungen DPF-TDI auf dem Hof stehen haben. Für ein Auto, das dem von orhan für 15.700 € bezahlt hat, hätten viele so um die 18.500 € haben wollen. Und für die Magerversion (Klima, ESP und vielleicht noch ein RCD 300) 17.000 bis 17.500. Ein neuer Famileincaddy (TDI, Comfort, ESP) hätte beim Vermittler 17.200 € gekostet. Auch wenn solche Anrufe nervern, ist klar, dass man da versucht ein deutliches Signal über einen Preisnachlaß zu erfahren, bevor man sich auf den Weg macht. Was mir die Verkäufer alles erzählt oder soll ich besser vorgeschwindelt haben sagen... Ach ja. Es wäre sehr hilfreich, wenn Ihr Autos bei Mobile&Co anbietet, und dort alles reinschreiben würdet, was an aufpreispflichtigen Extras vorhanden ist. Das erleicitert die Suche erheblich. Und 4 oder 6 Lautsprecher bedeutet ein Bastelwochenende mehr oder weniger. Aber oftmals mußte man sogar Nachfragen "hat der wirklich Ausstellfenter hinten? Auf dem Foto sieht man nichts davon". V: "Nö, hat der nicht." Das Auto stand noch monatelang falsch annonciert.
- Gekauft hab ich dann einen, der morgens noch nicht online war und den ich dann in der Mittagspase entdeckt hab. Die Ausstattung enthielt fast alles, was ich gerne gehabt hätte. Preis war sehr in Ordnung. Feilschen mußte man eigentlich nicht, hab trotzdem den Preis etwas abgerundet bekommen sowei die Touren-MAL und die Reserverradhalterung dazu. Ach ja, das Hasswort "Familiencaddy" brauchte ich nicht erwähnen. Das Auto war für den Verkäufer wirklich schnell und schmerzfrei verkauft. Wahrscheinlich auch für den Verkäufer besser als ein Auto monatelang auf dem Hof stehen zu haben und dann -vielleicht- einen Tausender mehr einzustecken. Und mir war es egal, ob ich jetzt bis Hannover gefahren bin um einen neuen abzuholen oder noch mal 150 km weiter. Hat sich auf jedenn Fall gelohnt. Mit dem Glaspalast-Verkäufer wollte ich vor der Unterschirft noch mal telefonieren, hatte ich ihm eigentlich versprochen, ihn aber nicht erreicht. Hab ihm eine freundliche Absage geschrieben und darauf eine nette Antwort bekommen. Werde da wohl zur Inspektion hinfahren. Nachbar hat seinen Golf dort gekauft und auch gute Erfahrungen gemacht.
Als Geamtfazit würde ich die VW-Verkäufer mit denen ich gesprochen habe mit einer 3- bewerten. Kein Totalversagen, aber auch nichts zum drauf stolz sein. Und so lange die Motorisierungfrage offen war, wurde ich von allen auf den Gaser angesprochen.
Was ich mir noch wünschen würde. Macht Eure Läden zumindest Freitag und Samstag bis 20 Uhr auf. Wenn ihr nicht nur Firmenwagen verkaufen wollt, müsst ihr den Leuten die Möglichkeit geben, ihr Geld auszugeben wenn sie Zeit haben. Die Kinderaufsicht im Volkswagenzentrum fand ich gut, viele Händler hatten nicht mal eine Spielecke für Kids. Ach ja, der Caddy Life wäre im Showroom den "normalen" PKWs besser aufgehoben. Vielleicht muss mann nciht überall zwischen den einzelnen Konzernfirmen so strikt trennen.
@prinz
schön zu lesen!! Aber ich verstehe jetzt das ganze nicht so richtig!! Du bewertest einen Verkäufer danach ob deine Tochter in der Gegend rum läuft und er kein Aufsichtpersonal hat??
Ich bewerte einen Verkäufer danach ob er etwas für dich tut oder nicht!! Da ist mir egal ob er in einem Glaskasten sitz oder in der Garage.
Mir wurde gesagt "geht nicht" und diese 2 Worte kenne ich nicht. Ich habe da>nn angefangen zu telefonieren und mein Auto im Prinzip per Tel. gekauft!! Also geht doch!!....
@Günter
wenn ich das wüste!! Ich habe schon 10L in die Karre geschüttet, gestern erst mal wieder nachschub geordert, diesmal direkt 12L steht ja demnächst wieder Inspektion an 😁
wo ich natürlich wieder mein Öl mitnehme !! In meinenm Inspektionsheft steht nicht das ich mein Öl mitgebracht habe, ist nur abgestempelt vom Fachbetrieb mit Datum und Km-Stand und Unterschrift natürlich.
@all
aber wenn das doch alles Händler sind die auf Kundenfreundlichkeit pochen und sich als Dienstleister sehen, dann Frage ich mich warum die so dreist sind und Ihren Stundensatz bei 85 - 100€ ansiedeln.
Wir sind auch Dienstleister und arbeiten auf Großen Werken im Werksramenvertrag, aber wenn wir zu solchen Preisen anbieten würden, müßte ich warscheinlich mein Arbeitgeber Konkurs anmelden weil für diesen Kurs, bekommen wir keinen einzigen Auftrag
Das sollten die Herren im Gläsernen mal bedenken.
Nur ein kleines Beispiel nicht aus der Luft gegriffen oder an den Haaren herbeigezogen sondern war.
Wie schon erwähnt für ich den Passat B3 aber nach 3 Jahren das war im Winter 2001 hat die Batterie ihren Geist aufgegeben. Ich schlau mal eben zum 😁 und eine Neue geholt!! Nee muß ich bestellen kommt dann morgen, schön was kostet die denn?? Antwort ca. 159DM Hallo ich wollte nur ne Batterie. Ok ich komme dann noch mal wieder. Ab zur Tanke und siehe da eine Neue Batterie kostet mit einbau 70DM.
4 Jahre später Batterie im Winter bischen schlapp, ach denk ich mir fahr nach VW kostet ja jetzt so um die 80€ und ferttisch, aber was soll ich sagen will der doch jetzt 159€ für das Ding haben!! sach doch mal sind die Bekl..... Hat sich etwa mein Lohn verdoppelt?? Hat mein Arbeitgeber hinter meine Zahl einfach € geschrieben?? NEIN
Wo sind die Autos für 5000€??? Es gab Opel und VW ab 9998DM wo sind die???
Aber Preissteigerung hatten wir nicht!!!
Sorry mußte mal wieder raus...
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
@Günter
wenn ich das wüste!! Ich habe schon 10L in die Karre geschüttet, gestern erst mal wieder nachschub geordert, diesmal direkt 12L steht ja demnächst wieder Inspektion an 😁
wo ich natürlich wieder mein Öl mitnehme !! In meinenm Inspektionsheft steht nicht das ich mein Öl mitgebracht habe, ist nur abgestempelt vom Fachbetrieb mit Datum und Km-Stand und Unterschrift natürlich.
...hast du mal überlegt, ob es vielleicht an der "Brühe" liegt, die du in den Caddy kippst ? Beim Eco solltest du unbedingt drauf achten, daß es 504.00 ist.
Und außerdem werd ich das Gefühl nicht los, daß Longlife-Öl 504.00 für 8 EUR genauso "echt" ist wie die Rollex vom Badestrand..😁
Das der Ölverbrauch bei 503.00 bedeutend höher liegt gilt bei meinem "🙂" als erwiesen ... er schwört auf Fuchs-Öl - ich werd es testen... 😉
Bei den Händlern hier bei uns, kannst du zwar auch dein eigenes Öl mitbringen, es wird aber im Service-Heft vermerkt: "Öl vom Kunden mitgebracht" 😁 , ob das Zulässig ist oder nicht, zumindest ist der Ärger vorprogrammiert...
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von mrsamara
Gibt es Funktionen, welche man unbedingt reinwählen sollte, oder ist es letztenendes nur Geschmackssache?
(klar, den DPF, aber sonst?) Must-have´s/nice-to-have´s?
Damit es hier nicht nur Händler-bashing gibt, überlege Dir auch, was Du von den Dingen, die im Laufe der Modellpflege wegoptimiert wurden (z.B. Silikoneinlagen, Dämmatten, Innenbeleuchtung hinten etc.), anderen schönen Dingen aus dem Konzernbaukasten (z.B. Touran-Innenleuchte, verstellbare Mittelarmlehne...) oder einfach Zubehör (z.B. Fußmatten) Du haben willst. Dem Händler fällt es sicher leichter, Dir hier entgegenzukommen als mit einer weiteren Preisreduzierung und Du würdest die Sachen evtl. für teures Geld später am Teiletresen kaufen. Arbeite mal die FAQ durch und suche Dir Anregungen...
Hallo
ich habe mit dem Familiencaddy das erste mal ein neues Auto gekauft.
Natürlich habe ich die Händler in meiner näheren und weiteren Umgebung abgeklappert und mir Angebote machen lassen.
Mein Händler zu dem ich mit meinem Touran seit 3 Jahren gefahren bin, hat nur ein Angebot mit ca. 5-6 % gemacht. Es war auch auf Nachfrage nicht möglich weiteres Zubehör rauszuschlagen. Der Hinweis das ich doch Kunde im Haus wäre, und ob ihm das nicht wichtig wäre mich nicht zu verlieren, kam für mich so rüber das es ihm wohl Egal ist.
Den Kaufvertrag wollte er aber sofort machen. So nach dem Motto "Na, dann können wir jetzt ja unterschreiben".
Das Autohaus ist übrigens so ein Glaspalast für VW,Audi und Skoda. Gerade neu erbaut mit 3 weiteren Filialen in den nächstliegenden Orten vertreten.
Die Konkurrenzangebote von den nächstliegenden Händlern, die noch eigenständig sind, lagen übrigens ähnlich.
Ich bin dann zu dem Händler gefahren, wo ich damals meinen Touran gekauft habe.
Das Angebot für den kleinen Benziner war nicht schlecht, gut 11 %. Warum er für den Ecofuel aber nur 6 % geben wollte ist mir nicht klar gewesen. Die Beratung war o.k. Er hat sich erkundigt und konnte mir einiges erklären, auch Probefahrten waren möglich. Der Händler war in der engeren Wahl, wenn man sich denn beim Ecofuel noch aufeinander zubewegt. Gemeldet hat er sich dann nochmal, allerdings zu spät.
Im selben Ort gibt es weitere Händler, wie ich hinterher feststellte gehörten Sie mittlerweile zusammen. Die Preise von den beiden lagen aber doch weit auseinander.
Übrigens bei dem einen habe ich gerade noch ein paar Familiencaddys gesehen.
Beides Diesel mit ein bisschen drumherum incl. Tageszulassung für schlappe 25000 Euro!!
Der Händler bei dem ich dann bestellt habe, liegt in einem kleineren Ort. Das Geschäft ist ziemlich unscheinbar, ich war erst noch am überlegen ob es sich lohnt hier reinzugehen.
Das Verkaufsgespräch war aber das beste das ich hatte, ich fühlte mich von Anfang gut aufgehoben. Und sofort einen Hauspreis mit einem Preisvorteil von ca. 11 %.
Ist mir hinterher sogar noch beim Zubehör entgegengekommen.
Werde die späteren Servicearbeiten auch in diesem Betrieb machen, auch wenn es für mich eine größere Anfahrt bedeutet. Hoffe aber auch das es keine größeren Probleme geben wird und ich nicht zu oft hin muss :-)
Andererseits wie heißt es so schön : Der Weg ist das Ziel :-)
Den Werkstatt-Service werde ich demnächst testen wenn die GRA nachgerüstet wird, bin jedenfalls gespannt.
Mein Fazit:
Man sollte nicht immer auf das Äußere achten, sondern mehr auf das innere. Aber das ist ja nicht nur dort der Fall
Gruß
Thomas
Eieiei...
Hier gehts ja drunter und drüber.
Werde am Wochenende endlich meine Probefahrt machen. Mal schauen, ob das alles so problemlos über die Bühne geht und wie der Verkäufer anspringt.
Was ich von FACH-Verkäufern erwarte?
- Produktkenntnisse
- positiven Elan, mir einen Wagen verkaufen zu wollen
- Vorschläge und Alternativmöglichkeiten (Ausstattungen/Preis etc)
Mehr nicht! Ich suche kein "Billigangebot", die Mediamarktmentalität find ich zum ******. Billig kaufen kann ich mir nicht leisten. Ich möchte zumindest das Gefühl haben, gut beraten zu werden, nicht übers Ohr gehauen zu werden und an jemanden geraten zu sein, der mich bei meinem Vorhaben (ein Neuwagenkauf) unterstützt und zu dem ich auch bei Wartung und Service ein gutes Gefühl habe.
Dieses Gefühl hatte ich bisher bei KEINEM der drei von mir angesteuerten Häusern. Ich werd sehen.
Danke und Gruss für die sehr interessanten Erfahrungsberichte! Ich sehe, ich stehe nicht allein da. Und auch wenn ich Verständniss für die Verkäufer und die Inhaber der Glaspaläste habe, sollten sie nicht vergessen, dem Kunden ein gutes Gefühl an der richtigen Adresse zu sein, zu vermitteln.
Gruss, SAMARA
Zitat:
Ich suche kein "Billigangebot", die Mediamarktmentalität find ich zum ******. Billig kaufen kann ich mir nicht leisten. Ich möchte zumindest das Gefühl haben, gut beraten zu werden, nicht übers Ohr gehauen zu werden und an jemanden geraten zu sein, der mich bei meinem Vorhaben (ein Neuwagenkauf) unterstützt und zu dem ich auch bei Wartung und Service ein gutes Gefühl habe.
Bei uns hatte das überhaupt nichts mit Mediamarktmentalität zu tun. Ich fahre seit dem ich den Führeschein habe (1996) nur VW. Da ich die Fahrzeuge kenne und mir meistens das Boardbuch komplett durchlese, bleiben selten Fragen offen. Bei so einem VW-fixierten wie mich (habe ich mal von einem Chrysler-Verkäufer bescheinigt bekommen) und bestimmten Vorstellungen, kauft man auch ein Auto ohne Erklärungen und Probefahrt. Hat bisher immer geklappt. Wenn dann noch der Kontakt zu einem guten Händler/Verkäufer besteht, gibt es noch einen vernünftigen Preis. (Diesen bekommt aber auch nicht jeder, egal ob Neu- o. Bestandskunde. Müssen ja auch mal was verdienen.) Früher hat er den Preis gemacht. Heute -Dank Internet- weiß man was möglich ist. Warum soll man, dem Händler das Geld hinterherwerfen, wenn der keine Arbeit mit einem hat. Außerdem ist der Fahrzeugpreis nicht das einzige, woran der Händler verdient (Zulassungsstatistik, Versicherung, Finanzierung, Anzahl der verkauften Wagen....).
Und der Service/die Werkstatt kennt die Verhandlungen und den Preis nicht. Entweder der Service stimmt oder nicht, das ist völlig unabhängig von einander. Bei meinem Händler ist alles bestens.
Bis denn
MP
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Zitat:
Wenn dann noch der Kontakt zu einem guten Händler/Verkäufer besteht, gibt es noch einen vernünftigen Preis. (Diesen bekommt aber auch nicht jeder, egal ob Neu- o. Bestandskunde. Müssen ja auch mal was verdienen.) Früher hat er den Preis gemacht. Heute -Dank Internet- weiß man was möglich ist.
....
Und der Service/die Werkstatt kennt die Verhandlungen und den Preis nicht. Entweder der Service stimmt oder nicht, das ist völlig unabhängig von einander. Bei meinem Händler ist alles bestens.
Kann ich nur bestätigen, wenn die Chemie stimmt, stimmt am Ende auch der Preis.
Und das die Werkstatt mit dem Verkauf nicht immer auf einer Welle schwimmt kann ich leider nur bestätigen. Auch wenn sich der Verkäufer sich bei den letzten "Kontakten" seiner Werkstatt an unserem Caddy noch "helfend" für mich beim (...* und ...*) Service sein Hauses für uns eingesetzt hat, wird uns die Werkstatt des Händlers wohl nicht mehr wiedersehen. Inzwischen habe ich eine andere (kleine) VW-Werkstatt (ohne eigenen Verkauf) meines Vertrauens gefunden. Kaufen jedoch, würde ich immer wieder auch beim Verkäufer des ersten Händlers.
*Zensur 😉
Grüße
swordty
@ mrsamara
Da hast du aber Recht, hier sind wirklich mal wieder Romaneschreiber am Werk:-)
Also ich bin vor zwei Jahren auch mal den TDI und den 1.6er zum Vergleich gefahren. Der TDI machte in der Stadt zwar mehr Spaß aber für Autobahnfahrten mit der Familiy über 110 km/h fand ich das Dröhnen vom Motor doch zu laut. Ob sich da was geändert hat weiß ich nicht. Allerdings verbraucht mir mein jetziger 1.6er doch effektiv zu viel (unter 10 liter bekommen wir ihn nur auf Langstrecke und das auch nur knapp).
Über die Freundlichkeit beim Verkauf konnte ich mich nicht beklagen, allerdings ist der Service / die Werkstatt doch ziemlich nervig. Nun schon zum vierten Mal den Wagen abgeben und eigentlich immer was "schief" gelaufen. Also werd ich irgendwann auch mal weitersuchen müssen....
Grüße
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von w-kilian
Da hast du aber Recht, hier sind wirklich mal wieder Romaneschreiber am Werk:-)
Also ich bin vor zwei Jahren auch mal den TDI und den 1.6er zum Vergleich gefahren. Der TDI machte in der Stadt zwar mehr Spaß aber für Autobahnfahrten mit der Familiy über 110 km/h fand ich das Dröhnen vom Motor doch zu laut. Ob sich da was geändert hat weiß ich nicht. ....
Grüße
Wolfgang
Also ich habe ja noch sehr kurze Caddy-"Erfahrung", nämlich 3 Wochen und 985 km (also bislang noch Schonzeit, nicht über 120 KM/h), aber ich kann mich über das Motorgeräusch bei 120 m/h -vielleicht wegen des drehzahlschonenden 6.Ganges des genialen DSG-Automaten - nicht beschweren. Der vielfach als rauh und laut gerügte Motor ist vom Geräusch her jedenfalls angenehmer als mein alter Passat (Bj 97). Selbstverständlich sind die Windgeräusche jenseits der 100 -120 km/h-Grenze dominanter. Wir bewegen uns zu 85% bis 120 km/h und da ist der Diesel mit dem wirklich empfehlenswerten DSG-Getriebe ein feiner Motor.
Gruß Cäppi
Hallo!
Wir hatten vor ein paar Tagen einen Caddy als Leihwagen für unseren Opel. Welch Kombination - aber egal. Der Caddy hat unser Interesse geweckt, aber das Auto hat auch Fragen aufgeworfen. Diese wollten wir nun von Auge zu Auge bei VW klären und machten uns auf den Weg...
Im ersten Autohaus lies man uns eine knappe Stunde warten bis man sich dazu berufen fühlte uns zu bedienen. Es sei gesagt, die Sofas und der lichtdurchflutete Glaspalast waren schon sehr angenehm - aber für uns keine Prioriät bei der Auswahl des Autohauses...
Ergebnis: Opel nimmt man nicht in Zahlung. Ok, das ist eine Auskunft, aber in Kombination mit Wartezeit und Retorik des Verkäufers mehr als nur arrogant. Wo war doch gleich der Notausgang?
Bei Autohaus zwei hatte man sogar einen Caddy zum "anfassen", aber Verkäufer waren wohl noch in der Ausbild - soll heißen es war keiner zu sehen. Die geschniegelten Burschen die ich als Verkaufsleiter oder Gott weiß was eingeordnet habe konnten wenigstens nett "guten Tag" sagen, aber das wars. Bevor man sich umgedreht hat und eine Frage stellen konnte waren sie schon weg... Na denn, "guten Tag"!
Das nächste Autohaus war hochmodern, das Personal extrem hochnäsig (daher auch die enorme Raumhöhe, man soll sich nich die Nase an der Deckenbeleuchtung stoßen!?!) und kurz angebunden. Zugegeben, ich war in Biolatschen und Arbeitshose dort, weil ich auf dem Rückweg vom Baumarkt zufällig dort vorbei kam... Egal! Als ich jemanden zu fassen bekam und allgemein das Wort "Frage" und "Caddy" in den Mund nahm wurde vermutlich die in der rechten Hosentasche befindliche EC-Karte gescannt und mit der Preisliste abgeglichen. Denn die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: Prospekte haben wir im Eingangsbereich, bedienen sie sich...
Ok - kein Problem - ich habe verstanden
Wer nicht will, der hat schon. Ein Caddy-Kunde ist potentieller Passat/Touran/Touareg-Kunde - und wenn es das ist was VW verlaufen will oder muss, dann muss man eben klein anfangen. Nur eines ist sicher, wer es nicht für nötig hält sich um den "Nachwuchs" zu kümmern, der wird auch die großen Brocken nicht ernten können...
In diesem Sinne: Viel Glück beim Autoverkauf liebe VW´ler.
Junior-BS; der sich nun nach Alternativen umsieht... (oder nach einem fähigen, motivierten Verkäufer)