VW Autohäuser wollen nicht verkaufen und ist der Caddy laut?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo ersteinmal,
(Neuling hier)
als potentieller Caddy-Kunde, betrat ich drei große VW Autohäuser. Beim ersten ließ man mich zwanzig Minuten warten, ich ging dann freiwillig. Beim nächsten machte man mir ein Angebot, aber der Verkäufer schielte das ganze Gespräch über nach Touareg-Kunden und beim dritten wußte der Verkäufer nicht einmal, was ein Leihwagen kosten würde oder wie es mit der Probefahrt funktioniert, wären die (hübsche) Praktikantin gelangweilt mit im Raum saß.

HALLO?

Hätte ich sagen müssen, das ich nen Koffer Geld im (alten) Auto liegen habe, und es hier lassen möchte?
Keiner der Verkäufer hat auch nur annähernd Interesse gezeigt. Ich bin entgeistert.
In ALLEN anderen Autohäusern wird man gefragt, was für einen getan werden kann.

Naja. Jedenfalls ist die Probefahrt doch noch angeleiert. Mir wurde zugetragen, der Caddy sei ab 100kmh sehr laut. Ich werds testen. Ist da was dran?

Gibt es Funktionen, welche man unbedingt reinwählen sollte, oder ist es letztenendes nur Geschmackssache?
(klar, den DPF, aber sonst?) Must-have´s/nice-to-have´s?

Dank und Gruss, der SAMARA

49 Antworten

Das mit der Lautstärke ist Quatsch...
Je nach Motor wird's ab 140 km/h etwas lauter, aber meiner Meinung nach dominieren auch dann noch (relativ leise) Abroll- und Windgeräusche.
Wenn man natürlich einen Touareg als Vergleich heranzieht...
Deine Erfahrungen mit unwilligen VW-Verkäufern bei (vergleichsweise) preiswerten Autos kenne ich auch.
Die Jungs sind teilweise einfach zu arrogant oder seltsam schlecht geschult - wie man's nimmt.
Verallgemeinern möchte ich das zwar nicht, weil das findet man auch bei anderen Marken, aber mein Eindruck ist schon, dass bei Volkswagen schon ein gewisser "Dünkel" herrscht. Das sieht man ja auch in anderer Ausprägung daran, wie seltsam VW-Kunden manchmal von den autorisierten Werkstätten behandelt werden.
Bezüglich des Caddy kommt ja noch dazu, dass er allzu gerne als "Nutzfahrzeug" gesehen wird. Wahrscheinlich als kleiner Ableger eines Muldenkippers...😁
Bezüglich der Ausstattung ist es doch weitgehend persönlicher Geschmack. Manch einer verträgt's ganz basic, andere benötigen wirklich Ihre Popo-Heizung.
Ich würde Dir in jedem Fall ESP empfehlen - aber auch zu dessen Notwendigkeit gab's hier im Forum schon wilde Diskussionen.
Viel Spass beim Aussuchen - Vorfreude ist doch etwas Tolles!

Samara,
 
meine Empfehlung: Miete dir deinen Wunschcaddy für einen Tag beim VW-Autohaus, kostet ca. 50 EUR und bestell dann bei einem Internethändler/Vermittler etc.
 
Offene Fragen können auch im Forum geklärt werden. 🙂
 
Warum sollte man einem Verkäufer hinterherrennen, der von Caddy-Interessenten nichts wissen will?? 😉
 
Ciao,
Eric
PS: hast Du ein Foto von der hübschen Praktikantin?? 😁 😁

Danke für die Antworten.

Nach der Testfahrt weiß ich mehr. Aber ein Auto via Internet kaufen? Ich kenne lieber meinen Händler, den ich dann in "Problemfall" pers. auf den Pelz rücken kann. ;-)

Gruss, SAMARA

wir waren bei zwei Händlern, der erste war zwar nett und höflich, hatte aber vom Caddy überhaupt keine Ahnung und musste alles im Prospekt nachschlagen. der zweite war ok.

Ähnliche Themen

Hallo mrsamara,
 
ich hab mir die Internet-Angebote angeschaut und auch mit EU-Wagen gerechnet. Aber nachdem ich meinem Händler erzählte, dass man den Caddy als dt. Neuwagen mit 14% Rabatt (auch auf den FC) bekommen könnte, meinte er nur: "Soviel Marge haben wir darauf? Mal gucken. Hmm 1% brauch ich selber, geht in Ordnung. Und sogar die Überführung war billiger. Bei I-net-Händler ca. 350,- bei VW nur 195,- oder so. Und ne günste Finanzierung ohne Schnickschnack unde viel Papierkram noch dazu.....
 
....und ich bin voll zufrieden....
 
Auch so. Der Wagen sollte eigentlich ne Tageszulassung kriegen, hat er und ich aber in der Hektik völlig vergessen. Hätte aber auch nicht geschadet.
 
Bis denn
 
MP

Oh dann muß sich ja einiges geändert haben!!
 
Als wir unseren gekauft haben, wurden wir nie im VW Autohaus bedient, wir müßten IMMER in die Nutzfahrzeugabteilung.
 
Such dir einen Guten Händler der dir den Caddy für eine Probefahrt übers Wochenende zur Verfügung stellt, mit einigen Frei-km ich hatte damals 200 war ein wenig knapp 😁😁
 
Mach dir dann selber ein Bild vom Gesamtkonzept des Wagens.
 
Zur Laustärke kann ich sagen, das ist geschmacksache. Was hattest du Vorher usw.
 
Im gegensatz zu meinem ex Passat ist der Caddy laut, zu vergleich mit dem Corsa meiner Tochter ist er leise.
 
Ach so einen habe ich noch!! Die wollen außerdem garnicht dein Geld!! Die wollen deinen Kredit!!😁 Damit verdient man Geld...Dafür bekommst du aber eine Günstige VW Versicherung, ist doch auch nicht schlecht.
 
Zur Ausstattung kann ich nur sagen "EGAL" Hauptsache GAS im Tank 😉😛
 
 

Tja, mit den Verkäufern ist das so eine Sache und es gibt solche und solche (wobei mir auch schon aufgefallen ist, dass man z.B. bei Audi eher an jemanden gerät, der einem sagt "Entschuldigung, das weiß ich nicht, aber ich finde es für Sie raus.", was mir persönlich sehr viel besser gefällt als ein "Nein, das geht sicherlich nicht."😉. Besonders wenn man ein Modell im Auge hat, bei dem gerade keine Bonusregelung besonders motivationsfördernd wirkt, mag das noch verstärkt auftreten.

Was die "must have" goodies angeht: ESP würde ich beim Caddy immer(!) nehmen, aber das es da durchaus auch andere Meinungen gibt, wurde ja auch schon angesprochen. Je nach Farbe: getönte Scheiben, da die die Optik des Caddys IMHO deutlich aufwerten. Ansonsten kann man die aber ja auch noch nachtönen lassen. Ansonsten definitiv: 2. Funkschlüssel, da der später sehr viel teurer ist.

Unter "nice to have" würde ich zumindest die Sitzheizung und besonders bei den TDIs vielleicht auch gleich eine Standheizung andenken. Ich hab den Caddy zwar nie im Winter gefahren, aber hinten ist doch eine Menge nacktes Metall (was ja auch seine Vorteile hat) und da kann ich mir vorstellen (wie gesagt: ich habe keine eigenen Erfahrungen zu dem Thema), dass das Auto schon schnell auskühlt. Wenn das Budget es hergibt, würde ich darüber auf jeden Fall ernsthaft nachdenken.

Mehr fällt mir jetzt auch erstmal nicht ein. 🙂

Schönen Gruß,

PPS

P.S.: Ach ja, es gibt noch ein paar Sachen, die sich gar nicht oder nur mit recht hohem Aufwand nachrüsten lassen (da hilft auch ein Blick hier ins Forum oder in die FAQs). Da sollte man sich natürlich genau vorher überlegen, ob man es nicht doch braucht. Ehrlich gesagt fällt mir da aber gerade nur der Regensensor ein, den man sonst wirklich nicht so leicht nachrüsten kann. Legale Xenon-Brenner sind ab Werk wohl auch noch günstiger. Bei der AHK kenne ich's nur vom Touran (ab Werk mit Gespannstabilisierung, Nachrüst-AHK wohl nur ohne); das mag beim Caddy anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von mrsamara


als potentieller Caddy-Kunde, betrat ich drei große VW Autohäuser. Beim ersten ließ man mich zwanzig Minuten warten, ich ging dann freiwillig. Beim nächsten machte man mir ein Angebot, aber der Verkäufer schielte das ganze Gespräch über nach Touareg-Kunden und beim dritten wußte der Verkäufer nicht einmal, was ein Leihwagen kosten würde oder wie es mit der Probefahrt funktioniert, wären die (hübsche) Praktikantin gelangweilt mit im Raum saß.

Was willst Du erwarten? Wahrscheinlich hat der Verkäufer nie etwas anderes gelernt, als Käfer zu verteilen *duck*

Suche Dir eher einen der nicht ganz so großen Händler. Die bekommen wohl in den ersten Jahren nach Umstellung auf "Konzernarchitektur" auch sehr gute Konditionen, die sie an den Kunden weitergeben können.

Zitat:

Hätte ich sagen müssen, das ich nen Koffer Geld im (alten) Auto liegen habe, und es hier lassen möchte?
Keiner der Verkäufer hat auch nur annähernd Interesse gezeigt. Ich bin entgeistert.
In ALLEN anderen Autohäusern wird man gefragt, was für einen getan werden kann.

Naja. Jedenfalls ist die Probefahrt doch noch angeleiert. Mir wurde zugetragen, der Caddy sei ab 100kmh sehr laut. Ich werds testen. Ist da was dran?

Ich mußte auch fast 3 Wochen warten, bis meine E-Mail mit dem Wunsch auf eine Probefahrt mit einem Truthan *rotwerd* mit einem Anruf beantwortet wurde.

Manchmal hat es nicht gereicht, mit Frau und Kind im Schlepptau aufzutauchen. Aus Verkäufersicht wäre das für mich ein Alarmzeichen, dass da konkrete Kaufabsicht besteht. Ansonsten waren die Opel-Verkäufer ziemliche "Trieler". Was 1 1/2 Stunden Probefahrt? Bei Toyota war man fast überfreundlich, aber das Auto hatte mir nicht zugesagt.

Interessant fand ich es, mit dem Motorrad und entsprechenden Klamotten beim Autohändler aufzutauchen. Dann ist man nämlich nicht mehr zu "taxieren".

Die AMS hat mal einen Verriß "Akrobat Dröhn" geschrieben. Ich finde den Caddy -auch bei Tacho 170- angenehm leise. Wir haben aber vorher einen 1993er Mazdas 323 gehabt. Wenn Du was neueres fährst, empfindest Du das vielleicht anders.

Zitat:

Gibt es Funktionen, welche man unbedingt reinwählen sollte, oder ist es letztenendes nur Geschmackssache?
(klar, den DPF, aber sonst?) Must-have´s/nice-to-have´s?

Klima und ESP sind Pflicht. Rest nach Geschmack und Geldbeutel. AHK, hintere Lautsprecher und PDC sind wegen der Kabelverlegung wohl etwas aufwändig nachzurüsten. Wenn gewünscht, möglichst gleich mitbestellen.

Die Serienreifen sind wohl meist Firestone. Ich fand sie auf der Probefahrt ziemlich schwammig. Habe selbst Ganzjahresreifen (Vektor 5) und bin mit denen sehr zufrieden. Evtl. kannst Du auch Winterreifen bestellen und breitere Sommerreifen draufmachen.

Ich würde auf den Bordcomputer nicht verzichten wollen, lasse mir meist den Momentanverbrauch anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Suche Dir eher einen der nicht ganz so großen Händler. Die bekommen wohl in den ersten Jahren nach Umstellung auf "Konzernarchitektur" auch sehr gute Konditionen, die sie an den Kunden weitergeben können.

Wenn die Abschreibungen von diesen Glaspalästen drücken kann sich das aber ins Gegenteil umschlagen....

Grüße,
Eric

bitte keine Pauschalisierungen bitte.

Leider ist es für einen Autoverkäufer im Moment nicht leicht.

Provision von 20 € Brutto sind keine Seltenheit und eher die Regel.
Wenn ein Händler mit 1 % Marge verkauft ( Fahrzeug z.B. 20.000 € ) so sind das Bruttoertrag von 200 €
Davon bekommt der Verkäufer einen kleinen Prozentteil

Die Arbeit ist das gleiche ob ich einen Touareg verkaufe oder aber einen Caddy. Nur der Verdienst ist wesentlich anders.
Das soll jetzt keine Entschuldigung sein ich wollte euch lediglich ein paar Hintergründe schildern.

Wenn du zufällig in BW suchst kann ich dir unsere Autohäuser nennen. Dort wird man gut beraten, Probefahrt auch meistens ( je nach Typ und Tag )

Allerdings wirst du dort keine 14 % bekommen. Dafür einen Service der sein Geld wert ist.

Probefahrten, vorhalten von Lagerwagen, Ausbilden des Personals kosten eben etwas Geld

Deswegen habe ich auch ein Problem damit zu sagen.

Mach eine Probefahrt bei Händler x und kaufe danach im Internet

Und damit ihr noch einen Einblick bekommt was die Autoverkäufer so verdienen.

Bei meiner letzten Anstellung in NRW sollte ich als Verkaufs- bzw. Filialleiter ein VW-Verkauf führen

Öffnungszeit
7 Tage die Woche Mo - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr ( keine Pause und vor der Öffnung mindestens 15 min früher da sein )
Feierabend teilweise abends um 21.00 oder 22.00
Samstags 09 - 16.00 Uhr Feierabend teilweise 19.00 Uhr
Sonntags 11 - 16.00 Uhr

Alles in allem über 300 Stunden
kein Weihnachtsgeld
kein Urlaubsgeld
Urlaub 18 Tage im Jahr ( durch 6 Arbeitstage )

Feiertags ist der Verkauf geöffnet also auch kein Frei !!!

Alles in allem ein Bruttolohn von ca. 5 €

Vielleicht versteht ihr nächstes mal warum eurer Verkäufer es nötig hat Fahrzeuge zu verkaufen bei einem Fixum von 500 €

Also ich hab meinen Familien-Caddy bei VW-Nutzfahrzeuge bestellt und muß sagen das ich mit der Beratung bisher sehr zufrieden war. Wie der Service später aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.

Vielleicht sollte man den Caddy, wenn er von VW als Nutzfahrzeug angesehen wird, auch bei einem solche Händler kaufen. Ich brauch auf alle Fälle kein Autohaus mit Gals-Stahl-Konstruktion, Ledermöbeln und feinstem Teppich.. Hauptsache die Beratung ist gutt, dann sitze ich auch gerne auf etwas härteren Stühlen.

Btw. als ich mich umgeschaut hatte war auf alle Fälle der Renault Händler der unfreundlichste, ich hatte echt das Gefühl ich hätte ihn bei was gestört. Und als ich dann meinte ich würde am nächsten Tag wiederkomen und bestellen falls ich mich für den Kangoo entscheiden würde, kam gleich ein aber nicht zwischen 1-2 Uhr, Da hab ich Mittagspause!

Hallo,
 
meinen Caddy hab in so einem Glas-Stahl-Kasten gekauft, aber in einem kleinen 2-man Büro. Das war die VW Nutzfahrzeugabteilung bei meinem 🙄. Vom dem Service kann ich seit gestern wohl nichts Gutes erwarten. Ich hab eine Hai-Antenne und die Mutter fehlte. Bin zu der Teile-abteilung gegangen, hab die Antenne dem Menschen gezeigt und er sah die Audi ringe unten und verzog das Gesicht. Nach meiner Rückfrage,ob ich zu den Nachbarn(audi) gehen soll, tat er beleidigt und ging ins Lager. nach 5 Minuten legte er die Mutter auf Tisch, murmelte was von " An der Info können Sie bezahlen" und zog von Danne. Die schnöde Mutter für die Antenne hat 3,25€ gekostet !
Jedenfalls bin ich vom Service noch nicht überzeugt.
 
Ciao
 

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


bitte keine Pauschalisierungen bitte........

Leider ist es für einen Autoverkäufer im Moment nicht leicht.......

Provision von 20 € Brutto sind keine Seltenheit und eher die Regel.
Wenn ein Händler mit 1 % Marge verkauft ( Fahrzeug z.B. 20.000 € ) so sind das Bruttoertrag von 200 €
Davon bekommt der Verkäufer einen kleinen Prozentteil........

Vielleicht versteht ihr nächstes mal warum eurer Verkäufer es nötig hat Fahrzeuge zu verkaufen bei einem Fixum von 500 €

Kann ich verstehen und stimme Dir zu.

Allerdings versetz Dich mal in die Lage eines potentiellen Käufers. Bei unserem relativ kleinen Autohaus gibt es überhaupt keinen Caddy zum Anschauen. Vielleicht kann der Händler einen für eine Probefahrt von einem anderen Händler besorgen, ich weiß es nicht.

Im Verkauf sieht man bei uns nur die (teuren) gängigen Modelle bis zum Uralt-Sharan. Caddy ist hier Fehlanzeige! Und Rabatt höchstens 5 - 6 Prozent.

Warum soll man sich dann die Internet-Angebote von z.B. 13% für den Familiencaddy entgehen lassen.

Dieser Internet-Trend und die Suche nach dem günstigsten Preis ist nicht mehr aufzuhalten. Die Verkaufslandschaft hat sich geändert und wird sich noch weiter verändern. Der örtliche Händler wird auch da kaufen, wo er den höchsten Rabatt bekommt und mancher Händler wird (leider) auf der Strecke bleiben.

Gruß
Wattnu

ihr schreibt immer von Glaspalästen

Ich möchte euch ein Beispiel geben

Meine Familie hat vor ca. 3 Jahren ein neuen AudiHangar eingeweiht. mit allem schnick und schnack.

Alles Ci gerecht ( bezahlt vom Händler )

es mussten extra Möble angeschafft werden ect.

Jetzt 3 Jahre später erwartet Audi von "uns" das wir einen kompletten neuen Boden legen sowie komplett neue Möbel anschaffen. Die kosten tragen "wir" !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen