VW-Abgasaffäre

VW

Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:

Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299

NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html

Beste Antwort im Thema

Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Und das mit der Aussage zu 6d ist die Ungenauigkeit. Ich gehe auch von der erst späteren Marktverfügbarkeit aus.

Danke! Schade, dass der ADAC einerseits ein Signal gegen Diesel (aktuell) Kauf sendet, aber andererseits so ungenau ist. Oder er wurde ungenau zitiert. Meist sind diese Ungenauigkeiten ja keine (böse) Absicht, aber die negativen Wirkungen sind doch da. Was werden die meisten Leute tun, die nur hören: "ADAC rät vom Diesel-Kauf ab"? Eben keinen Diesel kaufen. Und an dem Punkt beginnt dann die Diskussion, was die Benziner zum Feinstaub etc. beitragen.

Also sollen wir jetzt tatsächlich warten, bis es neue Diesel-Modelle gibt, deren Typengenehmigung ab dem 01.09.2017 erfolgte? Mit welchem Grund? Kennt jemand von Euch die genauen Details, welche hinter diesen Äußerungen der Automobilclubs stecken?

Man sollte schon bei der intensiven Beschäftigung mit dem Thema ein paar Grundlagen kennen und wissen, dass die Typengenehmigung nach 6d grundsätzlich andere Prüfbedingungen beinhaltet, auch wenn die Höchstwerte gleichbleiben. Nur das Beobachten und zitieren von Medien reicht da nicht mehr.

Aber es könnte ja wohl das neue Thema VW-Skandal 2.0 geben, nämlich den von Daimler. Mal abwarten,was da jetzt kommt.

So ist es - und es trifft auch weitere Hersteller, wenn ich die aktuellen "News" von MT hier einmal verlinken darf:

Keine Tendenz, sich dem Verfahren zu entziehen - Staatsanwaltschaft sieht für Winterkorn keinen Haftgrund:
https://www.motor-talk.de/.../...-verfahren-zu-entziehen-t6086119.html

Niederlande untersuchen Vitara und Grand Cherokee - Abgasskandal: Ermittlungen gegen Suzuki und Jeep:
https://www.motor-talk.de/.../...tara-und-grand-cherokee-t6086190.html

Münchner Richter zweifeln an Wirksamkeit - VW-Diesel-Umrüstung: Verbrauch, Verschleiß, Leistung, Verkauf:
https://www.motor-talk.de/.../...zweifeln-an-wirksamkeit-t6086888.html

Verdacht auf Betrug und strafbare Werbung - Bericht: Mehr als eine Million manipulierte Daimler-Motoren:
https://www.motor-talk.de/.../...g-und-strafbare-werbung-t6088026.html

(Fast) alles zum neuen WLTP-Fahrzyklus - WLTP, Verbrauch, Steuer: Ratgeber zum neuen Fahrzyklus:
https://www.motor-talk.de/.../...m-neuen-wltp-fahrzyklus-t6087992.html

War es nicht so, dass die DUH in einer Klage gegen Daimler erst kürzlich unterlag? (da ging es doch auch um "strafbare Werbung", oder irre ich mich?)

Ähnliche Themen

Noch trifft es keinen und hat auch noch keinen getroffen. Daher sollte eigentlich "vielleicht" ergänzt werden und nicht ein Fakt formuliert werden.
Daher: Abwarten.

Und was von den Vorwürfen gegenüber Daimler gehalten wird, kann man am Aktienkurs ablesen. Nur ein paar Stunden negative Auswirkungen. Da war es bei VW schon schlimmer. Aber auch die Aktie hat sich massiv erholt.

Letzten Endes wünschte ich, dass nicht noch weitere Konzerne in den Skandal verstrickt sind, aber ich fürchte, es wird ein Wunsch bleiben.

Heute (14.07.2017) ab 10:00 Uhr mündliche Verhandlung am LG Braunschweig:
Deutsche See ./. VW
https://www.motor-talk.de/news/deutsche-see-gegen-vw-t5742034.html

Diesem Großkunden wird wohl noch mehr mediale Aufmerksamkeit zuteil. Bin gespannt, was genau die Deutsche See vortragen und fordern will.

Und ganz einfach mehr zum Klagebegehren findet man hier. Damit sind die Grundlagen des Begehrens bekannt.

Danke!

Deutsche See gegen VW: Richter rät zu Vergleich:
https://www.ndr.de/.../...ichter-raet-zu-Vergleich,volkswagen1560.html

Meine Erwartung hat also auch jetzt wieder

gepasst

:

Zitat:

Und ich würde mich ganz einfach mal dafür interessieren, warum Richter und Anwälte so scharf darauf sind, eine Klage mit einem Vergleich zu erledigen. Reines Eigeninteresse auf beiden Seiten.

Artikel:
Autohandel - Dieselkrise schürt Existenzängste
https://www.autohaus.de/.../...se-schuert-existenzaengste-1969582.html

Zitat:

@UliBN schrieb am 14. Juli 2017 um 19:07:16 Uhr:


Meine Erwartung hat also auch jetzt wieder gepasst:

Zitat:

@UliBN schrieb am 14. Juli 2017 um 19:07:16 Uhr:



Zitat:

Und ich würde mich ganz einfach mal dafür interessieren, warum Richter und Anwälte so scharf darauf sind, eine Klage mit einem Vergleich zu erledigen. Reines Eigeninteresse auf beiden Seiten.

Und liegt es bei den Anwälten nicht auch an der Einigungsgebühr? Die wurde doch im

RVG

gerade deshalb eingeführt (2013), um den Protagonisten den Vergleich/die Einigung schmackhafter (weil lukrativer als vor dem "RVG-Update"😉 zu machen. Siehe auch

dort

(sorry, wird jetzt OT).

Zitat:

@solka schrieb am 14. Juli 2017 um 19:56:06 Uhr:


Artikel:
Autohandel - Dieselkrise schürt Existenzängste
https://www.autohaus.de/.../...se-schuert-existenzaengste-1969582.html

Ich empfehle, auch die Kommentare zu dem Artikel gut zu lesen.

Genau die Gebühr ist es. Der Anwalt bekommt mehr. Und nicht immer vertritt er dann vorrangig die Interessen seines Mandanten. Und der Richter hat einen Vorgang schnell vom Tisch, mit leichter oder keiner Entscheidungsfindung. Und das fließt dann auch in die Statistik der abgearbeiteten Fälle ein.

Artikel:
US-GERICHT - Urteil für VW-Ingenieur erneut verschoben
http://www.handelsblatt.com/.../20064968.html

Dies ist zwar ein Thread mit "VW" im Titel, aber trotzdem kurz zur Info:

KBA findet angeblich deutliche Hinweise auf illegale Abschalteinrichtungen in Mercedes-Dieselautos:
https://www.heise.de/.../...halteinrichtungen-in-Mercedes-3772058.html

Erst mal abwarten. Ein offizielles Untersuchungsergebnis liegt noch nicht vor. Und dann muss zudem noch die Unzulässigkeit festgestellt werden. Und da sind bisher die Vorschriften sehr dehnbar.

Ähnliche Themen