VW Abgas-Skandal

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Nach der Frankfurter Allgemeine scheint der Touareg nicht betroffen zu sein.

http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html

Gruss

Beste Antwort im Thema

@hennes25611
Fuer mich steht gar nichts fest, ich hab kein Labor oder eine Testeinrichtung um das zu ueberpruefen.
Mir sind auch keine Daten zum Touareg bekannt, schwarz auf weiss.

Wenn du welche hast dann her damit.

Ich zaehle mich noch nicht mal zu den Geschaedigten.

Ich "behaupte" das KEIN Pkw ob Diesel oder Benziner die -theoretischen- unter Laborbedingungen festgelegten Werte im Fahrbetrieb erfuellt.

Das liegt nicht unbedingt am Auto oder Schummelsoftware sondern an den Pruefvorgaben.

Zudem halte ich die NOx [und CO2] Hysterie fuer voellig ueberzogen und irrelevant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]

215 weitere Antworten
215 Antworten

http://www.sueddeutsche.de/.../...ehr-motoren-unter-verdacht-1.2746593

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 26. September 2015 um 10:42:08 Uhr:



Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 26. September 2015 um 01:03:24 Uhr:


Das Ganze wird so pervers aufgebauscht, dass jetzt VW schon mitteilt, dass all jene betroffenen Fahrzeuge tatsächlich verkehrssicher sind.

So einen Dummfug deluxe erlebt man aber auch nur in heutiger Zeit.

Da ist die Software ein bißchen "getuned", was mit dem Alltag und Nutzen des Fahrzeugs überhaupt nichts zu tun hat. Das läuft kein Bock schlechter oder besser.

Ich will gar nicht wissen, wie BMW, Mercedes, Ford & Konsorten jetzt rotieren, um ihre Software-Schweinereien in den Griff zu kriegen bzw. beim nächsten "Kundenservice" ein "Update" einspielen 😁 😁 😁

Das sehe ich auch so! Ich gebe hier auch unseren Politiker die schuld, jedes Jahr muss weniger Verbrauch und Schadstoffe. Irgendwo gibt es auch eine Grenze. Und in meinem Alter und grösse möchte ich nicht Elektroautos
fahren. Wobei Umweltfreundlicher sind die auch nicht unbedingt.

Umweltfreudlicher nicht, denn der Strom kommt teilweise aus den Braunkohlekraftwerken aber geil schon.

Ich hatte 3 Tage einen Passat GTE, das Teil macht Laune.

Vollelektrisch bis 130kmh mit 60km Reichweite, ich bin fast nur gestromert.

Und im GTE Mode springt das Auspuffsoundmodul an und die Karre klingt gut und hat richtig Schub dahinter zum ueberholen.

Mir gefaellts.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 23. November 2015 um 11:55:03 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 26. September 2015 um 10:42:08 Uhr:


Das sehe ich auch so! Ich gebe hier auch unseren Politiker die schuld, jedes Jahr muss weniger Verbrauch und Schadstoffe. Irgendwo gibt es auch eine Grenze. Und in meinem Alter und grösse möchte ich nicht Elektroautos
fahren. Wobei Umweltfreundlicher sind die auch nicht unbedingt.

Umweltfreudlicher nicht, denn der Strom kommt teilweise aus den Braunkohlekraftwerken aber geil schon.
Ich hatte 3 Tage einen Passat GTE, das Teil macht Laune.
Vollelektrisch bis 130kmh mit 60km Reichweite, ich bin fast nur gestromert.
Und im GTE Mode springt das Auspuffsoundmodul an und die Karre klingt gut und hat richtig Schub dahinter zum ueberholen.

Mir gefaellts.

Exakt! Hol die den Cayenne Plug In - die zweite Stufe meines

Hybrid

und funktioniert auch so gut, nur mit weniger Reichweite, aber für die Stadt reicht es locker...

Ich werde wohl oder übel auf den Tiguan XL GTE hoffen müssen, da ich nicht glaube, dass es den T III noch geben wird....

Lese gerade, dass Porsche den Macan mit 3L Diesel in die Werkstatt ruft und Audi das auch tun wird. Sind das nicht die gleichen Motoren, die u.A. im Touareg 3 L Diesel verbaut werden?
Meine Verwirrung ist groß, denn ich habe seinerzeit auf der VW Site gecheckt ob mein Auto betroffen ist, damals mit negativer antwort. Hab ihr Infos?

Ähnliche Themen

Hallo

Da bescheißen alle, erst kürzlich Mitsubishi, Fiat-Crysler, Renault etc. Ich selber habe noch nie erlebt das ein Auto genau nach Herstellerangabe Kraftstoff verbraucht. Ok das in den USA mit der Software die NOx werte manipuliert ist nicht lustig.

Zuerst sollten sich mal einige im klaren werden was gemessen wird und wie. Bis jetzt gibt es kein Standart. Kommt doch immer auf den Fahrer an wie hoch der Verbrauch wird.

http://www.sueddeutsche.de/.../...hr-auto-ein-abgas-trickser-1.2998415

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 6. September 2016 um 15:23:39 Uhr:


(...) Ich selber habe noch nie erlebt das ein Auto genau nach Herstellerangabe Kraftstoff verbraucht. Ok (...) ist nicht lustig.
Zuerst sollten sich mal einige im klaren werden was gemessen wird und wie. Bis jetzt gibt es kein Standart. Kommt doch immer auf den Fahrer an wie hoch der Verbrauch wird.

No offense, aber von dem Abgas-Skandal hast Du zumindest schon einmal _gehört_ (nachdem Du den Thread sogar gestartet hast)?!
(*kopfschüttel*)

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 6. September 2016 um 21:24:38 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 6. September 2016 um 15:23:39 Uhr:


(...) Ich selber habe noch nie erlebt das ein Auto genau nach Herstellerangabe Kraftstoff verbraucht. Ok (...) ist nicht lustig.
Zuerst sollten sich mal einige im klaren werden was gemessen wird und wie. Bis jetzt gibt es kein Standart. Kommt doch immer auf den Fahrer an wie hoch der Verbrauch wird.

No offense, aber von dem Abgas-Skandal hast Du zumindest schon einmal _gehört_ (nachdem Du den Thread sogar gestartet hast)?!
(*kopfschüttel*)

Natürlich habe ich von dem was gehört. Aber es wir eindeutig übertrieben. Habe auch geschrieben das die Software von VW sicherlich ein beschiss war aber nicht um die Co2 werte die in Europa wichtig sind zu manipulieren sondern diese Nox werte, die für die USA wichtig sind

Zitat:

Natürlich habe ich von dem was gehört. Aber es wir eindeutig übertrieben. Habe auch geschrieben das die Software von VW sicherlich ein beschiss war aber nicht um die Co2 werte die in Europa wichtig sind zu manipulieren sondern diese Nox werte, die für die USA wichtig sind

Auch in Europa sind die NOx Werte für die Zulassung ausschlaggebend. EURO 5 und 6 ist abhängig von diesen Werten.
Warum gibt es bei uns bindend dieses Update? Wenn das entsprechende Software Update nicht gemacht wird, wird seitens der Behörde nach einer Übergangsfrist die Zulassung entzogen!

Warum hat es bis dato VW nicht geschafft für alle betroffenen 2.0 TDI Motoren das Update zu veröffentlichen, bzw. warum hat das KBA diese Software für viele Modelle noch nicht freigegeben?

VW hat den Mund doch zu voll genommen.

Mit einer Veränderung der NOx Werte verändert sich neben der Abgastemperatur natürlich auch der CO2 Ausstoß. Dadurch braucht z.B. der Amarok nach dem Update auch mehr Sprit. Und das ist von Zeitschriften getestet und veröffentlicht worden.
VW hat jedoch versichert das es keinen negativen Einfluss für den Kunden geben wird :-)
An den Kunden bleibt ein höherer Verbrauch und mehr adblue Ausstoss hängen.

Bei 20.000 km pro Jahr sind das bei einem Mehrverbrauch von 0,4 Liter 80 Liter mehr Sprit, bei 0,7 Liter mehr sind es gar 140 Liter Mehrverbrauch. Bisher hat eine adblue Füllung 20.000 km gereicht, danach braucht der Motor das doppelte. Einmal adblue in der Werkstatt füllen kostet 80-100 Euro. :-)) somit bleibt das alles an den Kunden hängen. Aber eh egal, es wird eindeutig übertrieben. Außer für die, die rechnen können und keine rosa Brille auf haben.

@stoni:
dann poste doch mal einen Link von deinem Zeitungswissen, hab leider nur gegenteiliges gelesen.

Wie du hier liest, ist bei der gesamten Branche etwas im Argen, die Begründungen der Hersteller....

http://www.sueddeutsche.de/.../...hr-auto-ein-abgas-trickser-1.2998415

Zu deinen Mehrverbräuchen, sind das deine erdachten, beispielhaften Prognosen?
Somit kannst du schon mal rechnen.
Und die rosa Brille???

Zum Thema Update,
die Software muß ersteinmal entwickelt werden, im Feldversuch bestätigt werden und vom KBA freigegeben werden. Letzterer hat auch geraume Zeit für sich veranschlagt.
Hinzu kommt, dass es für jeden Motor zahlreiche Fahrzeug-Motor-Getriebe-Ausstattungsvarianten gibt, was enormen Prüfaufwand nachsich zieht.

Die Sache wird hier nicht beim Hinterhof-Chiptuner mal eben als Blackbox entwickelt.

@kanuspezi:
gerne der Link http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leicht-erhoeht-10551733.html

Sorry, einen Fehler habe ich gemacht. Der Mehrverbrauch ist nicht 0,4 bzw. 0,7 - sondern 0,5 und 0,7 Liter. Somit sind es nicht 80 Liter mehr sondern 100 Liter.
Die unzähligen Motor - Getriebe Varianten sind mir bekannt - nur sind die Unterschiede so groß? Gleiche Motornummer und Getriebe in unzähligen Fahrzeugen des Konzerns. Golf - Leon, Sharan - Alhambra usw.
Oder muss der EA189 Motor neu erfunden werden? Aber da sind wir wieder bei dem Betrug (es gilt natürlich die Unschuldsvermutung) - es wurde über 7 Jahre wissentlich manipuliert und nicht verbessert.

Hier eine interessante Doku von ZDF http://www.zdf.de/zdfinfo/die-akte-vw-43692864.html

Kommst du aus WOB, so wie es in deiner Signatur steht?

WOB ist das Wolfsburg? Sorry, komme aus Österreich und kenne nicht alle Kennzeichen :-/

Und ja, ich hatte in der Zeit 3 Fahrzeuge die offiziell betroffen sind.

Zitat:

@stoni2908 schrieb am 7. September 2016 um 19:06:02 Uhr:



Zitat:

der Amarok nach dem Update auch mehr Sprit. Und das ist von Zeitschriften getestet und veröffentlicht worden.
VW hat jedoch versichert das es keinen negativen Einfluss für den Kunden geben wird :-)
An den Kunden bleibt ein höherer Verbrauch und mehr adblue Ausstoss hängen.

Die grossen Motoren(VW) sind von der Manipulation nicht betroffen

Wenn Abgas chemisch gereinigt werden muss, dann ist die Grenze schon erreicht.

http://www.handelszeitung.ch/.../...oll-wie-vw-getrickst-haben-1189849

http://www.spiegel.de/.../...sverdacht-bei-der-c-klasse-a-1075185.html

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 8. September 2016 um 18:19:23 Uhr:

Warum verlinkst Du uralte Spiegel-Artikel (Feb. 2016)? Weil die Gegenwart nicht in die Argumentation passt? Die anderen scheinen ihre Hausaufgaben besser zu machen:
"Die gute Nachricht: Ganz unten am Ende der Messtabelle finden sich tatsächlich Autos, die die Grenzwerte nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße einhalten - und sogar unterbieten. Bestes gemessenes Fahrzeug war ein Mercedes E220d, der sogar unter dem für die Labormessung vorgeschriebenen Grenzwert von 80 mg/Km blieb und nur 44 mg ausstieß."

Quelle: http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1111284.html

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 8. September 2016 um 20:55:04 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 8. September 2016 um 18:19:23 Uhr:

Warum verlinkst Du uralte Spiegel-Artikel (Feb. 2016)? Weil die Gegenwart nicht in die Argumentation passt?

Das stimmt nicht, das sind die, die ich kenne. Die Fiat-Crysler Problematik ist erst neu. Und wie gesagt, es gibt keine Standartmessung. Ich weis nicht wie der E220d gemessen wurde. Es mag sein das der VW die Hausaufgaben nicht so gut gelöst hat wie dieses eine Mercedes Model. Komisch ist nur das alle auf VW rumhacken obwohl die anderen Hersteller nicht besser sind.

http://www.focus.de/.../...-muessen-autofahrer-nun-tun_id_5461094.html

VW Bezahlt ja auch und die anderen?

was mich an der ganzen Sache am meisten fuchst ist: ich habe von Seitens VW die schriftliche Bestätigung: am 2015er FL T ist alles so wie's sein soll.
Komischerweise wird genau dieser Motor jetzt in den USA upgedatet, da die Reinigung - wie dort zu lesen ist - unter 17°C Außentemperatur ausgeschaltet ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen