VW Abgas-Skandal
Nach der Frankfurter Allgemeine scheint der Touareg nicht betroffen zu sein.
http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html
Gruss
Beste Antwort im Thema
@hennes25611
Fuer mich steht gar nichts fest, ich hab kein Labor oder eine Testeinrichtung um das zu ueberpruefen.
Mir sind auch keine Daten zum Touareg bekannt, schwarz auf weiss.
Wenn du welche hast dann her damit.
Ich zaehle mich noch nicht mal zu den Geschaedigten.
Ich "behaupte" das KEIN Pkw ob Diesel oder Benziner die -theoretischen- unter Laborbedingungen festgelegten Werte im Fahrbetrieb erfuellt.
Das liegt nicht unbedingt am Auto oder Schummelsoftware sondern an den Pruefvorgaben.
Zudem halte ich die NOx [und CO2] Hysterie fuer voellig ueberzogen und irrelevant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]
215 Antworten
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 29. September 2015 um 16:14:53 Uhr:
Du würdest dich wundern wer alles Fiat Motoren hat. VM Motori ist der Hersteller von Dieselmotoren mit der meisten Erfahrung. Riesige Schiffs-, Traktor-, Lastwagen- Motoren und PKW Motoren kommen aus dieser Schmiede http://www.vmmotori.it/. Diese Firma gehört seit einigen Jahren FIAT
Ich bezweifle, dass ein an Ford, Rover u.a. verkaufter VM-Dieselmotor für Ferraris Flottenverbrauch relevant ist...
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 29. September 2015 um 16:06:05 Uhr:
Die Politiker tun scheinheilig, ich bin sicher die wussten davon. Noch interessanter ist der Hybrid, da gibt es Modelle die verbrauchen 1,5 oder 2 Liter auf Hundert Kilometer. Vielleicht auf ebener Strasse in der Stadt und das Auto lange rollen lassen kommt man sicher auf 20-30% mehr verbrauch. Fährt einer sportlich da ist der Hybrid bald bei 10.
(…)
Du weißt aber schon wie der Normverbrauch eines Hybriden ermittelt wird?
Es sind nicht immer nur "die da oben" die sich uninformiert äußern…
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 29. September 2015 um 17:20:54 Uhr:
Ich bezweifle, dass ein an Ford, Rover u.a. verkaufter VM-Dieselmotor für Ferraris Flottenverbrauch relevant ist...Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 29. September 2015 um 16:14:53 Uhr:
Du würdest dich wundern wer alles Fiat Motoren hat. VM Motori ist der Hersteller von Dieselmotoren mit der meisten Erfahrung. Riesige Schiffs-, Traktor-, Lastwagen- Motoren und PKW Motoren kommen aus dieser Schmiede http://www.vmmotori.it/. Diese Firma gehört seit einigen Jahren FIAT
Ich habe das weder auf Ford, Rover, noch Ferarris bezogen. Ferarri hat auch keine Diesel im Angebot!
Aber viele Hersteller lassen bei denen Die Basis ihrer Motoren herstellen.
Gruss
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 29. September 2015 um 17:25:29 Uhr:
Ich habe das weder auf Ford, Rover, noch Ferarris bezogen. Ferarri hat auch keine Diesel im Angebot!
Aber viele Hersteller lassen bei denen Die Basis ihrer Motoren herstellen.Gruss
Es ging darum, wie Ferrari den Flottenverbrauch drückt, darauf kam das (richtige) Argument der Verrechnung mit den Modellen der Fiat-Muttergesellschaft.
Dann kommt Dein themenfremder Verweis auf VM Motori, der mit der Sache überhaupt nichts zu tun hat. Genauso wenig wie irgendjemand geschrieben hat, Ferrari verbaue Diesel-Motoren. Bitte genau lesen (und am Thema argumentieren).
Ähnliche Themen
Hier ein Bericht der Abgaswerte verschiedener Hersteller.
http://www.welt.de/.../...roessten-Trickser-der-Automobil-Branche.html
Mh, wenn der neue Phaeton nicht kommt, was sagt uns das für den neuen T-Reg eventuell? :-(
http://www.sz-online.de/.../vw-sparkurs-wird-konkreter-3219753.html
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:24:02 Uhr:
Mein V8 steigt im Wert??
Oder er wird verboten 😁
Zitat:
@Robbsie schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:56:01 Uhr:
Mh, wenn der neue Phaeton nicht kommt, was sagt uns das für den neuen T-Reg eventuell? :-(http://www.sz-online.de/.../vw-sparkurs-wird-konkreter-3219753.html
Tja, VW hat die Motorenpalette ja schon stark eingedampft. Würde mich nicht wundern, wenn sie es nach dem TII bewenden lassen und statt dessen den XXL-Tiguan, der für Amiland bestimmt ist, auch in Europa anbieten....ausschließlich mit Vierzylindermotoren.
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:01:45 Uhr:
Tja, VW hat die Motorenpalette ja schon stark eingedampft. Würde mich nicht wundern, wenn sie es nach dem TII bewenden lassen und statt dessen den XXL-Tiguan, der für Amiland bestimmt ist, auch in Europa anbieten....ausschließlich mit Vierzylindermotoren.Zitat:
@Robbsie schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:56:01 Uhr:
Mh, wenn der neue Phaeton nicht kommt, was sagt uns das für den neuen T-Reg eventuell? :-(http://www.sz-online.de/.../vw-sparkurs-wird-konkreter-3219753.html
Das befürchte ich auch :-/
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:40:59 Uhr:
Dann ist er ein Sammlerstueck und noch mehr wert.
Also hellhörig werden, wenn das mit der Wandlung plötzlich ganz unkompliziert und schnell gehen soll...
*G*
Hallo,
thematisch noch mal zum Abgas Problem zurück; mein Vater hat vor 3 Monaten seinen neuen Touareg bekommen (TDI, 204 PS); kann man jetzt schon definitiv davon ausgehen, dass die 6 Zylinder Diesel Motoren nicht betroffen sind? Evtl. hat jemand von Euch da eine Info (werden die 6 Zylinder Diesel Motoren vom Touareg eigentlich auch in anderen VW Pkw verbaut?).
Zu den ganzen Posts hier noch eine Verständnisfrage von mir; ich lese da einen großen Unmut heraus über Grenzwerte, die den Verbrauch betreffen, bzw. unter welchen theoretischen Umständen diese Werte erfüllt werden (die politisch gewünschte Thematik mit wenig CO2 Emissionen - also ein Thema, das die Quantität der Abgabe betrifft).
Die Manipulationen von VW beziehen sich nach meiner Info aber doch auf die Qualität der Abgase hinsichtlich der hohen NOX Werte, die als Verbrennungsprodukte von Dieselmotoren unabhängig vom Verbrauch entstehen und da hat VW nach meiner Kenntnis mit Software manipuliert, damit sie nicht wie andere Hersteller technisch aufwändig und entsprechend kostenintensiv die Grenzwerte hinbekommen müssen (mit Adblue/Harnstoffeinspritzung... wg. der katalytischen Reduktion von NOX durch Harnstoff in Abgasen)?
Bei dem Test in den USA, der die Sache aufgebracht hat wurden ja auch zwei VW und ein BMW getestet und der BMW hat die geforderten und vom Hersteller garantierten NOX Werte in allen alltäglichen Fahrsituationen im Gegensatz zu den VW eingehalten.
Oder habe ich diese aktuelle "VW Abgas-Skandal" Thematik nicht richtig verstanden?
Die neuen Autos und die 6,8 Zylinder sind gar nicht betroffen
https://www.vwdieselinfo.com/
Die US-Versionen des VW 3-Liter Dieselmotors ab 2009 (nicht nur ab 2014) scheinen nun doch betroffen, jedenfalls werden nähere Abklärungen nötig:
http://www.spiegel.de/.../...ei-liter-diesel-in-den-usa-a-1063913.html