VW Abgas-Skandal
Nach der Frankfurter Allgemeine scheint der Touareg nicht betroffen zu sein.
http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html
Gruss
Beste Antwort im Thema
@hennes25611
Fuer mich steht gar nichts fest, ich hab kein Labor oder eine Testeinrichtung um das zu ueberpruefen.
Mir sind auch keine Daten zum Touareg bekannt, schwarz auf weiss.
Wenn du welche hast dann her damit.
Ich zaehle mich noch nicht mal zu den Geschaedigten.
Ich "behaupte" das KEIN Pkw ob Diesel oder Benziner die -theoretischen- unter Laborbedingungen festgelegten Werte im Fahrbetrieb erfuellt.
Das liegt nicht unbedingt am Auto oder Schummelsoftware sondern an den Pruefvorgaben.
Zudem halte ich die NOx [und CO2] Hysterie fuer voellig ueberzogen und irrelevant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]
215 Antworten
Hallo zusammen,
mal doof gefragt...
Ich blicke da nicht so durch. Muss ich mir da auch Gedanken machen? Meiner ist von letztem Jahr (2017)......
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 9. November 2018 um 12:11:25 Uhr:
Hallo zusammen,mal doof gefragt...
blicke da nicht so durch. Muss ich mir da auch Gedanken machen? Meiner ist von letztem Jahr (2017)......Viele Grüße
Marco
Gadanken machen kannst du dir schon, aber mach dir keine Sorgen! 🙂
Hallo Bubi81,
danke für die Antwort. Ist okay, aber man weiß ja nie ohne das benötigte Fachwissen, ob bei meinem Model ja nicht doch auch was faul ist....
Weil wenn mit viel Fantasie man ne Möglichkeit hätte mit einer entsprechenden Draufzahlung minus einen „Obolus“ aufs neue Modell wechseln könnte, wäre ja auch mal ne schöne Tat wo man gerne Danke sagen würde :-)
@Marco, wurde dir das Auto schon mit Update übergeben? Wenn ja, hast du ja keinen Nachteil. Bezweifel zudem sowieso, dass durch das Update ein nennenswerter Nachteil entsteht. Ich war zuerst der Meinung, dass sich durch das Update der Sprichtverbrauch leicht erhöht hat, aber wenn ich meine Verbrauchs-Statisitk aufrufe, hat sich da real nichts geändert.
Und die zusätzliche Menge an AdBlue, die nach dem Update verbraucht wird, rechtfertigt jetzt meiner bescheidenen Meinung nach auch keine Klage.
Wertverlust durch Imageschaden? Vielleicht. Aber den muss man erst mal nachweisen.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 9. November 2018 um 17:03:33 Uhr:
Und die zusätzliche Menge an AdBlue, die nach dem Update verbraucht wird, rechtfertigt jetzt meiner bescheidenen Meinung nach auch keine Klage.
Das ist natürlich ein immenser Kostenfaktor. Ich tanke alle 13-15tkm ca. 18l Adblue, das macht ca. 6 EUR, wenn das jetzt um 20% steigt, dann wären das ganze 7,20 EUR auf der Strecke.... also ein wahrer Grund zu klagen...🙄
MfG
Hannes
Sagt mal, darf ich euch auch bescheissen und ihr lobt mich hinterher immer noch über den grünen Klee.?
Zitat:
@markusToe schrieb am 21. November 2018 um 20:30:45 Uhr:
Sagt mal, darf ich euch auch bescheissen und ihr lobt mich hinterher immer noch über den grünen Klee.?
nein, hier lobt niemand das Vorgehen von VW, aber man muss halt immer abwägen und die Kirche im Dorf lassen. Ich persönlich fühle mich nicht betrogen, weil ich keinen Schaden durch die Abgasstrategie erlitten habe.
Am Ende führt jeder Prozess zu unermässlichen Kosten, die in Teilen wir Steuerzahler mittragen müssen.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 9. November 2018 um 12:28:02 Uhr:
Hallo Bubi81,
Weil wenn mit viel Fantasie man ne Möglichkeit hätte mit einer entsprechenden Draufzahlung minus einen „Obolus“ aufs neue Modell wechseln könnte, wäre ja auch mal ne schöne Tat wo man gerne Danke sagen würde :-)
Der Obulus den du rechnen kannst liegt bei ca. 0,5% pro 1000tkm vom Neupreis.
Sagen wir dein Auto hat 70tkm dann waeren das 35% des Kaufpreis.
Immer noch dankbar?
Rueckabwickeln macht Sinn wenn die Autos noch recht jung sind und wenig km drauf haben.
Also ich habe meinen dieses Jahr mit 14‘000 Km gekauft. Das Auto ist aus Anfang 2017. ich dachte oder habe gehofft das bei mir das Update schon drauf ist. Aber scheinbar ist nichts drauf, weil im Serviceheft ist nur ein Eintrag! Das ist der Eintrag wo er übergeben wurde. Hinten im Serviceheft ist auch nichts vermerkt! Habe in der Werkstatt gefragt, der sagte ich bin nicht betroffen. Aber ist eben nur eine kleine VW Werkstatt.......
Jetzt muss ich einfach warten!
Gruß Marco
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 22. November 2018 um 05:48:03 Uhr:
Also ich habe meinen dieses Jahr mit 14‘000 Km gekauft. Das Auto ist aus Anfang 2017. ich dachte oder habe gehofft das bei mir das Update schon drauf ist. Aber scheinbar ist nichts drauf, weil im Serviceheft ist nur ein Eintrag! Das ist der Eintrag wo er übergeben wurde. Hinten im Serviceheft ist auch nichts vermerkt! Habe in der Werkstatt gefragt, der sagte ich bin nicht betroffen. Aber ist eben nur eine kleine VW Werkstatt.......Jetzt muss ich einfach warten!
Gruß Marco
Marco, es gibt eine Seite von VW, wo du deine FIN eingeben und prüfen kannst, ob dein Auto betroffen ist. Klick
Habe grad meine FIN dort eingegeben, dann kam die Meldung, meiner wäre schon nachgebessert....
Na ja, bin ja zufrieden, dass dies somit erledigt ist.
Habe aber gedacht, dies wäre irgendwo vermerkt.
Gruß
Marco