VW Abgas-Skandal
Nach der Frankfurter Allgemeine scheint der Touareg nicht betroffen zu sein.
http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html
Gruss
Beste Antwort im Thema
@hennes25611
Fuer mich steht gar nichts fest, ich hab kein Labor oder eine Testeinrichtung um das zu ueberpruefen.
Mir sind auch keine Daten zum Touareg bekannt, schwarz auf weiss.
Wenn du welche hast dann her damit.
Ich zaehle mich noch nicht mal zu den Geschaedigten.
Ich "behaupte" das KEIN Pkw ob Diesel oder Benziner die -theoretischen- unter Laborbedingungen festgelegten Werte im Fahrbetrieb erfuellt.
Das liegt nicht unbedingt am Auto oder Schummelsoftware sondern an den Pruefvorgaben.
Zudem halte ich die NOx [und CO2] Hysterie fuer voellig ueberzogen und irrelevant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]
215 Antworten
Zitat:
@hennes25611 schrieb am 30. Juli 2018 um 11:05:50 Uhr:
es ist doch absoluter bödsinn, die testvorschriften nur auf den prüfstand zu begrenzen,-- das auto fährt doch in der praxis auf der strasse.
und gegen diesen bewuaaren betrug muss man doch klagen. ob das allerdings über eine musterfesstellungsklage geht, weis ich auch noch nicht.
schelborneifel
Das ist schon klar, allerdings wurden die Gesetze so erlassen und VW hat sich in dem Fall auch klar daran gehalten. Wenn du einigermaßen brauchbare Abgaswerte hernehmen möchtest, dann musst du eben einen Wagen ab Abgasnorm Euro6c kaufen, alles andere wurde nach der alten Norm zugelassen.
Was möchtest du denn mit der Klage bewirken bzw. was soll denn da auch rauskommen? Dass der Wert nicht der Praxis enspricht weiss ja sowieso schon jeder...
MfG
Hannes
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 14. Juli 2018 um 14:15:57 Uhr:
Über die Hälfte der unter 28 Jährigen machen in der CH keine Autoprüfung mehr und wollen in der Stadt wohnen.
Was für dein Grossvater war, ist für dich nicht und was für dich ist, wird für deine Enkel nicht wichtig oder prioritär sein.
Na ja dann erklär mir mal wieso wir in der Gegend, in der ich wohne, einen grossen Bevölkerungs zuwachs aus den Stadt Zürich haben.
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 5. August 2018 um 13:47:12 Uhr:
Na ja dann erklär mir mal wieso wir in der Gegend, in der ich wohne, einen grossen Bevölkerungs zuwachs aus den Stadt Zürich haben.
Vielleicht weil sich kein Normalverdiener die Mieten in Zürich mehr leisten kann?
Korrekt, vielleicht auch deswegen weil die alle bei AirBnB an Touristen vermietet werden?
Das ist das Problem mit den Internet Plattformen sie bewegen sich ausserhalb der Kontrolle und der Gesetze aber es ist kaum zu ueberpruefen.
Aber ueber diesen "Skandal" regt sich niemand auf.
Ähnliche Themen
Ich denke es sind mehrere Gründe die Stadt zu verlassen, so wie ich es getan habe. Ich bin auf das Land gezogen weil es mehr u. mehr ungemütlich wurde in Basel. Vor allem die Drogen an der Schule. Hier auf dem Land konnten die Kinder gross werden ohne gross Gefahr zu laufen. Die Lehrer haben damals angerufen als unsere Tochter 14 Jährig eine Zigarette rauchte.
Das waren noch Zeiten, heute ist es schlimmer. Die mieten sind in der Stadt höher auf dem Land einiges billiger, dafür bezahlt man um einiges mehr an Steuer.
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 5. August 2018 um 13:47:12 Uhr:
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 14. Juli 2018 um 14:15:57 Uhr:
Über die Hälfte der unter 28 Jährigen machen in der CH keine Autoprüfung mehr und wollen in der Stadt wohnen.
Was für dein Grossvater war, ist für dich nicht und was für dich ist, wird für deine Enkel nicht wichtig oder prioritär sein.Na ja dann erklär mir mal wieso wir in der Gegend, in der ich wohne, einen grossen Bevölkerungs zuwachs aus den Stadt Zürich haben.
Da muss man nichts erklären, nur mal die Zeitung aufschlagen.
150m lange Schlange in : Berlin....Zürich.... Hamburg, für eine Wohnungsbesichtigung, sagt schon alles.
Wenn ich eine Wohnung inseriere, bin ich froh, dass in der Woche mal einer vorbeikommt. 😁
Zitat:
@hennes25611 schrieb am 29. Juli 2018 um 12:03:50 Uhr:
ich suche gleich betroffene geschädigte mit Fahrzeugen p7 (z.b. baujahr 2012/13 …), die über das ab anfang nov. 18 freizugebende musterfeststellungsverfahren und einem zugelassenen verband gegen vw klagen wollen. schelborneifel
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich nun bei dir unbeliebt mache:
Seit 2015/2016 hast du bereits beim (Gebraucht-) Kauf von den niedrigeren Preisen der Euro 5 profitiert.
Was genau möchtest Du nun?
Solltest du dein Auto 2012 neu gekauft haben, ist er doch 6 Jahre später bereits dein Verlust so hoch, dass es auf die paar Prozent nicht mehr ankommt?
Gerade jetzt, als Stuttgart entschieden hat mit Euro 4 zu starten und jeder über Hamburg lacht mit Ihrer EINEN Straße, hast du doch keinerlei Nachteile mit deinem Euro 5!
Ich habe meinen vor zwei Jahren sehr günstig gekauft und fahre ihn seit dem ersten Tag sehr gerne, während andere hier bereits zwei Jahre ihres Leben SINNLOS in Gedankenspiele oder sogar Wechsel auf anderen Fahrzeuge verschwendet haben. (ich glaub den größten Schwachsinn hat hier einer geliefert, der vom TII auf nen Hyundai Ioniq umgestiegen ist)
Freu dich doch einfach daran, dass du ein großes, starkes und auch heute noch modernes Fossil fährst, solange du darfst.
Ab ins Gelände / mit 200 + über die Autobahn heizen / dein 3,5 Tonnen Boot/Pferdehänger mit wenig Verbrauch an den See zu ziehen. Welches Auto kann sowas schon?
Der Touareg hat für mich nur EINEN Nachteil: Die Schwiegermutter passt bequem zwischen die Kindersitze hinten!
Stimmt alles. Klagen macht auch bei mir keinen Sinn. War vor kurzem bei VW um den neuen Tuoareg mir genauer anzusehen. Bei einem möglichen Ankauf meines jetzigen T-Rex 03/2011 würde ich max 15.000 bekommen. Nachlässe auf das neue Modell sind eher ein Witz. Daher entschied ich mich meinen T-Rex bis zu seinem technischen Ende zu fahren und mich freuen das dieser kaum Probleme mir bereitet. Sollte vorher der Wagen mir, warum auch immer, die Zulassung entzogen werden, würde ich erneut über meine Haltung nachdenken. Aber bis dahin habe ich Freude am EUR 5 T-Rex.
Zitat:
@Springe2007 schrieb am 13. August 2018 um 18:11:40 Uhr:
Stimmt alles. Klagen macht auch bei mir keinen Sinn. War vor kurzem bei VW um den neuen Tuoareg mir genauer anzusehen. Bei einem möglichen Ankauf meines jetzigen T-Rex 03/2011 würde ich max 15.000 bekommen. Nachlässe auf das neue Modell sind eher ein Witz. Daher entschied ich mich meinen T-Rex bis zu seinem technischen Ende zu fahren und mich freuen das dieser kaum Probleme mir bereitet. Sollte vorher der Wagen mir, warum auch immer, die Zulassung entzogen werden, würde ich erneut über meine Haltung nachdenken. Aber bis dahin habe ich Freude am EUR 5 T-Rex.
Danke. Immer wenn mir Sixt mal was Gutes tut (zuletzt XC90, GLC Hybrid, 540i, etc.) steige ich hinterher in meinen "ollen" schwarzen VW und wundere mich, was die 2010 eigentlich konnten!
Das RNS850 mag langsam sein. Es ist dennoch von Bedienung und Haptik einem aktuellen Benz immer noch gleichwertig - bzw aufgrund von Touch sogar besser...
Ich bekomme den TIII nun für sage und schreibe zwei Wochen zur Probefahrt und werde abschließend berichten und auch entscheiden, ob wir umsteigen.
Nachdem ich vom Q7 damals (bin ihn nach seiner Neuerscheinung direkt länger gefahren) sehr enttäuscht war, reizt mich aktuell nur der Cayenne (aufgrund Sportlichkeit) oder ein GLS63AMG (aufgrund Größe).
Beide bin ich noch nie ausführlich Probe gefahren und vom GLS rät mir jeder ab, da er sich wohl furchtbar fahren würde...
Lets see...
Zitat:
@Springe2007 schrieb am 13. August 2018 um 18:11:40 Uhr:
Bei einem möglichen Ankauf meines jetzigen T-Rex 03/2011 würde ich max 15.000 bekommen. Nachlässe auf das neue Modell sind eher ein Witz. Daher entschied ich mich meinen T-Rex bis zu seinem technischen Ende zu fahren und mich freuen das dieser kaum Probleme mir bereitet. Sollte vorher der Wagen mir, warum auch immer, die Zulassung entzogen werden, würde ich erneut über meine Haltung nachdenken. Aber bis dahin habe ich Freude am EUR 5 T-Rex.
Sehe ich genauso. Meiner ist von 2012. Bisher außer 1x Lampenwechsel Xenon und Bremsen vorn nichts gewesen. Hat allerdings nur knapp 80 TKM.
Evlt. gibt es ja nach dem aktuellen Dieselgipfel doch die Möglichkeit einer Nachrüstung. VW hat allerdings lt. Auto-Blöd schon verkündet, daß sie nur 80% davon übernehmen und keine Garantie auf das System geben wollen.
Das muss man sich dann gut überlegen. Wenn die Abgasbehandlung zu Störungen oder zu deutlich erhöhtem Verbrauch führt, macht das ja keinen Sinn.
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:28:49 Uhr:
Evlt. gibt es ja nach dem aktuellen Dieselgipfel doch die Möglichkeit einer Nachrüstung. VW hat allerdings lt. Auto-Blöd schon verkündet, daß sie nur 80% davon übernehmen und keine Garantie auf das System geben wollen.
Das ist rechtlich überhaupt nicht möglich. Ankündigungen und Umsetzung sind zwei paar Schuhe. Ich werde meinen alten Euro 5 freudestrahlend auf Euro 6 nachrüsten. Sollen ja nur 600 Euro sein!
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:21:37 Uhr:
Das ist rechtlich überhaupt nicht möglich. Ankündigungen und Umsetzung sind zwei paar Schuhe. Ich werde meinen alten Euro 5 freudestrahlend auf Euro 6 nachrüsten. Sollen ja nur 600 Euro sein!
Würde mich freuen. Aber bisher hat sich für die Industrie immer ein Schlupfloch aufgetan. Außer natürlich in USA.
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:34:31 Uhr:
Aber bisher hat sich für die Industrie immer ein Schlupfloch aufgetan. Außer natürlich in USA.
Das würde ich nicht so sehen, der Zirkus wird ja nur für ausländische Fabrikate veranstaltet. Als jetzt die Umweltbehörde gegen Chrysler ermitteln wurde, wurde sie gleich von der Regierung zurück gepfiffen...
MfG
Hannes
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:18:59 Uhr:
Das würde ich nicht so sehen, der Zirkus wird ja nur für ausländische Fabrikate veranstaltet. Als jetzt die Umweltbehörde gegen Chrysler ermitteln wurde, wurde sie gleich von der Regierung zurück gepfiffen...
2015 Obama
2018 Flachzange
Soderle
Verhandlung durch, Vollumfänglich gewonnen, VW hat bis Anfang Dez Zeit ein Vergleichsangebot vorzulegen.
Wenn nicht, geht das Fahrzeug zurück und VW zahlt Kaufpreis +5% Zinsen/a, Abzüglich Nutzungsentschädigung