ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. vvd perfect car pro garantie verlängern

vvd perfect car pro garantie verlängern

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 8. Juni 2009 um 15:09

hallo,

ich habe beim kauf diese versicherung von meinen händler dazu bekommen. jetzt meine frage wieviel kostet es mich diese wieder um ein jahr zu verlängern??? oder kann ich diese bestehende auch auf von 12 monaten auf 24monate verlängern???

ich habe schon im internet gesucht aber leider nichts gefunden zu dieser versicherung und deren preisen. evtl. hat von euch ja schon einer seine garantie verlängert.

mfg

Ähnliche Themen
44 Antworten

die Preise sind für einen 2.0 Diesel. Wie es beim Benziner aussieht, weiß ich nicht. Da die Versicherung ähnlich einer KFZ Haftpflicht rechnet. Je mehr Schäden eines Fahrzeugstyps, desto teurer wird die Garantieversicherung für diesen Typ

am 3. Dezember 2010 um 17:16

567,- beim 3,2er

Hallo,

ich greife das Thema wieder auf, meine Percet Car Pro Garantie läuft jetzt aus ( hat sich gelohnt da letzten Monat sich die Klimaanlage verabschiedet hat,bis jetzt , etwa 4 Wochen nach Reparatur, bei der ich 10% Materialkosten tragen müsste habe ich noch keine Rechnung bekommen ) und nun habe ich mich bei meinem Händler vor Ort nach einer Verlängerung erkundigt.Vorab muß ich sagen das ich das Fahrzeug etwa 400Km entfernt erworben habe und die Klima hier beim Freundlichen vor Ort gemacht wurde und ich sehr Zufrieden war. Leider ist es so das mein Händler vor Ort nicht am Perfect Car Programm teilnimmt und nur die Life Time anbietet welche ich aber laut Aussage des Freundlichen nicht nehmen kann da ich das verlängern muß was ich schon habe. Auf Nachfrage beim Händler wo ich das Fahrzeug erworben hatte bekam ich das Angebot der Perfect Car Garantie für 1 Jahr zu 571.- was mir doch ein wenig zu hoch geriffen vorkommt wenn sogar der 3.2er weniger kostet. Laut Händler geht es unter anderem auch nach PS Leistung,komisch nur das dann der 3.2er billiger ist, oder ist der 2.0FSI anfälliger ? Beim VW Versicherungsdienst selbst bekommt man keine Auskunft.Bei mir handelt es sich um einen 2.0 FSI Variant Bj. 10.05 mit knapp 59000Km. Kann jeder VW Händler den Tarif selbst festlegen,würde es sich lohnen andere Händler anzufragen?

soviel ich weiß, schwanken die Preise bei den Händlern... es ist halt eine Garantieversicherung, bei der die Prämien steigen und fallen können. Dein Fahrzeug und Motor etc geht da mit rein und wieviele Schäden diese Fahrzeuge verursachen und ich glaube auch, dass die Händler wo man abschließt mit rein zählen. Telefoniere mal ein bißchen rum und mache dich schlau. weil 571 Euro sind wirklich fett :eek:

Danke, das habe ich mir schon gedacht das das ein zu hoher Betrag sein muß. Aber das nicht mal alle Händler so etwas anbieten sondern jeder seine eigene Suppe kocht verwundert mich schon. Die Frage ist halt ob es sich generell lohnt, ich fahre ihn jetzt 1 Jahr und bis jetzt war nichts dran außer die Klima und einmal muckte das hintere Fenster was aber nichtnachvollziebar war da kein Fehler abgelegt wurde. Gibt es andere Alternativen als die Garantie Versicherungen seitens VW ?

es gibt wohl noch eine von der devk, da hat man aber immer 150 € selbstbeteiligung. und es gibt auch noch andere. einfach mal googeln ;)

Nach einem halben Tag Recherche kristalisiert sich eher die DEVK heraus, da die GermanAssistence selber wohl eher laut Meinungen nicht so der reißer sein soll. Auf einigen Anfragen bei VW Händlern kam z.B. nur das Angebot zu "ungefähr 480.-" raus wenn ich es vorführe und in Zukunft die Inspektionen nur dort machen lasse da ein Schadensfall ja sein Konto belasten würde. Hmm, komisch, ich habe 400km entfernt mein Fahrzeug erworben und es hier vor Ort machen lassen,da stellte sich diese Frage nicht da ein Schaden ja mit der Versicherung von VW abgewickelt wird. Hat schon Jemand erfahrungen mit der DEVK gesammelt ( Selbstbeteiligung pro Schaden einer Baugruppe habe ich schon gelesen, und alle Bedingungen lese ich mir nochmal genau durch ) ?

Ob DEVK oder GA direkt ist völlig Banane. Der Versicherer ist immer die GA. Nur über die DEVK ist ein anderes (wie ich finde teureres) Preismodell. Man muss sich schon mal beide genauer durchlesen, und dann entscheiden was einem besser liegt.

Die Selbstbeteiligung ist nicht pro Schaden, sondern pro Schaden je Baugruppe ;-) Das ist ein großer Unterschied. Wenn man mehrere fehlerhafte Teile/Baugrupen hat, muss man je Baugruppe eben zahlen. Wenn es möglich ist, die Rechnung so ausführen, dass da mehr oder weniger ein zusammengehöriger Satz draus wird und zu einer Baugruppe zusammengefasst wird. Klar, Klimakompressor und PDE-Einheiten geht z.Bsp. nicht so wirklich als ein Satz, aber ich hoffe Du weißt was ich meine. Nicht haarklein alles draufschreiben lassen, das kann unter Umständen richtig teuer werden. (Klar, günstiger als komplett ohne ist das trotzdem allemal wenn mal was großes am Auto ist)

am 9. Februar 2012 um 17:32

Hallo zusammen, würde gern mal Wissen wer von euch die VVD Perfect Car pro, DEVK oder GermanA..-direkt abgeschlossen hat! Welche davon ist empfehlenswert, habe selber ein Passat 3C Variant 2.0 TDI DPF, MKB BMP 83.000KM Laufleistung und würde mir somit das Risiko mit der Ölpumpe teilweise abdecken. VVD lässt sich ja nur bei dem Hänlder verlängern wo man sein Auto her hat und wenn er es auch mit macht!

Stehe kurz davor das ich das Auto jetzt ein Jahr habe und die Versicherung ausläuft, bin daher heiß auf einen Rat von euch?

p.s. Wie sieht es mit DEVK, GermanA.. aus, wenn sich VW bei der Reparatur mit Kulanz beteiligt? Zahlt die Versicherung dann noch.

Okay, GarantieDirekt & DEVK übernimmt nicht bei Kulanzregelungen, eben in den VersBedingungen gefunden. ;-(

Was sagt bei der TPI 2017379/6 - "...Toleranzabweichungen ... Abrunden der Antriebswelle für die Ölpumpe.." die Zeile Abrechnungshinweise:

KD-Nr. / Schadensart / Hersteller: 1392 / 0010 / ... aus ? Ist gleich TPI Kulanz?

Zitat:

Nicht versicherte Gefahren:

..durch Serien-, Konstruktions- und Fertigungsfehler oder für die ein Dritter

d)

als Hersteller (z.B. Fahrzeugrückruf, Serienfehler), Lieferant, Werkunter-

nehmer haftet oder aus anderweitiger Garantie-, Versicherungs- oder

Kostenübernahmezusage (z.B. Kulanzversprechen) eintritt oder aus Ver-

schulden des Versicherungsnehmers nicht eintritt...

Zitat:

Nach einem halben Tag Recherche kristalisiert sich eher die DEVK heraus, da die GermanAssistence selber wohl eher laut Meinungen nicht so der reißer sein soll. Auf einigen Anfragen bei VW Händlern kam z.B. nur das Angebot zu "ungefähr 480.-" raus wenn ich es vorführe und in Zukunft die Inspektionen nur dort machen lasse da ein Schadensfall ja sein Konto belasten würde. Hmm, komisch, ich habe 400km entfernt mein Fahrzeug erworben und es hier vor Ort machen lassen,da stellte sich diese Frage nicht da ein Schaden ja mit der Versicherung von VW abgewickelt wird. Hat schon Jemand erfahrungen mit der DEVK gesammelt ( Selbstbeteiligung pro Schaden einer Baugruppe habe ich schon gelesen, und alle Bedingungen lese ich mir nochmal genau durch ) ?

DEVK und GA-Direkt sind der gleiche Versicherer, nur hat die DEVK ein anderes Preismodell als Reseller. Was Dir besser liegt musst Du entscheiden. Ich bezahle monatlich bei der GA-Direkt 17,-€.

Wenn VW Kulanz gewährt (immer erst prüfen, aber das schlagen die Versicherer sowiso im Schadenfall vor), dann wird nur die Gesamtsumme kleiner. Die sparen dadurch ja genauso wenn es zur Auszahlung kommt bei abgesichertem Schaden, zahlen müssen die dann auch. Nur bei Garantieleistungen seitens VW nicht, klar. Aber bei Kulanz ? Da es darauf kein Recht gibt und immer im Einzelfall entschieden wird, ist das eine Win/Win Situation für beide Seiten wenn VW Kulanz gewährt. Kulanzversprechen bevor was passiert ist, ist was ganz anderes als Kulanzzusage im Schadenfall nach Antrag.

am 9. Februar 2012 um 21:18

Danke, für die Info mal dann ist diese Vers. ja wieder im Rennen und anscheinend die beste Lösung um das Ölpumpen leiden abzusichern. Werde auch mal Fragen was es kostet die Pumpe mit dem Bolzen zu wechseln, sind bestimmt ein paar Stunden bei Mj2006. Bj 03/06.! Die 90.000KM Insp ist bald eh fällig. :-)

Was das alles kostet im Fall der Fälle, steht in den beiden großen Threads zum Dilemma.

am 10. Februar 2012 um 16:51

So die VVD lässt sich nur beim Händler verlängern wo der Wagen gekauft wurde und das für stolze 482€ plus Kosten für die Durchsicht. GarantieDirekt wird es wohl sein oder mal gucken was der Ölpumpen Wechsel vorbeugend kostet und nicht bei einem Dilemma!

Dann schau in den beiden größeren Threads dazu. Da findest Du Preisangaben von klein (nur Mitnehmer vorbeugend wechseln) über mittel (Ausgleichswellenmodul komplett vorbeugend wechseln) bis groß (Motorschaden ist schon da, Rumpfmotor, Austauschmotor), je nach Ausfallgrad.

Zitat:

Original geschrieben von jayjay77

So die VVD lässt sich nur beim Händler verlängern wo der Wagen gekauft wurde und das für stolze 482€ plus Kosten für die Durchsicht. GarantieDirekt wird es wohl sein oder mal gucken was der Ölpumpen Wechsel vorbeugend kostet und nicht bei einem Dilemma!

also ich habe der VVD Perfect Car (ohne Pro) und konnte sie zum Glück bei einem anderen Händler verlängern, da meiner dies nicht wollte. Kosten 435 € :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. vvd perfect car pro garantie verlängern