VVA federt zu tief ein - neue (verstärkte) Federpakete?
Bei voller Beladung (zwei Personen + großer Teppich im Kofferraum) und engen Bergab-Serpentinen schleifen meine Reifen an den (GFK-) Kotflügeln. Die VVA ist bereits auf der höchsten Position (was man ihr aber nicht ansieht).
Ich bzw. meine Werkstatt hat den Verdacht, dass die Federpakete ausgeleiert sind.
Ich würde jetzt einfach neue Federpakete bestellen und einbauen lassen und hoffen, dass das Problem dadurch behoben wird.
Jetzt die Frage: Soll ich verstärkte Federpakete (gesehen bei CSP) kaufen oder reichen auch die Standard-Federn?
Gibt es einen Test, den man vor Austausch durchführen kann, um sicher zu wissen, dass die Federpakete die Ursache sind?
16 Antworten
Ich hab nur deshalb gefragt, weil ich persönlich bei eigenen und fremden Autos in den letzten Jahren viele DS Achsen verbaut habe, die Rasterplatten standen jeweils genauso weit unten. Und es hat nie Probleme gegeben. Breiteste Reifengrößen vorne waren bei den Aktionen 195/50 und 195/60. Stoßdämpfer waren in der Regel rote Konis oder irgendwelche Gasdruckdinger.
Vielleicht muss man hier doch einfach mal die Tragarme aus den Achsschenkeln lösen und die Federpakete kontrollieren. Die Nachbaukotflügel werden auch sicherlich ihren Teil beitragen.
Zitat:
@kaeferww schrieb am 13. August 2025 um 10:57:01 Uhr:
Ist das eine Achse von DS Tuning?
Keine Ahnung. Hatte ursprünglich eine ordentlich verarbeitete Achse verbaut - nach einem Zusammenstoß mit einer Bordsteinkante habe ich die VVA in einer Werkstatt austauschen lassen. Das ist 20 Jahre her - keine Ahnung was der damals verbaut hat.