VT Autobild
In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
32 Antworten
Eine lederähnliche Oberfläche und Anfassqualität bietet zum Beispiel auch das B-Vectra Cockpit. Nur wurde das dafür NIE gelobt und so hat Opel das auch wieder abgeschafft...
Der Eindruck dieser besonders hochwertigen Kunststoffe im Audi-Innenraum entsteht unter anderem durch den Softlack, welchen Audi viel dicker aufträgt und exzessiver als andere Marken verwendet. Allerdings ist das Zeugs nicht besonders verschleißfest und neigt zum gänzlichen Abblättern. Das Problem haben v.a. ältere Audi-Modelle.
Ein Bekannter von mir fährt u.a. deswegen jetzt BMW, der fasst sich zwar neu nicht so toll an, aber nach 4 Jahren eben immer noch genauso!! Sein Audi sah nach 4-5 Jahren aus wie S**, die Weichmacher waren wohl alle verdunstet und der Softlack löste sich mehrfach...
Gruß.
Die Struktur der Kunststoffelemente von Opel ist eine andere und nicht mit der von Audi zu vergleichen. Von der Farbe mal ganz abgesehen. Also ein Opel Cockpit mit einem Audi Cockpit zu vergleichen ist fast schon dreist 😉.
Was das Abblättern angeht: das ist Schnee von gestern.
Allenfalls auf viel benutzten Fensterheberschaltern kommt es in seltenen Fällen noch vor.
Tatsache ist, daß Audi die hochwertigsten Cockpits dieser Fahrzeug- und Preisklasse baut.
Ich kenne einige TT´s und A4´s und bei keinen sieht das Cockpit anders aus, als am Verkaufstag.
Gruß,
Thilo
Schön zu hören, dass Audi sich da gebessert hat!
Aber du solltest nicht so schnell über Opel urteilen, weil du vllt. nur auf die Presse hörst. Ich habe schon viele alte B-Vectras gesehen und die sind innen deutlich stabiler als so mancher älterer Audi (v.a. erster A3). Gut gepflegt sieht der B-Vectra auch nach vielen Jahren innen noch aus wie am Verkaufstag... Den alten A4 finde ich aber prinzipiell sehr gut, besser als den aktuellen von innen... genauso der alte A6...
Und am letzten A4, den ich mir ausgeliehen hatte (wollte multitronic testen), lösten sich die Lenkradnähte auf und das Cockpit knarzte heftig (gut, war ein Cabrio... aber eigentlich auch keine Entschuldigung bei 5tkm aufm Tacho)
Und der aktuelle A6 ist für mich noch immer ein Tiefpunkt in der Audi-Cockpit-Historie der letzten Jahre... Da finde ich nicht wirklich, dass er der Maßstab der Klasse ist! ...eher schon der E!
Aber mit dem neuen TT und der Verarbeitung im A5 haben sie bewiesen, dass sie es doch wieder besser können...
Gruß.