VSD Wechsel ohne Demontage Zylinderkopf N42 N46 Video
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
Beste Antwort im Thema
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
260 Antworten
So, bin gestern auch 600km von München aus zum Farid gefahren. Zuvor bereits 600 EUR in einer Vertragswerkstatt gelassen - lediglich für verschiedene Diagnoseschritte ohne erfolgte Reparatur! Zuletzt das Angebot seitens der Vertragswerkstatt, dass ich entweder für 9000 EUR (!) den Motor tauschen lasse oder für 2000 EUR weitere Diagnoseschritte durchführen lasse, die "mit 50% Wahrscheinlichkeit den Fehler identifizieren". Kurz gesagt: Prä-Farid 1l Öl auf 600km, Post-Farid kein messbarer Ölverbrauch mehr. :-) An dieser Stelle nochmal danke an Farid, dass du das machst! Zuschauen war auch super-spannend und lehrreich. Top!
Moin aus Wilhelmshaven!
Mein Erfahrungsbericht: Ich hatte auch vsd Probleme, welches ich zu Beginn nicht wahr haben wollte. Hatte es von mehreren prüfen lassen jeder sagte was anderen, hatte mein kge erneuern, lassen von 5w30 auf 10w40, und weiterhin hatte ich 1l/600km, ich war schon depremiert gewesen weil es quasi seid beginn des autokaufs damit zu kämpfen hatte. Mir haben mehrere gesagt verkauf den scheiß, vsd erneuern ist sehr teuer und man weiß nicht ob danach der Fehler behoben war. Ich habe auf mehreren foren geschaut und immer fiel der name bmwfarid. Deswegen habe ich mich hier angemeldet um ihn schreiben zu können. KontaktAufnahme war problemlos. Ich war auch ziemlich skeptisch drüber aber für stand es fest wenn es nach ihm weiteehin ölverbrennen sollte weg damit. Als ich ihn getroffen hatte und er sich am auto an die arbeit machte, war ich ziemlich begeistert. Top Hoffnungen hatte ich. Naja lange rede kurzer sind Anfang seid anfang November 2015 bis heute habe ich ca. 5000 Kilometer zurück gelegt nicht einen Strich weniger öl ist im motor!!!! Keine Probleme mehr mit dem auto und seid dem macht es erst Spaß mit dem bmw rum zufahren. Ich bin farid bis heute hin noch ziemlich dankbar dass er sich die zeit genommen hatte und mein auto zu reparieren! Lg
geht das auch beim 320i /M54 Motor ,habe auch einen verbrauch von 1l auf 800 bis 1000 km ,je nach fahrweise.
Hast du blaurauch ausm Auspuff nach langer schubaschaltung Phase oder längere Zeit bei Leerlaufdrehzahl?
Wenn nein, dann bringt der Wechsel wohl kaum was.
Die m52/m54 Motoren betrifft das eigentlich nicht.
Die Verbrauchen das Öl wohl eher über die Kolbenringe oder defekte KGE.
Was für ein Öl ist drin, 5w30?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 2. Februar 2016 um 06:35:03 Uhr:
Hast du blaurauch ausm Auspuff nach langer schubaschaltung Phase oder längere Zeit bei Leerlaufdrehzahl?Wenn nein, dann bringt der Wechsel wohl kaum was.
Die m52/m54 Motoren betrifft das eigentlich nicht.
Die Verbrauchen das Öl wohl eher über die Kolbenringe oder defekte KGE.
Was für ein Öl ist drin, 5w30?
Das mit dem blauen Rauch trifft zu,Öl habe ich 5w40 von LM drinnen.Seit dem Wochenende kommt auch noch die Ölkontrolle,beim Starten kommt erst die gelbe dann die rote ,gehen dann gleich aus und nach 10 sek. kommt die gelbe für ca 20 sek.Ölstand ist ok.
Ich sehe es wenn ich an der Kreuzung losfahre und ein Bekannter sagte mir das er beim beschleunigen auch blau bläst.
VSD beim 6 ender wären eher unwahrscheinlich, aber ganz ausschließen kann man es wohl nicht.
Setz dich mal mit farid in verbindung.
Kostengünstig wäre wohl erstmal die kge zu erneuern.
Hallo zusammen,
ich wollte Bmwfarid an dieser Stelle auch nochmal ein ausdrückliches Lob aussprechen. Ich bin am Freitag auch die 500 km aus dem Ruhrgebiet zu ihm gefahren. Bei mir waren es zwar nicht die VSD, sondern die Steuerkette. Angefangen hat es damit, dass ich zu BMW gefahren bin, da mein Wagen zwischen 1500 und 2000 upm beim Beschleunigen so ein Dröhnen/Brummen von sich gibt. Mein BMW Autohaus meinte, mein Motor mache Kettengeräusche. Der Meister hat dann durch den Öldeckel die Kette mit dem Schraubendreher bewegt und meinte, die sei ziemlich locker und ich müsse mit einem Kettenübersprung rechnen. Für den Kettenwechsel sollte ich 2100 Euro berappen. Da ich hier schon lange mitlese, habe ich auf Grund der vielen Berichte Bmwfarid angeschrieben. Er ist total freundlich und unkompliziert. Eine Woche später bin ich dann schon zu ihm. Nach Begutachtung meiner Kette meinte er, dass diese eigentlich noch ganz gut wäre und ich diese jetzt nicht unbedingt wechseln müsse. Ich habe sie mir aber, da der Wagen 150.000 km gelaufen hat, trotzdem von ihm wechseln lassen. Kommt sowieso irgendwann. Dabei hat er noch festgestellt und mir auch gezeigt, dass eine meiner Vanos Einheiten nicht mehr zu 100% funktioniert. Er hat auch betont, dass das jetzt nicht lebensgefährlich für den Motor sei. Wir haben das Teil dann noch schnell besorgt und gewechselt. Ich kann mich hier meinen Vorrednern nur anschließen und wollte meine Eindrücke nochmal mitteilen. Man hat zu jeder Zeit das Gefühl, dass bei Bmwfarid jeder Griff sitzt und er genau weiß, was er tut. Er beantwortet einem alle Fragen und erklärt einem auch gut, was er macht. Wenn er etwas nicht weiß, sagt er das auch, statt einem irgendeinen Mist zu erzählen.
Letztendlich hat der Kettenwechsel nicht dazu geführt, dass mein Problem beseitigt wurde. Die Geräusche habe ich leider immer noch und wir sind aus Zeitmangel dem Problem leider nicht auf die Spur gekommen, was da bei mir anfängt zu dröhnen.
Schade, dass meine Anfahrt zu ihm so weit ist, sonst würde ich nur noch ihn an mein Auto lassen.
Danke Farid!
Hey jens!
Danke erstmal für die gute Kritik!
Selbst ich habe bei diesem motor noch nicht ganz ausgelernt, was ich aber dachte.... Jedoch haben wir versucht das Geräusch zu lokalisieren aber leider ohne Erfolg...
Dennoch bin ich trotzdem froh, das du mit meiner Reparatur zufrieden warst und dir der Werkstattaufenthalt gefallen hat....
Lg Farid
Hallo,
Ich war mit dem E46 316iA N42 meiner Mum am 06.02.16 bei Farid in Berlin. Bin extra aus dem Großraum Stuttgart nach Hamburg gefahren um von dort mit dem Auto meiner Mutter nach Berlin zu Farid zu fahren.
Gleich zu Beginn muss ich sagen, es hat sich gelohnt!
Meine Mum musste auf etwa 400 Km einen Liter Öl nachkippen. Nach langer Recherche im Internet bin ich auf Farid gestoßen.
Über PN habe ich sofort seine Handynummer bekommen und einen Termin mit ihm ausgemacht.
Was mir besonders gut gefallen hat, dass er nicht nur "stur" die besprochene Arbeit erledigt hat sondern dabei aufmerksam beobachtet hat, dass der Kettenspanner nicht mehr gut ist.
Nach kurzem Anruf und Rücksprache hat er den Spanner dann zusätzlich noch zum Selbstkostenpreis mitgewechselt.
Vielen Dank nochmal dafür.
Nach erfolgter Reparatur und den ersten absolvierten 1000Km (meine Mum fährt nicht viel) ist kein Ölverbrauch mehr messbar. Außerdem bilden sich meine Eltern ein, dass der Motor ein bisschen besser läuft (eventuell bedingt durch die neu eingestellten Steuerzeiten). Langstreckenverbrauch auf der AB 7l/100Km!
Zusätzlich zu der hohen Kompetenz mach Farid einen netten sympatischen Eindruck sodass man ein gutes Gefühl hat ihm das Auto anzuvertrauen.
Sobald wieder eine Reparatur in dieser Richtung ansteht werde ich gerne auf ihn zurückkommen.
An dieser Stelle nochmal Vielen Dank Farid!
Gruß Philipp
Hallo ihr,
auch ich war mit meinem BMW 3er E90 318i aus 2005 (N46B20) und 173.000 KM auf der Uhr letztes Wochenende bei Farid in Berlin.
Zur Vorgeschichte: Seit ca. 20.000 KM ist der Ölverbrauch stetig gestiegen. Zeitweise lag er bei 1 Liter auf 700 KM. Jedes mal beim Anfahren trat eine riesige blaue Wolke aus dem Auspuff. Ich hab mich an der Ampel richtig dafür geschämt.
2 mal wurde die KGE gewechselt und ein "dichtungsauffrischender" Ölzusatz verwendet, was aber beides überhaupt nichts brachte. Nach dem Umölen von 5w30 auf 0w40 ist der Ölverbauch zwar kurz auf 1L/2000 KM gesunken, doch von Kilometer zu Kilometer stieg er ebenfalls wieder. Und da das das Problem nie gelöst hätte, musste eine richtige Reparatur ran.
Es blieben eigentlich nur die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe/Ölabstreifringe. Da sich letzteres aber mit einem erheblichen Leistungsverlust bemerkbar machen und der Motor dann auch keine 20tKM mehr gehalten hätte, waren es für mich klar die VSD's.
Im Umkreis von 100 Kilometern habe ich bei mehreren Dutzend Werkstätten angefragt doch außer Absagen Mangels Erfahrung und Kenntnissen nur Kostenvoranschläge von 1.500 - 2.000 Euro bekommen. 2 von 3 BMW-Werkstätten wollten mir doch tatsächlich nach kurzer Besichtigung ein neues Triebwerk verbauen.
Über das Forum bin ich dann auf BMWfarid gestoßen. Er hat sich von Anfang an viel Zeit für mich genommen und war auch sehr hilfsbereit. Im Forum gab es allgemein viele positive Rückmeldungen und Erfahrungen mit ihm. Sein Vorteil ist außerdem, dass er die VSD's mit einer speziellen deutschlandweit fast unbekannten Methode kostengünstig austauschen kann, ohne den ZK entfernen zu müssen.
Also machte ich mich am Samstag auf den knapp 600 Kilometer langen Weg und war von Anfang an überrascht. Um ehrlich zu sein hätte ich eine Hinterhofwerkstatt und einen Hinterhofschrauber erwartet. Doch so ist es nicht. Die Werkstatt ich sehr groß und modern. Sein Werkzeug ist professionell und die verwendeten Teile in bester Qualität. Er selbst wurde in besten Fachkreisen ausgebildet und kann einem so gut wie zu allem etwas sagen.
Die Reparatur war nach 3 Stunden vorbei und neben einem viel ruhiger laufenden Motor, war ich auch noch um viele wichtige Tipps reicher geworden.
Auf jeden Fall würde ich wieder zu ihm kommen. Ich habe noch nie einen so freundlichen, guten, vollwertigen und preiswerten Mechaniker wie ihn getroffen. Meinen Bekannten werde ich ihn auf jeden Fall empfehlen.
Ach und um es nicht zu vergessen: Nach über 1.200 KM hat sich die Ölanzeige keinen mm mehr bewegt. Keine blaue Ölwolke aus dem Auspuff. Kein Ölgeruch mehr. Der Motor läuft ruhiger. Die Drehzahlschwankungen sind verschwunden und er springt auch besser an.
Nochmals Farid. Vielen lieben Dank!!! 🙂