Vredestein Wintrac Xtreme oder Dunlop SP Winter Sport 4D
Hallo wüsste gern wer Erfahrungen mit den beiden genanten Reifen in 225/45 R17 Zoll hat.
Mein Reifenhändler rät mir zum Vredestein Wintrac Xtreme .
Der Preis ist etwas günstiger beim Vredestein aber die Eigenschaften wären die selben als beim Dunlop.
( ja ich weis der Dunlop ist meist gut getestet.)
Zu Michelin bzw Continental rät ehr mir ab weil die Seitenflanken entweder zu fein ( oder meinte er grob, weis ich nicht mehr ) sind. Das ist nämlich ein generelles Problem bei einem Mercedes, wegen dem weiten
Lenkeinschlag.
Hab nämlich Contis drauf aber die fahren sich seitlich stark ab an der Vorderachse. Fahre einen C-Klasse W204 C 250 CDI
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Mit neuen Felgen in 8 x 18. Die Felgenschutzleiste macht einen guten Eindruck. Mehr wird der Winter zeigen. Hängen jetzt, bereit zum Einsatz, in der Garage an der Wand.Gruß, Alex
Moin!
Darf ich mal fragen welche Felgen das sind?
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Ich dachte schon, das sei nur bei meinem Auto so ... :-)Zitat:
Original geschrieben von fcn17
Von Conti halt ich gar nichts mehr.
Genau so wenig wie auf Reifentests.
...Er fährt sich auch schnell ab. Insbesondere auf der Vorderachse an den Seitenflanken.
Gleiches Phänomen auch da... nie wieder Conti.
Bei Mercedes scheint in diesem Winter der Pirelli Sottozero das günstigste Angebot in der 205er Größe zu werden. Hat jemand damit Erfahrungen hinsichtlich des Verschleißbildes etc.?
Den Sottozero habe ich seit 3 Winter. Bisher bin ich überall hin und wieder weg gekommen, das Profil ist nahezu wie am ersten Tag. Von der Geräuschkulisse ist er auch durchaus leise.
Um auf den Vredesstein zurückzukommen.
Wir fahren auf unseren Tiguan den Vredcesstein Quatrac 3 und sind sehr zufrieden.
Es muss nicht immer ein großer Hersteller sein.🙂
Wobei ich Vredestein mit 8 Millionen Produzierter Reifen im Jahr (lt. Wikipedia) nicht unbedingt als Klein ansehen würde. Ne aber im Ernst: Vredestein wäre auch ein Hersteller dessen Reifen ich ohne große bedenken kaufen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wobei ich Vredestein mit 8 Millionen Produzierter Reifen im Jahr (lt. Wikipedia) nicht unbedingt als Klein ansehen würde. Ne aber im Ernst: Vredestein wäre auch ein Hersteller dessen Reifen ich ohne große bedenken kaufen würde.
Aber auch nur, wenn ich 100%ig sicher bin, dass die nicht aus einem Reifenwerk aus Rußland kommen
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Aber auch nur, wenn ich 100%ig sicher bin, dass die nicht aus einem Reifenwerk aus Rußland kommenZitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wobei ich Vredestein mit 8 Millionen Produzierter Reifen im Jahr (lt. Wikipedia) nicht unbedingt als Klein ansehen würde. Ne aber im Ernst: Vredestein wäre auch ein Hersteller dessen Reifen ich ohne große bedenken kaufen würde.
dann musst du aber auch demnächst höllisch aufpassen das dein nächster MB nicht aus russischer Produktion kommt.😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo, ich habe mich aufgrund von einigen Reifentests für den Dunlop 4D entschieden. 225/40/18.
Mit neuen Felgen in 8 x 18. Die Felgenschutzleiste macht einen guten Eindruck. Mehr wird der Winter zeigen. Hängen jetzt, bereit zum Einsatz, in der Garage an der Wand.Gruß, Alex
Du hast zwar ein paar Pferdchen mehr unter der Haube, 😁😉
aber der 4D wird dich begeistern, ich jedenfalls bin mit der gleichen Dimension super zufrieden damit.😎😎
Hervorragend ist er bei Nässe....
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Den Sottozero habe ich seit 3 Winter. Bisher bin ich überall hin und wieder weg gekommen, das Profil ist nahezu wie am ersten Tag. Von der Geräuschkulisse ist er auch durchaus leise.Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Ich dachte schon, das sei nur bei meinem Auto so ... :-)
Gleiches Phänomen auch da... nie wieder Conti.
Bei Mercedes scheint in diesem Winter der Pirelli Sottozero das günstigste Angebot in der 205er Größe zu werden. Hat jemand damit Erfahrungen hinsichtlich des Verschleißbildes etc.?
Ja der Pirelli war jeweils bei den Winterfahr-Tranings montiert, der fuhr sich sehr gut um Schnee.
Die Wetterverhältnisse waren aber auch jedesmal super, trocken und etwa bis -10 Grad.😉
Wie ist der so bei Matsch?😕
lg andy0871
Im Winterreifen Test der Auto Zeitung war der Pirelli der Beste im Schneematsch!
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
dann musst du aber auch demnächst höllisch aufpassen das dein nächster MB nicht aus russischer Produktion kommt.😉Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Aber auch nur, wenn ich 100%ig sicher bin, dass die nicht aus einem Reifenwerk aus Rußland kommen
Dann werde ich mir einfach keinen kaufen.
Hallo, Platin P64 heissen die Felgen. Im Gutachten steht als Hersteller Rial.
Mir gefallen sie für den den Winter. Kosten in 8 x 18 auch nur 120 EU.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Mit neuen Felgen in 8 x 18. Die Felgenschutzleiste macht einen guten Eindruck. Mehr wird der Winter zeigen. Hängen jetzt, bereit zum Einsatz, in der Garage an der Wand.Gruß, Alex
Darf ich mal fragen welche Felgen das sind?
Hört sich gut an. Bin ja im Köln Bonner Raum im Winter auch mehr bei Nässe unterwegs.
Fahre aber auch in den Wintersport, das erste mal ohne Quattro. Bin mal gespannt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Du hast zwar ein paar Pferdchen mehr unter der Haube, 😁😉Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo, ich habe mich aufgrund von einigen Reifentests für den Dunlop 4D entschieden. 225/40/18.
Mit neuen Felgen in 8 x 18. Die Felgenschutzleiste macht einen guten Eindruck. Mehr wird der Winter zeigen. Hängen jetzt, bereit zum Einsatz, in der Garage an der Wand.Gruß, Alex
aber der 4D wird dich begeistern, ich jedenfalls bin mit der gleichen Dimension super zufrieden damit.😎😎
Hervorragend ist er bei Nässe....lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo, Platin P64 heissen die Felgen. Im Gutachten steht als Hersteller Rial.
Mir gefallen sie für den den Winter. Kosten in 8 x 18 auch nur 120 EU.Gruß, Alex
Danke für die Info!
Mir gefallen sie, ich überlege als Alternative nocht die Mistral LV5 Anthrazit matt- für weißen C als Pampersbomber.
Heute Test in "auto motor und sport" in 205/55R16 auf B-Klasse:
1) Nokian WR D3
2) Conti TS 850
3) Semperit Speed Grip 2
4) Dunlop 4D
5) Goodyear Ultragrip 8
6) Toyo S 953
7) Michelin Alpin A4
8) Fulda Kristal Control HP
9) Pirelli Snow Control III
10) Vredestein Snowtrac 3
11) Hankook Icept RS
12) Bridgestone LM 32
13) Nankang SV-2
Zitat:
Original geschrieben von dirk864
Heute Test in "auto motor und sport" in 205/55R16 auf B-Klasse:1) Nokian WR D3
2) Conti TS 850
3) Semperit Speed Grip 2
4) Dunlop 4D
5) Goodyear Ultragrip 8
6) Toyo S 953
7) Michelin Alpin A4
8) Fulda Kristal Control HP
9) Pirelli Snow Control III
10) Vredestein Snowtrac 3
11) Hankook Icept RS
12) Bridgestone LM 32
13) Nankang SV-2
Das verwundert doch irgendwie etwas, findet ihr nicht? Vor allem bitter für Bridgestone nur ein Platz vor Nankang gelandet zu sein. Den Hankook hätte ich jetzt auch etwas höher gesehen, aber gut.