Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
471 Antworten
Der läuft doch nur 250km/h, da würden es doch W tun
Außerdem gehts nicht darum, wer Y fährt sondern wer sie wegen der Höchstgeschwindigkeit braucht 😁
Mein 1er läuft lt. Hersteller knapp 210, aber wegen der Verfügbarkeit und Preis habe ich auch Y.
Aber da stimmts wieder, GJR kommen bei mir nicht drauf
W gibts aber nicht, also bleibt nur der Y. 😉 😁
Bei meinem P Zero gabs in der Größe ausschließlich Y und XL, brauchen würde ich das auch nicht, und darum gings hier auch 🙂
Es ging aber um GJR, und da ist der Quatrac 5 leider der einzige über 240. 😉
Ähnliche Themen
Kommt auf die Dimension an. Den Cross Climate gibt es auch mit W.
Bei mir gibt es keine Alternative.
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 17. November 2016 um 12:55:55 Uhr:
Der läuft doch nur 250km/h, da würden es doch W tunAußerdem gehts nicht darum, wer Y fährt sondern wer sie wegen der Höchstgeschwindigkeit braucht 😁
Mein 1er läuft lt. Hersteller knapp 210, aber wegen der Verfügbarkeit und Preis habe ich auch Y.
Aber da stimmts wieder, GJR kommen bei mir nicht drauf
Darum geht es doch garn nicht, wie schnell die Höchstgeschwindigkeit ist😕
Wer nach I im Sommer mit M&S f´fährt sollte den im KFZ-Schein eingetragenen Index fahren und nicht darunter, z. B. W
Sollte oder muß?
Ich hätte keine Bedenken mit einem W-Marken-Reifen 250km/h zu fahren auch wenn im Schein Y steht
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 21. November 2016 um 09:24:07 Uhr:
Sollte oder muß?Ich hätte keine Bedenken mit einem W-Marken-Reifen 250km/h zu fahren auch wenn im Schein Y steht
In I , na dann viel Spaß in Nardo.
Hab ich immer 🙂
Da is einer schlecht informiert. In Italien ist es so. Das innerhalb der Sommermonate der M+S Reifen die eingetragen Fahrzeug Höchstgeschwindigkeit übertreffen muss. Und bei nem Auto was zb 218 km/h fährt tut das auch ein V Reifen. Egal ob W oder Y in den Papieren steht. Was sowieso Schwachsinn Wäre
Wenn ein zu hoher Index eingetragen ist, kann man ihn in den Papieren herabsetzen lassen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 21. November 2016 um 12:34:41 Uhr:
Da is einer schlecht informiert. In Italien ist es so. Das innerhalb der Sommermonate der M+S Reifen die eingetragen Fahrzeug Höchstgeschwindigkeit übertreffen muss. Und bei nem Auto was zb 218 km/h fährt tut das auch ein V Reifen. Egal ob W oder Y in den Papieren steht. Was sowieso Schwachsinn Wäre
Schlichtweg falsch, es kommt nicht darauf an was als Höchstgeschwindigkeit im Schein steht, sondern was unter Ziffer 15.1/2 als Index eingetragen ist.
Zitat:
@corneljt schrieb am 22. November 2016 um 18:37:42 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 21. November 2016 um 12:34:41 Uhr:
Da is einer schlecht informiert. In Italien ist es so. Das innerhalb der Sommermonate der M+S Reifen die eingetragen Fahrzeug Höchstgeschwindigkeit übertreffen muss. Und bei nem Auto was zb 218 km/h fährt tut das auch ein V Reifen. Egal ob W oder Y in den Papieren steht. Was sowieso Schwachsinn WäreSchlichtweg falsch, es kommt nicht darauf an was als Höchstgeschwindigkeit im Schein steht, sondern was unter Ziffer 15.1/2 als Index eingetragen ist.
HiHiHi
Das kann nicht sein. Dann müsste ich immer immer "W" Reifen fahren. Und meine Karre hat Vmax unter "T" 185 km/h eingetragen. Das Fahrzeug wurde auch werkseitig mit "V" ausgeliefert, was eh schon kräftig drüber ist. Auch in Italien ist die EU Richtlinie 92/23/EWG gültig. In dieser wird u.a. die Anwendung von Speed- und Lastindex geregelt. Die Italiener interpretieren nur die Ausnahmeregelung für Winterreifen strenger.
VG
Peter
Mag sein, aber diskutiere das mal mit einem wackeren Carabiniere aus. Ich versuche bei Auslandsfahren Diksussionen im Vorfeld zu vermeiden. Im Zweifel für den Urlaub ein anderes Auto nehmen oder mit einem Kollegen die Reifen tauschen 😁