Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
471 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. Februar 2022 um 14:02:05 Uhr:
Wegen der Lautstärke habe ich mal spaßeshalber mit einer 0815 dB-Mess App gemessen. Habe die 215/45 17R mit 2,3 bar. Normaler Asphalt weder leise noch alt und rau. Außentemperatur 0 Grad. Lüftung/Klima war aus und das Handy hatten wir an der Mittelkonsole.Stand (Motor aus) = 24dB
Stand (Motor an) = 56dB
50 Km/h = 62 dB (ungenaue Messung)
70 Km/h = 64 dB
100 Km/h = 68 dB
110 Km/h = 69 dB
120 Km/h = 71 dB
150 Km/h = 73 dB
Hier noch zum Vergleich ein paar Messergebnisse von "Experten" zu meinem Automodell:
Autobild misst diese Innenraumgeräusche:
100 Km/h = 69db
130 Km/h = 130dB
Autostrassenverkehr sagt:
100 Km/h = 68 dB
130 Km/h = 71 dB
Zitat:
ADAC:
Innengeräusch: Der Civic ist kein Leisetreter, der gemessene Schallpegel beträgt bei Tempo 130 recht hohe 69,9 dB(A). Dies liegt bei dem Tempo vor allem an den Windgeräuschen, der Benziner bleibt außer bei Vollgas eher im Hintergrund. Fahrgeräusche von der Straße sind auf klassenüblichem Niveau vernehmbar.
Update zu meinen Reifen:
Einer meiner Quatrac 5 Reifen verliert seit ein paar Wochen schleichend Luft. Cirka 0,5 bar über 10 Tage.
Derselbe Reifen Spezialist der vor einem Jahr meinen Quatrac repariert/vulkanisiert hat, hat einen Ventil-Schaden festgestellt und für 20€ das Ventil getauscht.
Kaufdatum der Reifen: 10/2019
Gefahrene Kilometer: 32.000
Reifengröße: 215/50 R17
Kein Garagenauto
Wie viel Profiltiefe haste noch ?
Ähnliche Themen
Die Frage ging zwar nicht an mich, aber hier mal meine Zwischenmeldung: Nach 46.000 km auf dem SY Tivoli habe ich noch 4 mm drauf und werde im kommenden Herbst Neue kaufen. Nach wie vor bin ich bestens zufrieden und hoffe, dass das mit dem Nachfolger (Quatrac ohne Nr. und mit V-Profil) ebenfalls so sein wird.
@124er-Power
Bei mir wird sich nicht viel getan haben seit der letzten Messung: https://www.motor-talk.de/.../vredestein-quatrac-5-t5806640.html?...
Wie viel Restprofil sans bei dir?
@GBMueller
Der Vorgänger Quatrac Pro hat noch ein Längsprofil, aber V-Profil ist dir lieber für den nächsten Ganzjahresreifen oder?
Der Quatrac Pro ist ja eher eine Art Sportreifen, dessen Leistungswerte dann auf Kosten für mich wichtigerer Eigenschaften wie Reichweite und Rollwiderstand gehen. Daher kommt für mich nur der "normale" neue Quatrac in Frage. Eigentlich bin ich kein Freund vom V-Profil, da man die Reifen dann bei Erfordernis nicht über Kreuz tauschen kann, aber der Trend geht ja überall sehr stark zum V-Profil und von daher bleibt mir nicht viel anderes übrig, als zu hoffen, dass sich erst gar keine Sägezahnproblematik ergibt, die sich dann mangels Tauschbarkeit über Kreuz nicht in den Griff bekommen ließe.
@Civic10CVTLimosine sieht noch fast wie neu aus. Werde bei gelegenheit mal messen. Das Auto steht aber mittlerweile mehr als es fährt. Bin auf ÖPNV umgestiegen 🙄
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 27. Februar 2022 um 18:31:42 Uhr:
Autobild misst diese Innenraumgeräusche:
100 Km/h = 69db
130 Km/h = 130dB
Die Angabe 130dB ist mit Sicherheit falsch, bzw. ein Tippfehler.
Wenn Du diesem Schallpegel dauerhaft ausgesetzt wirst, bist Du ganz schnell taub!
s.
https://www.hug-technik.com/schallpegel-laermpegel.htmlZitat:
@Mike Hope schrieb am 8. April 2022 um 17:33:27 Uhr:
Die Angabe 130dB ist mit Sicherheit falsch, bzw. ein Tippfehler.
Wenn Du diesem Schallpegel dauerhaft ausgesetzt wirst, bist Du ganz schnell taub!
Offensichtlich ein Tippfehler, man darf bei Motor Talk nur eine gewisse Zeit lang die Beiträge bearbeiten. Sonst wäre der Tippfehler schon korrigiert worden.
Finde den Test leider nicht mehr, waren wahrscheinlich 71 oder 72 dB.
@GBMueller
Aha das wusste ich nicht. Von verschiedenen Threads über den Quatrac Pro hier im Forum und Bewertungen auf Tyrereviews dachte ich, er wäre ein Stück besser als der Quatrac 5.
Ich würde nämlich auch lieber beim Längsprofil bleiben, aber was Richtung Sportreifen brauche ich auf keinen Fall. Die Y Freigabe bis 300 Kmh/h bei meinem Quatrac 5 ist für mich eh schon übertrieben, da ich sowieso hauptsächlich langsam/normal fahre.
Die Freigabe heißt ja nicht das es ein Sportreifen ist.
Den EcoContact 6 von Conti gibts ja auch bis 300km/h.
Der Quatrac Pro ist halt für sportliche oder schwere Fahrzeuge konzepiert. Einen Index von Y ist dann einfach nur gut um alles abzudecken.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. April 2022 um 12:43:44 Uhr:
@GBMueller
Aha das wusste ich nicht. Von verschiedenen Threads über den Quatrac Pro hier im Forum und Bewertungen auf Tyrereviews dachte ich, er wäre ein Stück besser als der Quatrac 5.Ich würde nämlich auch lieber beim Längsprofil bleiben, aber was Richtung Sportreifen brauche ich auf keinen Fall. Die Y Freigabe bis 300 Kmh/h bei meinem Quatrac 5 ist für mich eh schon übertrieben, da ich sowieso hauptsächlich langsam/normal fahre.
im Vergleich zu einem UHP SR fährt sich der Pro immer noch sehr komfortabel.
[url= https://www.continental-reifen.de/.../reifenprofil]Hier[/url] eine Erklärung von Continental