Vredestein Quatrac 5

Hallo zusammen,

für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.

Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?

Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?

Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.

Danke & Grüße,
Windus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:


Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein

Ja immer diese Reifentests...

Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.

Es ist nicht sein erster

Ganzjahresreifen

, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.

Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 17. Mai 2020 um 16:53:01 Uhr:


Ich hätte auch gerne ein paar Erfahrungen mit dem Reifen im Winter gesammelt aber das war ja selbst hier unten im Voralpenland total harmlos.

Zum Abrollgeräusch kann ich noch sagen, dass die Reifen normal bis leise sind. Ich merke keinen Unterschied in der Lautstärke zu meinen Sommerreifen (Bridgestone Turanza).

Von Spritverbrauch her sind sie auch gut, ich habe mit den Quatrac 5 meinen Rekord in Sachen niedrigster Verbrauch (gerechnet auf eine ganze Tankfüllung) erreicht.

hört sich nicht schlecht an. Hoffe, die sind mir sportlich genug im Sommer, muss kein UHP sein, aber auf dem Stern fahre ich gerade die Turanza, das würde mir genügen.

Kurzes Zwischenfazit: Ich bin nach 12.000 Km immer noch zufrieden, die Reifen sind noch auf der selben Achse. Schnelle Kurvenfahrten, Fahren auf nasser Fahrbahn, Abrollgeräusch und Verbauch ist alles aller bestens.

Ich hatte neulich mal bei 30 Grad Außentemperatur eine relativ harte Bremsung auf ein Stauende hin und da merkte man wie weich der Reifen ist/wurde. Stabilität war schlecht und Bremsweg kam mir in der Situation ein wenig lang vor. Ich fuhr noch nicht einmal besonders schnell. Da fühlen sich reine Sommerreifen sicherlich stabiler an. Gut dass ich kein Schnellfahrer bin.

Ich hab jetzt 15.000 km mit den Vredesteins aufm SsangYong Tivoli runter und merke nichts, was irgendwie negativ gegenüber meiner vorherigen "Konfiguration" - Suzuki Vitara auf SR/WR von Conti/Hankook - hervorstäche. Mag aber daran liegen, dass Fahrwerk und Lenkung beim Tivoli eh besser sind als beim Vitara, das dürfte einiges kompensieren. Bin nach wie vor bestens zufrieden mit den GJR.

Kann mir jemand sagen, wo auf den Vredestein Quatrac 5 denn genau steht was Innenseite und was AUßenseite ist? Ich glaube ich bin blind, ich finde das nirgends 🙂

Ähnliche Themen

Gib es nicht, sind nicht laufrichtungsgebunden und asymmetrisch.

Kannst du draufschnallen wie du magst! Nur nicht auf links 😉

Asymmetrisch sind sie, ja, aber das bedeutet ja genau, dass es eine Innen- und eine Außenseite gibt. Steht auch auf der Homepage von Vredestein. Die Sommerseite ist außen, die Winterseite innen. Aber das müsste ja auch auf dem Reifen gekennzeichnet sein.

Zitat:

@thalyz schrieb am 6. September 2020 um 10:09:31 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wo auf den Vredestein Quatrac 5 denn genau steht was Innenseite und was AUßenseite ist? Ich glaube ich bin blind, ich finde das nirgends 🙂

Konntest du was finden? Ich glaube mich zu erinnern dass bei meinen Quatrac 5 jeweils "inner side" und oder "outer side" drauf stand.

Man kann den Reifen garnicht falsch montieren da innen und Außenseite komplett anderst designt sind.

Wie die Außenseite aussieht, kann man sich - Riesenüberraschung - direkt auf der Apollo-Vredestein-Seite anschauen:

https://staticcdn.apollotyres.com/.../10011720.png

Zitat:

@GBMueller schrieb am 7. September 2020 um 07:23:14 Uhr:


Wie die Außenseite aussieht, kann man sich - Riesenüberraschung - direkt auf der Apollo-Vredestein-Seite anschauen:

https://staticcdn.apollotyres.com/.../10011720.png

Und woher soll man wissen - "Riesenüberraschung" - dass der Reifen auf der Innenseite nicht genau so ausschaut und nur irgendwo kleine Markierungen "inside" und "outside" angegeben sind?

Unglaublich nutzloser Beitrag von dir.

Zitat:

@thalyz schrieb am 07. Sep. 2020 um 07:26:35 Uhr:


Und woher soll man wissen - "Riesenüberraschung" - dass der Reifen auf der Innenseite nicht genau so ausschaut und nur irgendwo kleine Markierungen "inside" und "outside" angegeben sind?

Unglaublich nutzloser Beitrag von dir.

Denkt hier noch einer mit, oder wollt Ihr alles vorgekaut haben?

Mit einem Minimum an Nachdenken, ist es bei diesem Reifen sehr einfach, die richtige Montage zu erkennen. Inside/outside steht sicher drauf, ist aber wirklich nur für Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Wie schon angesprochen, erkennt man sehr deutlich, dass der innere Bereich des Reifens die Winterlamellen hat, und der äußere Bereich wie ein Sommerreifen aussieht. Wer nun also an der Felgenaußenseite die Winterlamellen sieht, der hat's falsch montiert 😁

Zitat:

@thalyz schrieb am 7. September 2020 um 07:26:35 Uhr:



Und woher soll man wissen - "Riesenüberraschung" - dass der Reifen auf der Innenseite nicht genau so ausschaut und nur irgendwo kleine Markierungen "inside" und "outside" angegeben sind?

Unglaublich nutzloser Beitrag von dir.

Ja, ganz genauso ist es natürlich höchstwahrscheinlich: Vredestein als absoluter Anfänger und Hinterwäldler unter den Reifenherstellern ist dumm genug, Innen- und Außenseite exakt identisch zu gestalten, um die Harmonie im Gesamtbild nicht zu stören. Oder sie sind gar nicht so dumm, sondern freuen sich einfach nur hämisch darüber, dass reihenweise Monteure und Kunden darauf hereinfallen.

In Wirklichkeit ist es aber so, wie man es annehmen darf, ohne seine Phantasie großartig zu bemühen:

Riesenüberraschung, auf der Innenseite steht in großen Buchstaben INNER SIDE. Wahnsinn, oder?

Innenseite

Salve,

der Umgangston ... bitte Leute, nett bleiben.

Gruß
Zimpalazumpala

Habe gerade zufällig einen einen Auszug von einem ADAC Ganzjahresreifen Test aus 2018 gesehen. Wahrscheinlich würde das hier schonmal gepostet, aber ich konnte den Beitrag noch finden.

Details kann man sich hier auf folgendem Link ansehen, dort gibt es auch eine Broschüre als PDF zum runterladen (der alte 2018er Test befindet sich unter dem aktuellen Winterreifen- und Ganzjahresreifentest von 2020).

2020 hat der ADAC den Quatrac Pro getestet, welcher sogar nochmal ein gutes Stück schlechter abgeschnitten hat.

https://www.adac.de/.../

Ich fahre den Quatrac 5 bisher selber, aber erst seit einem Jahr und 15.000 Kilometer. Ich habe die Reifen noch nicht durchgewechselt und noch zufrieden.

ADAC Test des Vredestein Quatrac 5
Winterreifentest Ganzjahresreifentest 18
Deine Antwort
Ähnliche Themen