Vredestein: Erster UHP Ganzjahresreifen; Quatrac Pro
Nachdem der Quatrac 5 den aktuellen AB Test Ganzjahresreifen gewonnen hat, würde mich interessieren, ob auch zum höher angesiedelten Quatrac Pro schon Erfahrungen/Tests vorliegen?
Bitte keine allgemeine Diskussion über Vor-/Nachteile von Ganzjahresreifen.
Beste Antwort im Thema
Einen GJR (Conti) , welcher in anderen Tests in den Winterdisziplinen die Markenwinterreifen bekannter Hersteller reihenweise düpiert hat und generell mit einem erstklassigen Nasshandling punktet allenfalls Durchschnitt zu unterstellen, den Uniroyal GJR, der in anderen GJR-Tests mit den aktuellen Entwicklungen längst nicht mehr mithalten kann vor dem Quatrac Pro platzieren - dieser Test mit seinen Einordnungen widerspricht in vielen Punkten so ziemlich allen verfügbaren anderen.
Keines der sieben Produkte kommt sowohl unter sommerlichen wie winterlichen Bedingungen auch nur im Ansatz an deren Leistungen ran.
Nach dem Satz war ich eigentlich schon raus,
Denn ich glaube ganz einfach nicht dass Reifen, welche in anderen Tests als sehr gut geprüft wurden, hier mal wieder so schwach da stehen.
Viel mehr drängt sich dem geneigten Leser der Verdacht auf, der ADAC möchte dem sinkenden Absatz von Saisonreifen entgegen wirken, wenn ich die alte und in diesem Test mehrfach zitierte Kompromiss-Propaganda lese.
Finde, der ADAC sollte bei seinen Kernkompetenzen bleiben und lieber Urlaubsrouten für Wohnmobile, Kindersitze und Scheibenwaschkonzentrate testen. Mit Reifentests hat es in der Vergangenheit ja schon mal nicht so gut geklappt.
443 Antworten
Ich möchte auch mal meinen Beitrag leisten. Ich fahre den Reifen seit 3,5 Jahren auf meinem Stonic in der Größe 205/55/R17. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen. Ich habe bis heute ca 60000 km gefahren. Das Handling empfinde ich als sehr angenehm. Ich würde den Reifen auf jedenfall wieder nehmen.
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:01:10 Uhr:
Meine GJR Vredestein Quatrac Pro + 225/40-18 Y von 23 sind sehr leise aber auf der AB sehr fragwürdig.. Nicht meins !
Über ; bei Nässe und Schnee oder Eis kann ich noch nichts sagen.
In wie weit findest du den Reifen fragwürdig? Kannst du da mal ins Detail gehen, das würde mich interessieren.
Ich habe ja den selben Reifen vorne drauf, allerdings in 215/50 R17 auf einem kompakten Frontantriebler und gerade auf der Autobahn finde ich den Reifen sehr solide. Gerade auch bei, für meine Verhältnisse schnellen 220 Km/h, ein super Reifen. Auch wenn man von 200 Km/h scharf runterbremst, verhält sich der Reifen sehr gut.
Ich hoffe da kommt nicht noch eine größere Enttäuschung auf dich zu, beim Nass-Bremsen finde ich ihn zwar noch gut, aber Nasshandling, Schnee, Matsch da gefällt mir der Reifen nicht mehr ganz so gut.
Fahre die
Vredestein Quatrac Pro+ 225/55 R17 W XL auf Mini Countryman SE. Fährt sich sehr angenehm ab >=2,7 Bar Luftdruck.
Auch ich möchte meine bisherige Erfahrung zum Quatrac Pro + teilen. Habe ihn erst seit 1300 KM drauf, aber der Reifen macht einen so guten Eindruck, sodass ich mir kaum vorstellen kann, dass der in Zukunft Probleme machen wird.
Auf der Autobahn fahren die sich wirklich super. Jetzt im Sommer habe ich sogar das Gefühl, dass die Reifen regelrecht auf der Straße kleben. Hervorheben möchte ich auch die Laufruhe. Der Grip ist ebenfalls gut und auch das Lenkverhalten ist klasse. Macht Spaß. Die Leistung auf Schnee weiß ich nicht, ist mir persönlich aber auch komplett egal, da es bei mir nur an 2 Tagen im Jahr schneit.
Der wird auch nicht unfahrbar sein auf Schnee. Muss jeder selbst wissen.
Wer einen Allwetterreifen mit Sportlichkeit und Komfort sucht, ist hier genau richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LFC98 schrieb am 10. Mai 2025 um 14:08:38 Uhr:
Auch ich möchte meine bisherige Erfahrung zum Quatrac Pro + teilen. Habe ihn erst seit 1300 KM drauf, aber der Reifen macht einen so guten Eindruck, sodass ich mir kaum vorstellen kann, dass der in Zukunft Probleme machen wird.Auf der Autobahn fahren die sich wirklich super. Jetzt im Sommer habe ich sogar das Gefühl, dass die Reifen regelrecht auf der Straße kleben. Hervorheben möchte ich auch die Laufruhe. Der Grip ist ebenfalls gut und auch das Lenkverhalten ist klasse. Macht Spaß. Die Leistung auf Schnee weiß ich nicht, ist mir persönlich aber auch komplett egal, da es bei mir nur an 2 Tagen im Jahr schneit.
Der wird auch nicht unfahrbar sein auf Schnee. Muss jeder selbst wissen.Wer einen Allwetterreifen mit Sportlichkeit und Komfort sucht, ist hier genau richtig.
Interessant fände ich die Reifengröße und das Fahrzeug, auf dem du die Reifen fährst.
Zitat:
@Andinity schrieb am 10. Mai 2025 um 17:30:18 Uhr:
Interessant fände ich die Reifengröße und das Fahrzeug, auf dem du die Reifen fährst.
Die Größe ist 225/45 R17. Sie sind auf meinem BMW 2er Gran Coupé drauf.
Ich interessiere mich auch für den Quatrac Pro+. Kann mir jemand sagen ob der eine ausreichende Felgenschutzleiste besitzt? Ein Bild davon wäre natürlich noch besser. Hatte beim Pirelli Cinturato All Season SF3 leider daneben gegriffen.
Sowas kommt ja auch auf die Felge und deren Gestaltung an. Vielleicht gibt es da Angaben dazu, eventuell auch im Bild.
Vom SF3 auf den Vredestein Pro+ ist allerdings ein heftiger Rückschritt. Sechs Mal getestet, sechs Mal Mittelmaß oder schlechter. Wie kann man das erwägen?
Vermutlich ist es einem einfach egal, dass er keine superguten Testergebnisse hat. Und hier geht's ja um den Vredestein.
Da geht es darum das der TE superbreite Reifen haben will, aber die Nachteile des größeren Abrollgeräusch nicht haben will.Der Audi A4 ist für diese Reifengröße nicht richtig konzipiert und zu schlecht entkoppelt.
Die Felgen allgemein sind auch so gemacht das sie zu empfindlich gegen Steinschlag usw sind und auch gegen leichtes anstoßen am Boardstein nicht gemacht sind.
Da wird auch eine größere FSL nicht viel ausrichten.
Gruß
Alex
Tja, ich fahre nur einen Leon mit fast identischer Reifengröße und habe keine Probleme. Beim gleichen Wagen als Vorfacelift hatte ich mit Michelin CC2 allerdings auch eine unzureichende FSL, was nun mit dem Bridgestone gelöst ist.
Jedenfalls würde ich mein Heil nicht in zweitklassigen Reifen suchen.
Zitat:
@haumti schrieb am 18. Mai 2025 um 13:36:28 Uhr:
Da geht es darum das der TE superbreite Reifen haben will, aber die Nachteile des größeren Abrollgeräusch nicht haben will.Der Audi A4 ist für diese Reifengröße nicht richtig konzipiert und zu schlecht entkoppelt.
Die Felgen allgemein sind auch so gemacht das sie zu empfindlich gegen Steinschlag usw sind und auch gegen leichtes anstoßen am Boardstein nicht gemacht sind.
Da wird auch eine größere FSL nicht viel ausrichten.
Gruß
Alex
Jetzt geht das schon wieder los. Nochmal für dich ganz langsam. Die 245er Reifen sind für meine Ausstattungslinie ganz normaler Standard. Die sind so ab Werk montiert. Nix extra breit. Ich weiß du hast mehr Ahnung als die Ingenieure in Ingolstadt.... Und nochmal, Sommerreifen in der gleichen Dimension sind leise, auch an den ja so schlecht entkoppelten Fahrwerk. Und der SF3 hat definitiv einen sehr kleinen Felgenschutz im Vergleich zur Konkurrenz. Es gibt viele Bilder von meinen Felgen mit Sommerreifen und da ist das Felgenhorn von der FSL geschützt. Und im SF3 Theard bemängeln mehrere die zunehmenden Geräusche ab ca 80 Kmh. Der hat halt sehr viele kleine Lamellen. Ich bin vorher ca 10 Jahre lang Vredestein Ganzjahresreifen in 235er Größe gefahren und war immer zufrieden. Auf dem Papier sind die aktuell halt viel schlechter.
Und im SF3 Theard bemängeln mehrere die zunehmenden Geräusche ab ca 80 Kmh. Der hat halt sehr viele kleine Lamellen.
Wobei die Lamellen nicht wirklich etwas mit der Lautstärke zu tun haben. So viel hat der ja gar nicht; früher war mehr Lametta/Lamelle. Und hier ist dieser Reifen doch gar nicht das Thema. 🤭
Wollte ja auch nur Infos zum Vredestein Quatrac Pro plus haben... Selbst Tesla Fahrer loben seine Laufruhe. Und das in der Größe 275/35 R21 103Y. Im E Auto sollte man das ja sehr gut wahrnehmen können. Bei Tyre Reviews ließt man auch viel positives. Tendiere zwar zum Bridgestone Turanza all season 6, wollte aber noch weitere Infos sammeln. Möchte ungern noch einen 3. Satz Reifen kaufen.