Vredestein: Erster UHP Ganzjahresreifen; Quatrac Pro
Nachdem der Quatrac 5 den aktuellen AB Test Ganzjahresreifen gewonnen hat, würde mich interessieren, ob auch zum höher angesiedelten Quatrac Pro schon Erfahrungen/Tests vorliegen?
Bitte keine allgemeine Diskussion über Vor-/Nachteile von Ganzjahresreifen.
Beste Antwort im Thema
Einen GJR (Conti) , welcher in anderen Tests in den Winterdisziplinen die Markenwinterreifen bekannter Hersteller reihenweise düpiert hat und generell mit einem erstklassigen Nasshandling punktet allenfalls Durchschnitt zu unterstellen, den Uniroyal GJR, der in anderen GJR-Tests mit den aktuellen Entwicklungen längst nicht mehr mithalten kann vor dem Quatrac Pro platzieren - dieser Test mit seinen Einordnungen widerspricht in vielen Punkten so ziemlich allen verfügbaren anderen.
Keines der sieben Produkte kommt sowohl unter sommerlichen wie winterlichen Bedingungen auch nur im Ansatz an deren Leistungen ran.
Nach dem Satz war ich eigentlich schon raus,
Denn ich glaube ganz einfach nicht dass Reifen, welche in anderen Tests als sehr gut geprüft wurden, hier mal wieder so schwach da stehen.
Viel mehr drängt sich dem geneigten Leser der Verdacht auf, der ADAC möchte dem sinkenden Absatz von Saisonreifen entgegen wirken, wenn ich die alte und in diesem Test mehrfach zitierte Kompromiss-Propaganda lese.
Finde, der ADAC sollte bei seinen Kernkompetenzen bleiben und lieber Urlaubsrouten für Wohnmobile, Kindersitze und Scheibenwaschkonzentrate testen. Mit Reifentests hat es in der Vergangenheit ja schon mal nicht so gut geklappt.
443 Antworten
Hi miteinander,
hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen 'EV' Variante des Quatrac gemacht?
In den Beschreibungen steht zwar das diese Neuentwicklung extra für E-Fahrzeuge entwickelt wurde, aber die Verbesserungen zur herkömmlichen Version lesen sich trotzdem vielversprechend.
Gerade in Verbindung mit höherer Leistung und einem hohen Fahrzeuggewicht denke ich das wäre eine gute Alternative.
Mich interessieren sie auch, kommen aber grad erst so langsam im Markt an. Allerdings kosten sie in den bekannten Reifenportalen rund 50% mehr als der normale Pro.
Timo
Ich warte auf 225/45R17, laut Broschüre (Download bei Vredestein) gibts die ab "Sommer '23".
Edit: bei Reifenleader ist der Preisunterschied derselbe (133,- zu 150,-), ich bin grad eher verwundert, wie groß der Unterschied zum Pro in "meiner" Größe ist. Der kostet dort 87,- und ist damit fast 50,- günstiger als deine 235er.
Ähnliche Themen
Nach 65.000km in 3 Jahren immernoch alles gut und mehr als ausreichendes Profil vorhanden. Genau gemessen habe ich nicht, aber ich schätze 5mm. Auch bei Nässe weiterhin wunderbar. Absolut zufrieden mit dem Reifen. Preis / Leistung top.
@oddy1995
Das ist ja ordentlich. Geht der Reifen auch für diesen Winter noch und auf welchem Fahrzeug fährst du den Reifen?
Region wäre vielleicht noch interessant, also ob Flachland oder eher bergig?
Ja der geht auch für diesen Winter noch. Passat B7 2.0 TDI 140 PS DSG. In 235 40 18 hab ich die drauf.
Region plattes Münsterland.
Hallihallo
Der Quadrac Pro+ soll ja nun, ggü. dem "nur Pro" nochmal bessere Nasshaftung und Schneegrip haben, hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Gruß jaro
Das interessiert mich auch. Zumindest rein optisch und von den Daten her hat sich praktisch gar nichts geändert, selbst die Vredestein-Seite schweigt sich über konkrete Verbesserungen aus.
Das sind ja die üblichen Versprechen der Industrie, seit Jahrzehnten.
Tatsächlich ist es niemandem von uns möglich, eine Verbesserung der Zugkraft um 2 % oder die Verschiebung der Aufschwimm-Geschwindigkeit um 1,5 km/h zu erfahren.
Ein paar Tests mit dem Quatrac Pro im Schnee. Die Sprache ist polnisch, aber die Bilder sprechen für sich:
PS: Sorry, falls das hier im Thread schon mal gepostet wurde.
Hmm...ist das nu gut oder schlecht? Die ersten beiden Videos... naja, mit echten WR wäre er wohl n Meter weiter gekommen...und im letzten isser doch gut gefahren, klar kann man mit Gasstößen die Räder zum durchdrehen bringen. Schade das man nicht versteht wie er die einschätzt...hmm bin jetzt nicht schlauer.
Gruß jaro
Derartige Filmchen, welche nicht einmal das gefragte Produkt betreffen, haben allenfalls Unterhaltungswert.
Wer sich ernsthaft mit den Eigenschaften von Reifen auseinandersetzt, der braucht Vergleichswerte und absolute Zahlen und keine Einschätzungen zu durchdrehenden Rädern auf Schnee.
Aufgrund der unterschiedlichen Schnee-Arten und deren Eigenschaften, ist die Beurteilung von Wintereigenschaften unter genormten Bedingungen schon schwierig genug.
@Gummihoeker
Wie meinst du das? Die Videos betreffen doch den Vredestein Quatrac Pro, das hier ist der Quatrac Pro Thread.
Wer mit ähnlichen Bedingungen zu tun hat wie der Typ in den Videos, für den ist der Quatrac wohl die falsche Wahl. Das zeigt das Videos doch sehr gut.
@jaro66
Ich finde die gezeigte Leistung ziemlich schlecht. Meiner Meinung nach sollten solche Bedingungen mit einem 0815-Winterreifen oder einem winterlastigem Ganzjahresreifen noch lange kein Problem sein. So wie ich das verstehe, schätzt er die Reifen als absolut miserabel ein.
Bin selber neulich mit einem der Vorgängermodelle (Quatrac 5) auf einem nicht geräumten Parkplatz hängen geblieben und habe nach solchen Videos gesucht.