VR6 vs. 16v
Hei mal ne kleine Umfrage, kann man mit nem KR nen VR6(Golf3) jagen? Bei uns ist alles sehr kurvig und daher denke ich da der VR6 träger ist nicht soviel Chancen hat oder machen die PS alles aus?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zurück zur Ausgangsfrage - wie war sie noch gleich? - ... ach ja: "KR gegen VR6 auf kurvenreicher Landstrasse?"
considerations:
1.) Beide Motoren sind völlige Fehlentwicklungen von VW
- der KR sowieso, da er völlig übereilt und unausgereift, mit idiotischer Ansaugluftführung und steinzeitlicher Einspritzung auf den Markt geworfen wurde - die Motorcharakteristik ist für den normalen Straßenverkehr grenzwertig, bis 4000 U/min wie ein RP, bis 7200 wie ein Rennwagen.
- mit dem VR6 hat VW für den Golf den wohl idiotischsten Motor überhaupt gebaut: schwer und damit kopflastig, spritfressend, mit einer Leistungsentfaltung wie bei einem 4-Ventiler und einem Drehzahlband wenig besser als bei einem 4Zyl./2-Ventiler
- (die einzig gelungenen Hochleistungsmotoren von VW während der 80er und 90er waren PF/PB/EV sowie der ABF, wobei man beim PF eigentlich nicht von Hochleistungsmotor sprechen kann; der G60 war völlig blödsinnig - 6-Zylinder-feeling auf 4 Töpfen mit Herstellungs- und Wartungskosten wie bei 8 Zylindern, der PL nur dann eine Alternative, wenn man unbedingt einen Kat brauchte und der PB somit ausschied)
2.) Nur wenige Günde sprechen dafür, sich überhaupt mit diesen Motoren zu beschäftigen:
- sie klingen geil (Sound)
- halten nahezu ewig (auch bei mieserabler Wartung - was dann aber Leistung kostet)
- machen Spaß wie nur noch sehr wenige Motoren nach ihnen.
3.) KR und VR6 spielen in derselben Liga - und die ist für den TE eindeutig zu hoch!!!
4.) Auf kurvenreicher Strecke wird keiner der beiden Wagen es schaffen, den anderen zu überholen, da dies höchstwahrscheinlich mit dem Leben bezahlt würde.
5.) Fährt man auf Zeit, so ist entscheident, wie die Getriebecharakteristik zur Strecke passt.
Auf enger Strecke, wo eigentlich nie über 97 km/h gefahren würde, wäre der KR vorne, da er meist endlos im 2ten Gang drehen würde. Das ist natürlich völlig krank ständig so zu fahren!!! Auch käme dem KR die Gewichtsverteilung zugute, wobei der VR6 natürlich grundsätzlich das modernere Fahrwerk hat. Geht es hoch bis ca. 115 km/h, dann wäre der VR6 im Vorteil, da der KR bei 97 km/h schalten muß - bei mehr als 115 - fast 140 würde der KR auch im 3ten Gang wieder besser ziehen. Hier müsste der VR6 bereits bald in den 4ten schalten, der jedoch sehr lang ist.
6.) Grundsätzlich gilt:
- der VR6 ist besser geeignet auf Reisen (Langstrecke) und zum ruhigen cruisen
- der KR ist unter 4000 ein Hausfrauenauto für Lieschen Müller, um damit einkaufen zu fahren und jenseits von 4000 ein giftiger, geisteskranker Killer, mehr geeignet für die Landstrasse als für die Autobahn, weil er oberhalb von 180 einfach nur laut wird; im übrigen vom Charakter einfach der sportlichere Wagen.
- in Deutschalnd gibt es zZ noch knapp 550 KR. Mit einem KR fährt man keine Rennen mehr - gegen niemanden!!! Autofahren mit dem KR sollte so sein wie "Musikhören", wobei man mit dem Gaspedal die Tonleiter ruhig rauf- und runterdrehen darf, während der Schaltknüppel ein wenig ist wie der Taktstock eines Dirigenten.
- and last-but-not-least: in England habe ich im clubGTI.com-forum postings gelesen, in denen der KR (PL gab es dort nie) im 2er als der VR6-Killer bezeichnet wurde; diese postings blieben dort meist unwiedersprochen. Insgesamt hat dort der KR einen sehr hohen Kult-Status.
In Spanien ist das übrigens nicht der Fall, hier wird gerade der PB höher als der KR eingeschätzt.
Ich erkläre mir das zum einen dadurch, daß die Engländer sicherlich die besseren Mechaniker haben und bereit sind, sich tiefer mit er Materie zu befassen. Ein KR braucht einfach mehr Wartung als ein Digifant-Motor. Engländer sind schrullige Typen, sie lieben Traditionen und vor allem kleine sportlich Autos, sie haben einen Favel für "understatement", also mehr sein als scheinen!!! Der KR im 2er traf genau diese urenglische Gemütslage. Ein Hausfrauenauto mit dem Motor eines Rennwagens!!! Dementsprechend wurde diesen Fahrzeugen sehr viel Liebe zuteil. Die Latinos sind dagegen völlig anders gestrickt: "fare bella figura", la moda, etc. Hauptsache auffallen und protzen können. Neu ist immer besser!!! Wieso warten, wenn doch nur das Neue von Wert ist? Die meisten Werkstätten in Spanien haben noch nicht mahl ein CO-Meßgerät, womit eine ordentliche Grundeinstellung bei einer K-Jet unmöglich wird. Der PB fährt meist auch so, ist ehr langzeitstabil. Auch wird die Topographie eine Rolle spielen: England ist durchgehend hügelig, ohne nennenswerte Berge, Spanien dagegen wesentlich gebirgiger. Im Gebirge fährt man ehr zwischen 30 und 70 km/h und da ist zB ein PB im Vorteil. Auch im innerstädtischen Bereich fährt sich der PB einfach besser. Auch spricht der KR sensibler auf die Lufttemperatur an, weshalb er weniger etwas für Spanien ist.
Wie man sieht, spielen hier sehr viele Faktoren eine Rolle 😉
Gruß
76 Antworten
Wie bereits erwähnt, unser 16V geht schon sehr gut. Es ist auch immer Ansichtssache wie man `vorbeifahren` oder `plattmachen` definiert. Ich bin in dem Vergleich den VR6 gefahren. Im 1.Gang gab es natürlich auch etwas Traktionsprobleme und im 2. und 3. Gang habe ich Vorsprung ausgebaut was sich jeweils durch einen ordentlichen Satz nach vorn auswirkte. Da kamen die 245 Nm voll zum Tragen.
Entweder es stimmt etwas mit dem ABF nicht oder der VR6 des Gegnerautos war evtl. ein Syncro ?
Viele preisen den ABF doch als den VR6 Killer an, die Hintergründe kennt man. Kann mir also wiederum auch nicht vorstellen das der ABF da so unterlegen ist. Außerdem .. der Start ist eine Sache für sich. Einmal nicht optimal gestartet und man hat verloren. Macht doch mal paar Zeitmessungen.
ich kann nicht glauben das ein 2er mit abf gegen einen 3er vr6 den kürzeren zieht(bin beide noch nicht gefahren, und kann mir die meinung nur aus anderen threads zusammen reimen)
@teukle: Der Meinung bin ich auch. Es sollte dabei ein sehr knappes Ergebnis herauskommen. Aber wie gesagt kommt es auf den ersten Metern auf den Start an.
Er fuhr hinter mir und dann direkt vorbei.
Ich denke mit dem ABF ist soweit alles in Ordnung, es ist eben einfach die Realität die viele nicht glauben wollen.
Ein ABF ist untenraus alles andere als sie Hölle.
Hab nebenher noch einen Corrado VR6, von Trägheit kann ich nicht sprechen.....
Zitat:
Freund von mir fährt einen verrammelten 3er VR, ausgeräumt, abgehurt.
Das heisst der Wagen wurde für 900 Euro nur zum heizen und verheizen gekauft. Ist sein Hockenheimringspielzeug.
Ich möchte hier auch nicht rumdiskutieren, es ist mir egal, wie gut anderer Leute ihre Kisten gehen, ich gebe hier meine Erfahrungen preis. Es ist nichts neues das viele hier im Forum mit weit unterlegenen Autos Wunder vollbringen können. Ich kanns nicht.
Es sind einfach nur ganz normale Autos....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Da gabs doch mal einen hier...der hatte sonen Wunder-PF gegen den kein VR6 ne Chance hatte😁
richtig .. Herr Weber(li) 😁
also ich habe in meinen 2er nen 2l 16v audi ace block mit s2 pleuell und kolben und kr kopf verbaut sowie ein 2y getriebe und der läuft sehr gut nur noch paar fein abstimmungen und dann passt alles aber nen vr6 ist mir definitiv nicht davon gefahren eher anders rum!!
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Er fuhr hinter mir und dann direkt vorbei.
Ich denke mit dem ABF ist soweit alles in Ordnung, es ist eben einfach die Realität die viele nicht glauben wollen.
Ein ABF ist untenraus alles andere als sie Hölle.
Ok, das ist ja nichts Neues...Hubraum ist halt in der Hinsicht durch nichts zu ersetzen!
Aber auch ein VR6 bzw. V6 mit 2,8-3,0l zieht einem nicht die Socken aus!
Auch ein "kleiner" V8 ist da nicht unbedingt angesagt - lassen wir mal die hochgezüchteten M+S-Modelle ( 😁 ) außen vor.
Die in der Hinsicht legendären amerikanischen Muscle-Cars der späten 60er und frühen 70er hatten ja i.d.R. Big-Block-Motoren mit 7-8l Hubraum verbaut.
Hab nebenher noch einen Corrado VR6, von Trägheit kann ich nicht sprechen.....
Der Corrado spielt in einer anderen Liga - das ist ein Sportcoupé welches als Konkurrenz zum Porsche 944 angedacht war!
Außerdem ist das m.M.n. der einzige Wagen in dem der VR6 eine Daseinsberechtigung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Das heisst der Wagen wurde für 900 Euro nur zum heizen und verheizen gekauft. Ist sein Hockenheimringspielzeug.Zitat:
Freund von mir fährt einen verrammelten 3er VR, ausgeräumt, abgehurt.
Ich soll also glauben, Dein Kumpel fährt mit einem heruntergekommenen serienmäßigen Golf 3 VR6 2,8 auf dem Hockenheimring herum - NIE IM LEBEN - leg mal die technischen Daten auf den Tisch!!!
😁 😉 😁
Ich möchte hier auch nicht rumdiskutieren, es ist mir egal, wie gut anderer Leute ihre Kisten gehen, ich gebe hier meine Erfahrungen preis. Es ist nichts neues das viele hier im Forum mit weit unterlegenen Autos Wunder vollbringen können. Ich kanns nicht.
Es sind einfach nur ganz normale Autos....
Gegen diese Aussage ist überhaupt nichts einzuwenden!
Nur müssen alle Fakten auf den Tisch, sonst sind Spekulationen Tür und Tor geöffnet!
Noch was Allgemeines bzgl. 4-Zyl 16V vs. 6 Zyl...
Der 3l vom Porsche 944/968 hat seinerzeit den gleichstarken 911er im Vergleichstest bis auf den Sprint von 0-100km/h (antriebskonzeptbedingte Traktionsnachteile), links und rechts auf die Matte geklopft.
Ok, der 911er ist ein Mythos, deswegen gibt es ihn auch immer noch und den 944/968 nicht mehr.
DEN Motor im Golf...na ja, lassen wir das - paßt auch wahrscheinlich gar nicht rein!
😁 😉 😁
Zitat:
Ich soll also glauben, Dein Kumpel fährt mit einem heruntergekommenen serienmäßigen Golf 3 VR6 2,8 auf dem Hockenheimring herum - NIE IM LEBEN - leg mal die technischen Daten auf den Tisch!!!
Ist ein 4-Türer, innen leer bis auf 2 Sitze und A-Brett, altes Gewinde rein, Ölkühler, fertig. Öltemperatur ist dennoch immer auf Anschlag nach der Ringfahrt.
Bild hab ich bestimmt irgendwo.
Servus, wer hat den Bitte in nem 16V KR ein kurzes Getriebe drin?! Habe ein 4T Getriebe auf meinem 16V KR und bin bei 100Km/h bei 2500U/min, die gleichen UMdrehungen hat auch der VR6 bei dieser Geschwindigkeit, sind von der Übersetzung her ziemlich gleich! Also ist man bei 160Km/h bei beiden bei ca 4000 U/min und damit kannman mit beiden entspannt Cruisen! Und was ist bitte 1sec Unterschied von 0-100Km/h, das ist garnichts wenn ich bedenke das VR ca. 80Nm mehr Drehmoment und nen Liter mehr Hubraum hat! (abgesehen vom Gewichtsunterschied von ca 300kg zwischen VR und 16V). Alle die mitreden wollen sollten mal beide Fahrzeuge kurze Zeit nacheinander Fahren und direkt vergleichen!!! Deswegen finden manche den 16V für den besseren Motor und manche den VR6 besser, GESCHMACKSSACHE!!!
Vergleich geht außerdem nur auf der Rennstrecke(der gleiche Fahrer)!!!!!!
MfG
Ich! Und zwar in beiden KR jeweils das 2Y. Wenn man eins braucht, aber keins findet, so bieten sich immer noch die Getriebe aus dem 3er GTI an. Optimal ist jedoch nur das 2Y! Dein 5ter Gang ist doch ein reiner E-Gang. Der KR ist damit doch tod, bei 150 km/h hast du dann 3750 U/min und bei Gegenwind geht nichts mehr.
Ein KR ist auch nicht gedacht als ein Auto zum cruisen, sondern ist eine als Einkaufswagen getarnte Rennmaschiene für Drehzahl-flasher!
Der VR6 hat seine Reize, der KR ebenso. Der VR6 ist nichts für Rennen auf kurviger Strecke, dafür ist er auf gerader Strecke einen Tick schneller, das jedoch nur in Bereichen, wo es akustisch nicht lange auszuhalten ist.
Bei Beschleunigungsrennen "kann" ein gut gehender oder auch schon mit einfachen Mitteln modifizierter KR mit einem VR6 mithalten und manchmal auch schneller sein.
In der Praxis ist das alles jedoch ohne irgendwelche Relevanz!
Die ganze Diskussion erinnert mich an die zwischen zwei zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilte Zuchthäusler, die darüber diskutieren, wer mit seinem Geschlechtsteil eine Frau besser befriedigen kann (kurz: auch hier ist der grösste Schwanz - ohne Relevanz! 😁 )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mr. TSI
Servus, wer hat den Bitte in nem 16V KR ein kurzes Getriebe drin?!
..
Und was ist bitte 1sec Unterschied von 0-100Km/h, das ist garnichts wenn ich bedenke das VR ca. 80Nm mehr Drehmoment und nen Liter mehr Hubraum hat!
MfG
Jeder KR hatte in Serie das 2Y Getriebe verbaut, und das ist das kürzeste das im 2er Golf eingesetzt wurde 😉
Und 1 Sekunde ist vollkommen realistisch (wie ich ja selber getestet habe). Auf der 1/4 Meile liegen zum Beispiel zwischen 10 oder 11 Sekunden 100-200 Ps Unterschied und wer weiß wieviel Newtonmeter.
Hier nochmal die Serienwerte 0-100 km/h:
Golf 2 GTI 16V PL 9,0 sec.
Golf 2 GTI 16V KR 8,5 sec.
Golf 3 VR6 2,8 7,8 sec
Golf 3 VR6 2,9 Syncro 7,5 sec
Corrado VR6 6,9 sec
Und hier nochmal meine Werte (u.a. von meinem 3er Variant)
Golf 2 VR6 2,9 7,0 sec.
Golf 3 Variant VR6 2,9 Syncro 8,0 sec
Wie man also sieht vollkommen realistische Werte. Ich war also mit dem 2,9er im frontgetriebenen 2er Golf 0,1 sec. langsamer als ein frontgetriebener 2,9er Corrado. Ich finde das vollkommen in Ordnung. Was erwartet man denn von dem Umbau auf VR6, das man in 5 Sekunden auf 100km/h kommt ? Wunschdenken.
Interessant wären noch die Werte eines 2er VR6 Syncro. Ich schätze mal damit könnte man die 6,5 Sekunden erreichen.
... nochmal zu den Getrieben. Diesen Winter werde ich das ACD im 16V gegen ein 4T probeweise tauschen und im Frühjahr nächsten Jahres wird es den Vergleich wieder geben. Mal sehen was dabei rauskommt. Der 2er VR6 bekommt unterdessen noch ein originales Fahrwerk vom 3er Golf VR6, da das jetzige Sportfahrwerk zu hart bzw. nicht optimal ist was die Gewichtsverteilung angeht.
Das mit dem "Kurzen Getriebe" war auch mehr Ironisch gemeint! Mir persönlich ist das 2Y zu kurz übersetzt, deswegen hab ich das 4T aus meinem 90Ps genommen dadurch höhere Endgeschwindigkeit Tacho 245Km/h, laut Navi 228Km/h! Und keine so hohen Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten bei bsp.: 160Km/h = 4000 U/min, 200Km/h = 5000U/min usw.
1/4 Meile war meine Zeit 8,23 Sek. Das ist (war) ne gute Zeit für nen Originalen 16V KR!!!
Mit ein bisschen Feintuning kannste auch die 8 Sek Marke knacken! !(Könnte auch ein besserer Fahrer schaffen)! 😉
Und mit der gleichen PS-Zahl wie ein VR6 könnteste auch dessen Zeit schaffen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mr. TSI
Das mit dem "Kurzen Getriebe" war auch mehr Ironisch gemeint! Mir persönlich ist das 2Y zu kurz übersetzt, deswegen hab ich das 4T aus meinem 90Ps genommen dadurch höhere Endgeschwindigkeit Tacho 245Km/h, laut Navi 228Km/h! Und keine so hohen Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten bei bsp.: 160Km/h = 4000 U/min, 200Km/h = 5000U/min usw.1/4 Meile war meine Zeit 8,23 Sek. Das ist (war) ne gute Zeit für nen Originalen 16V KR!!!
Mit ein bisschen Feintuning kannste auch die 8 Sek Marke knacken! !(Könnte auch ein besserer Fahrer schaffen)! 😉Und mit der gleichen PS-Zahl wie ein VR6 könnteste auch dessen Zeit schaffen!
MfG
Ich glaube du meinst was anderes. Der 2er VR6T von PPH mit 700 ps schaft gerade mal ne 10,1. Da schaffst du das mit nem KR bestimmt nicht!