vr6 turbo kauf
Hey hab ein gutes Angebot bekommen von jemandem für einen Golf 3 VR6 Turbo. Will den nächste woche mal anschauen, auf was muss ich achten, oder woran sehe ich dass der Umbau gut gemacht wurde?
MFG schorsch
39 Antworten
Hab mal mitm TÜV geredet de rhat gemeint, 16v mit Fahrwerk eintragen wird zwischen 150 und 200 euro kosten, motor ist in nem Fire and Ice drin also ex 90Ps =) Bei dem VR6 eintragen muss man bestimmt um die 1500 hinlegen oder?
MFG Schorsch
Zitat:
Hab mal mitm TÜV geredet de rhat gemeint, 16v mit Fahrwerk eintragen wird zwischen 150 und 200 euro kosten, motor ist in nem Fire and Ice drin also ex 90Ps =)
Wenn es nur ein Pl oder Kr ist dann handelt es sich nur um eine "amtlich umtragung" diese ist bedeutend günstiger..
Eine Amtliche umtragung tritt in kraft wenn das Fahrzeug mit diesem Motor serienmäßig das werk so verlassen hat.. Kostenpunkt liegt bei etwa 100euro+ fahrwerk eintragen..
Zitat:
Bei dem VR6 eintragen muss man bestimmt um die 1500 hinlegen oder?
Turboeintragung ab 600euro aufwärts
Zitat:
Meines Wissens nach sollte diese Praxis (55-PS-Motor geben VR tauschen und weiterhin Versicherung für 55 PS zahlen) eigentlich schon gar nicht mehr möglich sein.
Das gilt heute auch noch wie früher, solange das nicht per klausel im versichertenvertag festgelegt ist, zahlt man nach schlüsselnummer ab werk, ob da später ein triple turbo, quattro turbo flugzeug turbine drinsitzt ist egal solange das ding eingetragen ist und somit die stvo freigabe von einer tüv stelle vorhanden ist, ist der versicherungsvertrag rechtskräftig..
Wer natürlich der versicherung noch unter die nase reibt dass er 600ps unterm arsch hat und nachbars opel eh bald verblasen wird sobald der vr6 turbo zugelassen wird, der wird sich nach dem gespräch mit dem versicherungstypen bald versicherungstechnisch auf höhe eines bugatti veyron wiederfinden
Das ist ermessungsspielraum des versicherungsvertreters, der verdient ja an der betrags höhe deines versicherungsvertrages seine provision
Zitat:
Eigentlich sollten bei Motorumbauten, die nicht mehr der Ursprungsversion entsprechen, die entsprechenden Typschlüssel bei der Abnahme/Eintragung -wie bei Importfahrzeugen- ausgenullt werden.
Das wäre für mich persönlich ein 6er im lotto, die euronorm auf der karosse basierend würden gelöscht werden, sondereintragungen viel einfacher, Das us kennzeichen zum greifen nahh *schwärm* 😁
Da würde ich sofort ein 40" container bereit stellen und reihenweise paratis, Gols aus brazil holen, habe da unten sogar verwandschaft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
[
Das wäre für mich persönlich ein 6er im lotto, die euronorm auf der karosse basierend würden gelöscht werden, sondereintragungen viel einfacher, Das us kennzeichen zum greifen nahh *schwärm* 😁Zitat:
Eigentlich sollten bei Motorumbauten, die nicht mehr der Ursprungsversion entsprechen, die entsprechenden Typschlüssel bei der Abnahme/Eintragung -wie bei Importfahrzeugen- ausgenullt werden.
Da würde ich sofort ein 40" container bereit stellen und reihenweise paratis, Gols aus brazil holen, habe da unten sogar verwandschaft 😁
Das träumst du aber auch nur.😛😎
Mein Kumpel wollte auch seinen 55-PS-Golf-II umbauen. Der VR war schon drin. Dann kam der Schock: Das Fahrzeug war ein Re-Import mit lauter Nullen. Im Original-Zustand war es ohne Probleme wie jeder andere zugelassen und versichert. Aber beim Umbau wurde es dann schwierig. Soweit ich mich erinnere (ist schon ein paar Jahre her), sollte aus diesem Grund eine Vollabnahme mit Abgasgutachten etc. pp. gemacht werden.......unbezahlbar.......aus weiteren privaten Gründen ist das Projekt dann gestorben.🙁
PS: Die Versicherung hat den RE-Import verständlicherweise gleichgesetzt mit einem vergleichbaren dt. Golf 2. Nachdem Umbau gab's aber nix vergleichbares mehr......somit Einstufung in die teuerste Golf-2-Kategorie.....es hätte so schön sein können, wie bei anderen auch mit ihren 55 oder 75-PS-Karossen.......wäre es kein RE-Import gewesen.
Hab mal spaseshalber noch ne weile mit dem Typ rum gehandelt, der würde den VR6 Turbo für 1200 euro hergeben, er schuldet mir auch so noch bisschen was. Würdet ihr den für 1200 nehmen oder garnicht? Hat so noch tüv bis 7 2013 aber halt nix eingetragen. Kann auch vor dem Kauf die Kompression prüfen ob ein Zylinder was abbekommen hat usw. Hab über den Winter nen Monat zeit und da auch bisschen geld, würde ihn dann bis zum Sommer richten, nur mit dem Eintragen macht mir noch nen Kopf.
Ein guter Turbo würde ich drauf machen, neue Einspritzdüsen und ne gute Auspuffanlage mit kat, abstimmen würd ich es auch lassen auf 250 ps für den TÜV.
Würdet ihr das so machen ode rnicht?
MFG Schorsch
Ähnliche Themen
Pure Geldverschwendung.🙄
Geschenkt ist für den Schrotthaufen noch zu teuer.😁
Was reitzt dich an der Karre?
Schön reden kann man hier nun echt nicht viel.😁
Selbst ein Laie sieht das hier übelst gepfuscht wurde!😕
Der offene Luffi im Motorraum sagt schon alles über
die Art des Bastelwerkes.
mich wundert ja immer wieder wieviele klicks so ein fred bekommt sobald die magischen wörter
" VR6" und "Turbo" im topic stehen 😉
noch mehr gibts allerdings wenn drinnsteht:
" 1,8L 75ps " und "turbo" ( alternativ geht noch kompressor) 🙂
ja leistung wollen sie alle, nur - und das nenn ich persöhnlich glück - können es nicht alle bezahlen.
was jetzt allgemein gehalten und nicht auf den TE gemünzt ist.
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Schorsch93
Hab mal spaseshalber noch ne weile mit dem Typ rum gehandelt, der würde den VR6 Turbo für 1200 euro hergeben,
wenn du ihn schlachtest und die Teile gut los bekommst lohnt sich das vielleicht mehr aber nicht😉
befasse dich mal etwas mit der Materie dann merkst du das selbst en einfacher Umbau nicht mit 3000€ gemacht ist😉 ich weiß nicht wo du herkommst aber falls du Interesse hast ab April geht bei mir die Saison je nach Wetter wieder los bzw. meldet sich die Kiste wieder an dann kannst ja mal ne Runde mitfahrn und danach wäre sicher auch die ein oder andere offene Frage beantwortet😉
Zitat:
Das träumst du aber auch nur.
Mein Kumpel wollte auch seinen 55-PS-Golf-II umbauen. Der VR war schon drin. Dann kam der Schock: Das Fahrzeug war ein Re-Import mit lauter Nullen. Im Original-Zustand war es ohne Probleme wie jeder andere zugelassen und versichert. Aber beim Umbau wurde es dann schwierig. Soweit ich mich erinnere (ist schon ein paar Jahre her), sollte aus diesem Grund eine Vollabnahme mit Abgasgutachten etc. pp. gemacht werden.......unbezahlbar.......aus weiteren privaten Gründen ist das Projekt dann gestorben.
Ich habe das schon hinter mir da ich meinen corrado selbst aus den staaten geholt habe.. Mit der ausgenullten schlüsselnummer konnte ich eine sondergenehmigung für us schilder beantragen(nachdem mein tüvmann eine euro umrüstung für zu teuer begutachtet hat), desweitern konnte ich erreichen die schlüsselnummer der euronorm nullen zu lassen.. 🙂
Ein abgasgutachten ist eh ein beliebtes mittel für tüvprüfer die kein bock zur zusammenarbeit zeigen, damit kann man sich schnell ausreden der kunde hat eh keine ahnung und bei horrenden summen die da umher geschmissen werden kann der kunde eh nicht zahlen..
Naja ganz real betrachtet ist das aber leider so....ein Abgasgutachten gilt immer nur für das entsprechende Modell und ist nicht übertragbar.Kosten von 5000-10.000€ sind da normal- beim Turboumbau wird es sogar noch ein ganzes Stück komplizierter da vieles zusammen kommt...
-E-Ventile
-Software
-Ladertyp
-Fahrzeugtyp
da kommen bei einem! Fahrzeugtyp schnell mal 10 Gutachten für verschiedene Lader und Datenstände raus😉 wie hoch die Kosten für Firmen sind die diese Erstellen und das sie das Geld dann auch wieder rausholen wollen ist verständlich- und das Abgasgutachten ist ja nur ein Teil-Festigkeit Geschwindigkeitsprüfungen ect. kommen ja auch dazu-das sollte vielleicht dem ein oder anderen klar machen warum so ne Abnahme nicht für 3,50€ zu erledigen ist😉