VR6 Motor rasselt kurz nach dem Anlassen im kalten Zustand!!??

VW Passat 35i/3A

Hallo leute!
Vieleicht kann mir ja hier im Forum jemand weiterhelfen. Habe seit kurzem bemerkt das mein Passat 35i VR6 Bj 95 direkt nach dem anlassen im kalten Zustand (Wagen hat länger als 12 Stunden gestanden, sag ich mal) für ca. 2 Sekunden kurz rasselt! Danach ist alles Super motor klingt sauber!

Noch kurz zur info:
Habe jetzt 210000 km auf der Uhr stehen die Ketten sind bei 120000 km das erste mal gemacht. Werden sie doch wohl nicht schon wieder sein, oder!?

Danke im Vorraus für eure Antworten!!

MfG Falk

20 Antworten

Mit jetzt 140.000 km auf dem Motor? Glaub ich eher net!😉

Glaubst du beim VR nicht daran?

Man muss großzügigerweise schreiben, dass es die Auslassführungen betrifft.

Wenn er mehr km drauf hätte, würde ich da schon dran glauben, aber Falls wir mal die ZKD machen müssen, überprüfen wir das natürlich!😉

den  Krawall  beim  start   macht  auch ein fast neuer   Vr6    das kommt  auch  von den abgetropften  fast  trockenen  ketten und  führung und  spannschienen      dauert    ein zwei  umdrehungen   bis  da  wieder    plörre  druff und  drinn ist

es  geht  hier  aber  um den VR6  des  Te und  der  Block  hat  ja  schon 210 tkm  straße  gesehen  da  ist  das    wohl  ziemlich  sicher  das die  führungen  spiel haben

aber ausgeschlagene  ventilführungen   am Auslassventil  hörst  du  deutlich  auch bei Lastwechsel im betrieb  weil dann die  ventil   undefiniert  in ihren  sitze  aufsetzen

ist  eher  ein klacken   und  nicht rasseln

aber  nicht  desto  trotz  auch noch  die  Führungen ein und  auspressen  wird  für  einen laien ohne  werkzeug  unmöglich  osder  sehr  teuer

Ähnliche Themen

Hi!
Jo also danke erstmal für die vielen, wenn auch sehr unterschiedlichen antworten!

So mal kurz zu der Frage zwecks Steuerkettenwechsel bei 120000km: Mein VR6 hat einen Vorbesitzer, laut lückemlosen Scheckheft und Aussage des Privatverkäufers bei 120000km gemacht!
Na ja und somit geh ich auch davon aus, das es so gemacht worden ist, natürlich gibt es immer möglichkeiten irgendwie, irgendwo was zu fälschen und zu manipulieren aber das trau ich dem herren von dem ich es hab net zu! So, meine meinung dazu!

Jetzt habe ich allerdings vollgende neuigkeiten, der Wagen stand das ganze Wochenende, heut früh als ich ihn angelassen habe, kein rasseln, klackern, oder wie auch immer!!! Gut, auf Arbeit gefahren, dort 8 Stunden stehen gehabt, lass ihn an, und es rasselt wieder kurz, nicht mehr als zwei sekunden, danach alles tip top sauber motorlauf!!

Stimmt es, das wenn die ketten schrott sind, das rasseln im warmen Zustand lauter ist wie im kalten??
Söllten wir nun zum entschluss kommen das es die Hydros sind, was machen, wie lange kann man so noch rumeiern, wenn söllte ich diese spätestens wechseln??

MfG Falk

ja  wenn  ketten  heiß     dann  mehr  rassel 😁

und  ob  deine  ketten gemacht  wurden kann mann zumindest  daran  erkennen  das  dann meißt     an den kettentriebgehäüse  dicht masse  verschmiert ist .   sieht  da  allles  tippi  toppi  aus  ist  wahrscheinlich  das  gehäuse  nie  abgemacht  worden

Mir  kommt  es  spanisch  vor  die  12000  tkm  empfehlung  galt in erster linie   für  die  ölpumpe    da  diese  damals  danachb  schrottreif war  und  deshalb  die  kettengelängt  wurden  weil  das bypass  ventil in der pumpe  fstgelaufen ist und  die  pumpe  mit bis  zu  13  bar  gegen den Spanner  knallte

kannst  ja  mal  nachsehen 

Deine Antwort
Ähnliche Themen