VR6 Motor geht nach kurzer Zeit aus, Elektrik spinnt

VW Golf 3 (1H)

Hallo Zusammen!
Ich habe mir vor kurzem ein vermeindliches Schnäppchen, einen Golf 3 VR6 (AAA) mit Automatikgetriebe (CFF) zugelegt. Der Wagen stammte von einer älteren Dame, war Checkheftgepflegt und aufgrund eines Getriebeschadens günstig abzugeben.
Gut dachte ich, neues Getriebe rein und fertig...
Ein Austauschgetriebe mit 1 Jahr Garantie besorgt, eingebaut und, tja, jetzt gehts los:

- Der Wagen springt an, läuft aber etwas unregelmäßig (scheinbar nicht auf allen Zylindern)
- nach kurzer Zeit des Fahrens, 1-2 km, geht die Leistung in den Keller, der Motor nimmt kein Gas mehr an und stirbt
- Nach dem Ausgehen scheint die Batterie völlig leer zu sein, der Anlasser schaft es nicht mehr den Motor zu drehen und auch andere elektrische Verbraucher quälen sich...
- Und jetzt der Clou: Nach 2-3 Stunden springt der Wagen mit gleicher Batterie wieder an und das Ganze wiederholt sich wieder

Also Computer dran und Fehler ausgelesen. Das Ergebnis:

- Einspritzventil Zyl. 1 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse (31-00)
- Leerlaufregelung Adaptionsgrenze überschritten
- Geber für Motordrehzahl (G28) 03-00 kein Signal

Die letzten beiden Sachen ergeben sich vermutlich aus dem Absterben des Motors.

Irgendwie bin ich ratlos, da das Alles erst nach dem Getriebeaustauch aufgetreten ist.
Und kann das defekte Einspritzventil neben dem unrunden Lauf auch das Absterben des Motors verursachen?? So, genug geschrieben, freue mich auf eure Antworten.

Danke und Gruß

16 Antworten

Ja ich war auch saumäßig erleichtert, dass es nur sowas war ;-)
Fahre jetzt seit 3 Tagen damit und alles ist top 😁

Nochmal der Vollständigkeit halber, falls einer beim "Googlen" auf diesen Thread stößt:
Der Grund warum der VR6 nur auf 5 Zylindern lief, war doch ein anderer. Ist nämlich gestern wieder vorgekommen. Hab wieder Einspritzventil, Zünkabel und Kerze gewechselt....kein Unterschied.
Letzendlich war es der mehrpolige Rundstecker. An ihm war der Pin zum Kabel des EV zum ersten Zyl. korrodiert, und auch einige andere. Büschn Kontaktspray und gut war....

Die von VW hatten einen ähnlichen Schaden schonmal repariert, jedenfalls stand in einer der Rechnungen die ich dabei bekommen habe: "Kabelbaum instand gesetzt".
Die hatten einfach das Kabel vor, und das nach dem Stecker abgeschnitten und mit einem Draht wieder zusammengelötet und somit den Stecker überbrückt.
Mehr sag ich dazu jetzt nicht...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen