VR6 Kompressor: Mein Erfahrungsbericht

VW Vento 1H

Aloha,

da hier im Forum immer jede Menge über irgendwelche Kompressor- oder Turboumbauten geschrieben wird, aber man in den meisten Fällen von den Leuten nie mehr was hört (warum wohl? 😉 ) möchte ich mich hier mal rückmelden und einen ersten Eindruck von meinem Kompressorumbau hier preisgeben.

Vorab: Wenn es hier gerade nicht regnen würde, dann würde ich dies hier sicherlich jetzt nicht schreiben 😉

Der Umbau ist gestern abends fertig geworden. Habe einen ZR2 Kompressor von Z-Engineering (soll an die 0.5 bar haben, habe aber noch keine Ladedruckanzeige), sowie 268°er Nocken von Schrick. Der Chip wurde von Zoran angepasst.

Gedauert hat der Umbau etwa gute 2 Tage. Habs aber nicht selbst gemacht, sondern bei meinem Stammschrauber machen lassen. Habe selbst nur ein kleines bißchen mitgeholfen, mehr nicht. Ein wenig kompliziert gestaltet sich bis jetzt noch die Geschichte mit dem (insgesamt ~ 1.5 meter langen!) Ansaugschlauch sowie dem LMM. Der Schlauch geht momentan noch notgedrungen direkt hinter der VR6-Lippe vorbei und ist gerade mal einen Zentimeter höher als diese. Noch schlimmer: Der LMM sitzt dort auch... Der Luftfilter (hab wieder den offenen K&N 57i dran gemacht) sitzt nun im Kotflügel auf der Fahrerseite... ein weiter Weg. Möchte demnächst evtl. die Batterie in den Kofferraum verlegen um Platz für Luftfilter und LMM zu schaffen. Dann ist auch die Gefahr nicht mehr so groß, Wasser ansaugen zu können (das lässt sich ja so gut verdichten 😉 ).

So jetzt zu meinen Eindrücken. Der Sound ist schon was ganz besonderes. Der Lader ist auch extrem laut, wie ich finde, und das bereits knapp über Leerlaufdrehzahl! Für den Unbedarften könnte es sich fast anhören wie eine defekte Lima oder sowas. Jedenfalls hört sich der Lader vom Innenraum tatsächlich ein wenig wie das Lima-Pfeifen in den Boxen an. Nur VIEL lauter. Bei hohen Drehzahlen wird das Pfeifen auch sehr sehr hoch.

Alles in allem gefällt mir der Sound wahnsinnig gut. Er ist aber absolut unvergleichlich, habe sowas noch nie zuvor gehört. Ich könnte mir aber tatsächlich vorstellen, dass es Leute gibt, die dieser Sound sehr stören würde. Denn es ist schon relativ aufdringlich.

Die Fahrleistungen: Bis etwa 3000 u/m fährt sich der VR6 fast wie Serie (vom Sound abgesehen). Man merkt kaum eine Leistungssteigerung, er hängt aber durchaus besser am Gas als normal. Also erste Entwarnung an die Vorderreifen. Doch dann gehts so langsam los... und etwa ab 4000 u/m (also ganz entsprechend der VR6-Charakteristik) gehts dann so richtig los. Besonders im 2ten und 3ten Gang wird man schon extrem in den Sitz gepresst - bis zum Ende der Drehzahlskala. Ich muss mal die Blende für ABS/Airbag Leuchte festkleben, die ist mir beim Beschleunigen immer entgegen geflogen, weil die Clips abgebrochen sind.

Also Leistungstechnisch darf man durchaus zufrieden sein. Sicher, ein Turbo bringt schon mehr, auch schon von weiter unten heraus. Aber der "Bums" obenrum (und der VR6 zieht selbst bei 6000 u/m noch!) ist echter Wahnsinn!

Alles in allem bin ich jedenfalls nicht enttäuscht worden. Sound und Leistung entsprechen durchaus meinen Erwartungen, oder haben sie sogar ein wenig übertreffen können.

Auf dem Prüfstand war ich noch nicht... auch werde ich mal ein Tachovideo mit Kompressor sowie ein Soundfile nachreichen müssen. Dies könnte aber noch eine Weile dauern, weil ich erstmal eine ordentliche Kamera beibringen muss. Wird aber noch gemacht, versprochen!

Achja: Fragen zur Eintragung kann ich frühestens ab morgen beantworten, weil ich dann gleich mal den ersten TÜV ansteuern werde!

So, vielleicht habe ich ja jemandem weiterhelfen können. Speziell aufs Soundfile dürft ihr aber wirklich gespannt sein! 🙂

199 Antworten

Zitat:

Der 240er TT hat aber keinen 1.8 T Motor sondern den R32 Motor drinnen

Leider falsch. Der 3.2 l V6 hat 250 PS, der 24o PS Audi TT hat einen 1.8T.

Beide haben vorne 312er Scheiben als Bremse.

Übrigens hat der "Trick" mit den Scheinwerfern geklappt 🙂 Waren im nu wieder trocken. Einwandfrei!

Achja, gabs denn einen TT mit 240 PS und 1.8T?? Ich dachte der hätte nur 225 PS? Oder ist das schon der neue TT? Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass es da noch einen 1.8T gibt...

jA gibt es,diese heißen TT Quattro Sport und haben 240PS 1.8T Motor. Ist eine Sonderedition.

Achso deshalb...

Ähnliche Themen

@GreG_M

Hab fleißig mitgelesen und deine HP studiert😁

Abschließend muss ich sagen, Respekt!

Gruß
DG

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass es da noch einen 1.8T gibt...

Auf jeden Fall nicht mit mit 225 oder 240PS. VW/Audi hatte das Problem den Motor (ob 210PS weiß ich nicht) auf Euro 4 Norm zu bekommen. Deswegen gabs den 225PS/240PS auch schon dieses Jahr nicht mehr als Neuwagen zu kaufen, hätte man nicht mehr zulassen können ohne eine Sondergenehmigung.

Im Würgegriff der Abgasvorschriften

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


VW/Audi hatte das Problem den Motor ... auf Euro 4 Norm zu bekommen.

Ein Jammer: Zu Beginn der 90er durften Benzinmotoren noch aus dem Vollen schöpfen; auch Motoren mit gemäßigter Leistung hatten üppig Hubraum und damit Drehmoment (der AAM ist das wohl beste Beispiel).

In den nachfolgenden Jahren wurden peu-a-peu die Abgasvorschriften verschärft - was die Hersteller unter anderem zu Motoren mit freudloser Kraftentfaltung zwang (siehe Golf IV 1.6 FSI). 🙁

Wie schön ist´s auch für mich, von Greg_Ms Golf VR6 Kompressor zu lesen - und zu hören! 🙂

Gruß
Rigero

Übrigens... um die Infos rund um den Kompressor jetzt mal zu vervollständigen: Ich habe heute von meiner Versicherung (R+V) die neuen Beiträge mitgeteilt bekommen. Habs nur mal schnell überflogen, sieht aber danach aus, dass die Haftpflicht ca. 15% teurer geworden ist. Das macht für mich im halben Jahr etwa 50 Euro aus, damit kann ich leben, da der Wagen ja eh kaum mehr als ein halbes Jahr angemeldet ist.

War heut aufm Prüfstand. War alles aber etwas enttäuschend. Also eigentlich echt alles, das ganze Vorhaben. Wollte halt unbedingt mal auf einen drauf, und da wir hier nix besseres haben, bin ich dann eben zu Bosch. Naja, rückwirkend hätt ichs alles auch lassen können. Ich erzähle die ganze Geschichte mal:

Hab den Wagen heute mittag richtig gut hochgeschraubt, damits auch keine Probs aufm Prüfstand gibt. Dann zu Bosch gefahren... da kam man dann irgendwann an mit der Aussage "das geht mit deinen Felgen nicht" (9x16 und 215er Reifen), wegen diesen komischen Führungszapfen, oder weiß der Geier was das ist 😉 Also wieder heimgefahren (ist übrigens jedesmal einfach ~ 30 Minuten Fahrt) und meine uralten 7,5x16er Felgen eingepackt. Diese dann vor Ort draufgeschraubt. Naja bis ich eeendlich mal auf dem Prüfstand war hatte ich eigentlich fast schon garkeinen Bock mehr. Zudem musste ich dann hinterher bzw. mittendrin feststellen, dass die Jungs auch kein Gebläse da drin haben. Das wäre bei den 28 Grad in der Halle und meinem sehr warmen Motor aber sicherlich keine schlechte Idee gewesen! 🙁

Naja dann der Prüfstandslauf... der Typ setzt sich eben da rein, knallt den 1ten bis Anschlag, schaltet direkt in den 5ten und dreht den dann eben komplett aus. War höllisch laut alles. Hab richtig Angst bekommen 😉

Das Ergebnis war dann enttäuschend muss ich sagen, aber auf zweierlei Weise. Einmal die erreichte Leistung: 177 KW / 241 PS. Da hätt ich doch mehr erwartet. Dann das Diagramm an sich.... das hätt ich mir auch zeichnen können... keine Angabe von Drehmoment, keine Drehzahl, keine Daten, Angaben, irgendwas! Nur diese doofe Kurve, Leistung nach Geschwindigkeit. Sehr dürftig.

Nächster Dämpfer bei der Heimfahrt... bei offenem Beifahrerfenster stelle ich plötzlich fest, dass der Riemen des Kompressors bei den höheren Drehzahlen extrem durchrutscht und quietscht wie Sau! Na klasse 🙁 Und ich dachte noch, irgendwas hörte sich doch komisch an, war aber fast nicht auszumachen, weils in der Hallo so brutal laut war, da konnte man praktisch kaum etwas heraushören.

Alles in allem stehe ich jetzt nur mit der reinen Zahlenangabe von 241 PS da, die angesichts eines fehlenden Gebläses, durchrutschenden Riemens (hab den inzwischen noch extrem nachgespannt) und shit Prüfstandsbericht in meinen Augen nicht so richtig aussagekräftig zu sein scheinen. Nur hab ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust, so schnell wieder diese Action zu machen, zumal ich hier wirklich keinen guten Prüfstand kenne. Das war eigentlich der Grund, warum ich nie zu Bosch wollte... offensichtlich auch halbwegs berechtigt.

Nunja, jetzt muss einfach erstmal ne Ladedruckanzeige her. Dann kann ich mir Gedanken machen, ob die fehlenden PS tatsächlich nur auf die genannten Missstände zurückzuführen sind, oder ich mich doch auch anderweitig noch auf die Suche machen muss. Und wenn ich irgendwann mal wieder nen ganzen Tag nix zu tun habe, und mich nochmal zu so ner Aktion durchringen kann, dann wird nochmal ein Lauf gemacht. Ordentlicher Prüfstand vorausgesetzt.

Die PS Angabe ist ja schonmal nicht soooo übel aber das mit dem Diagramm is ja mal echt schlecht. Jetzt weißt Du ja quasi fast soviel wie vor der Aktion über Dein Geschoß 😁
Aber erstmal muss ich sagen, für mich hört sich die reine Zahl der PS nicht so schlecht an. Hätten ja auch nur 210 seien können 😁

naja, 210 wäre für nen kompressorumbau etwas mager, 240 dagegen ist doch echt schonmal garnicht schlecht.

nabend,
also die 241PS hörn sich wirklich ok an.....kenn mich da zwar nich so aus, aber in meiner gegend fährt ein E36 323 kompressor rum, und der hat 250PS - also sollte das ergebnis doch in etwa hinhauen.
mfg

Ja nun gut. So rein insgesamt sind 241 PS (ich sag das immer so gerne so genau, weil das genausoviel wie der 4er R32 ist 😉 ) nun klar keine schlechte Leistungsangabe. Aber dennoch fehlt mir da einfach nochwas. Ich hab hier n Diagramm des ursprünglichen Vorbesitzers (welches seinen Angaben zufolge ein erster Versuch war und später wohl noch mehr Leistung herausgeholt werden konnte) über gute 285 PS. Und 45 PS nur weils der 2.9er (Corrado) war und der nen Fächer hatte? Wohl kaum...

Wie gesagt, ich muss mich mal auf die Suche nach den fehlenden PS machen. Der Riemen ist jedenfalls jetzt gespannt und ich würde schon sagen dass man merkt, dass er obenrum jetzt besser zieht.

Trotzdem... der Tag heut war echt anstrengend, die viele Fahrerei... x-mal Reifenwechseln... Gewinde hoch, Gewinde runter... Deswegen nervts mich n bißchen, dass es alles nicht gerade so gelaufen ist, wie ich mir das nun gewünscht hätte. Naja, so isses Leben 😉

Sei doch froh, sind immerhin fast 70 PS mehr,
mir würde schon nen "normaler" VR6 reichen 😉

Bosch Prüfstände sind totaler Mist, allgemein bekannt, geht da nicht drauf!

Such dir in deiner Nähe einen vernünftigen, dann bekommste auch nen Protokoll womit man was anfangen kann.

Cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen