VR6 Kompressor: Mein Erfahrungsbericht
Aloha,
da hier im Forum immer jede Menge über irgendwelche Kompressor- oder Turboumbauten geschrieben wird, aber man in den meisten Fällen von den Leuten nie mehr was hört (warum wohl? 😉 ) möchte ich mich hier mal rückmelden und einen ersten Eindruck von meinem Kompressorumbau hier preisgeben.
Vorab: Wenn es hier gerade nicht regnen würde, dann würde ich dies hier sicherlich jetzt nicht schreiben 😉
Der Umbau ist gestern abends fertig geworden. Habe einen ZR2 Kompressor von Z-Engineering (soll an die 0.5 bar haben, habe aber noch keine Ladedruckanzeige), sowie 268°er Nocken von Schrick. Der Chip wurde von Zoran angepasst.
Gedauert hat der Umbau etwa gute 2 Tage. Habs aber nicht selbst gemacht, sondern bei meinem Stammschrauber machen lassen. Habe selbst nur ein kleines bißchen mitgeholfen, mehr nicht. Ein wenig kompliziert gestaltet sich bis jetzt noch die Geschichte mit dem (insgesamt ~ 1.5 meter langen!) Ansaugschlauch sowie dem LMM. Der Schlauch geht momentan noch notgedrungen direkt hinter der VR6-Lippe vorbei und ist gerade mal einen Zentimeter höher als diese. Noch schlimmer: Der LMM sitzt dort auch... Der Luftfilter (hab wieder den offenen K&N 57i dran gemacht) sitzt nun im Kotflügel auf der Fahrerseite... ein weiter Weg. Möchte demnächst evtl. die Batterie in den Kofferraum verlegen um Platz für Luftfilter und LMM zu schaffen. Dann ist auch die Gefahr nicht mehr so groß, Wasser ansaugen zu können (das lässt sich ja so gut verdichten 😉 ).
So jetzt zu meinen Eindrücken. Der Sound ist schon was ganz besonderes. Der Lader ist auch extrem laut, wie ich finde, und das bereits knapp über Leerlaufdrehzahl! Für den Unbedarften könnte es sich fast anhören wie eine defekte Lima oder sowas. Jedenfalls hört sich der Lader vom Innenraum tatsächlich ein wenig wie das Lima-Pfeifen in den Boxen an. Nur VIEL lauter. Bei hohen Drehzahlen wird das Pfeifen auch sehr sehr hoch.
Alles in allem gefällt mir der Sound wahnsinnig gut. Er ist aber absolut unvergleichlich, habe sowas noch nie zuvor gehört. Ich könnte mir aber tatsächlich vorstellen, dass es Leute gibt, die dieser Sound sehr stören würde. Denn es ist schon relativ aufdringlich.
Die Fahrleistungen: Bis etwa 3000 u/m fährt sich der VR6 fast wie Serie (vom Sound abgesehen). Man merkt kaum eine Leistungssteigerung, er hängt aber durchaus besser am Gas als normal. Also erste Entwarnung an die Vorderreifen. Doch dann gehts so langsam los... und etwa ab 4000 u/m (also ganz entsprechend der VR6-Charakteristik) gehts dann so richtig los. Besonders im 2ten und 3ten Gang wird man schon extrem in den Sitz gepresst - bis zum Ende der Drehzahlskala. Ich muss mal die Blende für ABS/Airbag Leuchte festkleben, die ist mir beim Beschleunigen immer entgegen geflogen, weil die Clips abgebrochen sind.
Also Leistungstechnisch darf man durchaus zufrieden sein. Sicher, ein Turbo bringt schon mehr, auch schon von weiter unten heraus. Aber der "Bums" obenrum (und der VR6 zieht selbst bei 6000 u/m noch!) ist echter Wahnsinn!
Alles in allem bin ich jedenfalls nicht enttäuscht worden. Sound und Leistung entsprechen durchaus meinen Erwartungen, oder haben sie sogar ein wenig übertreffen können.
Auf dem Prüfstand war ich noch nicht... auch werde ich mal ein Tachovideo mit Kompressor sowie ein Soundfile nachreichen müssen. Dies könnte aber noch eine Weile dauern, weil ich erstmal eine ordentliche Kamera beibringen muss. Wird aber noch gemacht, versprochen!
Achja: Fragen zur Eintragung kann ich frühestens ab morgen beantworten, weil ich dann gleich mal den ersten TÜV ansteuern werde!
So, vielleicht habe ich ja jemandem weiterhelfen können. Speziell aufs Soundfile dürft ihr aber wirklich gespannt sein! 🙂
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Und 45 PS nur weils der 2.9er (Corrado) war und der nen Fächer hatte? Wohl kaum...
Der Fächer macht unheimlich viel aus...wenn ich bei meinem endlich nen Fächer schweißen lassen würde, hätte ich ca. 15PS mehr. Und das bei ner Leistung, die an einen VR rankommt.
Also ne absolut rückstauarme Abgasentsorgung (Fächer, Sportkat etc. macht bei aufgeladenen Motoren unheimlich was aus!
Nen Kumpel von mir hat in seinem A6 R5 2,5 TDI quattro ab Turbo eine 76mm Abgasanlage verbaut, ein einziges durchgehendes Rohr bis zum ESD. Man glaubt ja nicht was das für einen Unterschied macht...
Das Stimmt, habe ich auch bei meinem alten Auto bemerkt. Da hatte ich zwar nur ab Kat 3", aber der Ladedruck hat sich um 0,15 bar erhöht, das merkt man schon.
Cya
@GreG_M
ich weiß gar nicht was du hast 241ps und das bei einem prüfstand ohne gebläse(wundert mich, daß es sowas noch gibt), ist doch mehr als ein respektabler wert..
wie hier einige schon richtig angemerkt haben hast du schließlich nur die serienabgasanlage und nicht mal einen fächerkrümmer oder gar metallkat. so kannst du niemals
die leistung des kompressors ausnutzen. da geht auf jeden fall ne ganze menge flöten und die hitzeentwicklung muss ja ziemlich hoch bei dir sein, zumal du ja nicht einmal einen ölkühler hast.
die eben genannten dinge würde ich dir unbedingt anraten, sonst macht es der motor nicht lange und leistung verschenkst du sowieso.
ferner interessiert mich mal, welche chipstufe du überhaupt hast? ebenso sagt mir der tuner zoran, von dem du ja deinen chip hast, nichts. auf grund welcher basis haben die denn den chip entwickelt bzw. angepaßt und was ist das überhaupt für eine firma?
wie gesagt, 241ps hört sich nicht schlecht an, gerade wo man weiß, daß die angaben für turbos und kompressoren sowieso immer nach oben gelogen sind, wie bei den meisten tuningmaßnahmen.
lg bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
3 Zoll?? Is das nicht n bißchen groß?
sind normale 70mm...
Hartmann oder auch FOX Anlagen haben den Durchmesser.
Naja, mag wohl richtig sein. Mache mir wegen der Abgasanlage nun auch Gedanken... dann wird die originale evtl. demnächst mal ner 63,5er weichen, das sollte aber auch wirklich ausreichend sein. Evtl. noch n 100 Zeller und Fächer, und dann schau mer doch nochmal 😉
Ölkühler scheint mir bislang aber nicht so extrem dringend nötig zu sein. Mein Öl wird ein paar Grad wärmer als vorher, aber alles absolut im grünen Bereich bis jetzt.
Naja der Zoran Matijevic ist eigentlich in der "Szene" dafür bekannt, ganz gute Chips zu machen. Der hat wohl schon relativ viele VR6Ks abgestimmt und seine Chips sind auch dafür bekannt, deutlich mehr Leistung als die von SLS und ZE zu bringen. Habe aber quasi keine individuelle Abstimmung in dem Sinne, dass es direkt aufm Prüfstand abgestimmt wurde. Aber ich hab ja unbedingt nen Chip gebraucht, und da eben wie gesagt dieser besser sein sollte, als der von SLS, hab ich mir eben diesen geholt.
Edit @ Friesengeist: Aber 3 Zoll sind immernoch mehr als 70 mm 😉
@GreG_M
a ja, sehr interessant.
auf welche öltemperatur kommst du denn maximal, wenn du ne weile voll geheizt bist?
Ich bin noch nicht sehr viel "voll geheizt", also AB. Waren nur wenige Kilometer Vollgas. Da war das Öl noch bei knackigen guten 100 Grad. Aber ich werds die Tage mal wirklich beobachten, ich schau da immer nur mal kurz drauf, sehe dann meist "aha, nichtmal 100", einwandfrei, und mach wieder weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Edit @ Friesengeist: Aber 3 Zoll sind immernoch mehr als 70 mm 😉
Laut meinen Infos sind aber 3 Zoll Anlagen = 70er Durchmesser. Laut FOX und meines Kumpels, der hat unter seinem Omega auch eine Anlage in 3 Zoll Ausführung und das sind 70. Kann nur sagen was ich selber gesehen hab.
3 Zoll sind 76,5mm... 😉
@GreG_M: hat der VR nicht ab Werk einen Ölkühler? dachte der hätte das ab werk drinnen...
Also was den Zoan Chip angeht bist du damit wol schonmal auf der richtigen Seite. Der soll ja wol auch für Tuningfirmen die Chips machen.
TDI_GTI hat recht 😉 War ne Blitz NürSpec R
http://www.raceinspired.com/.../blitzNurSpecRacingExhaust.jpg
Cya
wie jetzt, hat er dir "blind" den chip gemacht ohne am auto zu gucken?
prüfstandslauf würde ich auch nicht machen, aber normalerweise wird der chip beim fahren programmiert...so macht mein tuner das zumindest, dann ist alles nach meinem geschmack abgestimmt...
Zitat:
Original geschrieben von eraser2222
TDI_GTI hat recht 😉 War ne Blitz NürSpec R
http://www.raceinspired.com/.../blitzNurSpecRacingExhaust.jpg
Cya
Oh mein Gott, das ding is ja echt ne bessere Panzerfaust vom Durchmesser her, da kann dir ja ne Katz reinkriechen.
Aber lange nciht so schlimm wie Nissan-Sportauspuffanlagen für den S14a, die haben mitunter mehr als 5 Zoll, das ist reiner Wahnsinn.
hi
angenommen ich lasse einen turbo oder kompressor umbau durchführen, sind dann in den internetpreisen alle benötigten teile beinhaltet.
wie sieht es mit der abstimmung aus?
muss ich öfters zu der firma?
denn von mir aus sind es mindestens 300km bis zur nächsten tuningfirma?
wieviel leistung darf man denn ohne die bremsanlage zu ändern? denn will nur reines motortuning ohne abänderungen drum rum ausser vielleicht nen sportauspuff.
mfg