vr6!Ist der untere Kettenspanner auch ein Problemfall??

Hallo,
ich wollte demnächst meine steuerketten wechseln und irgendwo hab ich gelesen das man den unteren spanner nicht unbedingt wechseln muss,sondern nur alles andere de ketttensystems.ich werde natürlich die paar euros nicht sparen, aber trotzdem hätt icch gern eure meinung gehört.
Danke

42 Antworten

@sebb_m

Aber der Motor hatt erst 100 tkm ich habs nur auseinander gebaut weil ich den motor schon draußen hatte .... alle spanner und gleitschienen waren top mit nur ganz ganz leichten riefen mit den fingernagel kaum spürbar warscheinlich schon mal gewechselt worden .... da die Ketten abdeckung nicht mit dichtmasse abgedichtet war und undicht war . Deswegen hab ich es auf gemacht ...

Kannst du mir ein bild vom special werkzeug machen

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von golfspeed


Kannst du mir ein bild vom special werkzeug machen

Kommt die Tage, wenn ich mal wieder in unserer Murksstätte bin 😁

Außerdem 100 tkm sind schon ok für den VR6-Kettentrieb. Das sollte er gerade noch gut packen ;-)

Hallo Leute,
Eine frage.Ist zwischen unterem Kettenspanner und Motorblock,eine Dichtung oder ein Oring verbaut?Wen ja,hat jemand die Teilenummer?Ich finde das Ding in keinen Teilekatalog.

Der untere Kettenspanner sitzt im Steuergehäuse, da kommt man von außen nicht dran, also gibts da auch keine Dichtung!

Ähnliche Themen

Das stimmt.Kettenspaner sitz im Steuergehäuse,aber beim letzten VR6 den ich gemacht hebe,war ein grüner Oring dazwischen.Der Kettenspanner sitzt zwar im Steuergehäuse,wird aber von Ölvorlaufbohrung mit Öl versorgt,wenn ich zwischen Block und Spanner Öldruck verliere,habe ich ein Problem...(denke ich)
Wie ist es bei euch??? Mit Oring oder ohne???
Freue mich über jede Antwort.
Gruß Paul.

Das ist richtig, aber man kommt da nicht ran, ohne zumindest das Getriebe und den Steuergehäusedeckel zu entfernen! 😉

Probleme macht aber meist nicht der untere, sondern eher der obere Kettenspanner! 😉

Mein Motor ist zerlegt! Ich bin beim zusammenbauen.Weil mein Oring nicht Auffindbar ist,und im Teilekatalog auch nichts Aufgelistet ist,bin ich mir nicht sicher wie ich weiter Vorgehen soll !?

Kann auch ohne verbaut werden, sofern die Dichtfläche plan ist, ansonsten ne ölfeste Dichtmasse verwenden und gut ist! 😉

Mir bleibt warscheinlich nichts anderes übrig, als die Dichtmasse zu nehmen.

Funktioniert ja auch! 😉

da ist meiner erinnerung nach überhapt kein oring   vorgesehen am unteren kettenspanner  sonst würde  der nich plan aufliegen  der ist doch nur mit 2 fünfer  inbus verschraubt. das problem ist ncht zu wenig öldruck sondern zuviel öldruck

nur  am oberen  der hat die nummer N 013 827 1

als oring  kannst  du  auch aus der Normteile Dose  zurückgreifen  jedoch Benzin und ölresistent
oder einfach auch hylomar HT

der untere  Kettenspanner  macht auch nur insofern Ärger  das  er  eine Rastarretierung  für  die Kettenspanner Stellung  hat .   speichert  er  sozusagen die  zu größte  Anpresskraft  bei zu hohem Druck  weil er einrastet  und  drückt dauerhaft  . Deshalb ist dieser  zwingend  wenn du ihn nicht tauschst  vor  Montage  zu entriegeln und  zurückzudrücken und  zu arretieren  und  nach  auflegen  der kette  wieder die  arretierung rauszunehmen   aber  besser  den auch tauschen  zumindest aber die Führungsschiene   Schiene    ebenso  wie Pumpe 

Vito system das läuft bei Mercedes  wirklich ohne  große  Komplikationen

untem im Anhang  Teilenummern und eine liste mit benötigten Teilen

Telenummern

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen