vr6!Ist der untere Kettenspanner auch ein Problemfall??
Hallo,
ich wollte demnächst meine steuerketten wechseln und irgendwo hab ich gelesen das man den unteren spanner nicht unbedingt wechseln muss,sondern nur alles andere de ketttensystems.ich werde natürlich die paar euros nicht sparen, aber trotzdem hätt icch gern eure meinung gehört.
Danke
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurius
wieso denn es gibt doch nachfolger vom vr6 sowie vr5...
der nächste vr wird einer mit serienmäßigem schaltsaugrohr sein!
Geh mal mit ner verheizten Steuerkette zu VW. Manche werden Dir verklickern, dass das ok ist, da die Kette wartungsfrei sei. Das Klappern sei normal. Alles schon erlebt.
Ist das die DUPLEX KETTE ???
Wo haste die bestellt?
das der platik spanner bricht liegt sicher auch am verwendeten Motoröl !
Vollsynt oder Halbsynt ?
Ja klar Duplex, Original VW. Das ist die oben beschrieben Mischung. Der reguläre Duplex-Spanner sieht anders aus.
Das liegt mit Sicherheit nicht an der Konstellation Plastik-Öl, dass der Spanner bricht. Dieser im Bilde verschleißt eher, als dass er bricht. Zumindest ist mir da nix bekannt, dass er jemals gebrochen ist.
Im Anhang die "klassische" Duplex.
Duplex-Simplex-Vergleich Links VW-Simplex (oder eben Vito-Duplex), rechts VW-Duplex. Damit Du es auch mal gesehen hast ;-)))
Wie immer besten Dank an unseren FettesBruder (von dem ich das Bild habe).
Zitat:
Original geschrieben von sebb_m
Indizien für einen notwendigen Wechsel sind Geräusche. Ein Surren oder Kratzen oder meinetwegen auch rhythmisches Kettenklappern im Bereich deines Zündverteilers bzw. der Zündbox weisen Dich darauf hin, dass der Wechseln ansteht.
Moin,
meine Ketten machen nach dem Austausch weiterhin leichte Geräusche, obwohl ich alle Gleitschienen, alle Spanner, beide Ketten und alle Zahnräder (nicht das auf der Kurbelwelle) gewechselt habe. Allerdings habe ich auch wieder einen Duplexspanner eingebaut. Weiß der Geier warum!!
Gruß
Ölpumpe gewechselt?
Nö. Laut Öldruckmanometer ist der Druck richtig.
Seltsam. Bist Du Dir sicher, dass die Geräusche wirklich von der Kette kommen? Normalerweise darf da nix mehr klappern! Da sind so viele Geräuschquellen am Motor, da kann man schnell mal etwas verwechseln. Das Kettengeklapper ist ganz eigen.
Und wie hoch ist denn Dein Öldruck? Der sollte 5,5 bar nicht übersteigen. Das kann schnell passieren, wenn man ihn relativ kalt bis (maximal!!!) 3000/min drehen lässt.
Die Ketten klappern nicht. Man hört bei mittlerer Drehzahl und konstanter Geschwindigkeit so ein ganz leichtes rasseln. So wie halt schon vor der Überholung des Motors.
Bei eiskaltem Motor hab ich 6 bar laut Manometer. Keine Ahnung welche Genauigkeit die Meßmimik hat. Soll ja auch nur zur ungefähren Überwachung sein.
Aber ist auch egal. Ich will die Karre eh verkaufen. Ich brauche demnächst einen Pampersbomber ;-)
Bei welcher Drehzahl hast Du die 6 bar? Ist das der höchste Druck, den Du misst?
Pampers Bomber? Lass mich raten: Passat VR6 ;-))))))))))))
Bei kaltem Motor habe ich die 6bar kurzzeitig über das "gesamte" Drehzahlband (Motor wird warmgefahren, nicht geheizt!!!!). Dann sinkt der Druck langsam. Habe bei warmen Motor im Leerlauf ca 1bar, je nach Drehzahl und Schub dann bis 4bar. So ungefähr! ich gucke ja nicht pausenlos auf das Manometer.
Der hohe Druck bei kaltem Motor ist wohl normal; was ich sonst schon so gehört habe. Weil Öl noch bischen zäh und so blabla....
Pampersbomber wird 5er Touring. Passat VR6 häßlich und kommt nicht ausm Knick. Mit VW bin ich auch durch! Erster und letzter VW!!! Aber das Geschreie vom VR wird mir fehlen!!!! :-( Hammer!!!
Hallo leute
Hab ne frage :
Habe ein VR6 mit Duplex Kette ... Kann man den Spanner von Vito Einbauen ????
Und mein größtes Problem ist ich finde die Markierung von der Zwischenwelle nicht am Zahnrad..... am block finde ich sie . An der Kurbelwelle habe ich sie gefunden ist ein Zahnrad der angeschliefen ist ... Wie mache ich die untere Simplex Kette runter ?? Muss ich dazu die Zwischenwelle runtermachen ??? Und wie krieg ich die Schraube der Zwischenwelle auf wen ich die Welle nirgends packen kann ??
MFG
Die Zwischenwelle musst Du festhalten. Wir haben eine Mutter an den Schaft eines Innensechskantschlüssels geschweißt. Den abgewinkelten Teil des Schlüssels stecken wir in ein Loch des Zahnrades auf der Zwischenwelle, durch die angeschweißte Mutter kommt eine M6er Schraube, die dann in eine Gewindebohrungen der Abdeckung geschraubt wird. Funktioniert einwandfrei. Im VW-Rep.-LF ist das Spezialwerkzeug, glaube ich. So genau habe ich mich nicht damit beschäftigt. Unser Schlüssel hat jetzt ne eigene VW-Spezialwerkzeugnummer *grins*.
Du kannst den Vito-Spanner nehmen. Ich kann Dir das nur empfehlen! Einfacher ist es aber, den Spanner und die Spannschiene der Simplex zu nehmen, den Rest aber bei Duplex belassen. Das sind die gleichen Teile wie der Vito-Spanner. Somit musst Du nicht unnötigerweise zu Mercedes rennen. Einzig interessant wäre ein Preisvergleich. Ich gehe aber davon aus, dass Benz teurer ist.
Wechsle unbedingt noch die Ölpumpe mit. Die alte wird Schrott sein.
Zitat:
Original geschrieben von orbital
Bei kaltem Motor habe ich die 6bar kurzzeitig über das "gesamte" Drehzahlband (Motor wird warmgefahren, nicht geheizt!!!!). Dann sinkt der Druck langsam. Habe bei warmen Motor im Leerlauf ca 1bar, je nach Drehzahl und Schub dann bis 4bar. So ungefähr! ich gucke ja nicht pausenlos auf das Manometer.
Der hohe Druck bei kaltem Motor ist wohl normal; was ich sonst schon so gehört habe. Weil Öl noch bischen zäh und so blabla....Pampersbomber wird 5er Touring. Passat VR6 häßlich und kommt nicht ausm Knick. Mit VW bin ich auch durch! Erster und letzter VW!!! Aber das Geschreie vom VR wird mir fehlen!!!! :-( Hammer!!!
vr6 passi kommt sehr gut ausm knick 😉
frisst aber dafür dementsprechend 🙁
in der stadt 🙁