VR6 gegen GSI 16v, leistung..
hi,
wie habt ihr eure erfahrungen gemacht, mit einem opel kadett gsi 16v...
die opels mit 150 ps und 2.0 l hubraum.
haben 150ps
wie sind die so im gegensatz zu einem vr6 mit 174ps?
97 Antworten
naja, der Corrado VR6 hat ja den 2,9-Liter mit 190PS. Der zielt ja eher in die Richtung des Calibra Turbo.
ciao
also ich fahr nen vr6 in nem golf 2!zuvor hatte ich nen vr6 im golf 3!ich muss sagen....wow!nicht wieder zu erkennen der motor!im golf 2 macht er wesentlich mehr fun! der motor war mit nem mords bearbeitetem kopf versehen!der jetz im 2er hat lediglich saugrohr innen poliert und schwungscheibe erleichtert!geht wie sau!ich warte nur auf den tag, an dem mir ein corrado vr6 vor die räder fährt!der motor ist serienmäßig im passat schon mit 235 eingetragen....was jetz zu erwarten ist, daran will ich erst gar nicht denken!klar reale 250 werden nicht drin sein, denn der cw-wert eines 2ers ist ja eher in der wandschrank-kategorie 😁!
um aus nem vr6 nen richtigen sportmotor zu machen, braucht man nur 2 sachen : das schaltsaugrohr von schrick und einen fächerkrümmer! aber ja nicht den von supersprint! sondern TEZET! dann sollte man sich schon mal ein paar antriebswellen auf reserve kaufen *g*! nicht dassejtz manche meinen "ja die reißen ja auch schon bei vollerlenkradeinschlag und kavalierstart!" davon red ich gar nicht! ich red eher von vollgas 3/4/5 gang!
Ein Corrado bräuchte ca. 220-230 PS um bei nem G2 VR6 mit 175 ps mithalten zu können.
Aus diesem Grund baue ich auch einen 🙂
@stiersi:
Der Passat VR6 mit 174PS ist nicht mit 235 eingetragen sondern mit 218.
Zur maximal erreichbaren Vmax eines G2 mit VR6-Motor: Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, diese ausgehend von den anderen Golf-Modellen auszurechnen:
P1^3/P2^3 = V1^3/V2^3
Wenn man vom G2 GTI mit 107PS und 186 Km/h Vmax ausgeht, dann erreicht man mit 174PS 218Km/h
Wenn man vom G2 GTI 16V ausgeht (129PS und Vmax 200) dann kann der G2 VR6 221Km/h erreichen.
Wenn man vom G2 G60 ausgeht (160PS, Vmax 216) dann schafft der VR6 222Km/h.
Bei entsprechendem Tuning (z. B. VR6 auf 200PS getunt) dann wird die erreichbare Vmax natürlich höher. Für einen serienmässigen VR6 sind also zwischen 218 und 222 Schicht im Schacht (ein optimal abgestuftes Getriebe vorausgesetzt).
@VR6 Marius:
??? Wieso bräuchte der Corrado 220-230PS? Vielleicht beim Ampelstart, sicher nicht auf der Autobahn. Da reichen die serienmässigen 190PS locker aus.
@all:
ich hab mich ja mal mit einem G2 VR6 mit 2,9-Liter 190PS gemessen. Zwischen 100-140 war er etwas schneller, 140-190 Gleichstand und ab 190 zog ich ganz langsam davon. Ich hab mich mit dem Fahrer des Wagens ausführlich unterhalten und sein Auto mal ganz genau angesehen. Toller Umbau. Es war ein G2 aus dem Raum Pforzheim. Kennt den jemand? (schwazer G2).
Ciao
Ähnliche Themen
@ Caravan16V & stiersi
Der alte Passat VR6 (35i oder B4 mit 174PS) ist mit 218km/h oder 220km/h eingetragen, der neue Passat mit 232-235km/h.
Grüssle
Frank
moment, wenn ich in meinen fahrzeugschein schaue, steht da bei höchstgeschwindigkeit 235!ich denke mal kaum dass der tüv, die zulassungsstelle usw da nen fehler machen!der motor ist aus einem 94er passat!
Da hat "Stiersi" schon recht.
Der alte Passat (vor dem Face Lift) ist mir 218km/h eingetragen.
Der neue Passat VR6 (nach dem Face Lift bis 97) ist mit 235 km/h eingetragen.
Ja und wg. dem 16V GSI.
Ich hab mit meim IIer VR (Serienblock bis auf ein paar Kleinigkeiten) nen GSI 16V an der Ampel anständig versägt.
Der is zwar auch gegangen wie Sau, aber meiner war schneller.
@ VR6 Marius
Ja das kommt hin.
Ich bin mal gegen einen Corri VR gefahren, der ne Nocke hatte mit angepasstem Steuergerät ( Laut Besitzer ca. 240PS) und der ist mir ab ca. 60km/h davon gefahren. Abstand bei ca. 100km/h ca. 2 Autolängen.
Ab Hundert liegt der Corri dank cw wert sowieso vorne.
Auf der BAB fährt ein guter Corri G60 einem Serien IIIer VR davon.
@ stiersi
Diesen Wert gab es beim 174PS-VR6 nie (weder bei Golf noch Passat).
Also nochmal die Passat-Werte:
35i Variant (174PS): 218km/h
B4 Variant (174PS): 218 oder 220km/h
3B Variant 4motion (193PS): 232km/h
3B Limo 4motion (193PS): 238km/h
Und die Golf-Werte:
Golf 3 (174PS): 225km/h
Golf 3 Syncro (190PS): 224km/h
Golf 4 4motion (204PS): 235km/h
Eine Vmax von 235km/h wäre in der Kombination 174PS und schwere Passat-Karosse auch definitiv nicht machbar. Wenn Dein Motor aus einem 94er Passat ist, dann handelt es sich um den AAA (174PS). Wie der 235km/h-Wert in Deinen Fzg.-Schein gekommen ist....da hat wohl wer gepennt, etwas verwechselt oder sich an der Tacho-Vmax orientiert. 😛
Grüssle
Frank
@ VRRULEZ
Zitat: "Der neue Passat VR6 (nach dem Face Lift bis 97) ist mit 235 km/h eingetragen."
Sorry, aber das ist Blödsinn. Du meinst den B4, wie ich ihn fahre und der ist mit 218km/h oder 220km/h eingetragen (siehe Posting zuvor).
Zitat: "Auf der BAB fährt ein guter Corri G60 einem Serien IIIer VR davon."
Ebenfalls Blödsinn. Ein serienmässiger Corrado G60 benötigt 8,3s auf 100km/h und hat eine Vmax von 225km/h (G3 7,6s und ebenfalls 225km/h). In der Praxis dürften beide gleichauf liegen, wenn der Golf nicht gerade im 5. Gang von 100km/h ab beschleunigt.
Grüssle
Frank
@ NOMDMA
Brauchst es ja nicht zu glauben. Bei meim IIer VR war auch der Mot. aus nem 94iger Passat VR6 und auch bei mir sind 235 Km/h bei der Vmax gestanden.
Und wenn ein TÜV Prüfer nen VR6 in nen IIer einträgt, dann kannst dir vorstellen, dass der da ganz genau hinschaut was er Einträgt und was nicht.
Bei der Eintragung hatte ich den Brief von dem Spender Fzg. dabei. Aus diesem Brief wurden dann einige Daten übernommen (Vmax, Leistung, irgendwelche Abgas Schlüssel etc.)
Ob die Kiste die 235 km/h je erreicht hat, ist ne andere Frage...aber im Brief staden sie.
@ Stiersi
Nimm mal ne Digicam und mach ein Foto von deinem Schein (Die Stelle wo die Vmax steht)
@ NOMDMA
Und nochwas (hab ich vorhin überlesen)
Wenn ich schreib: Zitat: "Auf der BAB fährt ein guter Corri G60 einem Serien IIIer VR davon."
Dann hat das nix mit der Beschleunigung zu tun, sondern Vmax.
So und wie du uns schon schön vorgebetet hast, sind bei den Werksangaben der IIIVR und der G60 gleich auf.
So bloß das der VR ein Sauger ist, und der G ein geladener Mot ist. Sobal des jetzt wieder Kalt wird, und der Intercooler im G so richtig kühlt, sieht der VR kein Land mehr. Bei +30 Grad C sind se ungefähr gleich. Aber wann hat es na (bei uns in Bayern) schon + 30 Grad?
Was ich eigentlich mit dem vgl. bezwecken wollte, ist dass trotz ca 20Ps weniger die glecihe Endgeschw. durch besseren cw Wert erreicht wird
@ VRRULEZ
Sorry, aber es gab nie einen B4 mit einer Vmax von 235km/h. Selbst ein gechipter VR6 schafft diese Vmax nicht, geschweige denn, dass sie eingetragen wird.
Vermutlich hat der gute TÜV-Mensch den Wert aus einer Tabelle übernommen und ist in der Zeile verrutscht (da es der Wert des Golf 4 ist).
@ Stiersi
Wenn Du ein Bild postest, dann bitte mit allen Daten, damit man das Fahrzeug identifizieren kann (also Schlüssel, Typ, ID, Leistung, Gewicht etc.).
Grüssle
Frank
völlig egal was im Schein steht. Fakt ist, daß kein 35i mit 174PS 235 fährt.
Zum Thema Ampelrennen: Da kommts mehr als bei allen anderen Fahrversuchen auf das Gewicht des Fahrzeugs an. Genau aus diesem Grund halte ich solche Ampelrennen für nicht aussagekräftig.
- Füllstand des Tanks (macht ca. 50Kg aus)
- fette Stereoanlage? (bis zu 100 Kg)
- Gepäck im Kofferraum? (auch schnell 50-100Kg)
So wird aus einem Kadett/Golf2 mit rund 1000Kg gleich mal ein Wagen der mit jetzt 1200Kg oder mehr auch nciht mehr so flott ist.
Außerdem sagt Euch ja keiner, ob der Gegner Vollgas gegeben hat. ICH zum Beispiel quetsche meinen Liebling an der Ampel nie voll aus (das Getriebe und Kupplung danken es mir). Mir egal ob dann da ein schwächeres Auto davonzieht oder nicht.
ciao
@ VRRULEZ
Zitat: "So bloß das der VR ein Sauger ist, und der G ein geladener Mot ist. Sobal des jetzt wieder Kalt wird, und der Intercooler im G so richtig kühlt, sieht der VR kein Land mehr. Bei +30 Grad C sind se ungefähr gleich. Aber wann hat es na (bei uns in Bayern) schon + 30 Grad?"
Lol...auch das stimmt nicht. 😛
Hier mal ein paar Infos, die zwar vom Turbo stammen, sich aber auch auf einen G-Lader übernehmen lassen:
Ein Turbolader soll hohe Drehmomente und natürlich mehr Leistung bringen. Er erreicht dies indem die für die Verbrennung angesaugte Luft verdichtet wird. Durch die erhöhte Dichte kann also bei jedem Einlaßtakt mehr Sauerstoff in den Brennraum des Motors gelangen. Durch den höheren Sauerstoffgehalt ist eine bessere Verbrennung möglich. Die Wärme- und Bewegungsenergie des Motorabgases werden genutzt, um die Abgasturbine des Turboladers anzutreiben. Die Abgasturbine betreibt den Verdichter. Dieser verdichtet die angesaugte Luft, wodurch sie sich erwärmt. Dies ist natürlich schlecht, da heiße Luft weniger Volumen hat als kalte Luft. Aber dafür gibts ja ein einen Ladeluftkühler indem sie wieder abgekühlt wird. Er ist zwischen dem Turbolader und dem Luftsammler um reduziert die Temperatur um bis zu 60°C.
Grüssle
Frank