VR6 gegen GSI 16v, leistung..
hi,
wie habt ihr eure erfahrungen gemacht, mit einem opel kadett gsi 16v...
die opels mit 150 ps und 2.0 l hubraum.
haben 150ps
wie sind die so im gegensatz zu einem vr6 mit 174ps?
97 Antworten
Naja, dass Opel gute Motoren baut kann ich nicht bestätigen. Die Meisten Motorschäden repariere ich von Opel.
Der GSI Motor ist der beste den Opel jeh gebaut hat. Der 20LET hat sogar natriumgefüllte Ventile.
Ausserdem lässt sich an den Motor klasse arbeiten. In einer Stunde habe ich heute den Kopf abgebaut. Obwohl ich an so einem Motor zuvor nie gearbeitet hatte.
Beim VR6 würde man 5 mal so lange brauchen.
Kadett GSI gegen G3 VR6. Darüber lässt sich streiten. Manche VR6 hänge ich auch mit 60 PS ab, wenn ihr versteht was ich meine 😉 Das fahrerische Können spielt eine sehr große Rolle.
Gegen nen G2 VR6 der ca. gleich viel wiegt wie der Kadett, sieht der GSI kein Land.
Ausserdem:
Kadett GSI 16 V 1030 kg, gerechnet mit 155 PS (Ihr sagt immer ->Serienstreuung nach oben) hat 0.150 PS / KG.
Der Golf 3 VR6 mit 175 mit ca. 1200 KG hat ca 0,146 PS / KG
Lassen wir es bei jeden der beiden Autos die 0.15 PS / kg sein..
Dann ist es doch ne tolle Leistung, dass der VR6 den GSI Laut Testwerten zum Teil sogar deutlich stehen lässt.
Meine PS/kg Rechnung könnt ihr gerne verbessern, wenn ihr genauere Daten habt
@ gtifahrer & P-Petes
Dass es für die Steuerkettenspanner am VR6 wahrscheinlich elegantere Lösungen gegeben hätte, steht ausser Frage. Nicht umsonst rüsten die meisten beim Tausch um.
Trotzdem ist die primäre Ursache der Probleme mit dem VR6 die Fahrweise der üblichen Klientel....und....auch einen Opel-Motor kann man(n) problemlos kaputt fahren.
@ VR6BRUSEL80
Sei mir nicht böse, aber da konnte Dein Kumpel offensichtlich weder Gasgeben noch Schalten.
Grüssle
Frank
@VR6 Marius:
ich denke ebenfalls, daß sich die beiden Wagen nicht viel tun. Man sollte allerdings noch eines bedenken: Der Kadett hat wohl noch deutlicher als der VR6 mit durchdrehenden Antriebsrädern zu tun. Mit den moderneren Reifen des VR6 (der ist ja neuer und die Tests daher auch neuer) wären vielleicht noch ein paar Zehntel dabei rausgesprungen. Bei den Bremstests kann man ja auch verfolgen, daß bei ein und demselben Modell die Autos mit den moderneren Reifen kürzere Bremswege haben (Astra 16V 1992 knapp 40m, im letzten Test 1996 noch gerade mal 37m). Aber diese Reifensache macht den Braten sicher nicht fett. Fakt ist, daß beide Autos wunderbare sportliche Kompakte sind denen man die Power auf den ersten Blick nicht ansieht.
P.S.: Die neueren Modelle des 16V haben auch natrium gefüllte Auslassventile, nicht nur der Turbo ;-)
@eL]i[Se
Problem ist, daß nicht sonderlich viele G2 VR6 rumfahren. Zum Vergleich Astra GSI-16V und Golf 3 VR6 hab ich die Liste mit den ermittelten Testwerten (Doppeltest aus der AR) schon gepostet. Der VR ist 0-100 etwas schneller und in der Vmax. Dafür hat der Astra in den Zwischenspurts (40-80 im zweiten Gang usw) die Nase vorn.
Ich selber bin schon gegen einen G2 VR6 (2,9-Liter) gefahren. Ab Tempo 100 bis Tempo 180 waren wir gleich, danach bin ich davon gezogen. Aber mein 16V ist ja auch nicht mehr Serie.
Hier nochmal die Liste mit den Vergleichsdaten Astra/Golf:
http://www.juergen-tiegs.de/opel/tests/astra_gsi16v_golf_vr6_AR.jpg
ciao
Ja ich weiss das es wenige G2 VR6 gibt deshalb muß man den Kadett GSI 16V ja auch mit nem G60 Golf 2 vergleichen und da hat der Golf 2 ich betone EINDEUTIG die nase vorn :-)
Ähnliche Themen
Nachdem ich gestern den Kopf des Astra GSI abgebaut habe, habe ich heute bemerkt, dass der Kopf bei allen Zylindern zwischen dem Zündkerzengewinde und Einlassventil einen Haarris hat. Ausserdem hat das Alu auf der Kopfdichtungsseite schon derb gefressen. Müsste also geplant werden, wegen der Haarisse aber, wird er wohl in die Tonne gekloppt werden müssen 🙁
Die Maschine hat 190 TKM runter und er hat den Wagen vor kurzem erst gekauft. Der Kerl wird kotzen.
Hat micht zufällig jemand so nen Kopf rumliegen ? Ich glaube es ist ein 1.8er.
also das Rissproblem ist zumindest bei den KS-Köpfen des 2.0-16V bekannt. Das kommt vom Heizen bei kaltem Motor. Ich weiß nicht, ob das Problem beim 1.8er bekannt ist...
Wieviel PS hat der Opel? 125 oder 150?
@eL]i[Se:
Golf G60 Ralley:
0-100 in 8,8s
0-160 in 23,3s
0-180 in 34,3s
Vmax 213
(Quelle: AMS, Testjahrbuch 1990, Seite 115)
Dann noch ein Test vom Golf G60:
0-100 in 8,3s
0-160 in 20,5s
Vmax 224
(Quelle: AMS, Testjahrbuch 1991, Seite 106)
Ich respektiere Deine Erfahrungen mit dem Kadett. Ich denke aber, daß sie kaum allgemeine Gültigkeit haben da der Kadett je nach Test genauso gut oder sogar besser beschleunigt (0-100 beim Kadett nie über 8s).
Hast Du Deinen G60 getunt?
ciao
Die KS Köpfe beim GSI sind einfach mindere Qualität; zu dünne Stege und aus ungeeigneter Legierung hergestellt. Auch bei schonender Fahrweise kracht es früher oder später. Man sieht dies auch daran, daß nicht nur der LET betroffen ist sondern auch der normale XE. Hätte ich einen 16V, so wäre beim ersten defekt ein Cosworth Kopf drauf. Die sind unsterblich auch beim kalten Treten des Motors.
Natürlich ist Vollgas beim kalten motor schädlich, aber ein guter Block kann das verkraften und hält dann halt statt 500tkm nur noch 250tkm.
Die oben erwähnten, reparieren Opel Motorschäden dürften sich hauptsächlich auf die in der Tat zweifelhaften EcoTecs beziehen. Die alten Blöcke waren unsterblich.
???
es geht hier nicht um Blöcke sondern um Köpfe!
Von wegen zu dünne Stege...
Von wegen jeder KS reißt früher oder später...
so ein Unfug!
Wenn der weiche KS-Kopf reißt, dann fress ich nen Besen! Oder zwei!
ciao
also mal zurück zum vr6 under opel thematik...
kann nur sagen das mein alter g2 16 pl komplett original war,
bis auf die polierten kanäle, da ich den motor beim überholen, keine ahnung ohne noch geld reinzustecken was gutes tun wollte...
alledings muss ich sagen alle 2,8l vr6 bis 120/130km/h alle hinter mir gelassen egal ob vento golf3 oder 2er-umbau,
danach is ja klar das der hub dich fertig macht...
desweiteren ist der 2,0 16v von gm egal welche baureihe immer noch etwas fixer als nen pl.
sorry trotz des geschmeidigen klangees eines vrs, ist mir pers untenrum echt zu träge, ausser man investiert gut kohle in richtung schungscheibe/kurbelwelle/Pleul-erleichterung....
mfg nazcas
@ nazcas
Fahr einfach mal einen 523i oder C/E280 - sind beide genauso träge wie mein Passat. Problem am VR ist, dass viele der Meinung sind, das müsste ein Sportmotor im Sinne eines M3 sein. Und das ist er nun mal nicht....er ist einfach nur ein stinknormaler Sechszylinder mit normalen Fahrwerten und hohem Komfort.
Der Vergleich mit einem hochdrehenden Vierzylinder ist in meinen Augen Blödsinn. Hier werden zwei ganz unterschiedliche Käuferschichten angesprochen - zum einen die Jugend und zum anderen "ältere" Herrschaften, die Wert auf Komfort legen.
Grüssle
Frank
jep....
das thema muss ich sagen hängt ja auch schon aus den ohren...
klar hast du recht und es gibt da noch mehr punkte die einen vergleich gar nicht nötig machen.
wie gesagt jedem das seine...
@ Caravan16V
Also da muss ich dir recht geben, die reißen so schnell nicht, wie hier erzählt oder vorgegeben wird!
Man merkt beim durchlesen ganz genau, das die VW Fraktion ihre Motoren gut stellen will, und die Opel Leute auch,auch wenn nicht so extrem.
Fakt ist aber nun einfach mal,dass man den GSI16V nicht so leicht abgeschüttelt oder "verblasen" kriegt!
Wenn man sich die Testberichte anschaut, dann sieht man z.B das der GSI16V den Corrado in den Fahrwerten schlägt, was kann der GSI16V(ich nehm jetzt mal den Kadett) dafür, dass die VW´s mehr wiegen!? Nichts...
Und wieder einmal Fakt ist, dass der GSI16V Motor einfach ein Prachtstück ist...
In der Vierzylinder Klasse findest du einfach nichts vergleichbares von VW!
MB
Der GTI-Motor aus dem 1er Golf war auch ein sehr guter Motor, auch wenn er von der Leistung her eine Stufe unter dem Opel-Motor liegt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von MB16V
@ Caravan16V
Wenn man sich die Testberichte anschaut, dann sieht man z.B das der GSI16V den Corrado in den Fahrwerten schlägt, was kann der GSI16V(ich nehm jetzt mal den Kadett) dafür, dass die VW´s mehr wiegen!? Nichts...Und wieder einmal Fakt ist, dass der GSI16V Motor einfach ein Prachtstück ist...
In der Vierzylinder Klasse findest du einfach nichts vergleichbares von VW!
MB
Gegen welchen Corrado fährt denn der GSI in den Testberichten. Gegen nen VR wohl nicht, oder ?
Habe da noch ein tolles Bild gefunden 🙂
Hi,
@Marius
Nein, nicht gegen einen VR. Gegen einen G60. Dieser User "Elise" oder so ähnlich ist ja so schwer begeistert von dem sehr anfälligen Gesamtkonzept G60-Motor.
Und der kommt nicht vorbei, wenn er serie ist!
selbst schon erlebt auf der "Bahn" :-)
Der VR ist ja schon ne andere Klasse, übrigens sehr schön zu fahren in dem Corrado.
Gruß MB