VR6 fahren ohne Zusatzwasserpumpe 251965561A

VW Passat 35i/3A

Hallöchen,

mein Vr6 streikt mal wieder. Diesmal ist es die Zusatzwasserpumpe die ich in 2 Teilen ausgebaut habe. Sie ist natürlich gebrochen gewesen. und das Wasser piselte nur so vor sich hin, wenn das Kühlwasser Temperatur hatte.
Ich habe letzten Sonntag die Pumpe in der Bucht bestellt und sie ist bis heute nicht da, aber das ist ne andere Sache.
Jetzt ist meine Frage:
Ich habe die 2 Schläuche die an der Zusatzwasserpumpe sind gekoppelt und müsste so am Wochenende cirka 450km zurücklegen. 225 km morgen früh um 2 Uhr hin und 225km am Sonntag Nachmittag zurück. Es ist nur Landstrasse die mit 80 km/h gefahren werden darf.
Kann ich diese Strecke bedenkenlos so fahren?
Das Kühlsystem ist dicht, sei dazu gesagt.
Ich weiß dass die Pumpe dazu da ist, das Wasser im Block umzuwälzen nachdem man die Karre ausmacht, damit es nicht anfängt zu kochen, jedoch ist es extrem wichtig, dass ich da hin fahre und wieder zurück komme. Ich habe leider nur das eine Auto, somit kann ich leider nicht auf ein zweites ausweichen und von meinen sogenannten Kumpels will mir keiner seins borgen. (obwohl ich 10 Jahre unfallfreil fahre)
Bitte keine Antworten ala : Ey vergiss es!
Ich bitte um ernstgemeinten Rat.
Danke für eure Antworten.

17 Antworten

Moin,

die Öltemperatur unter Volllast ist völlig normal.

Wir 4-Zylinderfahrer haben auch mal lässig 160° in der MFA stehen. Fahr mit Anhänger unter Last und schon steigt die Öltemperatur extrem an.

Gruß
Michael

nö unter vollgas   habe ich beim VR6  aber  maximum 132 grad  und das bei  ca  120 km  AB

aber gutes öl ist locker bis 150 gard ausgelegt und hat da noch Sicherheitsreserve

nur darfst du ihn so niemals abstellen und schön langsam runterkühlen  sonst  brennt dir durch die Stauwärme  die vom öl nachgträglich auf den blockeingebracht wird die Zylinderkopfdichtung an zyl 1 weg .  das ist so ne beschissenen  Schwachstelle  am AAA. besonders ohne zusatzwasserpumpe ist das abzusehen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nö unter vollgas   habe ich beim VR6  aber  maximum 132 grad  und das bei  ca  120 km  AB

aber gutes öl ist locker bis 150 gard ausgelegt und hat da noch Sicherheitsreserve

nur darfst du ihn so niemals abstellen und schön langsam runterkühlen  sonst  brennt dir durch die Stauwärme  die vom öl nachgträglich auf den blockeingebracht wird die Zylinderkopfdichtung an zyl 1 weg .  das ist so ne beschissenen  Schwachstelle  am AAA. besonders ohne zusatzwasserpumpe ist das abzusehen

Hat auch nie einer bezweifelt, nachdenken vor dem Abstellen ist beim VR Plficht.

Dass der VR nicht so heisses ÖL bekommt wie ein 4-Zylinder habe ich schon mehrfach erwähnt, liegt auch an über einem Liter mehr Öl was der 6-Zylinder mehr im Kreislauf hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen