VR6 fahren ohne Zusatzwasserpumpe 251965561A

VW Passat 35i/3A

Hallöchen,

mein Vr6 streikt mal wieder. Diesmal ist es die Zusatzwasserpumpe die ich in 2 Teilen ausgebaut habe. Sie ist natürlich gebrochen gewesen. und das Wasser piselte nur so vor sich hin, wenn das Kühlwasser Temperatur hatte.
Ich habe letzten Sonntag die Pumpe in der Bucht bestellt und sie ist bis heute nicht da, aber das ist ne andere Sache.
Jetzt ist meine Frage:
Ich habe die 2 Schläuche die an der Zusatzwasserpumpe sind gekoppelt und müsste so am Wochenende cirka 450km zurücklegen. 225 km morgen früh um 2 Uhr hin und 225km am Sonntag Nachmittag zurück. Es ist nur Landstrasse die mit 80 km/h gefahren werden darf.
Kann ich diese Strecke bedenkenlos so fahren?
Das Kühlsystem ist dicht, sei dazu gesagt.
Ich weiß dass die Pumpe dazu da ist, das Wasser im Block umzuwälzen nachdem man die Karre ausmacht, damit es nicht anfängt zu kochen, jedoch ist es extrem wichtig, dass ich da hin fahre und wieder zurück komme. Ich habe leider nur das eine Auto, somit kann ich leider nicht auf ein zweites ausweichen und von meinen sogenannten Kumpels will mir keiner seins borgen. (obwohl ich 10 Jahre unfallfreil fahre)
Bitte keine Antworten ala : Ey vergiss es!
Ich bitte um ernstgemeinten Rat.
Danke für eure Antworten.

17 Antworten

Ich denke mal schon, dass du das machen kannst. Guck halt auf die Betriebstemperatur. Und einen 5L Kanister Wasser würde ich mitnehmen, damit du bei Bedarf auffüllen kannst.

Es kann natürlich passieren, dass du den Wagen in der Sonne abstellst, die Wärme nicht abgeführt werden kann und dir den WT oder Kühler platzt. Musst du wissen.

Gruß Hans

Die Zusatzwasserpumpe ist ja nur da um das heiße Wasser nach abstellen des Motors umzuwälzen damit kein Hitzestau entsteht der zu Blasenbildung und somit zu Schäden an Motor, Wärmetauscher und Kühlmittelleitungen führen kann. Wenn du den Motor nicht gleich nach einer Vollgasfahrt abstellst dann sollte da nichts passieren. Bin auch mal eine Weile ohne Pumpe rumgefahren da meine kaputt war, da ist auch nichts passiert.

Wie oben geschrieben wurde kannste es machen.

Bevor du ihn abstellst gemütlich ohne Last ein "paar" Meter fahren. Heisst wenn du vorher Autobahn gefahren bist noch ne Runde um den Block fahren damit der Bock etwas abkühlt. Auch auf die Öltemperatur achten.

Zusätzlich könntest du nach dem Fahren noch die Motorhaube öffnen, damit die Hitze rausgeht.

Gruß
Michael

Danke euch allen für eure Antworten, werde natuerlich vorsichtig fahren und immer schoen temperaturen beachten. war eben mal "Probe fahren" Wassertemperatur wird schneller warm, geht aber nicht über den normalen Zeigerstand. Öltemperatur ist auch im grünen Bereich.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende auch wenns regnerisch aussieht.

Ähnliche Themen

Die Zusatzwasserpumpe läuft nicht nur nachdem der Motor abgestellt wird sondern auch Zusätzlich zur normalen Wasserpumpe da der VR6 bekanntlich n kleines Hitzeproblem hat. Die Strecke sollte gehen aber echt auf die Temperaturen achten und mach das nicht zu lange. Dem VR gefällt das garnicht!

Im Anhang noch ein Auszug aus dem SSP vom VR6

Heyho Leute,
bin heile angekommen. Mit den Temperaturen war soweit alles im gruenen Bereich, Oeltemperatur war halt etwas hoch (ist bei mir aber immer so seit ich Autogas fahre, habe bei 80 km/h 90 - 92 Grad Oeltemperatur) Im Sommer kommt der Block eh raus, Kopf runter -> überarbeitet, Ölpumpe neu, WaPu neu, Ketten, Spanner, Gleitschienen und was halt noch so anfaellt.
Dann sollte sich das mit den Oeltemps wieder etwas nach unten hin bewegen.
Ueberlege mir einen Oelkuehler anzuschaffen, da ich eh immer 2 4l Kanister Oel kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von bastino83


Heyho Leute,
bin heile angekommen. Mit den Temperaturen war soweit alles im gruenen Bereich, Oeltemperatur war halt etwas hoch (ist bei mir aber immer so seit ich Autogas fahre, habe bei 80 km/h 90 - 92 Grad Oeltemperatur) Im Sommer kommt der Block eh raus, Kopf runter -> überarbeitet, Ölpumpe neu, WaPu neu, Ketten, Spanner, Gleitschienen und was halt noch so anfaellt.
Dann sollte sich das mit den Oeltemps wieder etwas nach unten hin bewegen.
Ueberlege mir einen Oelkuehler anzuschaffen, da ich eh immer 2 4l Kanister Oel kaufe.

Moin,

über die VR6 Öltemperaturen können wir 4 Zylinderfahrer nur lachen 😉

Ein Ölkühler lohnt sich nur wenn deine Öltemp häufiger in den kritischen Bereich geht oder du viel im Anhängebetrieb umher eierst.

Gruß
Michael

richtig Raven, die 102 bis 110 Grad sind immer... :-)))

Der VR6 besitzt bereits einen Ölkühler !!! 🙄
Der sitzt direkt neben dem Ölfiltergehäuse.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Wester


richtig Raven, die 102 bis 110 Grad sind immer... :-)))

ich fahre immer mit 90°C

wir reden von Öltemp... ein 4 Zylinder hat eigentlich immer mehr als 90 Grad oder du fährst mit permanneten Lüfter und dein Kühlwasser kommt nicht in die Gänge!

Bei 130km/h Schnitt auf der Bahn schwankt der Kleine zwischen 118°C. und 120°C.

Beim 4-Zylinder aber normal, der VR6 hat allein schon die geringere Temperatur durch mehr als nen Liter mehr Öl im System.

@Matze:
Den "Ölkühler", sprich diese Wärmetauscheinheit von Kühlwasser und Öl, hat der 2E auch. Dennoch ist das System vom 2E bedeutend wärmer durch den geringeren Ölanteil.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von bastino83


Heyho Leute,
bin heile angekommen. Mit den Temperaturen war soweit alles im gruenen Bereich, Oeltemperatur war halt etwas hoch (ist bei mir aber immer so seit ich Autogas fahre, habe bei 80 km/h 90 - 92 Grad Oeltemperatur) Im Sommer kommt der Block eh raus, Kopf runter -> überarbeitet, Ölpumpe neu, WaPu neu, Ketten, Spanner, Gleitschienen und was halt noch so anfaellt.
Dann sollte sich das mit den Oeltemps wieder etwas nach unten hin bewegen.
Ueberlege mir einen Oelkuehler anzuschaffen, da ich eh immer 2 4l Kanister Oel kaufe.

lieber  bastino  es wäre sehr abnormal wenn dein VR6 immer nur mit 90 -92  grad  öltemp  fahren würde

Du redest wahrscheinlich von der wasser Temperatur 

wenn du nur 90 -92  öl hättest ,wäre das sehr schlecht für den Motor   da die ganzen Kondensat einträge aus Benzin und Wasser

speziell wasser  nicht aus dem Öl aus diffundiert .  das würde zu Verschlammung  und Ölverdünnung führen .

also die normnale Arbeitstemperatur  bei konstant 100 sollte  so um die 104 -110 Grad  sein bei ca 15 bis 25 grad Außentemperatur   bei ca 200  gehts dann schon mal Richtung 124 grad . alles natürlich Last abhängig und  ohne Wärmeabfuhr via Innenraumheizung  oder in die andere Richtung  bei nutzung der Klima
das wird dir aber nur in der MFA Angezeigt nicht in der Tempanzeige der  KI

Und wie passibabe schrieb dient die Zusatzwapu  speziell auch dazu bzw vornehmlich dazu die Zylinderkopfzirkulation aufrecht zuerhalten damit sich auch dort keine gasblasen im Betrieb bilden und die ZKD nicht wegkokelt . Vornehmlich zylinder 1 ist oft betroffen wo sie durchbrennt . sowohl beim heiß abstellen als auch bei einem heißen Ritt

also check mal deine Öltemp in der MFA   sonst ist was faul im Staate Deutschland

zu niedrige öl temperatur ist eindeutig richtig schlecht 😉 nicht andersrum 😛

Bei 200km/h hab ich aber ne Oeltemp die jenseits von Gut und Boese liegt.
Liege dann laut MFA irgendewo bei 142 Grad. Meine Oeltemperatur steigt exponentiell schnell.
Ich bin kein Kurzstreckenfahrer, demzufolge sollte es da keine Probs geben mit Wasserkondensaten. Fahre im Jahr so ca 50- 60tkm ab. Deswegen habe ich auch auf Autogas umruesten lassen. Wenn ich sparsam fahre schaffe ich mit 64 litern Autogas auch knapp 750km. Ausserdem war diese Fahrt ein Spezialfall. Ohne Zusatzwasserpumpe zu fahren verursacht ein wenig mulmiges Gefuehl.
Ich denke, dass ich die Ursache fuer die komischen oeltemps gefunden habe.
Meine Massekabel sehen schoen angegruent aus und da stimmt was mit den Spannungen nicht. Die oeltemperatur wird ja durch einen elektronischen Impuls an die MFA gegeben und durch die gegruenten Kabel ist die Leitung nicht so wie sie sein soll, da die Spannung nicht richtig uebermittelt wird.
Bitte nicht boese sein ueber fehler, aber ich bin Auslaender und finde manchmal nicht die richtigen Worte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen