vr6 automatik

VW Golf 3 (1H)

hallo weiss vllt jmd wie das getribe übersetzt ist bzw

welcher gang bis wieviel kmh geht???

danke

15 Antworten

da hilft nur drauftretten und gucken wann der schaltet!!!!

Hallo engin 1988,

welches Getriebe hast Du denn drin? ( Getriebekennbuchstabe )

Zielt Deine Frage auf irgendein direktes Problem hin, oder willst Du nur allgemein wissen wie schnell ein VR6-Automatik ist?

1.War glaube ich bis ca.70 2.bis ca.135 3.ca.200 und 4.230-.......Aufjedenfall absolut scheisse lang....wie man da nur 4 Gänge einbauen konnte is mir nen Rätsel aber zum cruisen war es geil!

ich habe zwar nen automatik aber halt nur nen 1.8er.
ich möchte eig nur wissen wie schnell der vr6 mit automatik ist,da ich interesse an einem habe.

Ähnliche Themen

Also mein VR6 hat jetzt 207000 km runter und das Ding rennt trotzdem noch seine 240km/h mit kompletter Family drin :-)
Aber wenn Du einen guten Rat haben willst, mach es nicht. Wenn Du einen VR6 haben willst, nimm ihn unbedingt mit Schaltgetriebe. Zwar fährt sich der Motor mit der Automatik ganz entspannt, aber die Drehmomentcharakteristik wird durch die Automatik zunichte gemacht; auf gut Deutsch: Die Elastizität ist dahin. Ausserdem frisst er nicht unwesentlich mehr Sprit ( 1.5L mehr )
Ich werde meinen jetzt auf Schalter umbauen und dabei gleich überall ein wenig Hand anlegen ( Schwungrad erleichtern, Sportkupplung, Kopf planen und und und ) Hoffe das er rechtzeitig zur Saison fertig wird...

Falls Du noch Fragen hast, mail einfach....

naja ich habe einen in aussicht der hat aber schon 260tkm gelaufen. der ist bei mobile drinn. mit schaltgetriebe

Leg dir aufjedenfall Geld für Reparaturen an die Seite die wirst du aufjedenfall brauchen!Ansonsten lass dir Finger von so einem Auto,hört sich blöd an aber ist wirklich besser so!

260Tkm ist natürlich echt schon ein bisschen was..
Wenn man jetzt noch weiß wie die bisherige Geschichte von dem Auto ist...

Ich habe meinen vor knapp einen Jahr mit 60Tkm gekauft von einem alten Ehepaar. Auto war immer in Vertragswerkstatt und Scheckheft gepflegt.

Trotz des eigentlich noch neuwertigen Zustands bis auf 2 Probleme dir mir bekannt waren, traten in der Zeit immer wieder paar Sachen auf, bspw defektes thermostat, Marderschaden, Auspuff...
Hätte ich all diese Sachen in einer Werkstattreparieren lassen, wäre ich schon eine große Stange Geld losgewesen... Gerade beim VR6 wegen dem engen Platz im Motorraum habe ich das Gefühl, dass manches teurer berechnet wird...

Wenn du also null Bock auf selber reparieren hast, dann lass es lieber...

engin 1988 abi

du muss immer geld auf der seite haben weil die kosten für repaturen, sind scho teuer

eigentlich ist es doch bei jedem auto so.wenn man sich ein "neues" auto kauft solte man sich doch schon ein bisschen was zur seite legen. oder ist es jetzt sooo viel schlimmer bei nem vr??

Es ist definitiv teurer weil es nun mal ein 6 Zylinder ist und es gibt kaum welche die auch regelmäßig so nen Auto schön warten,entweder werden sie einfach getreten oder nix dran gemacht weil der eh nicht lange gefahren wird!

Das wäre aber bei jedem anderen Auto in dieser Kategorie nicht anders,aber im gegensatz zu nem 1.8 z.b. ist es schon erheblich!

wie oft muss denn die steuerkette so gewartet werden??? das ist doch eigentlich das teuerste oder was so kaputt gehen kann`?

Steurkette wartet man eigentlich nicht...
Die kann unterschiedlich lange halten. Manche berichten dass sie 290Tkm mit der ersten gefahren sind und bei manchen gehts schon nach 60Tkm mit dem Rasseln der Kette los.

Frage ist dann könntest du es selber reparieren, was ich anhand deiner Frage bezweifel, oder ob du jemanden kennst der es macht. Der Materialsatz kostet jedenfalls schonmal so ca 400€ wenn du gleich komplett mit neuen Dichtungen machen willst... Hinzu kommt dann noch der Arbeitsaufwand, von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich...

Eine Automatikgetriebeinstandsetzung kostet ca 1000€ mindestens... also da gibts noch teueres...

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1


Steurkette wartet man eigentlich nicht...
Die kann unterschiedlich lange halten. Manche berichten dass sie 290Tkm mit der ersten gefahren sind und bei manchen gehts schon nach 60Tkm mit dem Rasseln der Kette los.

Frage ist dann könntest du es selber reparieren, was ich anhand deiner Frage bezweifel, oder ob du jemanden kennst der es macht. Der Materialsatz kostet jedenfalls schonmal so ca 400€ wenn du gleich komplett mit neuen Dichtungen machen willst... Hinzu kommt dann noch der Arbeitsaufwand, von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich...

Eine Automatikgetriebeinstandsetzung kostet ca 1000€ mindestens... also da gibts noch teueres...

ist es sehr aufwendig die kette zu wechseln???

muss der motor raus???

sind die preise von vw für das material???

Deine Antwort
Ähnliche Themen