VR6 Aussetzer (ruckeln) wenn Motor warm

VW Passat 35i/3A

Hilfe! VR6 MKB:AAA, 2,8L Bj. 94 hat eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. seitdem fängt er im Teillastbereich(wenn wenig gas gegeben wird)an zu sägen bzw. ruckeln wenn der Motor warm wird.NUR wenn der Motor warm wird,im kalten zustand ist alles gut.Motor zieht in allen Betriebstemperaturen einwandfrei durch und läuft auch schnell. Tempsensor,Lambdasonde und alle sonstigen sensoren funktionieren einwandfrei. Es liegt definitiv an der reparatur!Mit der Werkstatt die das verursacht hat kann ich aus persönlichen gründen nicht mehr kontaktieren. ist blöd aber geht nicht mehr. Deshalb frag ich hier mal nach. Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt?kann mir jemand helfen?Vielen dank!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schaffnetsoviel


Hallo,
erstmal vielen Dank für die Zahlreichen Tips.
mit dem besagten Blindstecker habe ich überprüft, der sitzt ordnungsgemäs auf seiner Blindbuchse.

Also zum Typ : Passat Variant 35 I, EZ 09.09.1992, VR6 2,8L
KBA : 0600/836

Typ von Motronic : 021 906 258 C
Kann man bei diesem model schon den fehlerspeicher auslesn ?
Wie finde ich die Zündungsart raus ? (ruhend etc...) ?
Wo finde ich den Temperaturgeber von MSG ?

Die sachen mit den Steckern abziehen (Notlauf).
werde ich noch versuchen.

Hoffentlich ist es nicht der LMM. habe einen sehr selten verbauter LMM der soll ca 350€ kosten.

Ja  kann mann auslesen  mit adapter  an den diagnose  steckern  unter  dem Schaltsack  mit  adapter   sogar mit Vagcom

Du hast eine verteiler zündung mit  Motronic  2.7

temperaturgeber  für  das Motorsteuergerät  findest du  vorne  im Kühlerflansch  der  direkt am Wasserrohr  vorne  sitzt .  der Tempgeber  ist  Blau

normal  stecken  da  wenn nicht umgefrickelt   links  Thermoschalter  für  Kühlervent nachlauf   und  Geber  für  Temperaturanzeige  KI   dann in der Mitte  Tempgeber  Blau  für  MSG   dann wenn du klima hast  Tempschalter  für  Klimaabschaltung

wenn du den Blauen abziehst   nimmt der VR6  einen Festwert  von 80 grad für  die Motorsteuerung  egal ob Motor  kalt oder  warm . nicht erschrecken  kalt läuft er dann auch beschissen  aber meißt warm wesentlich besser )

wenn nun in deinem Fall   bei warmen Motor  sich  der Lauf beruhigt hast du den schuldigen schon gefunden .  dieser  geber  kackt gerne  mal  nach 15 bis  20  jahren ab   also nix  unübliches 

Mach aber mal als erstes  eine fehlerspeicher auslese   dazu bitte  einmal auslesen  notieren und  Löschen  und  dann ne  kleine  Zeit fahren  zumindest  bis  er warm ist   und   fehler  erneut   auslesen  damit du die aktuellen Fehler  hast .  wenn das ein Mechi macht soll er  auf alle Fälle  den messwertblock  für  engineload    einsehen daran sieht er  zb ob  der  LMM  nicht nur  rummackt  weil total verdreckt (  normal  läuft er dann aber auch kalt bescheiden )

zusätzlich  die Lambda  werte  auslesen lassen   kann auch gut sein das die total träge ist    das macht sich dann besonders  im warmen zustand  bemerkbar

Lambdasonden heizung und  verkabelung auch mal untersuchen  wenn du  anders  nicht fündig wirst

das  wird  dir  aber  bei  allen überwachten bauteilen   im fehlerspeicher mitgeteilt

benzinpumpe  zündung und  Benzindruck  jedoch nicht   das ist dann die nächste  Baustelle

Also  deine  Arbeiten  sind  als erstes  mal  den temperatur  sensor  checken    da reicht zuerst einfach mal abstecken .

dann Zündung  checken : Sichtprobe   und  dann mal Zündspule  kabel und  verteiler  im Dunkeln   vorsichtig mit einem Wasserzerstäuber  einnebeln   siehst du Funken springen  weißt du   wo du weiter arbeiten musst

Fehlerspeicher  auslesen  sei dir  angeraten  erleichtert die  arbeit ungemein  und kostet  auch nicht die  welt   teilweise  machen das Werkstätten auch für ne kaffer kassen Spende

Deine Antwort
Ähnliche Themen