Passat VR6 Bj 94 springt nicht an aber mit anziehen sofort

VW Passat 35i/3A

Hallo habe ein problem mit meinem VR6 der springt manchmal nicht an Motor dreht aber springt nicht an habe jetz OT Geber Zündkerzen und Kabel gewechselt und sogar den Anlasser getaucht hat wer ahnung was das seien kann.

Beim Anziehen springt er sofort an.

und denn die nächsten 20 bis 30 mal auch wieder.

Danke schonmal für Ratschläge

MFG

Sven

Beste Antwort im Thema

dabei beachten, das Zündschloß nicht eingerastet lassen, sonst geht es nicht runter 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Dürfte  der Zündanlassschalter  sein  der in stellung 3  also anlasser die klemme 15 nicht mehr  sauber durchschaltet und der kontakt   lagsam die hufe hochklappt .

In Position 2  liegt   K15  aber  an und deshalb kann man ihn anziehen.

ist ein häufigeres problem bei den alten ZAS aus den 80/90iger jahren bei VAG

kannste aber leicht ausmessen   mltimeter drann und gut

...neuen ZAS (Zünd-Anlaß-Schalter) bei VW ca. 26€...
...Airbag muß raus.
...Lenkrad ab.
...DIE Zwischenhülse von der Lenksäule abziehen
...Kabel vom blinkerhebel und Scheibenwischerhebel ab und die Hebel demontieren.
Zündschloß raus und den ZAS wechseln...🙂

dabei beachten, das Zündschloß nicht eingerastet lassen, sonst geht es nicht runter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wester


dabei beachten, das Zündschloß nicht eingerastet lassen, sonst geht es nicht runter 🙂

Räusper, so gings mir letztes mal bei Violetta auch 😁😁😁

Da hätte man einiges an Zeit sparen können 🙁

Ähnliche Themen

genau daran habe ich gedacht. Nur weil du mich abgelenkt hast, hehe 🙂

ach nuddel , der  wester  hat das doch nur  vergessen,  damit er mehr zeit  mit dir verbringen konnte 😰

er  mag das , wenn du neugierig hinter im stehend  ihm über  die  schulter schauend   ins  ohr hechelst  😁😁

Ohne Zeit, gibt es leider auch dann nicht "mehr" Zeit zu verbringen...
Zudem noch nen unnötigen Abzieher beim Kumpel geholt, daher wars mit der Zeit noch weniger..
Also ich finde, wenn der ZAS defekt wird ist das ein langer Prozess, den man genug Zeit vorher vorbeugen kann, indem man bei den ersten Anzeichen ZAS wechselt.

also der ZAS war es nicht also weiter suchen

...hast du das Relais auf Steckplatz 3 der ZE schon erneuert...?
...hat dein Passat eine DWA...erkennbar an der roten LED neben dem Türpin der Fahrertür...?

ja der hat ein rotes licht an der tür

das war das relais mit der 109

Zitat:

Original geschrieben von svenmenni


das war das relais mit der 109

...wurde das Relais denn schon erneuert...?😕😕😕

Schorschel wenn das 109 ner platt wäre dann würde  er aber auch nicht anspringen wenn er angezogen  wird   wenn er rummackt
ebenso verhält es ich mit der DWA  

beiden übliche  verdächtige  wenn der motor sporadisch  nicht anspringt  aber  nicht wenn er  durch anschleppen zu starten ist

wurde  das zas ausgemessen   und wenn ja  wie  oder  einfach getauscht ?

es  sei denn  es  ist nur ein wackler  der sich durch das anschleppen  und erschüterungen   wieder  selbstrepariert  dann kommen  aber  mehr verdächtige  ins spiel

ebenso  wenn er nur  anspringt bei mehr  drehzahl beim anschleppen kann e s sogar ein verstümmeltes  signal vom Kw sensor  sein   aber den hat er ja schon getauscht

fehlerauslese  wäre  auch interessant 

wenn du   mal wieder  das problem hast    dann kontrolieren ob benzinpumpe  fördert und ob funke  da ist

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Schorschel wenn das 109 ner platt wäre dann würde  er aber auch nicht anspringen wenn er angezogen  wird   wenn er rummackt
ebenso verhält es ich mit der DWA  

Eric...ich denk da an Erschütterungen.

So wie ich den Te verstanden hab hat er den ZAS erneuert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen