VR6 92 Verteilerzündung startet nicht mehr

VW Passat 35i/3A

Hi, jetzt habe ich auch mal ein Problem,
Passat Vr6 92 Verteilerzündung

habe gestern bei meinem VR6 eine Pulverbeschichtete Ansaugbrücke draufgebaut.
Soweit so gut war ich dann fertig und habe nochmal einen Probelauf gemacht, hab ihn dann auch warm laufen lassen und paar mal mit dem Gas gespielt als er 80°C öl hatte

Heute habe ich die Zündkabelverkleidungen angebaut und wieder die Zündkabel dafür entfernt und wieder drauf getan da ist er wieder angesprungen  aber mit knurren und lief sehr träge beim Gasgeben und es hörte sich so an als wenn 2 Zylinder oder 1Zylinder ausfiel, habe dann nochmal alles durchkontrolliert und dann ließ er sich danach garnicht mehr starten.

Motor dreht normal durch, 
Funke kommt, 
Sprit kommt auch,
Benzin hab ich ca 10Liter im Tank nachgefüllt, 
Anderes STG probiert 
Zündspule getauscht von einem anderen Passi
Fehlerspeicher leer bis auf speed engine sensor

habt ihr ideen?

19 Antworten

Ich würde auch nicht gleich vom schlimmsten ausgehen, aber es kommt auch durchaus vor, daß das Öl in den Hydros schon zu zäh ist, und man den Motor erst nach ewigem orgeln zum laufen bringt! Wenn er dann mal läuft, warm laufen lassen, und nen Ölwechsel machen, meist ist das Problem dann wieder weg! 😉

achso  nasse  Kerzen und  gelber  Zündfunken  kann ganz trivial  Zündkabel  von spule  zu verteiler    sein .  dann reicht  die  spannung nicht  mehr  aus  um Zündfunken in  kompremierter  atmosphäre  also im zylinder  zu zünden .  der funke  soll blau  sein

messe  einfach mal den Widerstand  der kabel und  schaue  auch ob du  durchschläge  hast

und kompression prüfen

das  macht  mehr  sinn als   direkt an die  anderen sachen zu gehen

der luftfilter ist drin oder^^schau mal ob der luft zieht an der drosselklappe das hat ich auch mal war der schlauch unten da du die alten zündung hast geht der net an wen der falsch luft zieht wen nicht les mal fehler aus ob der was spricht der bord computer und was mir noch passiert ist schon mal mit 2 schlüssel der war ohne chip ist er auch net angegangen war nur zum sperren da^^aber das stimmt hast du zündreihen folge versteckt geht nix mehr

ein 92 iger hat keine WFS 🙄  außerdem springt  der passat  dan kurz  an und geht dann aus

DWA  hat  er auch keine

zündreihenfolge  hat er kontolliert

Falschluft hat er kontrolliert

Ähnliche Themen

Hi, bin grad zurück aus der Schrauberhalle,der Passat läuft wieder wie ne eins.

Hab nochmal  mehrmals versucht zu starten aber ohne Erfolg wiedermal, 
dann nochmal Kerze raus und getrocknet, und den ganzen Ansaug mit Bremsenreiniger abgesprüht auch ohne Erfolg.

Nach nochmaligen Orgeln machte ich während dessen den Öleinfülldeckel auf und siehe da auf einmal schnappte er sich Frischluft und sprang an, lief dann total unrund immer schwankend ziwschen 1500 und 2000RPm. Im Fehlerspeicher stand dann:

Idle Regulation Adaption Limitexceeded N71
Adaption limt Not Reached Intermittent

Danach habe ich nochmal den Leerlaufsteller getauscht auch ohne Erfolg und dann nochmal alles abgesprüht mit Bremsenreiniger auch vorne an der Ansaugrbrücke.

Dort stellte ich fest dass der Schlauch vorne wo der Tempfühler sitzt in der Ansaugbrücke sehr locker sitzt obwohl die grüne Schelle bis Anschlag angezogen war und er änderte auch sofort sein Drehzahlverhalten.

Habe diese Schelle gegen eine richtige Schlauchschelle ersetzt und nun läuft er wieder wie ein Uhrwerk.

Der war wahrscheinlich trotzdem noch so versoffen dass er nicht wollte, aber Glück im Ungück ,ich wollte die tage sonst den Motor rausnehmen und wieder aufmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen