VR5 Steuerkette

VW Golf 4 (1J)

Hilfe !!!!
Mein Golf IV mit VR5 Motor gibt nach etwa 67.000 km klopfzeichen.
Es kommt eindeutig von der in Fahrtrichung linken Motorseite, wo anscheinend die Steuerkette sitzt.
Bei kaltem Motor ist nichts zu hören. Einerseits ist die Drehzahl ja leicht erhöht und das Öl kalt.
Wenn er warm ist entsteht ein rythmisches metallisches Klappern von der Seite. (Drehzahlabhängig)
Das Geräusch verschwindet bei etwa 1800-1900 1/min.

Ich fahre das Longlife-Öl von Castrol (teuer,teuer ..) und der Wagen ist Baujahr 07/2000.

Weiß jemand ob der Motor einen hydraulischen Kettenspanner hat ?
Oder warum verschwindet das Geräusch bei höherer Drehzahl im warmen Zustand ?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Was kommt noch in Frage?
Ist das ein generelles Problem dieser Motoren?
Ich habe mir eigentlich vorgestellt, das die Kette ewig hält ....

Ach nochwas: Der Motor verbraucht auf der Autobahn sehr viel Öl - ca. 0,8 Liter/1000 km - allerdings schon seit er neu ist.
Daher habe ich den Ölstand immer penibel beobachtet und nachgefüllt. Ein Liter Öl liegt immer im Kofferraum :-)))

Vielen Dank

37 Antworten

Kann möglich sein.Mein ARZ hört sich wenn er warm ist,auch ein wenig rauh an.Ist halt so.

Was für einen MKB hast du,welches Öl zur Zeit,wieviel km gelaufen?

1,8T AJQ, 120.000 km, ca. 270 PS 400 Nm, 5W40 Aral Öl von Audi

Geräusch kam von einem zum nächsten Tag. Kalt ist es so gut wie weg, je wärmer, umso lauter.

Hatte vorher eine Undichtigkeit am Turbinengehäuse vom K04 Lader, das hörte sich fast genauso an. Ich finde aber nix Undichtes nachdem wir die andere Stelle dicht bekommen haben. War erst eine Woche Ruhe und dann kam es zum zweiten Mal und meiner Meinung nach aus dem Bereich Ansaugbrücke/Zylinderkopf.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


War erst eine Woche Ruhe und dann kam es zum zweiten Mal und meiner Meinung nach aus dem Bereich Ansaugbrücke/Zylinderkopf.

Das wäre schon der Bereich wo sich der Kettenspanner befindet.Wäre mir nur neu,das der sporadisch Geräusche verursacht.

nicht sporadisch, aber Temperaturabhängikeit ist shcon mit im Spiel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


nicht sporadisch, aber Temperaturabhängikeit ist shcon mit im Spiel

Ist klar!Aber wenn du schreibst,ne Woche war Ruhe,gehe ich mal davon aus,das der Motor trotzdem Betriebstemperatur hatte.

Hier hast du mal ein Bild als Übersicht,wo sich die Teile beim 1.8T befinden.

Genau das selbe habe ich bei meinem 1,8T AGU auch. Wenn es kalt ist, ist kaum was zu hören, aber bei Betriebstemperatur ein dutliches Rasseln.
Mein freundlicher meint es sei die Steuerkette. Ich hab es aber noch nicht machen lassen da es mir falls es das nicht ist doch etwas zu teuer wird.

Hy was habt Ihr nur immer mit Euren Steuerketten/Spanner. Ich bin mit meinen Golf V6 über 150Tkm mit 5W-40 gefahren, ohne das geringste Motorproblem, auch keine Geräusche. Mit meinem ersten Bora V5 90Tkm, mein aktueller V5 70Tkm mit 0W-30 jeweils auch ohne Probleme und keine Geräusche. Ob manche Probleme auf das Longlife Öl zurückzuführen ist glaube eher nicht. Aber aber nur meine Prsönliche Meinung.
Mfg.

joha, heute war das Auto in der Werkstatt und bei einer Standard Inspektion wurde behoben, was sonst keiner gefunden aber jeder gehört hat: eine Zündkerze war losgegangen, an der Keramik komplett schwarz und verkokelt. Kein Wunder, dass der getickert hat. Das war wohl Glück im Unglück, wie auch immer sowas passieren kann!!! Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen