VPower95, VPower Racing 100, SuperPlus und Super

BMW 5er E60

Was macht eigentlich am meisten Sinn für einen hochdrehenden Motor. Gibts überhaupt Unterscheide die für mich von bedeutung sein sollten?
Ich bin der Meinung, dass das alles nur Marketingkacke ist 🙂

wie sind da eure Meinungen bzw Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cerb


Schreibt BMW für den M5 nicht 98ROZ vor? Denke, dass man an Shell-Tankstellen nicht wirklich einen andere Möglichkeit hat, als dann "Racing" zu tanken, oder? Verstehe sowieso nicht, was an 95ROZ Superbenzin plötzlich auch "VPower" sein soll ...

\cerb

Das neue V-Power 95 ist lediglich normaler Superkraftstoff mit der V-Power Komponente, sprich Additive. Diese Additive können Ablagerungen aus den Brennräumen sowie von sämtlichen anderen Komponenten des Einspritzsystems entfernen. Dadurch ist (wieder) eine optimale Einspritzung möglich. Zudem sollen diese Additive auch den Schadstoffausstoß vermindern. Mehr Power als bei normalen Super gibt es hier nicht, obwohl der Produktname darauf ja eigentlich deutet.

Je mehr Leistung ein Auto hat, desto weniger wird man eine Mehrleistung feststellen. Ich tanke V-Power nur, weil unsere Firma halt EuroShell Flottenkunde ist. Da bleibt einen ja leider keine Wahl, denn Super will ich auch nicht tanken. Ich habe allerdings auch schon SuperPlus getankt und konnte keinerlei Unterschiede zu V-Power feststellen. Bei Super-Benzin kam mir allerdings der Verbrauch ziemlich überhöht vor, um rund 0,5 l. Aber nicht repräsentativ da ich nur eine Tankfüllung damit gefahren bin!

Grüße
Peter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Was macht eigentlich am meisten Sinn für einen hochdrehenden Motor. Gibts überhaupt Unterscheide die für mich von bedeutung sein sollten?
Ich bin der Meinung, dass das alles nur Marketingkacke ist 🙂

wie sind da eure Meinungen bzw Erfahrungen

Also wer sich einen M5 leistet sollte sollte schon dieses Racing Zeugs fahren.

Wozu produzieren die dieses Zeugs sonst wenn nicht fürn M5 😁.

Fahre bei meinem immer ganz normalen Diesel.

Bin das racing jetzt 42TKM gefahren, und mache mir grad Gedanken ob das sinnvoll ist. Ich hatte da mal gelesen, dass die M-Motoren garnicht das 100er "lesen" können

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Bin das racing jetzt 42TKM gefahren, und mache mir grad Gedanken ob das sinnvoll ist. Ich hatte da mal gelesen, dass die M-Motoren garnicht das 100er "lesen" können

Na da hast ja jetzt 8.358 Liter getestet, da würde ich gleich einen Langzeitbericht an die Rohöl Firma schreiben 😁

ich bin meinen Emmy über 20.000 KM - und hier konkret knapp hälftig mit Super sowie Super+ (respektive V- Power- Plörre) gefahren - ich konnte ehrlich gesagt weder Leistungsverlust noch Spriteinsparungen feststellen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ich bin meinen Emmy über 20.000 KM - und hier konkret knapp hälftig mit Super sowie Super+ (respektive V- Power- Plörre) gefahren - ich konnte ehrlich gesagt weder Leistungsverlust noch Spriteinsparungen feststellen!

100% Agree !

Daher gibt´s nur noch 95 Oktan in den Tank.

Zitat:

Original geschrieben von j123



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ich bin meinen Emmy über 20.000 KM - und hier konkret knapp hälftig mit Super sowie Super+ (respektive V- Power- Plörre) gefahren - ich konnte ehrlich gesagt weder Leistungsverlust noch Spriteinsparungen feststellen!
100% Agree !
Daher gibt´s nur noch 95 Oktan in den Tank.

Du bist wie immer soooooooooo gut zu mir! 😉

V Power und Ultimate sind nur Marketinggags mit Additiven...sorry...also bei deinem M5 kannst du ganz normal Super Plus reinschütten. Dafür ist der ausgelegt, und "teureren" Sprit kann er nicht wirklich nutzen, da er eben für solchen nicht optimiert ist.

Schreibt BMW für den M5 nicht 98ROZ vor? Denke, dass man an Shell-Tankstellen nicht wirklich einen andere Möglichkeit hat, als dann "Racing" zu tanken, oder? Verstehe sowieso nicht, was an 95ROZ Superbenzin plötzlich auch "VPower" sein soll ...

\cerb

Zitat:

Original geschrieben von cerb


Schreibt BMW für den M5 nicht 98ROZ vor? Denke, dass man an Shell-Tankstellen nicht wirklich einen andere Möglichkeit hat, als dann "Racing" zu tanken, oder? Verstehe sowieso nicht, was an 95ROZ Superbenzin plötzlich auch "VPower" sein soll ...

\cerb

nöööööö, macht BMW nicht!

Im Übrigen werden die M- Fahrzeuge im Rahmen der Fahrertrainings von den BMW- Mitarbeitern auch "nur" mit normalem Super betankt.

Das ist die Fussnote im M5-Prospekt bei den technischen Daten:

3
Die Motoren in der BMW M5 Limousine und im BMW M5 Touring sind für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt. Wird ROZ 95 verwendet, sinkt die Leistungsabgabe.

Ist also wohl wirklich nicht "vorgeschrieben" - aber der Motor ist dafür ausgelegt.

\cerb

Zitat:

Original geschrieben von cerb


Das ist die Fussnote im M5-Prospekt bei den technischen Daten:

3
Die Motoren in der BMW M5 Limousine und im BMW M5 Touring sind für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt. Wird ROZ 95 verwendet, sinkt die Leistungsabgabe.

Ist also wohl wirklich nicht "vorgeschrieben" - aber der Motor ist dafür ausgelegt.

\cerb

ROZ 98 macht u.U. dann Sinn wenn es 35°C hat und man(n) mit voller Beladung und Bleifuß unterwegs ist. Dann "könnte" es sein, daß das Motormanagment ein paar % weniger Leistung zur Verfügung stellt.

Aber bei unserem "Sommer" ?

Zudem : in Italy gibt es schon gar kein ROZ 98 ! Trotzdem ist der Motor (incl. Managment), der nach Italien gelieferten Fahrzeug, derselbe.
Und die lieben Südländer haben ein wenig wärmeres Wetter als wir Tiegfdrucknordostwindgeplagte ...

Also, keine Mark zuviel den Ölkonzernen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von j123


100% Agree !
Daher gibt´s nur noch 95 Oktan in den Tank.

Du bist wie immer soooooooooo gut zu mir! 😉

Aber nicht doch !

Wir in Bayern, vergessen unsere Freinde nie 😉

Als erstes sollte man sich mal vor Augen führen was diese Hyperkraftstoffe sind - Mischungen mit Additiven um höhere Oktanzahlen, also Klopffestigkeit zu erreichen. Um diese Edelstöffchen ausnutzen zu können muss die Motorsteuerung schon ziemlich ausgeklügelt und auch darauf programmiert sein. Als wichtigstes: diese Hochoktanzahltreibstoffe haben einen GERINGEREN Energeiinhalt als vergleichbarer Superkraftstoff!!! Hauptvorteil dieser Kraftstoffe ist eine sauberere Verbrennung, so dass die Motorkennlinie näher an Grenzwerte programmiert werden kann als bei den undefinierteren anderen Kraftstoffen.

Tankt man zum Beispiel dies Superzeugs in einen normalen Waldundwiesen Motor, dann halten sich Vorteile durch die Verbrennung und Nachteile durch den geringeren Energieinhalt in etwa die Waage und man hat nur unnötig Geld ausgegeben. Die meisten Motoren fallen in die Kategorie und wahrscheinlich auch die M Motoren von BMW, weil diese zur Leistungsabgabe auf den Energieinhalt angewiesen sind - und da sind die 100er Hyperteile einfach schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von j123



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Du bist wie immer soooooooooo gut zu mir! 😉

Aber nicht doch !
Wir in Bayern, vergessen unsere Freinde nie 😉

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen