VPower95, VPower Racing 100, SuperPlus und Super
Was macht eigentlich am meisten Sinn für einen hochdrehenden Motor. Gibts überhaupt Unterscheide die für mich von bedeutung sein sollten?
Ich bin der Meinung, dass das alles nur Marketingkacke ist 🙂
wie sind da eure Meinungen bzw Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cerb
Schreibt BMW für den M5 nicht 98ROZ vor? Denke, dass man an Shell-Tankstellen nicht wirklich einen andere Möglichkeit hat, als dann "Racing" zu tanken, oder? Verstehe sowieso nicht, was an 95ROZ Superbenzin plötzlich auch "VPower" sein soll ...\cerb
Das neue V-Power 95 ist lediglich normaler Superkraftstoff mit der V-Power Komponente, sprich Additive. Diese Additive können Ablagerungen aus den Brennräumen sowie von sämtlichen anderen Komponenten des Einspritzsystems entfernen. Dadurch ist (wieder) eine optimale Einspritzung möglich. Zudem sollen diese Additive auch den Schadstoffausstoß vermindern. Mehr Power als bei normalen Super gibt es hier nicht, obwohl der Produktname darauf ja eigentlich deutet.
Je mehr Leistung ein Auto hat, desto weniger wird man eine Mehrleistung feststellen. Ich tanke V-Power nur, weil unsere Firma halt EuroShell Flottenkunde ist. Da bleibt einen ja leider keine Wahl, denn Super will ich auch nicht tanken. Ich habe allerdings auch schon SuperPlus getankt und konnte keinerlei Unterschiede zu V-Power feststellen. Bei Super-Benzin kam mir allerdings der Verbrauch ziemlich überhöht vor, um rund 0,5 l. Aber nicht repräsentativ da ich nur eine Tankfüllung damit gefahren bin!
Grüße
Peter
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cerb
Schreibt BMW für den M5 nicht 98ROZ vor? Denke, dass man an Shell-Tankstellen nicht wirklich einen andere Möglichkeit hat, als dann "Racing" zu tanken, oder? Verstehe sowieso nicht, was an 95ROZ Superbenzin plötzlich auch "VPower" sein soll ...\cerb
Das neue V-Power 95 ist lediglich normaler Superkraftstoff mit der V-Power Komponente, sprich Additive. Diese Additive können Ablagerungen aus den Brennräumen sowie von sämtlichen anderen Komponenten des Einspritzsystems entfernen. Dadurch ist (wieder) eine optimale Einspritzung möglich. Zudem sollen diese Additive auch den Schadstoffausstoß vermindern. Mehr Power als bei normalen Super gibt es hier nicht, obwohl der Produktname darauf ja eigentlich deutet.
Je mehr Leistung ein Auto hat, desto weniger wird man eine Mehrleistung feststellen. Ich tanke V-Power nur, weil unsere Firma halt EuroShell Flottenkunde ist. Da bleibt einen ja leider keine Wahl, denn Super will ich auch nicht tanken. Ich habe allerdings auch schon SuperPlus getankt und konnte keinerlei Unterschiede zu V-Power feststellen. Bei Super-Benzin kam mir allerdings der Verbrauch ziemlich überhöht vor, um rund 0,5 l. Aber nicht repräsentativ da ich nur eine Tankfüllung damit gefahren bin!
Grüße
Peter
Der V95 Spot macht einem klar, dass sich bald nur noch Ferrarifahrer Sprit leisten können. Davon wird es nicht viele geben, deshalb sind die Innenstlädte auch so frei von Verkehr. Jeder Fahrer hat einen pesönlichen Tankwart der an der Zapfsäule auf einen wartet und einem für besonders wenig sparsames Vollgasracing durch Innenstadt auch noch auf die Schulter klopft.
Ich tanke seit eh und je an der Supermarkt NoNameTanke konnte noch keinen messbaren Leistungsverlust oder mehr Verbrauch feststellen. Selbst wenn 5 PS gefehlt haben sollten waren immer noch genügend PS übrig um die Einkäufe nach Hause zu bringen.
Auch ist noch kein Motorblock wegen fehlender Aral, Esso oder Shell additive zugerusst, oder? 😛
Aber ich werde mich anschliessen und nur noch Racingsprit tanken die Preise nach oben treiben und so für fast Autofreie Städte sorgen.
Race ON!!
Nach einer Deutschland weiten ADAC Studie vor Jahren hatten 90% aller Superbenzinproben 98 Oktan, während einige Suplu Proben diesen Wert sogar unterschritten. Die Chancen 98 Oktan im Tank zu haben wenn man Super tankt sind also sehr hoch.
Soweit ich mich belesen habe erkennt das Motormanagement lediglich Klopfereignisse und kann keine Spritqualität messen.
Solange kein Klopfen auftritt hat der Motor also 100% Leistung. WEnn das Klopfereignis weg ist wird relativ schnell wieder umgestellt.
Klopfen tritt auf bei hohen Brennraumtemperaturen durch ein vorzeitiges Zünden des Kraftstoffs. SuperPlus wäre damit unter Umständen sinnvoll bei Temperaturen ab 15C und extremen Vollastfahrten. Wie jedoch beschrieben hat Super immer mehr als 95 Oktan und damit hat jeder der es fährt eine ordentliche Sicherheitsreserve.
V-Power und Ultimate haben absolut Berechtigung denn sie beruhigen einige Fahrer doch ungemein, man gönnt sich ja sonst nichts und das Beste ist gerade gut genug für mein Spielzeug......😁
Kann es sein, dass mein M5 durch Super lauter als mit Vpower ist?
Mir kommt das so vor. Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein. Ich ahbe noch nie was anderes als Vpower getankt seit ich die Emma habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Kann es sein, dass mein M5 durch Super lauter als mit Vpower ist?
Mir kommt das so vor. Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein. Ich ahbe noch nie was anderes als Vpower getankt seit ich die Emma habe.
mmh hast vielleicht ganz nebenbei - kurz vor dem super tanken - nen eisenmann drunter geschraubt? 😁
\cerb
Zitat:
Original geschrieben von cerb
mmh hast vielleicht ganz nebenbei - kurz vor dem super tanken - nen eisenmann drunter geschraubt? 😁Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Kann es sein, dass mein M5 durch Super lauter als mit Vpower ist?
Mir kommt das so vor. Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein. Ich ahbe noch nie was anderes als Vpower getankt seit ich die Emma habe.\cerb
der ist / war gut........... 😁😁