VP44 gibt den Geist auf...
Hallo,
nachdem ich gestern mit meinem Dicken auf der A5 liegengeblieben bin (Fehlerbild: Motor geht ad hoc während der Fahrt aus - NULL Vorankündigung), brauche ich mal Euren Rat...
1. Fehlerspeichereintrag: Voreinspritzung ausgefallen😕
2. Fehlerspeichereintrag: STG Einspritzpumpe defekt😰.
Der nette ADAC-Mann sprach mir und meinem Geldbeutel sein Beileid aus und schleppte mich zum AZ Frankfurt.
Er meinte, die (fehlende) Voreinspritzung würde man bei höheren Drehzahlen gar nicht bemerken, daher keine Ankündigung des Ganzen.
Soweit ihm bekannt, kann man das STG der VP-44 nicht separat tauschen 😰😰😰 --> stimmt das?!
Und wenn ja - was kostet eine neue / Austauschpumpe?
Die Jungs vom AZ werden sicher versuchen, mir alles mögliche zu erzählen, um möglichst viel aus der Sache rauszuholen, indem auch Dinge getauscht werden, die vielleicht net unbedingt sein müssen...
Für ein paar Erfahrungsberichte hinsichtlich oben beschriebener Thematik wär' ich Euch sehr dankbar.
der frustrierte Fußgänger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Denke auch, dass Chippen Einfluss auf den Verschleiß hat. Die Pumpe muss nicht nur länger aufmachen, sondern auch mehr fördern. Sprich, es liegt mehr Druck an.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich gehe schon davon aus, dass Chippen AUCH die Lebensdauer der VP44 verkürzt.Die begrenzte Förderleistung der VP44 ist u.a. auch der Grund, dass eine Softwareanpassung des 2,5 TDI's (163 PS) nicht mehr als 200 PS hergibt. Wenn dann der gechippte Motor oft ausgereizt wird und die Pumpe somit an der oberen Leistungsgrenze arbeiten muss, ist dies der Lebensdauer sicher nicht zuträglich...
Du hast 0 Ahnung wie eine VP44 funktioniert.
32 Antworten
Hallo Ihr Freaks,
bin "neu" in diesem Forum. Fahre einen hübschen A4 Avant 8E 2,5 TDI mit 120 KW aus 07/2003... Laufleistung: 126000 km!
Seit kurzem hat er sporadisch (bei Volllast) ab ca. 3000 U/min ein ganz kurzes Leistungsloch im 3./4./Gang (er zuckt kurz; verzögert.. ..und dann gehts weiter..) ..wie wenn mal eben einer kurz den Kraftstoff abdreht..
Audizentrum HD hat zuerst den LMM gewechselt; Motor überprüft inkl. Fehlerspeicher; Kompression.. ..soweit i. O... ...Kraftstoffförderpumpe, Kraftstoffleitungen, Kraftstofffilter usw auch i.O.. ..nach einer Woche kommen die jetzt daher und sagen "..der muß am kommenden Montag zu Bosch -Einspritzpumpe prüfen-! ...mir schwant schon das Übelste...
Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Muß es gleich eine neue VP44 sein? Steuergerät?
Kann mir jemand Hoffnung machen? Was kostet eine neue Einspritzpumpe?
Wie hoch sind die Einbaukosten? Soll ich eine bei ebay ersteigern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
Die Kosten einer Einspritzpumpe liegen ca. 1200€ - 1500€.
Ich glaube aber nicht das das der Fehler ist!!!!
Ist ungewöhnlich bei einem Drehzahlbezogenen einfall!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
Das könnte einerseits die Vorförderpumpe im Tank sein, ohne die der Wagen trotzdem läuft, aber schlechter anspringt und Leistungslöcher hat, aber bei der Laufleistung vermute ich hier eher das bekannte Problem mit den eingelaufenen Nockenwellen.
Das würde ich erst mal ausschließen lassen, bevor hier großartig teuere Pumpen ersetzt werden. Vielleicht sind ja schon 1, 2 Schlepphebel gebrochen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
die einspritzpumpe muss nicht zwingend neu! der boschdienst überprüft und repariert. der kostenpunkt liegt bei etwar 500-800 €. wenn jedoch das steuergerät defekt ist, muss die komplette pumpe neu! hierbei handelt es sich um ein austauschgerät. aber wie bereits gesagt, glaube auch ich nicht daran das es die pumpe ist.
mfg: Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
Wenn Audi dir vorschlägt zum Bosch Service zu gehen,um die pumpe zu überprüfen,mache es unbedingt.
Mein Fall:Passat 2,5 V6 Diesel mit 120000KM.War gerade beim Überholen und auf einmal keine Power mehr.Noch schlimmer,er ist ausgegangen und ich konnte mich nur noch ausrollen lassen.Und das beim Überholvorgang!!.
Vorher keine Aussetzer nichts,ist immer prima gelaufen. ADAC hat mich ins Audi Autohaus abgeschleppt.Dann kam die Diagnose:Pumpe hinüber !! Na Toll. Hab dann ne Austauschpumpe genommen,für 800 Euro.Bin dann Heim gefahren,alles prima.Am nächsten Tag ist er nicht angesprungen.Na Toll. Wieder inne Werkstatt.Man stellte fest,die Pumpe läuft ab.Also raus mit der Austauschpumpe und ne Neue rein.Und mit der Neuen ist er gelaufen ,wie die Hölle.Absolut top und der Verbrauch war auch weniger geworden.Klar mit 1200 Euro nicht gerade billig,aber ne Austauschpumpe würde ich nicht wieder nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
Hallo Freaks,
vorab mal danke für das Feedback;-)
Nun kommts... ...nachdem ich bei Audi insgesamt für Aus- und Einbau der Pumpe, Prüfarbeiten am Fz, sowie die Kosten für den Pumpencheck bei Bosch insgesamt 800 € gelatzt habe (ohne Einspritzpumpe, denn die habe ich (neu) als Schnäppchen bei ebay für 550€ !!! ergattert) stellte sich nach der 1. Fahrt heraus... ...leider "Alles beim Alten", im Gegenteil subjektiv noch etwas schlechter..... .....ich dachte ich krieg ´nen Vollvogel!!
Audi schaute ziemlich belämmert und sichtlich deprimiert peinlich....
Nachdem dann das Steuergerät optimal an die neue Pumpe angepasst und neu "kodiert" wurde geht das Ding wieder ab wie die Feuerwehr... ...es war also gar nicht die VP44... ..hätte man die alte VP44 neu kodiert wäre womöglich alles in Ordnung gewesen! What shells..........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
Hallo,
Mmmhhh sehr rätzelhaft. Haste die Alte Pumpe beim Bosch Dienst durchchecken lassen? Wenn es wirklich an dem Steuergerät lag und deine alte Pumpe funktioniert noch,kannste die ja bei Ebay reinstellen und verkaufen. Dann holste nen Teil von deinen Kosten wieder rein.
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 1963willi
Nachdem dann das Steuergerät optimal an die neue Pumpe angepasst und neu "kodiert" wurde geht das Ding wieder ab wie die Feuerwehr... ...es war also gar nicht die VP44... ..hätte man die alte VP44 neu kodiert wäre womöglich alles in Ordnung gewesen! What shells..........
Das halte ich mal für ausgemachten Schmarrn, was sie dir erzählt haben.
Das Pumpen-STG ist zwar bestandteil der WFS - aber ist diese nicht angelernt, springt der
nobel nicht für eine Umdrehung an.
Zudem gibts da kein "falsch", sondern nur ja oder nein, bei ja ist es i.O, bei nein springt
er garnicht an.
Das MSG ist auch UNMÖGLICH falsch zu codieren,da es unterschiedliche für Schalter/AT gibt.
Für die Pumpe gilt das gleiche ! Unetrschiedlche Nummer für Schalter/AT und je nach Motor.
Das einzige was die überhaupt machen können ist den Förderbeginn versauen,
beim einbau, das ist weniger ein elektrisches als vielmehr ein mechanisches Problem !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzpumpe defekt?' überführt.]
hallo
mann könnte wohl einzeln tauschen , will aber keiner machen ich hab mir die bei bosch bestellt , nur 1800 euro !!!!
----------keine neue ----------- nur überholt , von bosch deine alte wir auch eingeschickt .....
viel spass beim sparen
ps meiner hatte 250.ooo km auf der uhr
andreas
Super, ich bin gerade mal bei 131Tkm!!!!
Hab inzwischen etwas im A6-Forum gestöbert - man kann offenbar davon ausgehen, dass das Steuergerät einen Schlag hat; es gibt dort eine Lötverbindung, die gern mal durchschmort. Selbiges übrigens bei einigen Dieselmotoren von Opel, wo die VP44 ja auch verbaut wurde. Sowas ist angeblich reparabel, wenn auch nicht für mich.
Frage dazu: Kann man das STG von der ESP abnehmen oder muss dazu die Pumpe raus? An das STG selbst kommt man ja eigentlich sehr schön dran...
Danke und Gruß,
Tino
.......es ist verklebt aber schau mal bei goog....
da gibts jede menge fachfirmen da kannst du es hinschicken und paar hundert euro und gut ist , mit garantie . hab ich mein abs steuergerät auch mal rep. lassen für 200 euro neu bei audi 800 euro und die wollten das auch nicht rep. , geht beim freundlichen natürlich nicht
andreas
Soooooo -
der Freundliche will natürlich direkt die Pumpe tauschen und veranschlagt dafür ca. 2900€ inkl. Mwst.
Ich bin schockiert - überlege gerade, das Auto heimzuholen, STG auszubauen, reparieren zu lassen und dann zu hoffen, dass alles wieder geht. Kosten insgesamt etwa 600€ inklusive Transport. Ich hab dann halt das Risiko, dass die Pumpe auch nen Schlag hat und in 8 Wochen den Geist aufgibt...
Der Bosch-Service will für 225€ die Pumpe ausbauen, einschicken und diagnostizieren, dann -im besten Fall- das STG tauschen. Gesamtkosten geschätzt: 800€. Oder die Pumpe ist tatsächlich hinüber, dann wirds entsprechend teurer: ca. 2300 - 2400€.
Wie groß ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass der erste Fehler (Voreinspritzung) auf einen mechanischen Defekt hinweist? Und - merkt man deren Ausfall wirklich nicht? Hab inzwischen gelesen, dass das Auto wie ein Traktor laufen würde und kaum Leistung hätte 😕
Und das war bei mir definitiv nicht so - war gerade von der Landstraße kommend auf die Autobahn gefahren, als das Baby wegen Dieselmangels den Dienst quittierte...
es grüßt,
der ratlose Ernüchterte
also die pumpe gibts beim freundlichen zumindest als austauschteil. materialpreis 1859 euro inklusive steuer. rufen die jungs in deiner garage ueber 1000euro fuer den einbau der pumpe auf oder haengt da noch zusaetzliches material mit dran ?!
gruesse vom doc
ES ist ja nicht "meine" Garage, sondern "nur" das nächstgelegene Audi-Zentrum von der Stelle, wo ich liegengeblieben bin. Die Auskunft war telefonisch und es handelt sich um ein Austauschteil, also kein neues.
Wenn die Pumpe tatsächlich bei Audi 1859 Euro kostet, wäre sie sogar über 100€ günstiger als bei Bosch.
Dazu kommt (allerdings bei Bosch und bei Audi) das Neuprogrammieren der Wegfahrsperre und der Einbau.
Und hier wird Audi entsprechend hinlangen.