Voyager Kühlerlüfter läuft immer
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Kühlerlüfter, der läuft bei mir ständig selbst bei kaltem Motor und ausgeschaltener Zündung! Hat hier jemand eine Idee woran das liegen Könnte?
Ich hatte vermutet das der Temperaturfühler hin ist, aber wenn ich den Fühler am Zylinderkopf Ziehe geht zwar die Temperaturanzeige im Cockpit auf null aber der Lüfter lauft immer weiter!
Gruß Harry
28 Antworten
Warum benutzt den Niemand Das WHB hier ?
Statt darau zu warten das jemand antwortet kann mann dort alles viel schneller finden zt mit fehler Analyse
noch mehr fragen schaut doch mal in das WHB !
habe da mal eine frage, meine gelbe Lampe hatte geleuchtet und ich dachte es wäre abgas ,habe nun habe ich es ausgelesen und er zeigte mit Kühllüfter Relae an , also habe ich es ausgewechselt und ich konnte den Fehler nicht löschen , nun zeigt er mir Radiator fan relay circuit dtc status aktiv (Kühlerlüfterrelais Schaltung dtc status aktiv) ich weiss nicht was das jetzt wieder ist , mfg 🙁
Zitat:
@bacardi103 schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:39:00 Uhr:
habe da mal eine frage, meine gelbe Lampe hatte geleuchtet und ich dachte es wäre abgas ,habe nun habe ich es ausgelesen und er zeigte mit Kühllüfter Relae an , also habe ich es ausgewechselt und ich konnte den Fehler nicht löschen , nun zeigt er mir Radiator fan relay circuit dtc status aktiv (Kühlerlüfterrelais Schaltung dtc status aktiv) ich weiss nicht was das jetzt wieder ist , mfg 🙁
Fahr drei vollständige Fahrzyklen:
-Kaltstart, Betriebstemperatur, abstellen und abkühlen
Warmstarts zählen nicht.
Wir das überhaupt als "Fehler" angezeigt? Kontrollleuchte an?
Fehlerspeicher löschen kann auch helfen.
leider kann ich ihn nicht löschen , die gelbe leuchtet wenn ich den motor laufen lasse , habe jetzt die baterie abgeklemmt über nacht stehen lassen, mal sehen ob dann wieder an ist . der mortor war kalt wie ich ihn gestartet habe hat ein tag gestanden, wenn der fehler immer noch da ist werde ich mal die ventielatoren extern anschließen um zu sehen ob sie in ordnung sind
Ähnliche Themen
Zitat:
@bacardi103 schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:12:21 Uhr:
leider kann ich ihn nicht löschen , die gelbe leuchtet wenn ich den motor laufen lasse , habe jetzt die baterie abgeklemmt über nacht stehen lassen, mal sehen ob dann wieder an ist . der mortor war kalt wie ich ihn gestartet habe hat ein tag gestanden, wenn der fehler immer noch da ist werde ich mal die ventielatoren extern anschließen um zu sehen ob sie in ordnung sind
Wie hast du den Fehler ausgelesen? Zündschlüsselmethode?
Wenn ja: Batterie NICHT abklemmen.
Jedes mal nach dem Abklemmen starten die Test-Zyklen neu.
Nach drei-fünf Fahrzyklen, wie schon beschrieben,
sollten alle Tests abgeschlossen sein.
Nur wenn dann der Fehler wiederkommt/nicht-verschwindet,
liegt tatsächlich ein Fehler vor.
Hallo liebe Mitglieder, wo kann ich eine Fehler Auslese machen lassen? Bei welchem Händler oder Autohaus? Hab nen voyager GS baujahr 1999.Mercedes kommt nicht rein ins System, freie Werkstätten auch nicht. Macht das vielleicht fiat? Komme aus Thüringen. Hatte auch schon mal nen Beitrag geschrieben wegen motorsteuergerät. Kühler Lüfter ging nicht mehr aus. Relais geprüft.... Trotz Relais ziehen ging Lüfter nicht aus. Erst als Werkstatt Mann Stecker gezogen hat vom Lüfter, welcher vom Motor steuergerät kommt. Lüfter ist aus, springt aber nicht mehr an. Zeigt im Cockpit nix an. Keine Lampe brennt. Deshalb will ich mal Fehler Auslese machen. Bloß wo? Danke für jeden Tipp.
LG Tina
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]
Kann jedes OBD-2-Gerät, selbst die aus 'nem Baumarkt.
Werkstätten, die behaupten, sie kämen nicht rein, lügen.
Auslesen wird dir aber nichts bringen, der Fehler ist nicht abgelegt.
Mal ne Frage:
War die Klimaanlage aus?
Weil, wenn die Klima läuft, läuft auch der Lüfter immer mit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]
Ja Klima war aus. Müsste ich mal probieren wenn ich se anmache, ob Lüfter angeht. Meinst das es mit Klimaanlage zusammen hängt? Klima war auch aus, s der Lüfter im dauer Betrieb lief
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]
Aber einmal brannte ständig die airbag leuchte. Werkstatt wollte auslesen... Kein Fehler erkannt. Hab dann auch im Netz geschaut. Schleifring bestellt und eingebaut, zack leuchte aus. Hatte dieses Auslese Gerät auch nicht erkannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]
Hallo, mein Freund....drücke die beiden Tasten reset und Trip gleichzeitig ....lange gedrückt halten. Dann Zündung einschalten und immer noch die beiden Tasten gedrückt halten. dann werden die Fehlercodes angezeigt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]
Gleichzeitig werden auch die Instrumente resetet wenn sie nach Batterieausbau mal nicht mehr funktionieren...Werkstätten wechseln dafür mal gerne Steuergerät und Instrumententafel weils meist Deppen und Abzocker sind
https://www.youtube.com/watch?v=76p4InsZ1oM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]
Also ich bin auch aus Thüringen und war dort am Freitag in Suhl bei Bosch Autoservice Mezger. Die konnten meine Fehler auslesen und löschen und kamen auch bisschen ins System rein. Aber nicht mit den Bosch Tester sondern mit einem anderen Gerät was sie dort auch hatten (AUTEL).. Hab auch nix bezahlen müssen. War auch schon im Juni in Suhl bei unserem Seat Autohaus wo wir mit anderen Auto Kunde sind. Die hatten auch grad einen Tester von einem Tüv Kollegen da und konnten da Fehler auslesen und löschen. Mit ihrem Werkstatteigenen hätten die das nicht machen können der wollte damals auch nix haben. Hab ihm 2 Euro in die Kaffeekasse. Woanders wirst ja gleich übel zur Kasse gebeten wo sie für auslesen 30 Euro wollen was man so hört. Also ich hatte jetzt beide male Glück. Bin aber eher zufällig durch Google bei dem Beitrag auf der Seite hier gelandet und hab geantwortet weil der relativ frisch ist und nicht Jahre zurück liegt. Falls was ist und wer mit Voyager aus Thüringen oder so ist - man kann ja in Kontakt bleiben. Meine email Kaschie1@gmx.de bzw Handynr 015209999579 kann man sich ja mal treffen und grillen und bisschen über die Erfahrungen mit dem Voyager austauschen die man gemacht hat. Positive wie negative.. gibt hoffentlich auch welche die zufrieden sind. Scheinen leider viele Kinderkrankheiten zu haben die Voyager.. und sind dabei so feine Autos.. Gruß Karsten
PS mit meinem über Internet gekauften OBD2 Tester komm ich beim Chrysler auch nicht rein. Der findet ihn einfach nicht.. Den Seat findet er ohne Probleme und da kann ich mir alles anzeigen lassen - beim Chrysler kommt keine Verbindung zustande. Es funktionieren wirklich nicht alle OBD Auslesegeräte wie hier jemand behauptet hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]
Ist zwar schon alt, aber wert, korrigiert zu werden.
trip und reset bringt beim GS nach meiner Kenntnis keine Fehlercodes, es ist lediglich ein Selbsttest für die Instrumententafel, die Ergebnisse sind immer:
905
dann 999
CHEC 0
CHEC 1 (Die Instrumentenanzeigen bewegen sich)
danach das wird das Display durchgespielt
dann CHEC 2 und 3
Wenn das kommt, ist die Displayanzeige in Ordnung, mehr aber zeigt diese "Diagnose" nicht an.
Wer etwas Anderes weiss, bitte berichtigen.
Ich würde vorschlagen, am Anfang des Voyagerforums einen konstanten Thread einzurichten, wo solche Dinge für Jeden einsehbar "geklärt" werden.
Bspw. auch die Tatsache, dass der GS und wohl auch andere 2,4l Motoren- ggfs. auch der 2.0l und die 3l Motoren etc.- definitiv nicht starten, wenn zu wenig Öl im Motor ist und die Ölkanne nach dem Startversuch nicht ausgeht. Das schützt m. E. den Motor vor Schäden durch zu wenig Öldruck.
Startet der Motor nicht, "orgelt" aber, dann nach dem Öl schauen und ggfs. den Öldruckschalter- den ich bislang nicht identifizieren konnte, da ich nur einen Sensor mittig über der Ölwanne am Motor mit einem 10er Bolzen befestigt gefunden habe. Ist wohl ein mehradriges Kabel dran und nicht, wie ich bislang lesen konnte, ein Einzelnes. In der Nähe des Ölfilters-auch irgendwo beschrieben- finde ich bei mir nichts......
Die Positionen der Sensoren- recht Viele beim Voyager- und ggfs. die Bestellnummern etc. in einem festen Thread am Anfang des Forums aufzeigen, würde viele "immer wieder gleiche Fragen" erübrigen, vor allem aber auch "endgültige Klarheit" schaffen, denn Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor sind verschieden und werden wohl öfter mal "verwechselt", ebenso wie ich lesen konnte, dass der Kurbelwellensensor "teuflisch" zu wechseln sein soll. Das würde ich aber gern genauer wissen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode auslesen' überführt.]