Voyager GS TD: Keilrippenriemen schert sich nach Motortausch Rippe für Rippe ab
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben.
Ich habe tatsächlich in meinen BJ01 GS TD wegen eines Motorschadens (Zylinderkopfrisse) einen gebrauchten Motor einbauen lassen.
Das ist jetzt 5t KM her und hat mich letztes Jahr satte 3,5K gekostet, inkl Motor.
Dachte, es wäre erst mal wieder alles gut die nächsten 100000km.
Aber jetzt, bereits nach 5000 km. wird der Keilrippenriemen immer dünner.
Soll heissen, normal sind es ja 5 Rippen. Doch gerade sind es nur noch 3.
Der Riemen wandert offenbar auf den Plaste-Umlenkrollen soweit hin und her und zT etwas darüber hinaus, sodass sich die Rippe an betreffender Seite langsam abtrennt und dann irgendwann weg ist.
Zu sehen ist dieses "Wandern" nicht, wenn man reinschaut.
Doch kurz nach dem Motortausch sah ich den Riemen damals schon beträchlich nahe an der Kannte der Umlenkrolle laufen. Das war beim alten Motor nicht so.
Der Meister des Motortauschs meinte dazu, das käme von den Toleranzen.
Lima Wapu und Rollen wurden ja vom defekten Motor an den Tauschmotor drangeschraubt. Ich solle mir da keine Sorgen machen.
Aber der Riemen verdünnisiert sich ja, also schon Sorge.
Meine Frage:
Gibts da beim GS irgendwas, irgendwo zum Einstellen/Justieren, zB oben an der Lima; womit man die Spur des Riemens einstellen kann, dass der auch Überall mittig auf den Plaste-Umlenkrollen bleibt?
Lieben Gruss, Gert