Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8
Im Test von Vox Auto Mobil schneidet der Golf 8 wegen des Bedienkonzepts schlechter ab als die konventionell bedienbaren Mitbewerber von Ford und Hyundai. Außerdem birgt die Rückfahrkamera ein potentielles Verletzungsrisiko in sich.
Beste Antwort im Thema
Witzig, dass jetzt die Überbringer der Botschaft als Tölpel hingestellt werden, um den geliebten Golf wieder unfehlbar darzustellen.
567 Antworten
Zitat:
@Fladder schrieb am 16. Mai 2020 um 23:07:34 Uhr:
Wir bauen immer noch die besten und saubersten Motoren. Das ist auch überall nachzulesen. Auch die Qualität ist bei weitem noch über dem Rest.
Eben habe ich vor Lachen fast den Tee verschüttet.😁😁
Jaja, saubere Motoren nach Strafzahlungsurteilen und Androhung, den Laden dicht zu machen.
Wo kann man das nachlesen? Nur im deutschen Inland oder auch international? Quellen?
Qualität? Hohe Qualität? Weit über dem Rest?
Was ich alleine in den letzten 10 Jahren in der Verwandtschaft und bei Kollegen an Defekten und Fehlern bei ihren Autos mit den 2 Buchstaben mitbekommen habe, da könnte man ein Buch schreiben. Reihenweise Fensterheber defekt, Ölpumpen mit defektem Antrieb, astronomisch hoher Ölverbrauch, verrostete Gastanks beim Caddy, defekte DSG, Geräusche hier/Geräusche da, ständig wegen Updates zur Wekstatt, abwimmeln der Kunden mit "Stand der Technik"-Gelaber, Ausfall/Fehlfunktion kompletter Steuergeräte, drohende Fahrverbote wegen den Betrugsmotoren, inklusive Zwangsupdates mit ungewissen Auswirkungen usw.
Und jetzt kommt als Krönung noch eine Bedienung obendrauf, die von Beginn an unausgereift und kompliziert ist. Passt ja bestens.
Aber du darfst weiterhin das Hohelied der überlegenen Qualität singen, weil: "Wes' Brot ich ess', des' Lied ich sing'."😉
Nur dreht sich die Welt weiter, und der Kunde ist heute bei Weitem nicht mehr so einfältig und ein klein wenig schlauer, als es die Konzernstrategen heute immer noch gerne glauben.
Gruß
electroman
Schon mal ein sehr unterhaltsames Posting vom @electroman 😁
Da ist schon was dran, der Deutsche ist sehr loyal zu seinen einheimischen Marken.
Diese Loyalität wird sehr ausgenutzt, die höchsten Preisen,
schlechtesten Garantieleistungen und Kulanz.
Der VW-Konzern zahlt 17 Mrd. für die Diesel-Affäre, aber der deutsche Kunde macht da einen deutlich schlechteren Schnitt als andere.
Auf anderen Märkten wie Nordamerika, aber auch schon Schweiz, Benelux wird dann eben beim nächsten Mal eine andere Marke gekauft, wenn man nicht zufrieden war.
Da ist was wahres dran. Ich durfte dienstlich für ein paar Monate Citroën fahren und war mehr als positiv überrascht. Klar war die Bedienung z.T skurril und nicht jedes Feature funktionierte reibungslos (Fernlicht-Assistent), aber er fuhr sich leise und bequem, die Inneneinrichtung war von der Haptik her top. Zwar im Design her etwas schräg, aber qualitativ sehr gut.
"Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8"
Ähnliche Themen
Ich lass die letzten Posts alle mal so stehen. Zwecks dem Dieselskandal habe ich prinzipiell eine komplett andere Meinung aber das gehört hier nicht rein.
Viele Dinge die entwickelt werden sind an die Gesetzeslage gebunden. Hier gehört leider seit neuestem das von Start aktivierter Spurehalteassistent. Ist bei allen neuen Fahrzeugen wegen dem NCAP Crashtest so. Nervt mich auch, werde ich rauscodeiren lassen. Sollte sicherlich möglich sein😉.
Andere Dinge sind je nach Konzern, Marke unterschiedlich. Trotz Baukasten hat ja trotzdem jede Marke seine eigene Philosophie und Werte und es arbeiten andere Menschen dort, deswegen gibt es auch immer kleine Dinge die anders sind. Gerade die Simply Clever Geschichte von Skoda würden VW auch gut stehen. Aber ob jetzt ein VW oder Skoda verkauft wird ist im Prinzip ja erstmal egal.
Das mit dem Fernlichtassistent, dass der nicht dauerhaft aktiv bleibt bei VW, Audi etc. verstehe ich auch nicht, da ja nur Codiersache. Bei BMW z.B bleibt dieser dauerhaft aktiv.
Bei mir in der Familie fahren sehr viele verschiedene Fahrzeuge und Marken der VAG, jedoch gabs es die letzten 10-15Jahren bis auf einer Persone nie irgendwelche Probleme mit den Fahrzeugen.
Es gibt bei so einer Großen Anzahl an verkauften Fahrzeugen immer mal wieder Fahrzeuge die Monatagsautos etc. sind, die gibt es bei jedem Hersteller. Auf die Gesamtzahl gesehen sind diese jedoch relativ gering.
Beim Polo wird nicht viel passieren, der bekommt wie der Passat MIB3 und das wars. Neues Lenkraddesign, paar neue Polster, evtl. neue Farben, das wars.
Was soll sie da bis auf ein paar Retuschen an Front und Heck den tun?
Ob ein Golf 8, ein Skoda Octavia oder ein Seat Leon verkauft wird, dürfte VW nicht so egal dein wie du denkst. Der Golf 8 ist und war bisher das Flaggschiff im Konzern wonach die anderen sich gerichtet haben, auch das Bedienkonzept wird dank MQB auf die anderen Fahrzeuge übernommen, inklusive Fehler wie man bei der Rückrufaktion sieht. Auch wenn die anderen gestalterische Freiheiten haben und einige Schalter angeboten werden (Audi, Skoda) so ändert das nicht viel am Konzept als solches was kritisiert wird. Bei Audi und Skoda ist die Kritik allerdings nicht ganz so heftig.
Wenn die Bedienung des Golf 8 verissen und die Auslieferung gestoppt wird, so ist das ein enormer Imageschaden, wieso sollen Kunden da zum Golf 8 greifen? Der Golf war mal die Cashcow von VW, die Zulassungszahlen gehen seit dem SUV Trend zurück, bisher bleibt der ein oder andere Golf Käufer dank T-Cross und Tiguan im Konzern, sollte VW dort das gleiche Bedienkonzept einpflanzen, könnte das zu einem Problem werden. Corona könnte die Lage hier noch verschlimmern denn die Kunden überlegen sich es in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation sich sicherlich dreimal ob sie die Anschaffung eines neuen Autos tätigen , deswegen fordern ja die Autokonzerne auch eine Autoprämie.
Naja, das Geld bleibt im Konzern, deswegen sagte ich egal 😉.
Für VW als Marke an sich wäre das wie du sagst nicht so gut.
Der, der am Golf8 Gefallen findet und ihn gerne kaufen möchte, der tut es jetzt, wenn einmal nicht so gute Nachrichten kommen auch.
Und nur weil bei vielen jetzt Kurzarbeit angesagt ist, heißt es ja nicht, dass deswegen keine Autos gekauft werden. Es gibt trotz Krise immer noch genug Kaufkräftige Kundschaft, gerade bei mir im hier im Süden Deutschlands.
Ganz ehrlich, ich weiß nicht woher Du deinen Optimismus nimmst.
Es spielt aus meiner Sicht , wie gesagt, eine Rolle ob der Golf sich verkauft oder nicht, Imageschaden kannst Du nicht mit Geld (auch wenn es lt. Deiner Aussage im Konzern bleibt) aufrechnen.
Wenn Kurzarbeit angesagt ist, heißt das auch das Menschen unter Umständen nicht so viel Geld bekommen und auch das die Menschen ihre Prioritäten auf andere Dinge legen als KFZ anzuschaffen und schieben die Neuanschaffung auf. Wenn sie arbeitslos werden, dann nutzt ein Golf 8 auch nix. Ich glaube das willst Du nicht wahrhaben oder zur Kenntniss nehmen.
Ob jemand an einem Golf 8 gefallen findet hängt auch damit zusammen ob die Bedienung gut ist, wie die Tests sind usw. Es ist richtig das jeder sich ein eigenes Urteil bilden soll (und hoffentlich macht). Wenn nun in den Testberichten die Bedienung während der Fahrt kritisiert wird, werden auch angehende Golfinteressenten dieses Szenario testen, eventuell sogar ausführlicher.
Sollte das bei Dir im Süden Deutschlands so sein, fände ich das gut. Der Golf müsste also da auch reisenden Absatz finden wenn man Deine Zeilen so liest. Sollte im übrigen genügend Kaufkraft da sein, dann frage ich mich warum die Automobilindustrie Kaufprämien fordert?
Zitat:
@Fladder schrieb am 17. Mai 2020 um 23:12:21 Uhr:
Hier gehört leider seit neuestem das von Start aktivierter Spurehalteassistent. Ist bei allen neuen Fahrzeugen wegen dem NCAP Crashtest so. Nervt mich auch, werde ich rauscodeiren lassen. Sollte sicherlich möglich sein😉.
So sicher wär ich mir da nicht. Die haben auf ein tokenbasierendes Verfahren umgestellt und ich weiß nicht, wie weit die das ausgeweitet haben.
Wenn das so wäre muss, man sich eben ein Token oder Tokencode besorgen 😉.
Da das jedoch nicht nur bei VW sondern bei allen so ist, wird man in Zukunft da leider nicht drum rum kommen.
Zitat:
@troubadix schrieb am 18. Mai 2020 um 09:01:01 Uhr:
Ganz ehrlich, ich weiß nicht woher Du deinen Optimismus nimmst.Es spielt aus meiner Sicht , wie gesagt, eine Rolle ob der Golf sich verkauft oder nicht, Imageschaden kannst Du nicht mit Geld (auch wenn es lt. Deiner Aussage im Konzern bleibt) aufrechnen.
Wenn Kurzarbeit angesagt ist, heißt das auch das Menschen unter Umständen nicht so viel Geld bekommen und auch das die Menschen ihre Prioritäten auf andere Dinge legen als KFZ anzuschaffen und schieben die Neuanschaffung auf. Wenn sie arbeitslos werden, dann nutzt ein Golf 8 auch nix. Ich glaube das willst Du nicht wahrhaben oder zur Kenntniss nehmen.
Ob jemand an einem Golf 8 gefallen findet hängt auch damit zusammen ob die Bedienung gut ist, wie die Tests sind usw. Es ist richtig das jeder sich ein eigenes Urteil bilden soll (und hoffentlich macht). Wenn nun in den Testberichten die Bedienung während der Fahrt kritisiert wird, werden auch angehende Golfinteressenten dieses Szenario testen, eventuell sogar ausführlicher.
Sollte das bei Dir im Süden Deutschlands so sein, fände ich das gut. Der Golf müsste also da auch reisenden Absatz finden wenn man Deine Zeilen so liest.
Klar spielt es eine große Rolle da gebe ich dir Recht. VW selbst möchte natürlich mehr Golf 8 als Leon oder Octavia verkaufen. Die Verkäufe unter Gewinn bleiben ja trotzdessen im Konzern.
Ich denke auch, dass das in Zukunft so sein wird, momentan jedoch sehr schwer voraszusagen.
Trotz einer Kritik und Bedienschwächen, wie ich jetzt mal nenne 😉, hat der Golf trotzdem in den Test gewonnen. Und der der ihn schon gut fand, findet ihn noch besser, der noch nicht so überzeugt war evtl. Auch wegen der Bedienung sagt sich dann, Motor, Fahrwerk und Vebrauch sind deutlich besser als der Rest, mit der Bedienung werd ich irgendwann klarkommen.
Der Verbauch, wenn der dauerhaft höher ist geht er ins Geld und fällt viel mehr auf 😉.
Das mit den Prioritäten da gebe ich dir Recht, wird auch so sein, aber bei mir im Raum München bzw. Raum Stuttgart ist von weniger Konsum, seit die Geschäfte wieder offen sind nicht so viel zu merken. Auch, wenn man keinen JOB mehr hat, dann braucht man keinen Golf 8, da hast du definitiv Recht. Aber jetzt wird ja von VW die Ratenschutzversicherung gepusht die umsonst dabei ist, damit man sich deswegen schon mal keine Sorgen mehr machen muss😉
"Trotz einer Kritik und Bedienschwächen, wie ich jetzt mal nenne 😉, hat der Golf trotzdem in den Test gewonnen. Und der der ihn schon gut fand, findet ihn noch besser, der noch nicht so überzeugt war evtl. Auch wegen der Bedienung sagt sich dann, Motor, Fahrwerk und Vebrauch sind deutlich besser als der Rest, mit der Bedienung werd ich irgendwann klarkommen."
Der Golf hat die Tests gewonnen, dagegen sagt ja niemand was. Ich fand den Golf 7 vorher gut, den 8er nicht mehr. Habe in den letzten 20 Jahren den Golf 4,5,6,7 gefahren und muss sagen das ich den Golf 8 in ein paar Punkten besser finde: den Assistenten. Das Bedienkonzept in seiner derzeitigen Form (und darüber diskutieren wir hier) finde ich nicht so gelungen. Ob ein Automatismus hier erfolgt: wer den Golf 7 gut fand, wird den Golf 8 noch besser finden wage ich zu bewzeifeln. Ich setze mich nicht in ein Auto um zu sagen ich fahre den Testsieger, ok bedient sich nicht so wie ich das gut finde, aber hey ... ein Testsieger. Nach x Tagen/wochen kommt man schon klar .. also das ist nicht meine herangehensweise an ein neues Fahrzeug. Ich möchte von Anfang an mit dem Auto warm werden und es fahren und bedienen können ohne das ich 100 Seiten Doku lesen muss, musste ich auch nicht in meiner A-Klasse obwohl die genauso digitalisiert ist.
Es geht auch nicht darum Dir deinen bestellten Golf 8 madig zu machen, es kommt hier allerdings so rüber das Dir Kritik egal ist und der Golf 8 über allem erhaben ist. Dem ist nicht so, die Kritik ist aus meiner Sicht nachvollziehbar.
Ja, ich denke, dass hier der Denkfehler liegt. Es geht nicht darum welchen Test der Golf gewinnt, sondern ob das neue Auto gefällt. Wir haben verschiedene Hersteller Probe gefahren. Der Golf kam dabei wesentlich schlechter weg als im VOX-Test. Besonders negativ fiel uns das „Sicherheitsgefühl“ bei hohen Geschwindigkeiten auf, die Fahrt über Kopfsteinpflaster, der Benzinverbrauch, die Qualität der Sitze und letztendlich die Motorleistung bei höheren Geschwindigkeiten. Gekauft wurde eine andere Marke. Es lohnt sich über den Tellerrand zu schauen. Die Selbstbeweihräucherung hier ist schon heftig.
@zorro99_1 darf ich fragen welches Auto du gekauft hast? Interessiert mich was so alles gegen den Golf antritt
Der Golf gewinnt eben die Tests, weil er idR in kaum einem Punkt wirklich schlecht abschneidet. Insgesamt summiert sich das eben dann auf eine gute Punktzahl. Allerdings hat er auch irgendwie nix herausragendes. Sobald man in einzelnen Punkten etwas besonderes erwartet und dafür bereit ist an anderen Enden die einem nicht so wichtig sind Abstriche zu akzeptieren - der kann mit anderem besser fahren als mit dem Golf. Natürlich kann man sich auch drüber streiten, ob der Golf in Einzelpunkten wirklich so gut ist wie die "Fachpresse" behauptet. Ich kennen nun nur Golf 2/6/7. Die waren in einzelnen Dingen tatsächlich besser als andere Fabrikate. Aber ich habe die nicht als Testsieger wahrgenommen.
Was ich nie nachvollziehen konnte: das "tolle Raumangebot" - unbenommen, man sitzt als Fahrer im Golf sehr gut und hat eine hervorragende Sitzposition. Damit ists auch vorbei, viel Platz auf der Rückbank bleibt dann nicht mehr hinter mir, und der Kofferraum ist auch nicht besonders groß. Woher kommt diese Bewertung immer? Tolles Fahrwerk - in dem Sinne dass es wirklich keinerlei Geräusche oder Poltern von sich gibt. Das kann der Golf wirklich gut. Aber eine wirklich gute Straßenlage - da muss man zu 2 anderen Marken greifen. ich hab den Golf da nicht als so toll in Erinnerung.
Qualität des Innenraumes - ja, es klappert und knistert nix, es ist ordentlich zusammengebaut. Damit ist aber auch Ende, weil gemütlich oder nett aussehen tut der Golf damit noch nicht. Dazu muss man echt Geld in die Aufpreisliste pumpen.