Vorzeitiger Ölwechsel?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,
ich haben einen Tiguan 1.4 TSI ACT (150PS) und würde jetzt beim ersten mal das Öl vorzeitig wechseln.
(Gedanke: Tut dem Motor gut).

Der normale Ölwechsel wäre bei 30.000/2 Jahre. Ich habe jetzt nach knapp 9 Monaten 15.000km gelaufen.

Ich habe das WartungPlus Paket und der wäre bei 30.000 kostenlos.

Meine Fragen wären:

1. Ist es sinnvoll das Öl nach den ersten 15.000 zu wechseln?
2. Ist die Garantie beim Öl-Wechsel weg?
3. Muss es in einer VW Fachwerkstatt passieren?
4. Kann man es wechseln ohne den Zähler zurückzusetzen? (Grund: Würde es bei 30.000 km dies über das WartungPlus Paket ganz normal machen lassen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 11. Juni 2018 um 16:07:23 Uhr:


...da spricht mal wieder der Laie, der von Tribologie keine Ahnung hat. Ich kann nicht verstehen, wieso man so einen Ratschlag geben kann.
Wer sein Fahrzeug lange fahren moechte, der sollte sein Motoroel mindestens 1x im Jahr wechseln, ob longlife (504/50700) oder „normales“ Motoroel (50200) wegen moegl. Oelverduennung durch Kraftsstoff-Eintrag.

Laie hin oder her... Millionen Autos fahren nach den Vorgaben von VW und mit deiner Aussage denunzierst die Ingenieure von VW. Und da sehe ich doch mehr Wissen und Erfahrung als bei dir! Ein Bekannter fährt einen VW als Blutkurrier für das DRK und hat fast 400000km auf dem Tacho. Der Wagen wird nur nach VW Vorgaben gepflegt und fährt und fährt und fährt... Also kann da nicht viel falsch sein. Ich selber habe im Außendienst VW gefahren und alle 200000km einen neuen bekommen. Es gab nie Probleme!

Diese leidige Öl-Diskussion entsteht immer wieder und es wird immer Leute geben die alles besser wissen und das Fachwissen der VW-Ingenieure in Frage stellen. Es macht keinen Sinn die Angaben von VW als nichtig hinzustellen und die Leute zu verunsichern.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Ob meine Beitraege dem einen oder anderen ignoranten Leser auf den Senkel oder sonst was geht, interessiert mich und wohl auch andere Leser wenig.
Was ich aber absolut nicht verstehe ist, dass eine bestimmte Gruppe von Usern hier Fakten und Realitaeten als
„bullshit“ abtun und dem Autor -wenn Sie koennten- den Mund verbieten moechten.
Nun werdet gluecklich mit Eurer heilen Welt, in der Leute wie ich offenbar keinen Platz haben.
Ich melde mich hier wieder, wenn so unsinnige Aussagen wie z. B. von GTI7 hier auftauchen. Diese koennen nicht unwidersprochen gelassen werden.
Bleibt trotzden locker.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 6. Juli 2018 um 17:02:00 Uhr:


Ich finde es immer nur so schade das "normale User", die mit ihrem Auto einfach nur fahren wollen, mit derartigem Aussagen und Ratschlägen nur verunsichert werden. Dieses permanente gehate gegen LL nervt schon ungemein.

Genau das ist das Problem.
Ich bin Vielfahrer und finde das LL-Zeug gut, erspart mir einen 2. Ölwechsel per anno.
Meine Frau ist Extrem-Wenigfahrerin und auch sie hat seit vielen Jahren kein einziges Problem damit in ihrem Wagen. Da wird nach ca 16.000..20.000m der Ölwechsel vom Bordcomputer verlangt und seit Jahren ist da alles top.

Also bitte einfach mal die Kirche im Dorf lassen, werter Grossstaedter.
=> Viele Wege führen nach Rom, so auch bei der Öl-Philosophie:
Klar, man kann das "normale" Öl einfüllen und man kann das LL-Zeug einfüllen. Geht beides, man sollte auch beides den Leuten überlassen und keine Religion d'raus machen.
Man kann auch auf den einen Flüssig-Gold-Hersteller xy schwören und alles andere als Gülle abtun. Man kann aber auch einfach die Öle anderer Hersteller, die den vorgeschriebenen Normen entsprechen, einfach als (ausreichend) tauglich betrachten und gut ist.
Btw: Ich habe zum Nachfüllen zwischen den Intervallen (jedes Mal ca 300ml reichen) das ach so verpönte Castrol-Zeug in der Garage und habe keinerlei Probleme damit. 😛 Millionen von Autos bekommen nur das und fahren fehlerfrei seit hundertausenden von Kilometern 🙄

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 6. Juli 2018 um 17:30:01 Uhr:


Ob meine Beitraege dem einen oder anderen ignoranten Leser auf den Senkel oder sonst was geht...

Das allerdings ist schon arg dämlich, so was hier so zu äußern und sich damit selbst ins Abseits zu stellen. Ignoranter geht es selten. 😠
Jeder, der Deiner Religion nicht folgt, ist Deiner Meinung nach ignorant? Wie wäre es mit etwas mehr Toleranz den "Andersgläubigen" gegenüber statt Deiner Kreuzzüge 😉

Wenn ich immer den Käse lese, wie viele ohne Probleme fahren....
Wieviele fahren denn mit Probleme? 😰
Nein, es gibt nicht nur den klassischen Motorschaden, es gibt vieles mehr durch die Longlife Suppe in Verbindgung mit Kurzstrecke.
Hoher Ölverbrauch durch verdreckte/verkrustete Ventile, ruckelnter Motorlauf usw....
Und solche Probleme kommen erst nach einigen Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist.

Kann die Kreuzzüge der Longlifebefürworter nicht mehr lesen 😁

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 7. Juli 2018 um 09:16:09 Uhr:


Wenn ich immer den Käse lese, wie viele ohne Probleme fahren....
[...]
Kann die Kreuzzüge der Longlifebefürworter nicht mehr lesen 😁

Das ist der Grund warum man seine Ölwechselintervalle auf das eigene Fahrprofil einstellen lassen KANN (wenn man will). Viel Langstrecke empfiehlt den LL Service, viel Kurzstrecke und Stadt empfiehlt den jährlichen Festintervall. So hat jeder was besser ist, da muss man nicht lang streiten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 7. Juli 2018 um 09:16:09 Uhr:


Wenn ich immer den Käse lese, wie viele ohne Probleme fahren....

Einfach mal den 2. Satz auch vollständig lesen. 🙄 Genau deshalb schrieb ich ja:

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. Juli 2018 um 17:41:31 Uhr:


Meine Frau ist Extrem-Wenigfahrerin und auch sie hat seit vielen Jahren kein einziges Problem damit in ihrem Wagen.

Nur der Wasserablauf am Tankstutzen war mal verstopft, ist aber kaum ein Ölproblem 😁

Zitat:

Nein, es gibt nicht nur den klassischen Motorschaden, es gibt vieles mehr durch die Longlife Suppe in Verbindgung mit Kurzstrecke.
Hoher Ölverbrauch durch verdreckte/verkrustete Ventile, ruckelnter Motorlauf usw....
Und solche Probleme kommen erst nach einigen Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist.

Wie gesagt, seit vielen Jahren (ok, es sind jetzt exakt 7 Jahre mit diesem Wagen) keinerlei Probleme,
- Kein erhöhter Ölverbrauch
- Kein ruckelnder Motor (er schnurrt immer noch so, wie am ersten Tag)
- Kein usw 😁
Ach so: Bei ihrem letzten Auto war's auch immer problemlos im Bereich des Motor. Da war mal was mit dem Türschloss usw aber motortechnisch alles tiptop!
In meinem Freundeskreis sieht es ähnlich aus. Mal ein Steuergerät, mal ein Radio, sogar einmal die Kopfdichtung, ansonsten mal dies und das. Aber ruckelnder Motor und verkokte Ventile sind doch eher in max. homöopatischer Dosis zu finden.

Und deshalb bleibe ich dabei: Wer normales Öl bevorzugt, soll es doch machen, wer alle 2 Monate das Öl wechseln will, kann's auch so praktizieren. Aber wer LL bevorzugt, soll doch einfach dabei bleiben dürfen. Ich mache keinen Kreuzzug daraus, ich will keinen bekehren, ich mach's einfach ganz pragmatisch und denke, jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 7. Juli 2018 um 09:16:09 Uhr:


Wenn ich immer den Käse lese, wie viele ohne Probleme fahren....
Wieviele fahren denn mit Probleme? 😰

Ja wie viele sind es denn? Bitte jetzt Zahlen und Fakten! Wieviele haben einen Motorschaden erlitten nur weil sie nachweisbar LL (heutiger Stand) benutzt haben?

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 7. Juli 2018 um 09:16:09 Uhr:


Kann die Kreuzzüge der Longlifebefürworter nicht mehr lesen 😁

Dann solltest du es auch nicht. Deine Meinung wird man nicht umstimmen können.

Nimm du dein Öl, das ist auch völlig in Ordnung. Ich werde weiter LL nach Herstellervorgabe benutzen, damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht und werde es somit auch weiterempfehlen.

Dazu möchte ich folgendes ergänzen:
Ich kaufe meine Autos ausschließlich privat,d.h.aus eigener Geldbörse.
Die vielen User die ihren Wagen vom Chef gestellt bekommen,mögen weiterhin dem LL-Öl huldigen.
Momentan bin ich bei ca.9000km,der Wechsel auf Festinterwall mit synthetischen Öl ist für August geplant.
Anbei bemerkt:Manchmal wünsche ich mir eine Unterteilung des Forums in gewerbliche bzw.private Nutzer.Dann müsste man nicht soviel Stuss von Laien mit profunden Halbwissen lesen.
Wer das nicht versteht,sollte in seiner Freizeit ggf. an einen Technikkurs einer Fachhochschule teilnehmen.
Bin dann mal weg....

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 7. Juli 2018 um 14:45:42 Uhr:


Dazu möchte ich folgendes ergänzen:
Ich kaufe meine Autos ausschließlich privat,d.h.aus eigener Geldbörse.
Die vielen User die ihren Wagen vom Chef gestellt bekommen,mögen weiterhin dem LL-Öl huldigen.

Ich kaufe auch meine Autos privat, d.h. aus eigener Geldbörse und noch nicht mal finanziert und trotzdem bleibt es beim flexiblen Termin mit LL-Öl bei knapp 7000km im Jahr. Für die Entscheidung brauche ich auch keinen Technikkurs. Ach ja, hatte ich vergessen, das Thema ist lt. @grossstaetter zu hoch für mich. Dein Wunsch der Unterteilung in "Wissende" und "Unwissende" wird wohl ein frommer Wunsch bleiben und zeugt von einer Überheblichkeit der besonderen Art. Es hat dich keiner gezwungen hier mitzumachen.
Noch einen schönen sonnigen Tag.

Edit: @GTI7-PP-BP Er hatte heute Mittag wohl zu viel Trollsuppe😁

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 7. Juli 2018 um 14:45:42 Uhr:


Dann müsste man nicht soviel Stuss von Laien mit profunden Halbwissen lesen.
Wer das nicht versteht,sollte in seiner Freizeit ggf. an einen Technikkurs einer Fachhochschule teilnehmen.
Bin dann mal weg....

Das sind mir die richtigen Kandidaten... kein einziger Beitrag hierzu und schon gleich die Leute diffamieren. 😕 Unglaublich...

Wer wechselt hier den zweimal Jährlich ? Sommer und Winter Öl ?

Zitat:

@Xmaxer schrieb am 9. Juli 2018 um 22:00:28 Uhr:


Wer wechselt hier den zweimal Jährlich ? Sommer und Winter Öl ?

Ich habe auch ein Übergangsöl SL 0W-40 (VW 08-15 000). Den ÖL-Wechsel nehme ich zusammen mit dem Wechsel auf AllSeasons-Reifen vor. im Sommer dann Sommer-Öl und Sommer-Reifen, im Winter dann das Wintersetting, in der Übergangszeit das Klimasetting. Finde ich aufgrund der starken Wetterschwankungen in der Übergangszeit einfach sicherer.

Nee, nich?
Also Sommer-Herbst-Winter-Frühjahr Öle?
Und wenn’s mal im April Frost gibt oder Weihnachten 18 Grad?

😁 Ich schwöööör

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 10. Juli 2018 um 19:54:10 Uhr:


😁 Ich schwöööör

Ja,
ich kann das bezeugen; und nachts fahren wir mit Weißwandreifen!

Ich bin auf einen interessanten Beitrag zum Thema gestossen, welcher meinen bisherigen Eindruck bestätigt...

http://www.garagekilcher.ch/vw-longlife-oel/

Deine Antwort
Ähnliche Themen