Vorzeitiger Ölwechsel?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,
ich haben einen Tiguan 1.4 TSI ACT (150PS) und würde jetzt beim ersten mal das Öl vorzeitig wechseln.
(Gedanke: Tut dem Motor gut).

Der normale Ölwechsel wäre bei 30.000/2 Jahre. Ich habe jetzt nach knapp 9 Monaten 15.000km gelaufen.

Ich habe das WartungPlus Paket und der wäre bei 30.000 kostenlos.

Meine Fragen wären:

1. Ist es sinnvoll das Öl nach den ersten 15.000 zu wechseln?
2. Ist die Garantie beim Öl-Wechsel weg?
3. Muss es in einer VW Fachwerkstatt passieren?
4. Kann man es wechseln ohne den Zähler zurückzusetzen? (Grund: Würde es bei 30.000 km dies über das WartungPlus Paket ganz normal machen lassen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 11. Juni 2018 um 16:07:23 Uhr:


...da spricht mal wieder der Laie, der von Tribologie keine Ahnung hat. Ich kann nicht verstehen, wieso man so einen Ratschlag geben kann.
Wer sein Fahrzeug lange fahren moechte, der sollte sein Motoroel mindestens 1x im Jahr wechseln, ob longlife (504/50700) oder „normales“ Motoroel (50200) wegen moegl. Oelverduennung durch Kraftsstoff-Eintrag.

Laie hin oder her... Millionen Autos fahren nach den Vorgaben von VW und mit deiner Aussage denunzierst die Ingenieure von VW. Und da sehe ich doch mehr Wissen und Erfahrung als bei dir! Ein Bekannter fährt einen VW als Blutkurrier für das DRK und hat fast 400000km auf dem Tacho. Der Wagen wird nur nach VW Vorgaben gepflegt und fährt und fährt und fährt... Also kann da nicht viel falsch sein. Ich selber habe im Außendienst VW gefahren und alle 200000km einen neuen bekommen. Es gab nie Probleme!

Diese leidige Öl-Diskussion entsteht immer wieder und es wird immer Leute geben die alles besser wissen und das Fachwissen der VW-Ingenieure in Frage stellen. Es macht keinen Sinn die Angaben von VW als nichtig hinzustellen und die Leute zu verunsichern.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 4. Juli 2018 um 15:59:57 Uhr:


Verbrennungsmotoren haben keinen Oelguete-Sensor -weil es den nicht gibt- sondern nur einen Oelstand-Sensor.

Richtig, es gibt keinen Ölgütesensor, dafür aber einen Ölzustandssensor. Und der misst indirekt die Verunreinigung und die Schmierfähigkeit. Details dazu liefert google an interessierte Leser😉

Zitat:

....
.....................................

Hallo,
Deine Ausführungen zu vorgesehenen Oelwechsel und noch mehr, die Beharrlichkeit zur Sinnhaftigkeit solcher Maßnahmen, sind erstaunlich und durchaus bemerkenswert.

Gleichwohl: Sie gehen mir auf den Senkel!

Gruß

Hannes

Mir nicht, ich lese gerne praxisbezogene Erfahrungen 🙂
Danke Grossstaedter

Statt zu schrieben könntet ihr auch auf Seite 1 anfangen zu lesen; Es ist alles schon einmal geschrieben worden.

Das stört mich persönlich nicht.
Es wird ja auch ständig wiederholt, Longlifeservice wie es VW empfiehlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Juli 2018 um 21:00:54 Uhr:



Richtig, es gibt keinen Ölgütesensor, dafür aber einen Ölzustandssensor. Und der misst indirekt die Verunreinigung und die Schmierfähigkeit. Details dazu liefert google an interessierte Leser😉

Danke für deinen Hinweis! Den gibt es also schon seit 2003, ist interessant zu wissen.
Gruß Manfred

Zitat:

@Beichtvater
google an interessierte Leser😉

Hab eigentlich keinen Bezug zu VW nur BMW und Toyota gefunden.

Ich habe mal mit VW direkt gechattet.
Siehe Bilder

111
112
113

Ja Software liegt VW besser.

Danke.....

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 5. Juli 2018 um 08:41:08 Uhr:


Hab eigentlich keinen Bezug zu VW nur BMW und Toyota gefunden.

Mein Hinweis galt auch nur dem pauschalen "gibbet nich", dem ich widersprach.
Was welcher Auto-Hersteller alles so verbaut hat, weiß ich nicht, war auch nicht meine Intention 😉

Die Ölzustandssensoren werden in Hydraulikanlagen und Getrieben eingesetzt und können die dort für den Ölqualität wichtigen Parameter Partikelanzahl und Wassergehalt messen. Für Öl in Verbrennungsmotoren gibt es so etwas meines Wissens (noch) nicht. Dort fließen viel mehr Parameter ein, die den Zustand und die Gebrauchsfähigkeit des Motoröls charakterisieren.

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 4. Juli 2018 um 15:59:57 Uhr:


Diese Algorithmen gehen von Annahmen aus, die richtig oder falsch sein koennen.

Diese Algorithmen sind keine "Annahmen" sondern Erfahrungswerte, die nicht nur die Auto-(Motoren)Hersteller gemacht haben sondern auch die Ölindustrie in diversen Tests untermalen.

Zitat:

Hier kreuzen sich mal wieder Theorie (hier VW) und Praxis (hier: Oellabore), die beweist, dass LL-Oele fuer die vom KFZ-Hersteller freigegebenen max. 30tsd km nicht geeignet sind - Ausnahme Langstreckenfahrer.

Dieses permanente Absprechen der Leistungsfähigkeit des LL ist schon signifikant. Es entspricht aber nicht der Wahrheit!

Vergleiche von Frischoel- und Gebraucht- und Altoelanalysen von gerichtlich anerkannten Laboren bestaetigen aber die Richtigkeit. Ob Du das nun wahrhaben willst oder nicht, an diesen Tatsachen kommt keiner vorbei. Traeume weiter.

Boah, ist das mittlerweile ätzend.🙁 Hätte ich meine Info nur geschluckt. Wer konnte ahnen, dass dies hier ne endlose Geschichte wird. 🙄

Ich brauche nicht zu träumen, Tatsache ist und bleibt ob du es wahrhaben willst oder nicht, es fahren Millionen Autos auf der Welt mit LL ohne Probleme! Kein normaler User braucht eine Ölanalyse von seinem Motorenöl!

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 6. Juli 2018 um 16:59:26 Uhr:


Wer konnte ahnen, dass dies hier ne endlose Geschichte wird. 🙄

Die wird es immer bleiben.

---------------------------------------------------------------------

Ich finde es immer nur so schade das "normale User", die mit ihrem Auto einfach nur fahren wollen, mit derartigem Aussagen und Ratschlägen nur verunsichert werden. Dieses permanente gehate gegen LL nervt schon ungemein.

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 6. Juli 2018 um 16:35:18 Uhr:


Vergleiche von Frischoel- und Gebraucht- und Altoelanalysen von gerichtlich anerkannten Laboren bestaetigen aber die Richtigkeit. Ob Du das nun wahrhaben willst oder nicht, an diesen Tatsachen kommt keiner vorbei. Traeume weiter.

Hallo,
diese Beiträge gehen mir nicht mehr auf den Senkel.

Mittlerweile sind sie ein Stück höher gerutscht und gehen mir auf den Sack!

Lass uns bitte weiter träumen!

Gruß
Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen