Vorzeitiger Ölwechsel?
Hallo Zusammen,
ich haben einen Tiguan 1.4 TSI ACT (150PS) und würde jetzt beim ersten mal das Öl vorzeitig wechseln.
(Gedanke: Tut dem Motor gut).
Der normale Ölwechsel wäre bei 30.000/2 Jahre. Ich habe jetzt nach knapp 9 Monaten 15.000km gelaufen.
Ich habe das WartungPlus Paket und der wäre bei 30.000 kostenlos.
Meine Fragen wären:
1. Ist es sinnvoll das Öl nach den ersten 15.000 zu wechseln?
2. Ist die Garantie beim Öl-Wechsel weg?
3. Muss es in einer VW Fachwerkstatt passieren?
4. Kann man es wechseln ohne den Zähler zurückzusetzen? (Grund: Würde es bei 30.000 km dies über das WartungPlus Paket ganz normal machen lassen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 11. Juni 2018 um 16:07:23 Uhr:
...da spricht mal wieder der Laie, der von Tribologie keine Ahnung hat. Ich kann nicht verstehen, wieso man so einen Ratschlag geben kann.
Wer sein Fahrzeug lange fahren moechte, der sollte sein Motoroel mindestens 1x im Jahr wechseln, ob longlife (504/50700) oder „normales“ Motoroel (50200) wegen moegl. Oelverduennung durch Kraftsstoff-Eintrag.
Laie hin oder her... Millionen Autos fahren nach den Vorgaben von VW und mit deiner Aussage denunzierst die Ingenieure von VW. Und da sehe ich doch mehr Wissen und Erfahrung als bei dir! Ein Bekannter fährt einen VW als Blutkurrier für das DRK und hat fast 400000km auf dem Tacho. Der Wagen wird nur nach VW Vorgaben gepflegt und fährt und fährt und fährt... Also kann da nicht viel falsch sein. Ich selber habe im Außendienst VW gefahren und alle 200000km einen neuen bekommen. Es gab nie Probleme!
Diese leidige Öl-Diskussion entsteht immer wieder und es wird immer Leute geben die alles besser wissen und das Fachwissen der VW-Ingenieure in Frage stellen. Es macht keinen Sinn die Angaben von VW als nichtig hinzustellen und die Leute zu verunsichern.
182 Antworten
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 10. Juli 2018 um 19:54:10 Uhr:
😁 Ich schwöööör
Hey das steht in meiner Anleitung vom Unimog von 1972 auch so drin, zu den Jahreszeiten, Ölwechsel.
Ich bin bei 8.000km von VW Öl, wobei ja jetzt Shell und Aral benutzt wird und nicht mehr die Castrol Plörre, zu 5W40 gewechselt und der Motor war sofort deutlich leiser und jetzt Ölwechsel bei 19.400km es fehlte 0,3L laut Händler beim auslesen des Schlüssels, das Ow30 lief einfach raus, da hätte ich dann so 4L schon nachfüllen müssen, gut so bleibt der LL Mist auch frisch......
Gleiches verhalten beim 1.4 TSI meiner Eltern, das Werksöl schiente da einfach so durch zulaufen bei 3.000km Tachostand braucht es 1L auf 1000km, es wurde sofort auf 5w40 umgestellt, jetzt gute 10 Jahre später bei 112.000km wird von Wechsel zu Wechsel nicht mehr nachgeschaut, weil es passt, kein oder kaum Ölverbrauch mehr.
Zitat:
@Xmaxer schrieb am 11. August 2018 um 16:36:11 Uhr:
Ich bin bei 8.000km von VW Öl, wobei ja jetzt Shell und Aral benutzt wird und nicht mehr die Castrol Plörre, zu 5W40 gewechselt und der Motor war sofort deutlich leiser und jetzt Ölwechsel bei 19.400km es fehlte 0,3L laut Händler beim auslesen des Schlüssels, das Ow30 lief einfach raus, da hätte ich dann so 4L schon nachfüllen müssen, gut so bleibt der LL Mist auch frisch......
Gleiches verhalten beim 1.4 TSI meiner Eltern, das Werksöl schiente da einfach so durch zulaufen bei 3.000km Tachostand braucht es 1L auf 1000km, es wurde sofort auf 5w40 umgestellt, jetzt gute 10 Jahre später bei 112.000km wird von Wechsel zu Wechsel nicht mehr nachgeschaut, weil es passt, kein oder kaum Ölverbrauch mehr.
Welche Norm nutzt du denn bei dem 5W40?
Aral ist der gleiche Konzern wie Castrol (beides BP), denke da wird wohl kein Unterschied sein bis auf das Etikett und die Farbe der Dose.
Zitat:
@Xmaxer schrieb am 11. Aug. 2018 um 16:36:11 Uhr:
Ich bin bei 8.000km von VW Öl, wobei ja jetzt Shell und Aral benutzt wird und nicht mehr die Castrol Plörre, zu 5W40 gewechselt und der Motor war sofort deutlich leiser und jetzt Ölwechsel bei 19.400km es fehlte 0,3L laut Händler beim auslesen des Schlüssels, das Ow30 lief einfach raus, da hätte ich dann so 4L schon nachfüllen müssen, gut so bleibt der LL Mist auch frisch......
Gleiches verhalten beim 1.4 TSI meiner Eltern, das Werksöl schiente da einfach so durch zulaufen bei 3.000km Tachostand braucht es 1L auf 1000km, es wurde sofort auf 5w40 umgestellt, jetzt gute 10 Jahre später bei 112.000km wird von Wechsel zu Wechsel nicht mehr nachgeschaut, weil es passt, kein oder kaum Ölverbrauch mehr.
So hab ich es auch gemacht, Fahrzeug kauf bei 7600km und gleich die Werkstatt beauftragt die plörre raus und 5w40 (50200) rein, ich brauch von wechsel zu wechseln kein einzigen Tropfen nachkippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 11. August 2018 um 18:31:50 Uhr:
Zitat:
Welche Norm nutzt du denn bei dem 5W40?
Aral ist der gleiche Konzern wie Castrol (beides BP), denke da wird wohl kein Unterschied sein bis auf das Etikett und die Farbe der Dose.
502 00 und gleiche Konzerngruppe hat noch lange nichts mit gleichen Produkten zu tun.
Im Motorraum stehen keine Angaben mehr, im Boardbuch wird Castrol empfohlen. Hab Originales 5W-30 VW 50400/50700. Benziner ohne Partikelfilter flexibel TSI 180ps
Zitat:
@Xmaxer schrieb am 11. August 2018 um 20:26:25 Uhr:
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 11. August 2018 um 18:31:50 Uhr:
502 00 und gleiche Konzerngruppe hat noch lange nichts mit gleichen Produkten zu tun.
Ich habe bei einem Schmierstoffhersteller im Customer Service und Einkauf gearbeitet. Es wird hin- und herverkauft und ein anderes Label draufgepackt.
Viele angebotenen Öle kommen von wenigen Herstellern.
Hallo zusammen.
Eben bekam ich einen Anruf von meinem Autohaus, das mein Auto in 3000 Km Ölwechsel hat.
Mein Tiguan ist EZ 09/2017 und hat aktuell 17800 KM auf dem Tacho. Nach langem Gespräch meinte der nette Serviceleiter das es von den "Kurzstrecken" kommt, das ich nun ca. März den Ölwechsel machen muss (270,00 €), im September die Inspektion (123,00 €) und im September 2020 Bremsflüssigkeitswechsel.
Das kann doch in der heutigen Zeit sein, das ein Motorenöl nur 20000 KM hält. Bei all meinen VWs waren es immer 30000 KM.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Das autohaus rief an?!
Ohne das du da warst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Doch. So ist das. Der Borcomputer berechnet aufgrund des Fahrprofils, wann das Öl raus muss.
Es sind !maximal! 2 Jahre bzw. 30.000 km (bei günstigem Fahrprofil). Jeder Motor ist anders hnd die Wechselintervalle werden individuell berechnet.
270 Euro ist halt der Wahnsinn, nicht der Wechsel an sich. Bestes freigegebenes Öl kostet 5 Euro/Liter, der Filter so 7 Euro. Der Rest sind Arbeitszeit (20 Min) bzw. Gewinnmarge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Zitat:
@xavair1 schrieb am 18. Januar 2019 um 20:32:47 Uhr:
Doch. So ist das. Der Borcomputer berechnet aufgrund des Fahrprofils, wann das Öl raus muss.
Es sind !maximal! 2 Jahre bzw. 30.000 km (bei günstigem Fahrprofil). Jeder Motor ist anders hnd die Wechselintervalle werden individuell berechnet.270 Euro ist halt der Wahnsinn, nicht der Wechsel an sich. Bestes freigegebenes Öl kostet 5 Euro/Liter, der Filter so 7 Euro. Der Rest sind Arbeitszeit (20 Min) bzw. Gewinnmarge.
Von den 270 € sind 135,00 € ÖL zuzüglich MwSt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Zitat:
@tottimobil schrieb am 18. Januar 2019 um 20:09:55 Uhr:
Das autohaus rief an?!
Ohne das du da warst?
Mein Auto hat es an das Autohaus übermittelt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Zitat:
@tottimobil schrieb am 18. Januar 2019 um 20:09:55 Uhr:
Das autohaus rief an?!
Ohne das du da warst?
CarNet Security & Service kann anstehende Servicetermine an einen in CarNet hinterlegten Servicepartner melden:
Zitat:
Damit Sie mit Sicherheit maximalen Fahrspaß erleben, hilft Ihr Volkswagen bei der Koordination Ihrer Service-Termine. Sobald ein Wartungsereignis ansteht, werden die Daten von Ihrem Volkswagen an Ihren bevorzugten Service-Partner weitergeleitet. Sie werden daraufhin von Ihrer Werkstatt kontaktiert und können ganz bequem einen Termin vereinbaren.
Informiert über anstehenden Servicebedarf
Der Volkswagen Servicepartner kann ganz einfach individuell im Car-Net Portal gesucht und ausgewählt werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Kann es . Du gibst deinen Händler deines Vertrauens ein. Und der meldet sich dann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Zitat:
@Tiguan185 schrieb am 18. Januar 2019 um 20:52:05 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 18. Januar 2019 um 20:32:47 Uhr:
Doch. So ist das. Der Borcomputer berechnet aufgrund des Fahrprofils, wann das Öl raus muss.
Es sind !maximal! 2 Jahre bzw. 30.000 km (bei günstigem Fahrprofil). Jeder Motor ist anders hnd die Wechselintervalle werden individuell berechnet.270 Euro ist halt der Wahnsinn, nicht der Wechsel an sich. Bestes freigegebenes Öl kostet 5 Euro/Liter, der Filter so 7 Euro. Der Rest sind Arbeitszeit (20 Min) bzw. Gewinnmarge.
Von den 270 € sind 135,00 € ÖL zuzüglich MwSt
Schon klar. Ich meinte wenn man es selbst kauft. In manchen Werkstätten kann man das Öl mitbringen. Dann sinds 30 Euro inkl. Mwst für 5 L.
Brauchst du VW 50400/50700 oder VW 50800/50900 ?
Falls freigegeben empfehle ich das 504/507. Die Öle sind leistungsstärker und gleichzeitig günstiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]