Vorzeitiger Ölwechsel ?
Mein 3.0 TDI 204 PS ist mit Longlife Öl bestellt (in England gekauft) und seit Februar
in Gebrauch.
Seit der 15.000 KM - Marke verlangt das Auto nun einen Service.
Auf Nachfrage beim örtlichen Audi-Center bekam ich zur Antwort
"kann passieren bei vorwiegendem Kurzstreckenbetrieb" und die Empfehlung jetzt
einen Ölwechsel machen zu lassen.
Erstens fahre ich mind. 50% Autobahn und zweitens kommt mir komisch vor
das der Service-Hinweis genau bei 15.000 km kommt !
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Kann es sein, dass das Auto doch mit "short"-life Öl geliefert wurde ?
Kann es sein, dass nur die Service-Intervalle im MMI falsch konfiguriert sind ?
Die Ölverbrauchsanzeige ist übrigens genau in der MItte zwischen Min und max.
Vielen Dank im voraus für Antworten
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich glaube bezüglich der Serviceintervalle gar nichts mehr. Fahre seit Jahren die gleiche Strecke im gleiche Fahrstil, >50tkm/a.
1.9l Diesel im Golf V, privat gekauft, alle 30tkm zur Inspektion
1.9l Diesel im A4, privat gekauft, alle 16-19tkm zur Inspektion
2.0l Diesel im A4, Leasing inkl. Service 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)
2.0l Diesel im A46, Leasing inkl. Service jetzt 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)
Hatte viele Diskussionen mit den Werkstätten. Wenn ihr mich fragt, wird der Intervall beim Leasingpacket inkl. Service mehr oder weniger auf die max. Lauflänge fix gesetzt, bei privaten Käufen kannst du würfeln. Meine Meinung!
Corvus
47 Antworten
Nein pauschal läßt sich sagen, das der 3.0 TFSI und der 3.0TDI mit 313PS alle 15Tkm (es können auch mal 18Tkm sein) zum Ölwechsel einläd. Sinnvoll schein mir hier auf festes Intervall umzustellen und dann besseres Öl zu nehmen zB 0W40
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Nein pauschal läßt sich sagen, das der 3.0 TFSI und der 3.0TDI mit 313PS alle 15Tkm (es können auch mal 18Tkm sein) zum Ölwechsel einläd. Sinnvoll schein mir hier auf festes Intervall umzustellen und dann besseres Öl zu nehmen zB 0W40
Hi,
das bedeutet, dass man mit dem 3.0 TFSI grd. einmal im Jahr vorstellig wird zwecks Ölwechsel. Wie machst du das - anderes Öl oder alle 15Tkm?
Bisher war ich 1x da, bei 16Tkm wegen WR wechsel, haben da den Ölwechsel mitgemacht, kaufe das Öl aber selbst, bei fast 7l und knapp 30€ ist mir das zuviel. Gibt es um die 10-12 € den Liter (Der freundliche bezahlt im EK deutlich unter 4€)
Werde beim nächsten wechsel (in 12Tkm lt ANzeige habe jetzt nach 1 Jahr 20Tkm runter) mal eruieren ob ich wenigstens 0W40 fahren kann wegen Freigabe.
Wie schauts dann bei mir aus.
Kilometerstand 15.500
Im MMI steht:
Nächster Ölwechsel in 9200 km/27 Tagen
Nächster Service in 14500 Km/27 Tagen
Hier ist doch in 9200 km oder oder 27 Tagen gemeint?
D.h. sie werden mir in 27 Tagen mit geschätzten 16.500 Kilometern einen Ölwechsel aufwichsen, da ja das "oder" erreicht ist. 😠
Oder kann ich denen sagen "Macht den Kundendienst, den Ölwechsel lasse ich dann machen wenn das Auto ihn errechnet?
Ähnliche Themen
Ja auch das geht, aber wie kann das sein das man nach 1/2 Jahr zum Service muß???
Der Wagen ist von Februar 2011, also wären die 27 Tage von heute gerechnet die 730 Tage zum Serviceintervall.
Der Wagen wurde aber einenhalb Jahre sehr wenig bewegt (4500 km).
Hallo fahre einen 2.0 Tfsi mit 10000 km und bei mir steht in der Anzeige
Ölwechsel in 8800km 22 Tage
was zählt jetzt für mich
Zitat:
Original geschrieben von icepick
Hallo fahre einen 2.0 Tfsi mit 10000 km und bei mir steht in der AnzeigeÖlwechsel in 8800km 22 Tage
was zählt jetzt für mich
Das, was zuerst auf 0 ist, in dem Fall die Tage. Wie alt ist Dein Auto?
16 Monate
Moin,
ich glaube bezüglich der Serviceintervalle gar nichts mehr. Fahre seit Jahren die gleiche Strecke im gleiche Fahrstil, >50tkm/a.
1.9l Diesel im Golf V, privat gekauft, alle 30tkm zur Inspektion
1.9l Diesel im A4, privat gekauft, alle 16-19tkm zur Inspektion
2.0l Diesel im A4, Leasing inkl. Service 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)
2.0l Diesel im A46, Leasing inkl. Service jetzt 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)
Hatte viele Diskussionen mit den Werkstätten. Wenn ihr mich fragt, wird der Intervall beim Leasingpacket inkl. Service mehr oder weniger auf die max. Lauflänge fix gesetzt, bei privaten Käufen kannst du würfeln. Meine Meinung!
Corvus
Zitat:
Hallo fahre einen 2.0 Tfsi mit 10000 km und bei mir steht in der Anzeige
Ölwechsel in 8800km 22 Tage
was zählt jetzt für mich
Was ist den da unklar steht doch eindeutig da, je nachdem was zuerst eintritt.
ALso zB nach 2 Jahren oder vorher wenn eben diese 30Tkm (bzw was der Programmierer in diesem Fall für sicher hielt 18800km) erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von icepick
16 Monate
Dann liegt es an der Zeit. Ist für einen Benziner nicht so ungewöhnlich, und eine monatliche Laufleistung von nicht einmal 700 km sicher nicht typisch für einen A6.
Ist halt ärgerlich, aber wohl nicht zu ändern.
Was ich ja schon angesprochen habe. Es kann doch nicht sein dass NACH dem ersten Ölwechsel, wo LONGLIFE reingekippt wurde, der nächste Ölwechsel bereits in 15 tsd km ansteht, anstatt 30 tsd?!?!?!
Moin moin.
Mein Dicker (3.0 BiTdi VFL) war am Samstag zur Inspektion und zum Ölwechsel.
Gestern kurz vorm losfahren schau ich ins Serviceintervallmenü und da steht doch tatsächlich "Inspektion in 29xxxkm" und "Ölwechsel in 16100km"...
Bin davon ausgegangen das das Intervall des Ölwechsels alle 30.000km stattfindet (maximal).
Eigentlich sollte er das ja neu berechnen oder?
Er zählt auch nicht hoch wie der freundliche erst meinte, hat jetzt nach 300km normal 300km runtergezählt.
Denke nicht das er bei mir ständig einen Wechsel berechnen sollte, fahre fast nur Autobahn.
Kennt einer das Phänomen?
Ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung...
Ich fahre einen 2.8FSI mit nun 166TKm gelaufen und hatte gestern mal wieder einen öl Wechsel (longlife-intervall) nach ca. 18tkm. Tägliche Strecke (hin & zurück) = 160km Landstraße, sprich einfache Strecke von 80km.
Ich sprach vorm Wechsel den Service-Berater darauf an, das ich es sehr ungewöhnlich finde nach bereits 18tkm schon wieder zum Öl Wechsel zu müssen.
Direkt nach dem Wechsel kam ein Mechaniker auf mich zu und meinte trotz mehrmaliger Rückstellung durch den Tester ergab sich immer eine Restreichweite von ca. 18tkm/430Tag. Auch er fand das sehr ungewöhnlich und meinte ich solle das mal im Auge halten, vielleicht steigt die Reichweite noch...
Kennt noch jemand dieses Phänomen, bzw. gibt es Lösungsansätze den LL-Intervall wieder auf 30tkm hochzuschrauben?
Ich muss dazu sagen, das ich früher die 30TKm bis zum nächsten Öl Wechsel problemlos ausschöpfen konnte, allerdings zu dieser Zeit größtenteils Autobahn mit Strecken von ca. 950km gefahren bin.